Posts mit dem Label Buchkäufer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchkäufer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Januar 22, 2018

GfK: Der Buchmarkt verliert - eine Studie des Börsenvereins

Auf der Jahrestagung der IG Belletristik & Sachbuch präsentierte Jana Lippmann einige Zahlen aus der Studie. Da wir keinen Zugriff auf die GfK Buchmarkstudie haben, zitieren wir aus aus dem boersenblatt.net Beitrag von Michael Roesler-Graichen vom 18. Januar 2018.
"Von 2012 bis 2016 gingen dem Buchhandel laut GfK 6,1 Millionen Buchkäufer verloren. Die Käuferreichweite – der Anteil der Bevölkerung, der Bücher kauft – sank von 54,5 Prozent im Jahr 2012 auf 45,6 Prozent im Jahr 2016, also um knapp neun Prozentpunkte. Die Zahlen für das erste Halbjahr 2017 zeigen, dass sich der Trend fortsetzt... " hier weiterlesen.

Zu den für 2012 - 2016 ermittelten Kennzahlen für den deutschen Buchhandel
Die Buchmarkt verliert jüngere und gewinnt ältere Buchkäufer 
- und das ist nicht nur mit dem demografischen Wandel zu erklären


Als Gründe für den Verlust von Buchkäufern ermittelt die GfK u.a.

- Wettbewerb durch andere Freizeitaktivitäten
- Aufmerksamkeitsdefizit durch "information overload"
- Beschäftigung mit digitalen Medien
- Verlust der Konzentrationsfähigkeit
- wachsende Bedeutung von Videostreaming ("Serienjunkies")
- die sozio-kulturelle Rolle des Bücherlesens wird schwächer

via / mehr auf boersenblatt.net

Freitag, Oktober 06, 2017

Die Frankfurter Buchmesse 2017 #FBM17

In dieser Woche macht sich der Produzierende Buchhandel (Autoren, Agenten und Lizenzhändler, sowie die Verlage aus Deutschland, Europa, Asien und Amerika sowie der Vertreibende Buchhandel, Buchliebhaber und Buchfreunde wieder auf den Weg zum weltweit größten Branchentreff der Buchmesse in Frankfurt am Main.


Quelle: Buchmesse Frankfurt

Wie in den vergangenen Jahren wird den Besuchern rund um die Ausstellung wieder jede Menge angeboten. Unter anderem

am 10.10.2017 von 9:00 - 13:00 Uhr
Business Club-Konferenz / THE MARKETS

am 10.10.2017 von 14:00 - 17:00 Uhr
31. Frankfurt Rights Meeting

Vier Buchmesse Hotspots

- Hot Spot Publishing Services in Halle 4.0, J25
- Hot Spot Education in Halle 4.2, C 76
- Hot Spot Professional & Scientific Information in Halle 4.2, N 99
- Hot Spot Digital Innovation in Halle 6.2, D 53

Aussteller und Konferenzprogramm (PDF)

vom 11. - 13.10. 2017
VIP Messe Services via / im FFM Business Club (PDF)

am 12.10.2017 von 9:00 - 14:00 Uhr
Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2017

von 13. - 15.10.2017
The Bigger Splash - ein neues Angebot für internationale Buchvermarkter

Und nach dem Erfolg des letzten Jahres (jedenfalls mit/für das Highlight David Hockney)
THE ARTS+  (Programm)

Was wären so heimliche Wünsche, die ich der Buchmesse und der Buchbranche wünschen, gönnen würde

- man überlegt ernsthaft was das klassische Buch einmal ablösen könnte (oder können sollte)

- Autoren (auch Verlage) fragen ihre Leser / Nutzer / Buchkäufer wie und was sie schreiben / erschaffen sollten

- Leser / User Journey beflügeln die Arbeit von Autoren und Verlagen und schaffen neue Formate und Darreichungsformen

- der Buchhandel und im Buchhandel Tätige bekommt ein Begegnungs-, Workshop- und Konferenzprogramm

Mal sehen, ob ich nach 55 Jahren Buchmesse einiges davon, jedenfalls in diese Richtung entdecken kann. Meetup at Frankfurt Bookfair 2017...

Nachtrag / Vortrag 
Aussteller und Besucherzahlen aus den vergangen Jahren
(nach Angaben, Schätzungen der Frankfurter Buchmesse


2011

3.124 Aussteller aus dem Inland
4.260 Aussteller aus dem Ausland

280.194 Besucher

davon
64,4 % Deutschland
25,7 % Europa (ohne Deutschland
 5,7 % Asien
 3,6 % Amerika

2013

2.827 Aussteller aus dem Inland
4.448 Aussteller aus dem Ausland

7.275 Aussteller insgesamt 

275.342 Besucher

davon
66,3 % Deutschland
23,5 % Europa (ohne Deutschland
 5,2 % Asien
 4,1 % Amerika

2014

2.534 Aussteller aus dem Inland
4.569 Aussteller aus dem Ausland

7.103 Aussteller insgesamt 

269.534 Besucher

davon
68,8 % Deutschland
22,5 % Europa (ohne Deutschland
 5,3 % Asien
 2,9 % Amerika

2015

2.428 Aussteller aus dem Inland
4.717 Aussteller aus dem Ausland

7.145 Aussteller insgesamt 

275.791 Besucher

davon
69,5 % Deutschland
21,9 % Europa (ohne Deutschland
 5,4 % Asien
 2,5 % Amerika

2016

2.432 Aussteller aus dem Inland
4.721 Aussteller aus dem Ausland

7.153 Aussteller insgesamt 

278.023 Besucher

davon
69,9 % Deutschland
22,2 % Europa (ohne Deutschland
 5,0 % Asien

 2,3 % Amerika

und in 2017? (folgt)

Donnerstag, Juni 08, 2017

PK: Der Buchmarkt in Deutschland 2016 - Stabil im Wandel

von der Wirtschaftspressekonferenz des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
am 8. Juni 2017 in Frankfurt a.M.





- Umsatz (inkl. Fachmedien) leicht gestiegen, plus 1 %

- Anzahl der Buchkäufer um 6,9 % gesunken

- Titelproduktion um 3,7 % gesunken

- Lizenzverkauf leicht um 2,8 % gesunken


Alle Charts der Wirtschaftspressekonferenz




Tabellenkompendium zu Wirtschaftspressekonferenz



Montag, Oktober 17, 2016

Die Buchreport Studie Discovery (2016) - jetzt auch in einer Kompaktversion

Jetzt gibt es die Buchreport / Codex Group Studie 'Wie Buchkäufer / Leser auf neue Bücher aufmerksam werden' auch als Kompaktversion (32 S., PDF). Sie zeigt auf

  • auf welche Impulse es bei Buch-Entdeckungen wirklich ankommt,
  • wo Leser im Geschäft und im Onlineshop am besten zum Kauf animiert werden,
  • mit welchen Werbe- und Marketingmitteln Sie Ihre Zielgruppe erreichen und
  • durch welche Kommunikationskanäle Sie die Leser von heute und morgen an Ihren Verlag binden.



Übersicht der erhobenen Quellen in denen Käufer / Leser Buchinfos suchen und entdecken






Wie landen Buchempfehlung beim Käufer / Leser




Das Gros der Empfehlungen für da zuletzt gekaufte Buch erfolgt von Angesicht zu Angesicht (für 89% die häufigste Art der Empfehlung). Nur 6 % der persönlichen Empfehlungen kamen - nach dieser Studie - über Social Media (Twitter, Facebook, Snapchat, Instagram, etc.)

via / mehr / Erwerb




Zur Methodologie

- Repräsentative Befragung von 2506 erwachsenen Deutschen (über 18 Jahre alt)
- die Befragten haben im vergangenen Monat mindestens ein Buch gekauft
- Online-Erhebung vom 8. bis 16. Februar 2016

Siehe dazu auch die aktuelle Bitkom-Befragung (Oktober 2016)
Bitkom Studie eBooks 2016: Wie werden die Leser auf neue Bücher aufmerksam

Donnerstag, Oktober 13, 2016

Bitkom Studie eBooks 2016 (II): Welche Wünsche haben Buchleser in Sachen eBooks?

Nur 75 % der Bundesbürger lesen - nach der neuen Bitkom Umfrage - überhaupt Bücher 


Ein Drittel der (Überhaupt-)Buchleser liest nach der Umfrage zu eBooks Nutzung (auch) eBooks und zwei Dritteln tun das (noch) nicht. Warum es nicht mehr eBook Leser sind, ergibt sich einmal aus der Liebe zu gedruckten Büchern, der erlernten Praxis und Gewöhnung, sowie dem Angebot (und dem Preis).



Aus dem Potenzial der Nichtnutzer von eBooks, können sich bereits heute rund ein Drittel vorstellen in Zukunft (auch) eBooks zu lesen.

Doch da gibt es ein paar Wünsche unter anderem




Sollte es in diesen Fragen keinen Fortschritt, keine (auch wirtschaftlich) überzeugende Lösungen geben, stützt und stärkt das nicht den klassischen Buchhandel, Buchverkauf sondern treibt noch mehr Buchkäufer / Buchleser in alternative Nutzungsmodelle.

Bitkom Studie 2016 zur Nutzung von eBooks (Download 16 S., PDF)

Rea
Mehr zum Thema auf dem Blog

Bitkom Pressekonferenz 6.10.15: Ergebnisse der eBook Umfrage zur #FBM15


Die Big-5 Verlage haben sich mit ihrem Pricing und dem Agency Modell (gewollt?) ihre Erfolgschancen im eBook Markt vermasselt


Der eBook Markt U.S. 2012-2015: Die BIG 5 verlieren weiter

Bitkom Studie eBooks 2016: Wie werden die Leser auf neue Bücher aufmerksam



1) Persönliche Empfehlungen von Freunden oder Familie - mit großem Abstand

2) Stöbern im Internet erstmals (knapp) vor Stöbern in Buchläden

3) Automatisierte Empfehlung in Online-Shops, deutlich vor Kaufempfehlung vom Buchändler - extremer Rückgang gegenüber 2013

4) Beiträge / Rezensionen in "klassischen Medien" (Print + Digital/Online) vor Beiträgen in Sozialen Netzwerken

... jedenfalls nach der Bitkom Umfrage 2016 / 2013  ;)

Download Präsentation (PDF)


Dienstag, Juni 07, 2016

Der deutsche eBook Markt 2015 in Zahlen - WiPK 7. Juni 2016

Heute präsentierte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels seine Zahlen auf der Wirtschaftpressekonferenz in Frankfurt. Hier die Ergebnisse:

Buchmarkt gesamt 2015
Buchmarkt eBooks 2015
Buchmarkt Innovationen 2015ff
Buchmarkt Wirtschaftszahlen 2015

Der eBook Markt in Deutschland ist in 2015 um 8,9 % gestiegen
und der Preis pro eBook um 3,7 % gefallen (eine Ausschnittsbetrachtung)




Datenquelle
Die Hochrechnungen der eBook-Absätze und -Umsätze stammen aus dem GfK Consumer Panel Media*Scope Buch mit insgesamt 25.000 Personen, die monatlich zu ihren Bucheinkäufen befragt werden. Sie sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab zehn Jahren, für insgesamt 67,7 Mio. Personen.

Montag, April 04, 2016

Codex & buchreport Studie: Der Kunde ist König (und seine Königin(en) sind die Autoren)

Eine neue Codex & buchreport Studie bringen den Käufer / Leser zurück ins Spiel. Zurecht (und dankenswerter Weise), denn der hat neben den AutorInnen, Verlagen und dem vertreibenden Buchhandel doch auch ein klein wenig mitzureden (und zu bezahlen) wenn es um die Zukunft des Buches und der Buchbranche geht. Lobenswert, dass in dieser (nach Aussagen der Macher repräsentativer) Studie 2506 "Deutsche" ab 18 Jahren über ihre Journey zum Buch Auskunft geben... Methodik, Inhalte (7 Seiten, PDF)


Aus den Ergebnissen: