Posts mit dem Label Big Data werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Big Data werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, März 06, 2016

Event: Am 14. März öffnet die CeBIT 2016 Messe ihre Tore für Fachbesucher #d!CONOMY

Die 31. CeBIT findet vom 14. - 18. März 2016 unter dem Motto

Digital Transformation is happening now
| Die digitale Transformation ist da


Wie schon 2015 steht die Messe unter dem Leitthema d!CONOMY [zusammengesetzt aus digital + economy] und Schwerpunktthemen wie Big Data, Cloud, Internet of Things (IoT), Mobile Security, Social Business, Startups und mehr...

Partnerland der CeBIT 2016 ist die Schweiz und zum ersten Mal gibt es einen Eventpartner mit der Salesforce World Tour @ CeBIT.

Weitere Ausstellungs- und Themenbereiche zeigt der Hallenplan




Die CeBIT Global Conferences, Forums und Workshops auf drei Plattformen bieten rund 1.000 Stunden Programm, die in 2015 rund 42.500 Teilnehmer vor Ort und mehr als 100.000 Viewer per Livestream erreichen konnten. Ohne vorherige Planung und Reservierung und/oder Kauf geht da gar nichts - jedenfalls nicht bei den Highlights. Mehr...

Wer wissen will was ins seiner Branche, seinem Funktionsbereich auf der Startrampe steht, sollte sich genügend Zeit nehmen für Scale11. Rund 350 Startups (2015) stellen dort ihre Ideen und Innovationen im Bereich Scale11 & Developer World aus. Gründer und Techies stehen für einen direkten Kontakt bereit, erklären ihre Lösung bzw. Lösungsansatz und freuen sich auf Angebote.


Interessiert an einem Meeting am 14. oder 15. März in Hannover? Kontakt


Die Entwicklung der CeBIT nach Besuchern + Ausstellern







 

Montag, März 31, 2014

We Are Social: 10 Future Factors 2014 (to think about)

People all over the world are increasingly connected to the Internet wherever they are. How will this influence and shape our future? Ten thesis from We Are Social Singapore by Simon Kemp.



Mittwoch, Januar 29, 2014

Livestream from APE 2014 - Academic Publishing in Europe Conference, Berlin, DE

Martijn Roelandse [Senior Editor at Springer Science+Business Media] has organized a live stream from the #APE2014. Now also available at Youtube ...

Day 1



For details see APE 2014 Program 1st Day [or our program posting here ]

Updated: (30-Jan-2014)
Day 2 (complete recording is not available)



For details see APE 2014 Program 2nd Day

Freitag, Januar 10, 2014

APE 2014 - Academic Publishing in Europe Conference, Berlin, DE - January 28/29, 2014

#Academic_Publishing #Access #Big_data #CHORUS #Collaboration #Curating #Dotcoms_2_watch #Educational_Publishing #Excellence_in_Publishing #Excellence_in_Research #Future_of_Article #Innovation #Library #Linked_Data #Metrics, #OA #Open_Linked_Data #Permanent Access #Policies #Politics  #Preservation #Publishing_Data #Scholarly_Publishing (and so much more to learn and share) ...


Preliminary program for Tuesday, 28 January 2014 (Status 08 January 2014)

Sonntag, Dezember 01, 2013

Big Data im Verlag/Medienunternehmen - der Nutzen, die Nutzung und die rechtliche Anforderungen

die es im Zusammenhang mit Big Data und Cloud Services zu berücksichtigen gilt.

Das Thema 'Big Data' stand gleich zweimal auf der Agenda des ersten VDZ Tech Summit 2013 in Köln. Für CTO's und CIO's beide allerdings eher unter dem Motto 'Good to know', denn als Anleitung zu Strategien, zum Konzept und einer Implementierung für IT&C Manager.

Jörg Heidrich, Justiziar beim Heise Zeitschriften Verlag, beschrieb die Anforderungen an Big Data und Cloud Projekten aus datenschutzrechtlicher Sicht und kam zu dem Schluss: Geht (irgendwie) auch in Deutschland, wenn man die Gesetze und rechtlichen Vorgaben schon im Ansatz einplant.

Foto: VDZ Akademie


Datenschutzschonendes Data Mining

- Verzicht auf personenbezogene Daten
- Anonymisierung oder Pseudo-Anonymisierung
- Verschlüsselung von Daten
- Einwilligung der Betroffenen (Transparent, Sparsam, Zweckbindung)
- keine Weitergabe an Drittstaaten
- nach den Erlaubnistatbeständen im BDSG
- Öffentlich zugängliche Daten

Merke: Die USA zählen, wie z.B. auch China, Japan, Indien datenschutzrechtlich zu den sog. "unsicheren Drittstaaten" und eine Safe-Harbor-Zertifizierung des U.S. Department of Commerce ist kein Freibrief.

Generell gilt laut Heidrich, die Nutzung von personenbezogenen Daten für Big Data ist wg. der geforderten Zweckbindung nicht zulässig und bei sensiblen Daten (z.B. Religion, genetische Daten, Krankheitsdaten, sexuelle Vorlieben) ist besondere Vorsicht geboten.

Johannes Mettler, Partner bei Salesresults, hatte wohl auch eher die nicht-technische Unternehmensfunktionen im Blickpunkt, als er den Teilnehmer den Nutzen von Big Data gestützten Projekten an Verlagsbeispielen erläuterte - traf aber die Interessenslage der Mehrzahl der Mitleser hier auf dem Blog und hat uns gestattet, ein wenig aus seiner Schule zu plaudern.

Wer hier mitliest weiß ja, dass ich Big Data gerne mit "Data to Big to Handle" übersetze und so unterstütze ich gerne den Vorschlag von Mettler sich statt mit 'Big Data' mit 'Actionable Data' zu beschäftigen.



Foto: VDZ Akademie



Chart 1:


Und erläuterte das 'Ich-will-was-(damit)-machen' an dem, was Managern - nicht nur im Verlag - immer als erstes einfällt: Kosten sparen und Umsatz steigern

Chart 2:


Übrigens, wer sich mit dem Gartner Hype Cycle 'Big Data' 2013 beschäftigt, sieht schnell, dass es noch viel Hype bei dem Begriff geht und die Götter vor den Nutzen einen sehr hohem Aufwand gesetzt haben.

Wie das Chart zeigt, sind die eigenen, fremden und 'gekauften' Daten vielfältiger Art und Herkunft, oft nicht im eigenen Besitz. Im Outsourcing, beim Dienstleister und/oder oder weil (sogenannte) Partner diese nicht (freiwillig) sharen.

Chart 3:


Typische Fragestellungen die mittels 'Big Data' besser gelöst und entschieden werden können

z.B. im Abobereich: wie kann ich sinkende Responseraten stoppen, umkehren, wie begegne ich einer höheren Kündigerquote

z.B. im Anzeigenbereich: Kundenabwanderung, Verschiebung von Werbebudgets in andere Gattungen, wie kann ich den Preisdruck (durch betriebswirtschaftliche Vergleiche) eventuell abmindern, Preisdifferenzierung, Kostenreduzierung durch Optimierung des Verkaufsprozesses

Warum aber sollten Verlage in Actionable Data investieren? Weil, sagt Mettler, es langfristig keine Alternative gibt im Wettbewerb zu bestehen ...

Chart 4:



Sie erreichen Johannes Mettler über salesresult.de

Bericht vom VDZ Tech Summit in Tweets

Dienstag, August 20, 2013

Gartner's Hype Cycle for Big Data, Digital Marketing 2013

via Computerworld MY:

Gartner's Hype Cycle 2013 on Big Data 2013 shows that the industry is just reaching the peak of its hype right now, with vendors flocking to the market, customers getting anxious that they don't yet fully understand the technology, and the expectations about what big data can do for an organization being over-inflated.

After the hype Gartner (still) expects big data management to be a critical asset for businesses.



Montag, April 29, 2013

Publishers Forum 2013: Leveraging Big Data Opportunities For Growth

Keynote from Krishna Tewari (Datamatics Global Services) at the Publishers Forum 2013



Krishna's Slidedeck

Note:
Jake Freivald (Information Builders) talk 'How Big Data can leverage business' at the Publishers' Forum 2013 is not online, but his keynote 'Understanding Big Data' at the BISG's  'Making Information Pay 2012' Event provides a good substitute. [ Link PDF ]