Posts mit dem Label Advertising werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Advertising werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Januar 17, 2018

Nielsen Werbetrends Statistik 2017 (brutto) ausgewertete Medien in Deutschland

Auch in 2017 verliert Print, TV-Werbung wächst sehr überschaubar. Die Angaben zu Internet und Mobile beziehen sich nur auf digitale Displaywerben.



Via / mehr
http://www.nielsen.com/de/de/insights/reports/2018/top-ten-trends.html

Donnerstag, März 30, 2017

A Publisher's Survival Guide for the Platform Era by Justin B. Smith

$250 billion in brand advertising locked up in TV and print floods into digital across the coming years. Are the publishers prepared for it?

more / via medium.com




Freitag, Mai 20, 2016

Bilanz des ZAW Werbejahr 2015: Gesamt 44,8 Mrd. €, plus 1 %, Ausblick (leicht) positiv

  • Gesamtumsatz mit kommerzieller Kommunikation: 44,8 Mrd. €, + 1 %
    (Anteil BIP 1,48 %)
  • Investitionen in mediale Werbung: 25,45 Mrd. €, plus 0,7 Prozent
    (Anteil BIP 0,84 %
  • Netto-Einnahmen (der erfassten) Medien: 15,21 Mrd. €, minus 0,8 %
    (Anteil BIP 0,5 % )

Die rückläufigen Werbe-Netto-Einnahmen betreffen ausschließlich Printmedien
  • 9,7 % Publikumszeitschriften
  • 8,1 % Verzeichnismedien
  • 6,6 % Tageszeitungen
  • 0,8 % Fachzeitschriften

Die Gesamtbeschäftigtenzahl im Bereich der kommerziellen Kommunikation für 2015 kalkuliert der ZAW (vorläufig) mit 897.800, davon knapp 39 % in der (sog.) digitalen Wertschaft



Umsätze mit kommerzielle Kommunikation
- nach Definition des ZAW -

Netto-Werbeeinnahmen der (erfassten) Werbeträger

Gesamtbeschäftigtenzahl





via / mehr ZAW

Die Stimmung für das Werbejahr ist weiter positiv. Erwartetes Wachstum: 2 %
Branchendaten aktualisiert (2015)

Freitag, Januar 15, 2016

Nielsen Werbetrend Jahr 2015 (vs. 2014)

Für das Jahr 2015 weist der Nielsen Werbetrend insgesamt ein Plus von 3,5 % aus.

Nach Wert (brutto)

Fachzeitschriften + 0,1 %
Publikumszeitschriften  - 1,8 %
Zeitungen - 0,2 %

Nach Volumen

Fachzeitschriften - 2,8 %
Publikumszeitschriften  - 2,6 %
Zeitungen - 3,3 %



Above the Line - Werbetrend per Dezember 2015
Above the Line - Volumentrend per Dezember 2015



Above the Line -  Die Top-Branchen

Wie schon in den Vorjahren liegen die Medien (und Werbeträger) mit Abstand an der Spitze - jedenfalls ein Beweis, eine Bestätigung, dass die Medien fest an die Werbewirkung klassischer Werbung in klassischen Medien glauben.





Nielsen Werbetrend per Dezember 2015  via / mehr auf Nielsen.de






Donnerstag, Juni 04, 2015

Der deutsche Werbemarkt 2014, laut Nielsen Werbetrend bzw. ZAW Jahresbericht - eine Gegenüberstellung

Kann man Unvergleichliches vergleichen? Nein, aber mal gegenüberstellen...




dann wird schnell deutlich, dass Zahlenwerke nur jeweils eine mögliche (konstruierte) Wirklichkeit (Ausschnittsbetrachtung) darstellen und mit Vorsicht behandelt und wiedergegeben werden sollten.

mehr zum Nielsen Werbetrend Jahr 2014

mehr zum ZAW Report Jahr 2014

Dienstag, Mai 26, 2015

Werbewirtschaft in Deutschland 2014 (II): Nettoumsatzentwicklung der (erfassten) Werbeträger 2014, Kommerzielle Kommunikation

via / mehr ZAW Pressemitteilung 21. Mai 2014

Nettowerbeinnahmen der erfassten Werbeträger 2011 - 2014

Nicht ausgewiesen in der Tabelle sind u.a. 2,8 Mrd. Euro Suchwortwerbung, Affiliate Werbung ...

Prozentuale Veränderung der Werbeumsätze der Medien 2004 - 2014

Werbewirtschaft in Deutschland 2014 (I): Werbeinvestitionen 2010-14, BIP, Stimmungsbarometer 2007 - 2015

via / mehr ZAW Pressemitteilung 21. Mai 2014



 Investitionen in Werbung 2010 - 2014 in Mrd. Euro


Entwicklung von BIP und Werbeinvestitionen 2010 - 2014

Die Stimmung in der Werbewirtschaft 2007 - 2015 (April)


Mittwoch, März 25, 2015

FIPP's 6th Innovations in Magazine Media 2015 - 2016 published


authored by John Wilpers, Juan Señor and Juan Antonio Giner for FIPP

The Innovations in Magazine Media 2014 World Report delivers on 198 pages great information on advertising, data, discover-ability and buzz, events, mobile, print innovations, social media, video and more.
Juan Señor & John Wilpers presented at the #DISummit 2015 five 
Top Trend 2015 - 2016 in magazine publishing 

- Mobile is the dominant platform
- Video the dominant mode
- Native advertising will be the dominant vehicle
- Programmatic will be the dominant method
- Data will dominate decisions

Content table

The 6th Innovations in Magazine Media 2015 - 2016 report is available 
Digital  App (Blippar) | Web (PressReader) and/or on Paper here

Mittwoch, Juni 18, 2014

Anmerkungen zum ZAW Jahrbuch Werbung 2014: BIP, Äpfel + Birnen, die Medien glauben (II.)

Inzwischen konnte ich ein wenig im ZAW Jahrbuch - Werbung 2014 blättern und finde das Kompendium ist weiterhin ein nützliches Nachschlagewerk über (verfügbare) werbestatische Daten in Deutschland (leider noch immer nicht digital). Es bietet auf rund 360 Seiten (deutlich verschlankt) vor allem Statistiken, Daten und Adresse der Werbewirtschaft und ihrer Verbände. Einen Mix aus Äpfel und Birnen oder wie internationale Mitleser sagen würden, Äpfel und Orangen und wie in den vergangenen Jahren werden ausgewertete Daten zu erfassbaren Daten. In 2014 inkl. Sponsoring (FASPO), Werbeartikel (GWW Daten), Werbung per Post (Deutsche Post) und Suchwortvermarktung (BVDW Daten).

Aus dem Inhalt 
Werbewirtschaft in Zahlen
Volkswirtschaftliche Faktoren, Nettoumsatzentwicklung der Werbeträger 2013, Arbeitsmarkt Werbewirtschaft, deutsche Werbewirtschaft im internationalen Vergleich

Werbepolitische Entwicklungen in Deutschland und der EU
Wettbewerbsrecht, Verbraucherpolitik, Kinder, Datenschutz, Audiovisuelle Medien, Energiekennzeichnung, Lebensmittel, Alkoholhaltige Getränke, Tabakprodukte, Glücksspiel, Kosmetische Produkte, Arzneimittel, Finanzdienstleistungen

Selbstregulierung der Werbewirtschaft
Deutscher Werberat, Deutscher Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW), Clearingstelle Online-Werbung und Urheberrecht (COWU), internationale Werbeselbstkontrolle

Branchen der Werbewirtschaft
Alkoholfreie Getränke, Anzeigenblätter, Arzneimittel, Auskunfts- und Verzeichnismedien, Außenwerbung (Out of Home), Automobilindustrie, Brauwirtschaft, Dialogmarketing, Digitale Werbewirtschaft, Druck- und Medienindustrie, Einzelhandel, Fachzeitschriften, Fernsehwerbung, Finanzdienstleistungen, Glücksspiel, Kinowerbung, Kommunikationsagenturen, Lebensmittelwirtschaft, Markt- und Sozialforschung, Mediaagenturen, Messewirtschaft, Publikumszeitschriften, Radiowerbung, Spielwaren, Spirituosen-Industrie, Sponsoring, Süßwaren, Systemgastronomie, Tabakprodukte, Werbeartikelwirtschaft, Werbefilmproduktion, Zeitungen

Werbeberufe – Berufsstände und Studienmöglichkeiten
Art Directors Club für Deutschland (ADC) e.V., DWG Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V., Kommunikationsverband e.V., Konferenz der Akademien für Kommunikation, Marketing, Medien e.V. (KdA)

Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW
Aufgaben und Strukturen, Präsidium, Mitgliedsorganisationen, Assoziierte Mitglieder, Geschäftsstelle, Freiheit für die Werbung e.V.

Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW): 
Aufgaben und Strukturen, Verwaltungsrat

Meine Empfehlung:
20 € / Studenten 10 € (plus Versandkosten) investieren und das Jahrbuch des ZAW - Werbung 2014 in das Bücherregal stellen und darauf hoffen, dass der ZAW in 2015ff den Sprung ins Digitale schafft

siehe auch:
Der ZAW macht sich Sorgen um den Werbeaufschwung in Deutschland

Ein paar zusätzliche Beobachtungen - während eines ersten Durchblätterns - hier kurz angemerkt:

BIP und Werbeinvestitionen / Werbeeinnahmen der Werbeträger

Mit den Zahlenreihen früherer ZAW Jahrbücher nicht mehr vergleichbar zeigt eine Tabelle 2009 - 2013 (BIP in jeweiligen Preisen)

einen Rückgang des Anteils der Werbeinvestitionen am BIP um 8,9 % und
einen Rückgang des Anteils der Werbeeinnahmen der Medien am BIP um 12,5 %

während im gleichen Zeitraum die Werbeinvestitionen um 4,4 % und die Werbeeinnahmen der Medien um 0,5 % gestiegen sind. (Jahrbuch 2014, Seite 6)

Nettowerbeeinnahmen der erfassbaren [Anmerkung d.V.: erfassten) Werbeträger in Deutschland

Im ZAW Handbuch werden die z.B.

die Nettowerbeeinnahmen des Fernsehens für 2013 mit 4,125 Mrd. €, plus 2,2 % angegeben, während der Nielsenwerbetrend per Dezember 2013
von Bruttowerbeeinnahmen des Fernsehens für 2013 von 11, 336 Mrd. €, plus 5,7 % berichtet,

also eine brutto / netto Differenz von 65,6 % ausmacht, so man denn Äpfel mit Birnen vergleichen will.

Ein anderes Extrem - in umgekehrte Richtung - ist der Ausweis bei den Fachzeitschriften

die Nettowerbeeinnahmen der Fachzeitschriften für 2013 mit 889,0 Mio. €, plus 3,6 % angegeben (Fachpressestatistik), während der Nielsenwerbetrend per Dezember 2013
von Bruttowerbeeinnahmen der Fachzeitschriften für 2013 von 401,4 Mio. €, minus 3,7 % berichtet
 
(was hier wohl in erster Linie mit der Ausschnittsbetrachtung (200+ Fachzeitschriften), aber deutlich macht - falls die andere Zahl stimmt - dass der Trend auch mal in die falsche Richtung zeigt.)

Glauben die Werbeträger an die positive Wirkung der Werbung (oder handeln sie jedenfalls so)

Nach den Nielsen-Werbetrends tun sie das. Zwei Beispiele

Fachzeitschriften investierten in 2013 (brutto) 116,4 Mio. € oder 29,5 % aller Werbung in Fachzeitschriften (Werbetrend, siehe oben), Platz zwei nehmen die Dienstleistungen mit 36,4 Mio. oder 9,2 % und Platz 3 der KFZ Markt mit 27,7 Mio. € oder  7,0 % ein. (Jahrbuch 2014, Seite 154)

Publikumszeitschriften investierten in 2013 (brutto) 901,8 Mio. € oder 25,9 % aller Werbung in Publikumszeitschriften (Werbetrend, siehe oben), Platz zwei nimmt die Werbung für Körberpflege mit 326,7 Mio. oder 9,4 % und Platz 3 der KFZ Markt mit 273, 6 Mio. oder 7,9 % ein. (Jahrbuch 2014, Seite 214)

P.S.
Übrigens, u.a. Mediaagenturen, Radio, TV sind wesentlich weniger überzeugt von der Wirksamkeit der Werbung, gemessen an eigenen Investitionen in (ausgewerteten) Werbeträger 

Mittwoch, Mai 21, 2014

Der ZAW macht sich Sorgen um den Werbeaufschwung in Deutschland

Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) prognostiziert für 2014 ein Plus von 2 % bei den Investitionen in Werbung (nach - 0,1 % im Vorjahr). Aber, so Manfred Parteina (HGF ZAW), „Eine restriktive Werbepolitik aus Brüssel oder Berlin kann den erwarteten Marktaufschwung 2014 sofort wieder ausbremsen“. Die Nettowerbeeinnahmen der Medien sanken 2013 um 1,7 % auf 15,25 Mrd €. mehr

Aus dem ZAW-Jahrbuch der Werbung




ZAW - Jahrbuch der Werbung 2014
360 Seiten (deutlich verschlankt, im Vorjahr ca. 550 Seiten)
20 € (zzgl. Versand)

Montag, März 31, 2014

We Are Social: 10 Future Factors 2014 (to think about)

People all over the world are increasingly connected to the Internet wherever they are. How will this influence and shape our future? Ten thesis from We Are Social Singapore by Simon Kemp.



Dienstag, Februar 04, 2014

vertriebsunion meynen: B2B Werbeträgerstatistik 2013: Wert - 5,3 %, in Seiten - 7,1 %

Auf der Basis von 334 Fach- und Wirtschaftsmedien in 47 Segmenten hat heute die vertriebsunion meynen die Entwicklung des B2B Werbemarktes in Deutschland veröffentlicht. In der Summe fehlen gegenüber dem Vorjahr (2012) im Wert 24,7 Mio. EUR, ein Minus von 5,3 % und in Fläche 5.307 Seiten, ein Minus von 7,1 %.

Ein Blick in die Übersicht (eine detaillierte Auswertung gibt es für Kunden der vu meynen) zeigt, dass es in 2013 wieder viele Verlierer (die größten ist das Segment Industrie allgemein, Erneuerbare Energien, Elektronik, Druckverarbeitung), aber auch - deutlich weniger - Gewinner (die größten sind Kunststoff-Technologien, Holz und Bauelemente, Bautechnik) gibt.



(c) Copyright by vertriebsunion meynen

Die detaillierten Daten und Informationen über das Dienstleistungsangebot 'Werbemarktbeobachtung' der Vertriebsunion gibt es über Heike Baronello .


Zum Vergleich: Der Jahres-Werbetrend von Nielsen
Für Fachzeitschriften (nach Wert, aus über 200 Titeln) minus 3,7 % (brutto)

Mittwoch, Dezember 18, 2013

FIPP World Magazine Trends 2014: Latin America (IV.)

From the new edition of FIPP's World Magazine Trends 2013/2014 [data from ZenithOptimedia]:

Advertising expenditures in Central-/South America made up 7.1 % of global ad spending in 2012 (USD 33,317) ZenithOptimedia predicts high growth of 35 % until 2015 reaching USD 44,796. TV is the biggest media (market share 60%) in 2012. No. two are newspapers with a share of 17 %. Ad spending in magazine is only about 5 %, but stable. Internet advertising plays a very small role in Latin America, but ZenithOptimedia predict it will grow to 8 % share (still much behind the ROW).



The FIPP WMT 2014 is a great compendium for anyone in media and advertising who needs to know about international magazine markets and needs some basic data, resources, and contacts. This 10th compendium of World Magazine Trends has it all - for 54 countries - (if available).

More about the report
The World Magazine Trend Report 2013-2014 provides - on over 440 pages - overall trends and basic data market & media for 54 countries and in detail data on ad spending (by ZenithOptimedia) for B2B + Consumer Magazines and circulation figures (by PricewaterhouseCoopers) ... more

More Information, Purchasing at FIPP's Website

Related postings

Compendium: FIPP's World Magazine Trends 2013-14 out

World Magazine Trends 2014: CEE Region (II.)

World Magazine Trends 2014: Asia-Pacific Region (III.)

World Magazine Trends 2014: Latin America (IV.)

World Magazine Trends Germany
Print works - but magazine buyers, readers and ad Dollar's / Euro's move on 

Dienstag, Dezember 17, 2013

FIPP World Magazine Trends 2014: Asia-Pacific Region (III.)

From the new edition of FIPP's World Magazine Trends 2013/2014 [data from ZenithOptimedia]:

Ad expenditure grew in 2012 by 6,2 % to USD 140,839 million, all media showing growth, except newspapers. ZenithOptimedia forecast's that from 2012 to 2015 will grow by 20 % to about USD 169,526. Two third will be spend for TV and on the Internet. Magazine ad spending of USD 6,719 million in 2012, will decrease to USD 6,582 million in 2015. Ad spend share for magazines drops further, to 4 % in 2015.



The FIPP WMT 2014 is a great compendium for anyone in media and advertising who needs to know about international magazine markets and needs some basic data, resources, and contacts. This 10th compendium of World Magazine Trends has it all - for 54 countries - (if available).

More about the report
The World Magazine Trend Report 2013-2014 provides - on over 440 pages - overall trends and basic data market & media for 54 countries and in detail data on ad spending (by ZenithOptimedia) for B2B + Consumer Magazines and circulation figures (by PricewaterhouseCoopers) ... more

More Information, Purchasing at FIPP's Website

Related postings

Compendium: FIPP's World Magazine Trends 2013-14 out

World Magazine Trends 2014: CEE Region (II.)

World Magazine Trends 2014: Asia-Pacific Region (III.)

World Magazine Trends 2014: Latin America (IV.)

World Magazine Trends Germany
Print works - but magazine buyers, readers and ad Dollar's / Euro's move on 

Montag, Dezember 16, 2013

FIPP World Magazine Trends 2014: CEE Region (II.)

From the new edition of FIPP's World Magazine Trends 2013/2014 [data from ZenithOptimedia]:

In 2012 total ad spending declined 1.6 % in Central-/Eastern Europe and 2.7 in Western Europe. But CEE is recovering faster than WE. In 2012 ad spend share of TV was 35 % (USD 43,528 million) and will hold it's leading position. The print share is 11 % for magazines and 20 % for newspapers and will decrease to 9 % and 17 % in 2015.

The print ad budgets are shifted to the Internet, which has a market share of 21 % in 2012 and expected to gain 5 percent points until 2015.

Btw., part of "Internet" ad spend will be still magazine + newspaper (digital) advertising. Maybe high time to change the viewpoint away from the medium delivery form to media categories to make sense.



The FIPP WMT 2014 is a great compendium for anyone in media and advertising who needs to know about international magazine markets and needs some basic data, resources, and contacts. This 10th compendium of World Magazine Trends has it all - for 54 countries - (if available).

More about the report
The World Magazine Trend Report 2013-2014 provides - on over 440 pages - overall trends and basic data market & media for 54 countries and in detail data on ad spending (by ZenithOptimedia) for B2B + Consumer Magazines and circulation figures (by PricewaterhouseCoopers) ... more

More Information, Purchasing at FIPP's Website

Related postings

Compendium: FIPP's World Magazine Trends 2013-14 out

World Magazine Trends 2014: CEE Region (II.)

World Magazine Trends 2014: Asia-Pacific Region (III.)

World Magazine Trends 2014: Latin America (IV.)

World Magazine Trends Germany
Print works - but magazine buyers, readers and ad Dollar's / Euro's move on 

Mittwoch, September 25, 2013

Nielsen Study: Trust In Online Advertising 2013 Is Increasing


Trust is a gift of time, with which one should be very careful; it can always be claimed back ...


via searchenginewatch.com

More at Nielsen Newswire: Under the Influence: Consumer Trust In Advertising

Mittwoch, September 18, 2013

Kundenpotenzial der Buchbranche in Deutschland via Mobile

Nach der Sonderpublikation zum Kundenpotenzial der Buchbranche im Internet, veröffentlicht die AGOF zur dmexco 2013 einen Sonderbericht zum Mobil-Potenzial der Buchbranche  -  und wieder wird klar: "Huch, das haben wir nicht gewusst (bzw. gewollt)" - jedenfalls werden nur 1 % der Werbeausgaben der Buchbranche (nach Nielsen) für Mobile Werbung ausgegeben.

Die Basis der AGOF Auswertung mobile facts 2013-I, das sind 25,92 Milionen Menschen in Deutschland, die in den letzten 30 Tagen auf eine mobile-enabled Website oder/und auf eine mobile App zugegriffen haben. Davon sind

58,4 % bzw. 15,14 Mio. Menschen sind an Büchern (sehr) interessiert
27,2 % bzw.   7,04 Mio. Menschen haben in den vergangenen 12 Monaten via Mobile Informationen zu Büchern gesucht
14,9 % bzw.   3,86 Mio. Menschen haben in den vergangenen 12 Monaten via Mobile Bücher gekauft


Kurz gefasst: 
Mobile User sind als Leser/Käufer für Buchverlage und Buchhändler nicht ganz irrelevant

Die Werbebudgets der Buchbranche (nach dem Nielsen Werbetrend 1. HJ 2013)
werden noch zu 85,6 % in Printprodukten ge-/verstreut: 




Hinweis:
Ab 20. September soll die Auswertung "Mobile Kundenpotenziale am Beispiel von 12 ausgewählten Branchen" auf AGOF.de verfügbar sein [PM]. Geplanter Link für das ePaper jetzt hier (PDF) (ab 20-10-2013) - ersatzweise hier.

Sonntag, Januar 06, 2013

FIPP World Magazine Trends 2012-13 Compendium Out

via FIPP.com

The 18th edition is published by FIPP, the worldwide magazine media association. FIPP World Magazine Trends is the annual monitor of the magazine media, country-by-country, region-by-region and globally. Data is provided by FIPP national associations, publishers and industry experts, additional data by ZenithOptimedia, PwC, Wilkofsky Gruen Associates and editied by the consultant editors World Newsmedia Network (WNMN).

According to Trends using data from ZenithOptimedia, global ad expenditure is on the upswing, forecast to grow 4.3% in 2012, reaching almost US$502 billion by year’s end. In 2011, adspend was up by 3.8%, and 2013 and 2014 are expected to see even larger growth, at 5.3% and 6.1%, respectively, the data shows.





Growth estimate advertising revenue by region (Print+Digital)




Growth estimate circulation revenue by region (Print+Digital)



Other key trends

  • Advertising expenditure by medium is shifting, as print mediums see downturns while digital technologies are emerging as an important player in the media landscape
  • 60% of growth is coming from developing markets and
  • 35% of that global growth is coming from Brazil, Russia, India and China alone 

FIPP World Magazine Trends 2012-2013 provides fresh data for 54 countries. It outlines the consumer and B2B magazine markets (from different ressources, not always compatible / representing 100% of the market
  • Number of titles
  • Number of publishers
  • Copies sold or distributed
  • Revenue sources
  • Sales distribution breakdown
  • Top publishing companies
  • Average cover price 
  • Average issue readership 
  • Internet penetration 
  • Mobile penetration
  • eReader and magazine website listing
plus FIPP's monitor of cross-border launches, tax on print, GDP and consumer prices (inflation rate).

To order your copy digital, in print or/and in Excel Format go to  fipp.com

See also
FIPP World Magazine Trends 2013: Asia-Pacific Region

FIPP Word Magazine Trends 2013: CEE / MOE Region

FIPP World Magazine Trends 2013: Latin America


Freitag, November 09, 2012

Publishers' Summit 2012: 'Veränderte Medienlandschaften, veränderte Media Spendings'


auf dem #PS2012 wurde die Gemeinschaftstudie McKinsey & Company / VDZ einem größeren Publikum vorgestellt. Die Studie gibt es hier auch als Download (32 Seiten, PDF)

Hier zwei Appetitmacher auf mehr Bewegung / Agilität in ihren Verlag auf eine einträgliche Zukunft

Wo die Ausgaben für Werbung (noch) wachsen



Was Werbetreibenden Zeitschriftenverlagen zutrauen



hier mehr darüber was (vielleicht) geht, gehen könnte.