Posts mit dem Label Anzeigenblätter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anzeigenblätter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, Mai 20, 2016

Bilanz des ZAW Werbejahr 2015: Gesamt 44,8 Mrd. €, plus 1 %, Ausblick (leicht) positiv

  • Gesamtumsatz mit kommerzieller Kommunikation: 44,8 Mrd. €, + 1 %
    (Anteil BIP 1,48 %)
  • Investitionen in mediale Werbung: 25,45 Mrd. €, plus 0,7 Prozent
    (Anteil BIP 0,84 %
  • Netto-Einnahmen (der erfassten) Medien: 15,21 Mrd. €, minus 0,8 %
    (Anteil BIP 0,5 % )

Die rückläufigen Werbe-Netto-Einnahmen betreffen ausschließlich Printmedien
  • 9,7 % Publikumszeitschriften
  • 8,1 % Verzeichnismedien
  • 6,6 % Tageszeitungen
  • 0,8 % Fachzeitschriften

Die Gesamtbeschäftigtenzahl im Bereich der kommerziellen Kommunikation für 2015 kalkuliert der ZAW (vorläufig) mit 897.800, davon knapp 39 % in der (sog.) digitalen Wertschaft



Umsätze mit kommerzielle Kommunikation
- nach Definition des ZAW -

Netto-Werbeeinnahmen der (erfassten) Werbeträger

Gesamtbeschäftigtenzahl





via / mehr ZAW

Die Stimmung für das Werbejahr ist weiter positiv. Erwartetes Wachstum: 2 %
Branchendaten aktualisiert (2015)

Montag, Mai 05, 2014

Wie viele Zeitungen und Zeitschriften gibt es in Deutschland? - Ausgabe 2014 -

[letzte Aktualisierung 2-Oktober-2014]

Schon lange überfällig, ein Update im Jahr 2014 zu den im Web und dann auf diesem Blog über 12.000 mal  recherchierten Fragestellung:

Wie viele Zeitungen gibt es in Deutschland?
Wie viele Zeitschriften gibt es in Deutschland?
Wie viele Fachzeitschriften gibt es in Deutschland?
Wie viele Anzeigenblätter gibt es in Deutschland?

[...  und wie viele Zeitungen und Zeitschriften gibt es in Österreich? in der Schweiz?]

Die Zusammenfassung für Deutschland

IVW 2014-QI (gemeldet und geprüft)

   381 Zeitungen Gesamt [mit ePaper 178]

   361 Tageszeitungen und Sonntagszeitungen   [mit ePaper 175]
     20 Wochenzeitungen [mit ePaper 3]

   842 Publikumszeitschriften [mit ePaper 66]

1.137 Fachzeitschriften [mit ePaper 10]

Laut ADA / BVDA (per 1-Januar 2014)
1.406 Anzeigenblätter

Nach Angaben der Verbände bzw. eigene Schätzungen

Zeitschriften Gesamt: ca. 11.000 – 12.200 Titel
(mit mind. quartalmäßiges Erscheinen)

davon
ca. 1.600 Publikumszeitschriften (laut VDZ 2014-QI: 1.587)
ca. 4.000 Fachzeitschriften (laut Deutsche Fachpresse 2013: 3.800 Titel)
ca. 4.400 Wissenschaftliche Zeitschriften (geschätzt)
ca. 1.000 - 2.200 Fachtitel aus Klein- und Kleinst-Verlagen (geschätzt)


Im Detail ...

Freitag, April 19, 2013

Werbemedium Anzeigenblätter: Werbeumsatz 2012: 2.001 Mrd. Euro, ein minus von 2,8 %


Aus der BVDA Anzeigenblätter-Statistik 2012 ... via / mehr auf bvda.de

Titel-Anzahl 2012  (Stand 1.01.2013)
1.435 Anzeigenblatt-Titel (2011: 1.411)

Wöchentliche Auflage 2012
Durchschnittliche, wöchentliche Anzeigenblatt-Auflage 94,0 Mio. Exemplaren (2011: 92,9 Mio.)

Umsatz-Entwicklung 2012
Netto-Werbeumsatz 2.001 Mrd. €, das sind 58,5 Mio. bzw. 2,8 % weniger als 2011



Mittwoch, April 18, 2012

Werbemedium Anzeigenblätter 2011: 2.060 Mrd. Euro Werbeumsätze (Netto), plus 2,4 % vs. 2010


Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. [BVDA] meldet - wie schon 2010 - auch für 2011 den bisher höchsten Umsatz in der Geschichte der Anzeigenblätter in Deutschland.

2.060 Mrd Euro Nettowerbeumsatz in 2011 [Vorjahr 2.011 Mrd.] + 2,4 %
- davon 31,9 % im Beilagengeschäft


1.411 Anzeigenblatt-Titel mit einer wöchentlichen Gesamtauflage von 92,9 Mio. Exemplaren (01/2012)

- 63,0 % der Titel erscheinen Mittwoch / Donnerstag
- 34,3 % der Titel erscheinen zum Wochenende

In der Pressemitteilung betont der BVDA-GF Jörg Eggers

1.  Printwerbung sei auch im digitalen Zeitalter kein Auslaufmodell
2.  Das Vertrauen der Werbekunden in die Leistungsfähigkeit der Gattung Anzeigenblatt ist ungebrochen
3.  Die Zuwächse in der Onlinewerbung werden nicht zu Lasten der Anzeigenblätter erzielt

via / mehr in der PM des BVDA