Posts mit dem Label B2B Publishing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label B2B Publishing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Mai 08, 2019

Deutsche Fachpresse: Fachpresse-Statistik 2018

Die deutsche Fachmedienbranche wuchs nach der Fachpresse-Statistik in 2018 (geschätzt) um 1,1 % auf 7,73 Mrd. EUR. Die wichtigste Wachstumstreiber waren digitalen Medien, mit (geschätzt) 2,56 Mrd. EUR (plus 6,1 %), Dienstleistungen, mit (geschätzt) 260 Mio. EUR, plus 5,8 % und Veranstaltungen/Messen, mit (geschätzt) 610 Mio. EUR, plus 4,9 %.

Wie schon in den Vorjahren gab es Einbußen bei den Printmedien, minus 2,5 %, steht aber mit (geschätzten) 4,15 Mrd. noch immer für 53,7 % des Gesamtumsatzes der Branche (inkl. Fachbücher 810 Mio. EUR). Der Auslandsanteil steigt um (geschätzt) 1,3 %Punkte auf 21,9 %

Die Erwartungen der Branche für 2019 seien optimistisch ...

via / mehr PM der deutschen Fachpresse

 Die wichtigsten Charts 











Donnerstag, Juni 22, 2017

25 Jahre Deutsche Fachpresse - die Jubiläumsfeier im Spreespeicher in Berlin

Happy Birthday, Deutsche Fachpresse!

Bilder und Informationen zur Jubiläumsfeier 25 Jahre



Stefan Rühling, der Sprecher der Deutschen Fachpresse, begrüßte die Gäste

Der Philosophen Julian Nida-Rümelin [LMU]
hielt einen aufmunternden und hoffentlich beflügelnden Impulsvortrag über die wichtige, mehr den je gefragte Rolle der vertrauenvollen, zuverlässigen einordnenden Kuratierung und Bereitstellung von Informationen, Wissenschaft + Forschung und Anwendung, welche die Fachmedien zukünftig annehmen und spielen könnten, sollten.

Science Slam: 5 Jungwissenschaftler stellen auf unterhaltsame Weise ihre
Forschungsergebnisse zum Thema Wissensvermittlung vor. 
Mehr auf Facebook

Und ganz heimlich habe ich an diesem Abend auch mein 55 Jahre Jubiläum in / mit der Fachpresse, mit Fachmedien gefeiert. 


Alle Fotos: Deutsche Fachpresse
Fotograf: (noch) unbekannt)


via / mehr deutsche-fachpresse.de


Donnerstag, Mai 04, 2017

Deutsche Fachpresse-Statistik 2016: Gesamtumsatz der deutschen Fachmedien 3,43 Mrd € (+2,4 %)

Das Umsatzwachstum der deutschen Fachmedien wurde im Wesentlichen durch Vertriebserlöse generiert und nach Kategorien überproportional im Bereich digitale Medien 0,72 Mrd € (+  9,6%). Der Dienstleistungsumsatz tritt auf der Stelle (+ 0,1 %) und der Umsatz mit Fachbücher und Loseblattwerke verliert weiter an Boden (- 2,0 %).

Gesamtumsatz der deutschen Fachmedien 



Umsatzanteile nach Kategorien

Der Auslandsanteil am Umsatz wird für 2016 mit 19,1 % ausgewiesen (2015: 17,5 %) und die Anzahl der publizierten Fachzeitschriften für 2016 mit 4.016 Titel (2015: 3.893)

via / mehr auf deutsch-fachpresse.de


Die Deutsche Fachpresse-Statistik 2016 auf Slideshare

Mittwoch, Juni 15, 2016

PPA Publishing Futures 2016: Business Media today and two years ahead (Part 2)

Part 1: UK Business Information Sector according to Outsell Inc. (2013), AA/WARC, and PPA
Part 2: PPA Publishing Futures 2016: Business Media today and and two years ahead

UK's Professional Publishers Association (PPA) has commissioned Wessenden Marketing to carry out this annual PPA Member Tracking Surveys, for the seventh time. The results for 2016 for B2C and B2B where published in the report PPA Publishing Futures 2016 (exclusive for PPA members).

It takes a “near futures” view, looking at current activities of PPA members and those planned for two years out. 

A total of 61 PPA member participated in this online self-completion survey. Thereof 29 in the core business of consumer media, 26 in B2B media and 6 in customer media and others activities.

With the kind permission of PPA we share some findings with our reader in Germany / D-A-CH, in Europe, in Asia and ROW interested and/or active in the B2B Media and Information Sector.


Here is how these participants see and plan the near future of publishing...
(a small selection of the 62 page report)

Participants Action Plans
Breakdown of Change Action Plan Priorities (Score scale 1 to 10)

Dienstag, Juni 14, 2016

UK Business Information Sector according to Outsell Inc. (2013), AA/WARC, and PPA (Part 1)

Shortly after the German Association of B2B Magazine Publisher announced their 'traditional' B2B Publishing stats for 2015, declaring the total turnover of 2015 to add up to € 4.3 bn, they came out with a report from Schickler Consulting, commissioned by the association, with a re-measurement of the German B2B Media and Information Market than adding up to € 28.3 bn.

We guess the new resurvey was inspired by a study from Outsell for year 2013, commissioned by their
sister association PPA Business (UK), and presented at the German Fachpresse Kongress 2014 by Joe Hames (Slidedeck). So we will start from here:

According to Outsell, Inc., the Top Players in the business information market worldwide are US, UK, DE, JP and China.

€ 27.8 bn - United States*
€ 18.5 bn - United Kingdom*
€ 15.5 - 17.9 bn - Germany
€ 11.9 - Japan
next    - China

Source: Outsell estimate. Figures for US and UK confirmed as of 2013
- Exchange rate used UKP - EUR  Ø Dec. 2013 -

The Outsell study was performed only once, probably because the definitions were controversial and spongy ... lets try and extrapolate, how this figures would look like for 2015.

UK Business Information Sector

in 2013: € 18.5 bn / Mrd.   (UKP 15.5 bn / Mrd.) 


Split in Inbound / Outbound (2013)

in 2016
- our estimate / forecast for 2016: € 22.8 bn / Mrd.
- Schickler's auxiliary calculation for 2016: € ~ 20,1 bn / Mrd.


US Business Information Sector

in 2013: € 27.8 bn / Mrd.  (UKP 23.3 bn / Mrd.) 

in 2016
- our estimate / forecast for 2016: € ~ 32.6 bn / Mrd.
- Schickler's auxiliary calculation for 2016: € ~ 107.2 bn / Mrd.

For comparison, but not comparable

German Business Information Sector (2016) - according to Fachpresse / Schickler

in 2016: € 28.3 bn / Mrd.  see more under (in German)
Die Neuvermessung des B2B Medien- und Informationsmarkt in Deutschland


From now on we look at actual research by AA/WARC and PPA Business

UK Business Media in 2015

Lets look at data available from AA/WARC and PPA /
 Consultancy Wessenden Marketing (for non-members, you are welcome to add more)


Total Ad Spend by AA / WARC



Consumer + Business Media Ad Spend Print + Digital
by AA / WARC



UK Print Adspend in B2C + B2B Magazines 2000 - 2013




Suzy Young explains "The sector has recorded a 77% drop in advertising spend since 2000, falling from £1,270m to £280m last year. By comparison, spend for consumer titles has fallen by a more modest 39% since its peak in 2005, from £827m to £506m.

This difference can largely be explained by the business and professional magazine brands' reliance on classified advertising. Back in 2000, classified adspend in business magazines accounted for 40% of total advertising spend, equivalent to £512m. By 2013, this had dropped to a 16% share - or just £45m."


Magazine media adspend by platform 2014 - 2016 Classified Print + Digital




Magazine media adspend across categories




Internet Adspend growth is driven by Mobile




PPA reports on B2B Business (Basics)

Number of B2B Member ~ 100 (2014)
total Membership ~ 220 (2016)

Revenue Share Advertising + Sponsorship

~ 20 % (2013)
thereof  14 % print, 6 % digital (2013)

~ 18 % (2015 forecast)
thereof    9 % print, 9 % digital (2015 forecast)

Revenue Share Live Events ~ 18 % (2013)

Revenue UK B2B Media realized Overseas ~ 50 % (2013)

Dear PPA,
you are welcome to correct and/or add more actual data. Thanks!


Part 2: PPA Publishing Futures 2016: Business Media today and and two years ahead


Related Links

AA/WARC: UK advertising spend passes £20bn as growth hits five - year high

DecisionMarketing: Direct mail holds firm as UK adspend tops £20bn


FIPP: Business Media tops list of trusted information sources for UK business leaders

Magnetic: Just how big is the UK magazine media market?

PPA Business: The Value of Business Media Brands in 2015 by Neil Sharman

Montag, Mai 23, 2016

Die Neuvermessung des B2B Medien- und Informationsmarkt in Deutschland

Über die von Schickler - im Auftrag der Deutschen Fachpresse - errechneten neuen Bezugsgrößen zur Bestimmung des B2B Medien- und Informationsmarkt in Deutschland hatten wir schon im Rahmen der Kongressberichterstattung #FPK16 geschrieben.
Die Blickerweiterung von der bisherigen Fachpresse-Statistik (Marktvolumen 3,4 Mrd. €) auf den neu definierten Gesamtmarkt (Marktvolumen 28,3 Mrd. €) tut mental für eigene Vorstellungswelt der Fachmedien gut und weckt hoffentlich auch Begierlichkeiten mehr Leistungen für das eigene Zielpublikum anzubieten und zu realisieren (und monitarisieren).

Es dient aber auch dazu Steilvorlage für die Kommunikation mit Kunden, mit den Mitspielern im ECO-System, der Politik und angrenzenden Verbänden und Playern.

Es ist eine erste Darstellung des Gesamtmarktes, den es lohnt zu verbessern und weiterzuentwickeln...
  mehr

Doch wie hat die Schickler Unternehmensberatung das Kommunikationsangebote für berufliche Nutzer und Nutzung geclustert, erfasst, analysiert, abgegrenzt und zusammengefügt? Das zeichnen wir hier noch einmal nach, auch als Referenzpunkt für sicher anstehende Kommentare und Korrekturen sowie für die Weiterentwicklung des Modells, der Analyse und der Zuordnung.

Das  B2B Clustermodell 'B2B Medien und Informationsmarkt'
aufgeteilt in zwei Kategorien und jeweils 3 zugeordneten Marktsegmenten
- diese überschneiden sich gelegentlich und sind / waren nicht immer eindeutig abzugrenzen -






Mittwoch, April 27, 2016

Fachpresse-Statistik 2015 - Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt

Am 26. April 2016 hat die Deutsche Fachpresse ihre jährliche Fachpressestatistik vorgestellt. Sie basiert auf den Angaben der auswertbaren Rückläufen eines freiwilligen Kennzahlenvergleichs, Fortschreibungen und Hochrechnungen des Treuhänders Bellgardt + Behr oder/und Schätzungen. [Mehr zur Methodik]

Bemerkenswert - unter anderem:

Gesamtumsatz der Fachmedienhäuser

3,352 Mrd. Euro  + 3,2 %

Umsatz der Fachzeitschriften (Anzeigen + Vertrieb)
Anteil am Gesamtumsatz  56 %

1,877 Mrd. Euro  + 1,3 %

Vertrieb: 904 Mio. Euro  +  2,8 %
Anzeigen: 862 Mio. Euro  -  0,8 %

Umsatz mit Fachbüchern / Loseblatt-Werken 
Anteil am Gesamtumsatz  17,7 %

  594 Mio. Euro  + 1,0 %

Umsatz mit Digitalem 
Anteil am Gesamtumsatz  19,6 %

  657 Mio. Euro  + 8,6 %

Umsatz mit Dienstleistungen 
Anteil am Gesamtumsatz  6,7 %

  224 Mio. Euro  + 11,4 %

Der Auslandsanteil am Fachmedienumsatz

erhöht sich auf 17,5 % (Vorjahr 2014: 15,9 %).

Die Zahl der Fachzeitschriftentitel

3.893, plus 1,8 % zur Vorperiode (Stand 31. März 2016)


Die Fachpresse-Statistik 2015



mehr / über Deutsche Fachpresse

Fachpresse-Statistik 2015 (II) - Auslandsumsatz der deutschen Fachmedien
Fachpresse-Statistik 2015 (III) - Umsatz Digitales - Online

Alle Postings zur Fachpresse-Statistik von 2004 bis heute #Fachpresse-Statistik

Dienstag, März 08, 2016

Connectiv Study: The Business Information Survey 2015 (U.S.) What business are you in, What business are you becoming (or perish)

We shared already some results from the Business Information Survey 2015 and Outlook by Connectiv (formerly know as ABM) & Readex Research on Twitter and Facebook eMartin.net.

Here some results to discuss & consider for your own plans how to be successful over the next few years - and as in marketing the U.S. is probably a few years ahead, it might be not to late to learn and adapt from our US colleges. These report is based on ~ 30 leading business media organizations, each one is different ... so evaluate what could help you succeed in what you want to achieve (and serve the industry and earn money for it).

What categories generates Revenue in 2015
and
which changes
in proportion are expected 2015 vs 2020




Revenue stream from Events / Programs




Revenue stream from Digital






Revenue stream Paid Content / Data / Information Products







Revenue stream Paid Marketing Services




How staff count will change in 2016






via @Connectiv
Study: B2B Information Industry Undergoing Seismic Shift as Companies Focus on Digital, Data and Events




Montag, März 07, 2016

Event: Kongress der Deutschen Fachpresse 2016 am 10. / 11. Mai 2016 in Berlin #FPK16

Im Wonnemonat Mai trifft sich die B2B Information-, Data- und Service-Branche zum Kongress der deutschen Fachpresse, zur Verleihung der Fachpresse Awards Fachmedium des Jahres und Fachjournalist des Jahres und zur B2B Media Night um (liebe) KollegInnen zu treffen, sich austauschen und von anderen zu lernen. Der Kongress hat Tradition und findet in 2016 zum ersten Mal in der Hauptstadt, im Ellington statt.

Der Kongress 2016 steht unter dem Motto:

Fachmedien 4.0 – kommunizieren, informieren, vernetzen

Rund 500 Verleger, Geschäftsführer, Bereichsleiter, B2B Spezialisten und Startups erwartet die Deutsche Fachpresse zum Familientreffen in Berlin. Das Programm mit den geplanten Keynotes, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops gibt es auf deutsche-fachpresse.de - am besten jetzt gleich - studieren und dann hier für den #FPK16 am 10./11. Mai 2016 anmelden.

Diese ReferentInnen, DiskutantInnen und ModeratorInnen stehen in den Startlöchern...





Btw., verträgt sich die Frauen/Männer-Quote mit dem des Spitzenpersonals in deutschen Fachmedienhäuser?


Die Themen und Veranstaltungsformate  - Programmauszug -

Dienstag, 10. Mai

11.00 – 12.15

Der B2B-Medien- und Informationsmarkt in Deutschland
Rolf-Dieter Lafrenz, Schickler UB

13.45 – 14.30
Transformation 2.0 – wie Wolters Kluwer sich auf eine „Data-Driven World“ einstellt

Felix Krohn, Wolters Kluwer

14.30 – 15.15

Wenn Delfine fliegen. Oder: wie Verlage wieder wachsen können
Gerrit Klein, Ebner Verlag

15.45 – 17.00
B2B Future Publishing. Investitionsstrategien von Fachmedien in der New Economy
Fredrik Andersson, Bonnier Business Press
Frederik Fischer, piqd
Alexis Johann, styria digital one
plus StoryDocks, Der Kontext [NN, tba]

19.15 – 21.00
Verleihung der Branchenawards Fachjournalist des Jahres + Fachmedium des Jahres

ab 21:00
B2B-Media-Night im Ellington



Mittwoch, 11. Mai

10.00 – 10.45
Der Strategiebaukasten für B2B-Medienhäuser – Trends erkennen, Wertschöpfung steigern, strategisch fokussieren
Dr. Marco Olavarria, Kirchner + Robrecht

Breakout Sessions














15.15 – 16.00
Neue Arbeitskulturen im Zeitalter der Digitalen Wirtschaft
Isabell M. Welpe, TU München

Dienstag, Mai 12, 2015

Meetup at #FPK15 am 20. - 21. Mai 2015

Am 20. und 21. Mai treffen sich mehr als 450 Fachverleger, Verlagsmanager und Spezialisten der B2B Kommunikation und B2B Datendienste unter dem Motto Kulturwandel - Neu Denken und Handeln




Kontakt / Touchpoints
http://blog.hemartin.net/p/contact.html

mehr

Mittwoch, April 22, 2015

Fachpresse-Statistik 2014 (II.): die Erwartungen der Mitglieder der Deutschen Fachpresse für 2015

Erwartungen für die Entwicklung auf dem deutsche Fachmedienmarkt in 2015 - eine Ausschnittsbetrachtung via Deutsche Fachpresse.


(Teil I.) Fachpresse-Statistik 2014 veröffentlicht: Gesamtumsatz +1,3%, Fachzeitschriften +1,0%, Digital +8,2%, Services -7,8%


Erwartung zur Umsatzentwicklung in 2015



Lesebeispiel:
Die Erwartungen der Teilnehmer der Befragung an den Umsatz für Fachzeitschriften und Fachbücher liegen unter der Vorjahresprognose. Zugenommen hat die Zuversicht das der Umsatz mit Digitalen Medien wächst und mit Dienstleistungen wachsen (muss).

Erwartung zur Ergebnisentwicklung in 2015


Lesebeispiel:
Die Ergebniserwartungen der Teilnehmer der Befragung liegen auf Vorjahresniveau. Leider wurde die Frage nach der Höhe der geplanten verlegerischen Investitionen nicht gestellt (oder nicht beantwortet).

Erwartungen für das internationalem Geschäft



Lesebeispiel:
In die Entwicklung des internationalen Geschäfts setzen die Teilnehmer der Befragung keine großen Erwartungen und haben mehrheitlich wohl auch keine Strategie und keine Pläne.

Erwartungen bezüglich Mitarbeiterentwicklung in 2015




Lesebeispiel:
Gegenüber 2014 planen deutlich weniger Teilnehmer der Befragung eine Reduzierung des Mitarbeiterstammes, ein kanppes Drittel plant Neueinstellungen.

Quelle: Fachpresse-Statistik 2014 der Deutschen Fachpresse (Alle Charts)

Fachpresse-Statistik 2014 veröffentlicht: Gesamtumsatz +1,3%, Fachzeitschriften +1,0%, Digital +8,2%, Services -7,8%

Verlagsangebote und Ergebnisse im Jahr 2014 sowie die Erwartungen für das Jahr 2015 auf dem deutsche Fachmedienmarkt - eine Ausschnittsbetrachtung via Deutsche Fachpresse.

Umsätze der Deutschen Fachmedienhäuser in 2014 vs. 2013


Lesebeispiel:
Der Gesamtumsatz der deutschen Fachmedienhäusern erhöhte sich 2014 um 1,3 % auf 3,247 Milliarden Euro.

 
Ergebnisentwicklung der Deutschen Fachmedienhäusern in 2014 vs. 2013


Lesebeispiel:
Die von den Befragungsteilnehmern gemeldeten Jahresergebnisse liegen unter dem Durchschnitt derer des Vorjahresergebnisses.

Freitag, April 17, 2015

ABM: U.S. B2B Media Revenue 2014 plus 3.3%, nears prerecession levels

- according to ABM BIN's selection and method of counting (without price adjustment).



Graph Source: Folio: Magazine

The Folio: chart is based on ABM's BIN Report Year-End-2014






The ABM- BIN report combines data from several sources. Event revenue is supplied by CEIR; print advertising data is provided by publishing service bureau IMS. Data on B2B digital advertising is estimated by ABM based on information provided by the IAB and the data component of the BIN report is provided by Outsell, supplemented by publicly available data and ABM estimates.

As you can see, there is a good chance that in 2015 U.S. B2B revenue from digital advertising will overtake print advertising ...  more    Folio:     ABM

Montag, Dezember 08, 2014

Magazine Compendium: FIPP's World Magazine Trends 2014-15 out

FIPP's Annual Compendium The World Magazine Trends Report 2014-2015 provides - on over 460 pages - covers key industry data on a global, regional and country-by-country (46 countries, see Table of Contents) basic data for the consumer and B2B magazine media business. Data on advertising spending (by ZenithOptimedia) for B2B + Consumer Magazines as well as circulation figures (by  PricewaterhouseCoopers) from the past and forecast to 2016.

Data about digital media, include Internet penetration and mobile penetration, plus eReader and Magazine website listings (where available).

From FIPP's release (5-Dec-2014):
Magazines, now and the future
Globally, total magazine revenue will resume growth in 2015. Although there was still a decline in 2013 (-0.7% compared to 2012), in 2015, the magazine publishing industry will reverse years of decline to record 0.2% year-on-year growth as overall digital gains outweigh falling print revenue. In 2016, total magazine revenue will reach US$97.3 billion, up from US$97.1 billion in 2013.
Digital magazine circulation revenue will see the fastest growth. Global digital magazine circulation revenue will rise at 43.4% year-on-year reaching US$5.2 billion in 2016. As companies see more success in turning digital magazine consumption from free-of-charge websites to paid-for digital editions, digital will move from accounting for 4% of total consumer magazine circulation revenue in 2013 to 11% in 2016.
Currently advertising is centered on magazine websites, but, as digital circulations increase, electronic editions will become increasingly popular for advertisers. In 2013 total digital advertising accounted for US$8.4 billion, 17% of total advertising revenue. Global digital magazine advertising revenue will be US$13.4 billion in 2016, which means more than a quarter of total advertising revenue (27%).
Emerging economies such as China, India, Russia and South Africa will see the fastest growth in B2B magazines. As businesses in all types of economies look to grow and increase market share, both advertisers and readers will find their way towards B2B magazines and therefore increase total revenue. 
The report is compiled by FIPP and contributions from industry experts include ZenithOptimedia, PwC and regional and local associations, publishers and agencies. It also includes the FIPP monitor of cross-border launches.


For anyone in media and advertising who needs to know about international magazine markets and a database with some basic data, resources, and contacts,  this 11th compendium has it all (for 46 countries, and what is available).

The Digital + Printed edition' of FIPP's World Magazine Trends 2014-2015 is available now. The Excel edition is promised for delivery on January 15, 2015.

More Information and Purchasing options at FIPP's Website


Check back for additional posting

World Magazine Trends 2015: CEE Region (II.)
World Magazine Trends 2015: Asia-Pacific Region (III.)
World Magazine Trends 2015: Latin America (IV.)