"Von 2012 bis 2016 gingen dem Buchhandel laut GfK 6,1 Millionen Buchkäufer verloren. Die Käuferreichweite – der Anteil der Bevölkerung, der Bücher kauft – sank von 54,5 Prozent im Jahr 2012 auf 45,6 Prozent im Jahr 2016, also um knapp neun Prozentpunkte. Die Zahlen für das erste Halbjahr 2017 zeigen, dass sich der Trend fortsetzt... " hier weiterlesen.
Zu den für 2012 - 2016 ermittelten Kennzahlen für den deutschen Buchhandel
Die Buchmarkt verliert jüngere und gewinnt ältere Buchkäufer
- und das ist nicht nur mit dem demografischen Wandel zu erklären
Als Gründe für den Verlust von Buchkäufern ermittelt die GfK u.a.
- Wettbewerb durch andere Freizeitaktivitäten
- Aufmerksamkeitsdefizit durch "information overload"
- Beschäftigung mit digitalen Medien
- Verlust der Konzentrationsfähigkeit
- wachsende Bedeutung von Videostreaming ("Serienjunkies")
- die sozio-kulturelle Rolle des Bücherlesens wird schwächer
via / mehr auf boersenblatt.net