David Gilbertson on changing B2B Media Business from ‘what happened’ to ‘how’
More on SIPA Specialized Information Publisher Association
Posts mit dem Label B2B Journalism werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label B2B Journalism werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, Juli 13, 2011
Freitag, Juni 25, 2010
Sommerthemen: B2B Content Marketing und Was-Wie anfangen mit Journalisten im Unternehmen
Bei unserer kleinen Umfrage (nicht repräsentativ) setzten mehr als Dreiviertel der Teilnehmer auf das Thema
B2B Content Marketing funktioniert nicht, ohne kontinuierlich gute Inhalte. Was machen, wie machen, wenn Ihre Fachmedien 'schnarchen'?
Gut Zweidrittel der Teilnehmer sehen auch für das Thema als akut und relevant
Journalisten ziehen in Scharen in Unternehmen, Organisationen und Verbände. Ohne klares Assessment [und ohne Führung] mutieren diese schnell zum Stelleninhaber [ohne Geschäftswert]?
Danke an die Teilnehmer und an die Arbeit!
B2B Content Marketing funktioniert nicht, ohne kontinuierlich gute Inhalte. Was machen, wie machen, wenn Ihre Fachmedien 'schnarchen'?
Gut Zweidrittel der Teilnehmer sehen auch für das Thema als akut und relevant
Journalisten ziehen in Scharen in Unternehmen, Organisationen und Verbände. Ohne klares Assessment [und ohne Führung] mutieren diese schnell zum Stelleninhaber [ohne Geschäftswert]?
Danke an die Teilnehmer und an die Arbeit!
Mittwoch, Juli 29, 2009
Fachpresse: Praxis bezahlter / gesponserter Redaktion (geändert)
wegen eines Einspruchs wurde dieser Beitrag gelöscht.
Referenz:
Er bezog sich auf zwei Kommentare (1 (inzwischen geändert), 2) zu dem Betrag Homöopathie-Werbung in der ÄrzteZeitung von Christian Reinboth auf dem Science Blog 'Frischer Wind'.
Christian Reinboth gibt heute zu dem Vorgang der sowohl zur Entstehung als auch zur Löschung dieses Beitrags geführt hat im ScienceBlogs Frischer Wind einen sehr ausführlichen Zwischenstand
'Zwischenstand: Ärzte Zeitung und Deutsche Homöopathie Union'
Referenz:
Er bezog sich auf zwei Kommentare (1 (inzwischen geändert), 2) zu dem Betrag Homöopathie-Werbung in der ÄrzteZeitung von Christian Reinboth auf dem Science Blog 'Frischer Wind'.
Christian Reinboth gibt heute zu dem Vorgang der sowohl zur Entstehung als auch zur Löschung dieses Beitrags geführt hat im ScienceBlogs Frischer Wind einen sehr ausführlichen Zwischenstand
'Zwischenstand: Ärzte Zeitung und Deutsche Homöopathie Union'
Dienstag, Juni 30, 2009
Arketi Group: Insite B2B Journalists Web Usage
Only 61 B2B Journalist participated in this small online survey from Arketi Group. Good enough for Journalist to check their own usage. What they do and why and what the don't do and why not.
How Journalists make use of the Internet
88 % of Journalist in this survey say they spend more than 20 hours a week online. So, what do they do?


Which offline and online sources Journalist use

larger
Download Link at arketi.com (PDF, after Registration)
How Journalists make use of the Internet
88 % of Journalist in this survey say they spend more than 20 hours a week online. So, what do they do?
Which offline and online sources Journalist use
larger
Download Link at arketi.com (PDF, after Registration)
Donnerstag, Oktober 02, 2008
To survive We Need Better Prepared Journalists (and Manager)
Mad Journalism with Greg Linch
via / more at Tomorrow's News, Tomorrow's Journalist
With Vin Crosbie's Course Syllabus 'New Media Business' we might be close
Newhouse School of Public Communications at Syracuse University, NY
via / more at Tomorrow's News, Tomorrow's Journalist
With Vin Crosbie's Course Syllabus 'New Media Business' we might be close
Newhouse School of Public Communications at Syracuse University, NY
Freitag, März 14, 2008
JEEcamp Live Coverage
auf journalismenterprise.com ...
Check it out and partizipate!
About:
The JEEcamp (UK) is an ‘unconference’ around journalism enterprise and entrepreneurship. Participants are from the national and regional press, tabloid and broadsheet, magazines, bloggers, freelancers, academics and journo startups. Un-organized by Paul Bradshaw (OJB)
(Tool / Provider Cover-It-Live)
Freitag, Dezember 07, 2007
Wie Fachjournalisten und B2B Kommunikatoren das Internet & Web 2.0 nutzen
Unsere Online-Umfrage (14. November - 7. Dezember 2007) ist nicht repräsentativ, Teilnehmer haben sich selbst 'ausgewählt' und die Fallzahl ist gering. Da wir kein klassisches Medium für (Fach-)Journalisten sind haben wir mit dem Presseservice press1.de kooperiert, der zusätzliche Teilnehmer einwerben wollten und der Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV) wollte in einem Rundschreiben auf die Umfrage hinweisen. Ralf Jaeckel (Herausgeber des Jaeckel-Reports) hatte sich auf unsere Anfrage erst gar nicht gemeldet.
Berücksichtigt man, dass die Ergebnisse sich nur aus Antworten von im Netz bereits aktive Fachjournalisten und B2B Kommunikatoren zusammensetzt, kann man für den Teilnehmerkreis insgesamt keine Vorreiterrolle in Sachen Internet & Web 2.0 Nutzung herauslesen, sondern viel marschieren in wesentlichen Bereichen im Hauptfeld oder auch vorsichtig hinterher.
Was und wofür nutzen die Umfrageteilnehmer das Internet / Web 2.0 Elemente in ihrem Job
Zur Ideenfindung, für News, Beiträge schreiben, Faktenprüfung, etc. nutze ich ...
(Mehrfachantworten)

Onlineumfrage: 74 Teilnehmer
Welches sind die bevorzugt Kommunikationswege ...
Für News & Informationen von mir bereits bekannten Quellen bevorzuge ich folgende Kommunikationswege
(Mehrfachantworten)

Onlineumfrage: 74 Teilnehmer
Wer hat teilgenommen (Selbstauskunft)
Wo liegt Ihr persönlicher Arbeitsschwerpunkt

Ich arbeite als

Verraten Sie uns bitte zu welcher Altersgruppe Sie gehören ...

Danke an alle Teilnehmer!
Wenn Sie die gesamte Auswertung als PDF interessiert, bitte via Kommentar oder eMail anfordern!
Nachtrag: Auswertung als PDF
Link zur Umfrage
Mehr zur Umfrage
Wie Fachjournalisten und B2B Presseleute das Internet & Web 2.0 nutzen (Umfrage)
Berücksichtigt man, dass die Ergebnisse sich nur aus Antworten von im Netz bereits aktive Fachjournalisten und B2B Kommunikatoren zusammensetzt, kann man für den Teilnehmerkreis insgesamt keine Vorreiterrolle in Sachen Internet & Web 2.0 Nutzung herauslesen, sondern viel marschieren in wesentlichen Bereichen im Hauptfeld oder auch vorsichtig hinterher.
Was und wofür nutzen die Umfrageteilnehmer das Internet / Web 2.0 Elemente in ihrem Job
Zur Ideenfindung, für News, Beiträge schreiben, Faktenprüfung, etc. nutze ich ...
(Mehrfachantworten)
Onlineumfrage: 74 Teilnehmer
Welches sind die bevorzugt Kommunikationswege ...
Für News & Informationen von mir bereits bekannten Quellen bevorzuge ich folgende Kommunikationswege
(Mehrfachantworten)
Onlineumfrage: 74 Teilnehmer
Wer hat teilgenommen (Selbstauskunft)
Wo liegt Ihr persönlicher Arbeitsschwerpunkt
Ich arbeite als
Verraten Sie uns bitte zu welcher Altersgruppe Sie gehören ...
Danke an alle Teilnehmer!
Wenn Sie die gesamte Auswertung als PDF interessiert, bitte via Kommentar oder eMail anfordern!
Nachtrag: Auswertung als PDF
Link zur Umfrage
Mehr zur Umfrage
Wie Fachjournalisten und B2B Presseleute das Internet & Web 2.0 nutzen (Umfrage)
Montag, November 19, 2007
Umfrage: Fachjournalisten und Internet - Erste Ergebnisse
Heute Abend hat sich bereits die / der 50ste TeilnehmerIn an der Umfrage beteiligt. Die Umfrage läuft noch bis zum 1. Dezember 2007.
Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage wenn Sie Fachjournalist oder in der B2B Kommunikation tätig sind, investieren Sie für die Beantwortung der sieben Fragen ca. fünfMinuten und am Besten gleich hier und jetzt!
Hier als kleiner Appetizer die Verteilung der Antworten zur Aussage:
Zur Ideenfindung, für News, für das Schreiben von beiträgen, zur Faktenprüfung, etc. nutze ich

Link zur Umfrage (oder in der rechten Außenspalte)
Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage wenn Sie Fachjournalist oder in der B2B Kommunikation tätig sind, investieren Sie für die Beantwortung der sieben Fragen ca. fünfMinuten und am Besten gleich hier und jetzt!
Hier als kleiner Appetizer die Verteilung der Antworten zur Aussage:
Zur Ideenfindung, für News, für das Schreiben von beiträgen, zur Faktenprüfung, etc. nutze ich
Link zur Umfrage (oder in der rechten Außenspalte)
Mittwoch, November 14, 2007
Wie Fachjournalisten und B2B Presseleute das Internet & Web 2.0 nutzen (Umfrage)
Wenn Sie Fachjournalist sind oder in der B2B Kommunikation arbeiten, eine herzliche Bitte, nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit und beantworten Sie die 7 Fragen zur Internet & Web 2.0 Nutzung in Ihrer Arbeit!
Sie können die Fragen entweder hier (in der rechte Spalte) oder über diesen Umfrage-Link beantworten.
Hinweis:
Bei Frage 4 sind ist die Funktion "Mehrfachantworten" leider nicht aktiviert - wird nur eine Antwort akzeptiert. Diese Frage werden wir später als "den" bevorzugten Kommunikationsweg auswerten / ausweisen! (Sorry, unser Fehler! und leider nicht rückgängig zu machen).
Die Umfrage haben wir mit der Software von Quibblo erstellt.

Damit die (nicht repräsentative) Umfrage auf der Basis der Anzahl der teilnehmenden Journalisten und Presseleuten eine gewisse Aussagekraft erhält, bitte ich Sie herzlich diese Umfrage weiterzuempfehlen und/oder auch selbst auf ihren Websites, Blogs zu verlinken.
Die Ergebnisse stehen selbstverständlich allen Teilnehmern zur Verfügung. Danke für Ihren Input. Die Umfrage führen wir in Kooperation mit dem PR-Service press1.de von Joachim Graf durch.
P.S.
Wenn Interesse besteht, wird die Umfrage zukünftig alle 6 / 12 Monate wiederholt, sodass dann die Entwicklung verfolgt werden kann.
(Für die 8. Frage nach Sex und Alter bin ich nicht verantwortlich, die hat der Provider in englisch hinzugefügt.)
Sie können die Fragen entweder hier (in der rechte Spalte) oder über diesen Umfrage-Link beantworten.
Hinweis:
Bei Frage 4 sind ist die Funktion "Mehrfachantworten" leider nicht aktiviert - wird nur eine Antwort akzeptiert. Diese Frage werden wir später als "den" bevorzugten Kommunikationsweg auswerten / ausweisen! (Sorry, unser Fehler! und leider nicht rückgängig zu machen).
Die Umfrage haben wir mit der Software von Quibblo erstellt.
Damit die (nicht repräsentative) Umfrage auf der Basis der Anzahl der teilnehmenden Journalisten und Presseleuten eine gewisse Aussagekraft erhält, bitte ich Sie herzlich diese Umfrage weiterzuempfehlen und/oder auch selbst auf ihren Websites, Blogs zu verlinken.
Die Ergebnisse stehen selbstverständlich allen Teilnehmern zur Verfügung. Danke für Ihren Input. Die Umfrage führen wir in Kooperation mit dem PR-Service press1.de von Joachim Graf durch.
P.S.
Wenn Interesse besteht, wird die Umfrage zukünftig alle 6 / 12 Monate wiederholt, sodass dann die Entwicklung verfolgt werden kann.
(Für die 8. Frage nach Sex und Alter bin ich nicht verantwortlich, die hat der Provider in englisch hinzugefügt.)
Dienstag, November 13, 2007
Entwurf: Umfrage bei B2B Journalisten zur Internet & Web 2.0 Nutzung
Hinweis:
Die Umfrage steht jetzt hier online .
Ich hatte ja bereits angekündigt, dass wir eine Untersuchung starten wollen, die ein wenig Licht ins Dunkel bringt, wie Fachjournalisten in Deutschland das Internet und Web 2.0 Tools nutzen. Erkenntniswerte sollen sowohl den Verantwortlichen in der B2B Kommunikation, den Fachjournalisten und als auch den Fachmedien helfen, Diskrepanzen und Handlungsbedarf aufzeigen.
? Haben Sie Hinweise, Korrekturen und Ergänzungen zum Fragenkatalog (1. Entwurf) - gerne würden wir diese hören und gegebenenfalls einarbeiten
? Haben Sie einen Rat, mit welcher (deutschsprachigen) Anwendung sich diese Umfrage am Besten durchführen lässt
? Möchten Sie mitmachen. Weitere Kooperations-Partner / Mitstreiter für die Durchführung und Auswertung der Umfrage sind (noch) willkommen
Entwurf
Umfrage bei Fachjournalisten (und B2B Kommunikatoren)
Wofür nutzen Sie das Internet / Web 2.0
- Bilder- Audio- und Videosuche
- eMails lesen/schreiben
- Faktenprüfung
- in Foren lesen
- in Foren schreiben
- Informationsquellen suchen
- Nachrichten / Beiträge lesen
- Nachrichten / Beiträge kommentieren
- Mailing-Listen nutzen
- Newsgroups verfolgen
- für Online-Rollenspiele - MMORPGs
- Podcasts anhören
- Podcasts publizieren
- Publikationen online lesen
- RSS Feeds abonnieren
- Social Bookmarks setzen
- Social Network nutzen
- Storyideen finden
- Virtuelle Welten
- Webinars / Webcasts anschauen
- Weblogs lesen
- Anderes:
Zur Ideenfindung, News, Recherche, Beiträge schreiben, Faktenprüfung, etc., nutze ich
- Blogs, Weblogs
- Events, Branchenveranstaltungen
- Foren
- Industrie- u. Branchenwebsites
- Informations-Netzwerk zur Industrie, Branche, Lehre & Forschung (eigenes)
- Kontakte zur Pressestellen
- Mailinglisten
- Messebesuche
- Nachrichtendienste
- Podcasts
- Pressemitteilungen
- RSS Feeds
- Social Bookmarks
- Social Business Networks
- Suchmaschinen (Allgemein, die GYMs dieser Welt)
- Suchmaschinen (Vertikale, branchen- u. themenspezifisch)
- Unternehmenswebsite
- V-Blogs, Videoblogs
- Verbandswebsites
- Webcasts
- Anderes:
Für News & Informationen von mir bereits bekannten Quellen bevorzuge ich folgende Kommunikationswege
- Brief
- eMail
- Fax
- Fon
- Instant Messaging, Chat
- Persönliches Gespräch, Meeting
- Anderes:
Für News & Informationen von mir nicht bekannten Quellen bevorzuge ich folgende Kommunikationswege
- Brief
- eMail
- Fax
- Fon
- Instant Messaging, Chat
- Persönliches Gespräch, Meeting
- Anderes:
Wo liegt der Arbeitsschwerpunkt?
- Ich arbeite ausschließlich für Print
- Ich arbeite überwiegend für Print
- ich arbeite ausschließlich für Online
- ich arbeite überwiegend für Online
- sowohl als auch
- ich arbeite für andere digitale Medien (TV, Radio)
- ich arbeite in einer Pressestelle, PR-Agentur
- Anderes:
Ich arbeite als
- fest angestellter Journalist, Redakteur
- fester, freier Journalist
- freiberuflich
- Anders:
Frühere Einträge
Wie B2B Journalisten das Internet nutzen
Studie: Wie die Top 25 Fachmedien das Internet nutzen (Auswertung)
Die Umfrage steht jetzt hier online .
Ich hatte ja bereits angekündigt, dass wir eine Untersuchung starten wollen, die ein wenig Licht ins Dunkel bringt, wie Fachjournalisten in Deutschland das Internet und Web 2.0 Tools nutzen. Erkenntniswerte sollen sowohl den Verantwortlichen in der B2B Kommunikation, den Fachjournalisten und als auch den Fachmedien helfen, Diskrepanzen und Handlungsbedarf aufzeigen.
? Haben Sie Hinweise, Korrekturen und Ergänzungen zum Fragenkatalog (1. Entwurf) - gerne würden wir diese hören und gegebenenfalls einarbeiten
? Haben Sie einen Rat, mit welcher (deutschsprachigen) Anwendung sich diese Umfrage am Besten durchführen lässt
? Möchten Sie mitmachen. Weitere Kooperations-Partner / Mitstreiter für die Durchführung und Auswertung der Umfrage sind (noch) willkommen
Entwurf
Umfrage bei Fachjournalisten (und B2B Kommunikatoren)
Wofür nutzen Sie das Internet / Web 2.0
- Bilder- Audio- und Videosuche
- eMails lesen/schreiben
- Faktenprüfung
- in Foren lesen
- in Foren schreiben
- Informationsquellen suchen
- Nachrichten / Beiträge lesen
- Nachrichten / Beiträge kommentieren
- Mailing-Listen nutzen
- Newsgroups verfolgen
- für Online-Rollenspiele - MMORPGs
- Podcasts anhören
- Podcasts publizieren
- Publikationen online lesen
- RSS Feeds abonnieren
- Social Bookmarks setzen
- Social Network nutzen
- Storyideen finden
- Virtuelle Welten
- Webinars / Webcasts anschauen
- Weblogs lesen
- Anderes:
Zur Ideenfindung, News, Recherche, Beiträge schreiben, Faktenprüfung, etc., nutze ich
- Blogs, Weblogs
- Events, Branchenveranstaltungen
- Foren
- Industrie- u. Branchenwebsites
- Informations-Netzwerk zur Industrie, Branche, Lehre & Forschung (eigenes)
- Kontakte zur Pressestellen
- Mailinglisten
- Messebesuche
- Nachrichtendienste
- Podcasts
- Pressemitteilungen
- RSS Feeds
- Social Bookmarks
- Social Business Networks
- Suchmaschinen (Allgemein, die GYMs dieser Welt)
- Suchmaschinen (Vertikale, branchen- u. themenspezifisch)
- Unternehmenswebsite
- V-Blogs, Videoblogs
- Verbandswebsites
- Webcasts
- Anderes:
Für News & Informationen von mir bereits bekannten Quellen bevorzuge ich folgende Kommunikationswege
- Brief
- Fax
- Fon
- Instant Messaging, Chat
- Persönliches Gespräch, Meeting
- Anderes:
Für News & Informationen von mir nicht bekannten Quellen bevorzuge ich folgende Kommunikationswege
- Brief
- Fax
- Fon
- Instant Messaging, Chat
- Persönliches Gespräch, Meeting
- Anderes:
Wo liegt der Arbeitsschwerpunkt?
- Ich arbeite ausschließlich für Print
- Ich arbeite überwiegend für Print
- ich arbeite ausschließlich für Online
- ich arbeite überwiegend für Online
- sowohl als auch
- ich arbeite für andere digitale Medien (TV, Radio)
- ich arbeite in einer Pressestelle, PR-Agentur
- Anderes:
Ich arbeite als
- fest angestellter Journalist, Redakteur
- fester, freier Journalist
- freiberuflich
- Anders:
Frühere Einträge
Wie B2B Journalisten das Internet nutzen
Studie: Wie die Top 25 Fachmedien das Internet nutzen (Auswertung)
Dienstag, Oktober 23, 2007
Paul Conley's: Five Questions about the state of B2B Media
From earlier posting you know that my college Paul Conley is caring authoritatively, sharp and with passion about the future of trade media. Your need some time to read his posts, but it is a recommended effort and time investment.
I would love - for the benefit of our service industry - to have discussions like this in Germany, but I think the (so called) racism of B2B Media prevents players to discuss this openly.
"If you're in this game for the money, how can you compete against someone who is in it for love?" - Paul Conley -
1. What is the correct ratio of art to science, creation to optimization, words to design, editor to engineer for each of us and our publications? (15-10-2007)
2. What is the tipping point for you and your publication? What metric will you use to determine when you'll pull resources from print and at what level? And more importantly, when will you decide that it doesn't make good career sense for you to continue to work on a print product? (16-10-2007)
3. What is it about B2B in general, and your company in particular, that causes our race problem? (a closed, narrowed world, as I understand this) (17-10-2007)
4. How can we create an environment at our companies where smart people in editorial and data can learn to build stories, products, databases and ideas together? (18-10-2007)
5. What can you, your staff and your publication bring to the table that no one else can? (22-10-2007)
Paul ends his five-questions-sieries with
And remember that love is all you need. In fact, it's all you have (... or don't have, I might add)
I would love - for the benefit of our service industry - to have discussions like this in Germany, but I think the (so called) racism of B2B Media prevents players to discuss this openly.
"If you're in this game for the money, how can you compete against someone who is in it for love?" - Paul Conley -
1. What is the correct ratio of art to science, creation to optimization, words to design, editor to engineer for each of us and our publications? (15-10-2007)
2. What is the tipping point for you and your publication? What metric will you use to determine when you'll pull resources from print and at what level? And more importantly, when will you decide that it doesn't make good career sense for you to continue to work on a print product? (16-10-2007)
3. What is it about B2B in general, and your company in particular, that causes our race problem? (a closed, narrowed world, as I understand this) (17-10-2007)
4. How can we create an environment at our companies where smart people in editorial and data can learn to build stories, products, databases and ideas together? (18-10-2007)
5. What can you, your staff and your publication bring to the table that no one else can? (22-10-2007)
Paul ends his five-questions-sieries with
And remember that love is all you need. In fact, it's all you have (... or don't have, I might add)
Dienstag, August 07, 2007
ASBPE National Award Winners in B2B / Fachmedien
Die American Society of Business Publication Editors (ASBPE) hat die Gewinner für 2007 bekanntgegeben. In den Kategorien Editorial, Design, Web ...
Magazines of the Year
- Gold für Public CIO & Builder
Web Site Publication of the Year
- u.a. Overall B2b Blog Gold für Brian's Brain (EDN)
- u.a. Interactive Community Gold BusinessWeek.com
Multiplatform
- Gold für CFO
Und die Gewinner wandern - wie jedes Jahr - in meinen Folder für Best Practice Beispiele für B2B Media (auch wenn sich mir nicht bei allen Gewinnern erschliesst, warum diese - und andere es nicht - auf diese Liste geschafft haben.
Das gilt übrigens auch für die 2007 TABPI Awards der Trade, Association and Business Publications International Association, die bereits Anfang Juli vergeben wurden.
Wie in den vergangenen Jahren kam der Tipp vom unserem geschätzten Kollegen Paul Conley (paulconley blog)
Ich schreibe gerade an einem Paper 'Wie Fachmedien von Social Media profitieren können'. Wer kennt gute (und schlechte) Beispiele dafür, wie Fachmedien Social Media Ideen und Tools 'vorbildlich' nutzen? Wer könnte, möchte eine Casestudy beisteuern?
Ideen, Hinweise, Tipps und Bewerbungen (gerne auch vertraulich) bitte als Kommentar hinterlassen (oder per eMail)
Magazines of the Year
- Gold für Public CIO & Builder
Web Site Publication of the Year
- u.a. Overall B2b Blog Gold für Brian's Brain (EDN)
- u.a. Interactive Community Gold BusinessWeek.com
Multiplatform
- Gold für CFO
Und die Gewinner wandern - wie jedes Jahr - in meinen Folder für Best Practice Beispiele für B2B Media (auch wenn sich mir nicht bei allen Gewinnern erschliesst, warum diese - und andere es nicht - auf diese Liste geschafft haben.
Das gilt übrigens auch für die 2007 TABPI Awards der Trade, Association and Business Publications International Association, die bereits Anfang Juli vergeben wurden.
Wie in den vergangenen Jahren kam der Tipp vom unserem geschätzten Kollegen Paul Conley (paulconley blog)
Ich schreibe gerade an einem Paper 'Wie Fachmedien von Social Media profitieren können'. Wer kennt gute (und schlechte) Beispiele dafür, wie Fachmedien Social Media Ideen und Tools 'vorbildlich' nutzen? Wer könnte, möchte eine Casestudy beisteuern?
Ideen, Hinweise, Tipps und Bewerbungen (gerne auch vertraulich) bitte als Kommentar hinterlassen (oder per eMail)
Freitag, Februar 02, 2007
Finalists 2007 Neals Business Journalism Award
Paul Conley points to the finalists of the 2007 Jesse H. Neal National Business Journalism Award
In the Categories:
- Best single article
- Best subject-related series of articles
- Best staff-written editorials or opinion columns
- Best department
- Best how-to article or subject-related series of how-to articles
- Best news coverage
- Best single theme or special issue of a magazine or newspaper/tabloid
- Best single issue of a magazine
- Best single issue of a newspaper/news tabloid
- Best start-up publication
- Best Web site
- Best online article or series
(plus with no Finalist in 2007 'Best use of personal voice online')
Always a good way to find out what you do better already and/or what you might be able to learn from than.
2007 Neals Award Finalists (PDF)
But remember, if you steal, steal good!
via Paul
In the Categories:
- Best single article
- Best subject-related series of articles
- Best staff-written editorials or opinion columns
- Best department
- Best how-to article or subject-related series of how-to articles
- Best news coverage
- Best single theme or special issue of a magazine or newspaper/tabloid
- Best single issue of a magazine
- Best single issue of a newspaper/news tabloid
- Best start-up publication
- Best Web site
- Best online article or series
(plus with no Finalist in 2007 'Best use of personal voice online')
Always a good way to find out what you do better already and/or what you might be able to learn from than.
2007 Neals Award Finalists (PDF)
But remember, if you steal, steal good!
via Paul
Abonnieren
Posts (Atom)