Posts mit dem Label CeBIT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CeBIT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, März 17, 2016

Nachgereicht: Bitkom Jahrespressekonferenz auf der #CeBIT 2016

Das deutsche ITK-Marktvolumen betrug in 2015 157, 6 Mrd. Euro. Für 2016 prognistiziert der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien ein Wachstum von 1,7 % (Vorjahr 2,9 %) auf 160, 2 Mrd. Euro. Die Wachstumstreiber sind TK-Endgeräte (sprich Smartphones), Software und IT-Hardware ... [mehr]

Ausgewählte Chart aus der Präsentation von Thorsten Dirks

ITK-Marktvolumen 2015, Prognose 2016





Die Wachstumstreiber in 2015





 
Die Struktur der ITK-Umsätze 2016 (Prognose)




Ein Blick auf den Weltmarkt (Prognose)


Unternehmen wollen, müssen neue Stellen schaffen


Zum Download der Charts der JPK 2016

Sonntag, März 06, 2016

Event: Am 14. März öffnet die CeBIT 2016 Messe ihre Tore für Fachbesucher #d!CONOMY

Die 31. CeBIT findet vom 14. - 18. März 2016 unter dem Motto

Digital Transformation is happening now
| Die digitale Transformation ist da


Wie schon 2015 steht die Messe unter dem Leitthema d!CONOMY [zusammengesetzt aus digital + economy] und Schwerpunktthemen wie Big Data, Cloud, Internet of Things (IoT), Mobile Security, Social Business, Startups und mehr...

Partnerland der CeBIT 2016 ist die Schweiz und zum ersten Mal gibt es einen Eventpartner mit der Salesforce World Tour @ CeBIT.

Weitere Ausstellungs- und Themenbereiche zeigt der Hallenplan




Die CeBIT Global Conferences, Forums und Workshops auf drei Plattformen bieten rund 1.000 Stunden Programm, die in 2015 rund 42.500 Teilnehmer vor Ort und mehr als 100.000 Viewer per Livestream erreichen konnten. Ohne vorherige Planung und Reservierung und/oder Kauf geht da gar nichts - jedenfalls nicht bei den Highlights. Mehr...

Wer wissen will was ins seiner Branche, seinem Funktionsbereich auf der Startrampe steht, sollte sich genügend Zeit nehmen für Scale11. Rund 350 Startups (2015) stellen dort ihre Ideen und Innovationen im Bereich Scale11 & Developer World aus. Gründer und Techies stehen für einen direkten Kontakt bereit, erklären ihre Lösung bzw. Lösungsansatz und freuen sich auf Angebote.


Interessiert an einem Meeting am 14. oder 15. März in Hannover? Kontakt


Die Entwicklung der CeBIT nach Besuchern + Ausstellern







 

Dienstag, Februar 03, 2015

BITKOM: ITK-Branche (bleibt) zuversichtlich vor der CeBIT, für das Jahr 2015

Aus der Pressemitteilung:

- 79 % der Unternehmen erwarten steigende Umsätze, nur 7 % rechnen mit Umsatzeinbußen
- der BITKOM-Index bleibt stabil bei 72 Punkten
- 68 % der ITK Unternehmen planen neue Mitarbeiter einzustellen (2014: 63 Prozent)
- Partnerland China ist der am schnellsten wachsende ITK-Markt: in 2014 auf 315 Mrd. Euro, + 14,7%
- die größte Bedrohung sehen ITK-Unternehmen im Fachkräftemangel





via / mehr   |  Charts CeBIT Preview 2015 (PDF)

Freitag, März 14, 2014

CeBIT 2014: Mehr als 100 % (Business) geht nicht?

Ist der Umbau der CeBIT von einer Hybrid-Messe zu einer Fachmesse geglückt? In ihrer vorläufigen Schlussbilanz zeigt sich die Messe zufrieden. 25 Mrd. € IT-Investitionen seien konkret angeschoben worden, rund 3.000 hätten vom Kongressangeboten Gebrauch gemacht, und über 210.000 Fachbesuchern (vorläufig) - also noch einmal ein deutlicher, aber zu erwartender Rückgang gegenüber 2013 - hätten die CeBIT 2014 genutzt, darunter 92 % IT-Professionals.


Mein Zwischenfazit (vom Mittwoch): Da geht noch was, aber vielleicht nicht in diesen breit  zusammengewürfelten Formaten, Themen und Ansprüchen. Aus den - zugegebener Maßen wenigen Stimmen die ich auf meinem Besuch eingesammelt habe - sind die Aussteller schon weiter und kümmern sich (oder sind dabei) 360°, 24/7 um Wohl und Weh ihrer tatsächlichen und präsumtiven Kunden und Anwender - noch mit, aber im Zweifelsfall auch ohne CeBIT.

Gelungen ist 100 % Business bei den (Tages-)Eintritts- und Kongresspreisen - diese sind kräftig angestiegen. Wie gut dass, es auch andere Wege gibt sich kostenlos zu registrieren und ein Eintrittsticket zu ergattern. Die offizielle Tageskarte kostete 55/60 €, die Konferenz-Tageskarte inkl. Eintritt 600 €

Zur gebuchten Ausstellungsfläche gab es (meines Wissens) keinen konkreten Ausweis der Messegesellschaft. "Gefühlt" waren es deutlich weniger, als noch zur CeBIT 2013. Bei der Zahl der Aussteller und Unteraussteller hingegen zeigte sich die Messe optimistisch und wollte die Ausstellerzahlen von 2013 noch leicht übertreffen (2013: 3.382)

Das üppige Konferenzprogramm der CeBIT, versprach den Teilnehmern internationale, bekannte Vortragende - ob diese hielten / halten was die Namen und Themen versprechen, wird sich in anderen Reports zeigen. In mein Programm passten (gestern) nur 2 Event, ein Sales Pitch von IBM (Cloud, Mobile, Big Data & Cognitive Computing) und ein Gespräch Nigel Shadbolt über die Power von Open Data, NSA, GCHQ, British terrorism law, etc. - die für mich nur mäßig interessant und relevant waren.

Gegebenenfalls vormerken: CeBIT 2015 vom 16. - 20. März

Schlussmeldung CeBIT [PM]  Deutsch | English

Siehe auch
CeBIT 2014: 100 % Business vom 10. - 14. März in Hannover

Über die Zukunft der CeBIT sollte man mal etwas radikaler nachdenken

Mittwoch, März 05, 2014

CeBIT 2014: 100 % Business vom 10. - 14. März in Hannover

Der Umbau der CeBIT von einer Publikumsmesse (zurück) zur einer Fachmesse ist, nach den Angaben der Deutschen Messe geglückt.

Mit rund 3 400 Unternehmen aus 70 Nationen werde die Zahl der Aussteller das Vorjahr erreichen bzw. leicht übertreffen (im Vorjahr 3.382).

Zur Anzahl der erwarteten (Fach-)Besucher wollte man sich vor der Messe nicht spekulieren.

Partnerland 2014: Großbritannien

Die ~ 3.400 Aussteller zeigen in 14 Messehallen Produkte und Dienstleistungen zu den Schwerpunktthemen

  • Communication & Networks
  • Digital Business Solutions
  • ECM & Input/Output Solutions
  • ERP & Data Analysis
  • Global Sourcing
  • IT Infrastructure & Data Centers
  • IT Services
  • Research & Innovation
  • Security
  • Web & Mobile

Lageplan Messehallen 2014

Vertieft werden Themen rund im ITK-Business etwa 1 500 Fachvorträge, Foren, Seminare und Workshops unter anderem zu Big Data & Datability, Social Business, Mobility und Cloud sowie Sonderformaten und Awards (CODE_n, LIDA AWARD, CeBIT Innovation Award, AOK-Leonardo).

Das Partnerland der BeBIT ist in 2014 Großbritannien mit (nur) 130 Ausstellern. Die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt China ist mit rd. 500 Ausstellern vertreten und wird nach Ausstellerzahlen nur übertroffen von der Anzahl deutschen Ausstellern.

Website der CeBIT für Informationen, Tickets, Aussteller- und Produktsuche  cebit.de

Posting in 2013 mit der Entwicklung der CeBIT 1998 - 2013
Über die Zukunft der CeBIT sollte man mal etwas radikaler nachdenken

Samstag, März 09, 2013

Über die Zukunft der CeBIT sollte man mal etwas radikaler nachdenken

Die CeBIT hat sich seit 2010 viel besser geschlagen, als ich im März 2010 prognostiziert hatte. Sie wird wohl nicht schon 2015 ...

"Die CeBIT wird 2015 zur einer 365/24 virtuellen Messe und erhält eine eigenen Ausstellungsbereich / Halle auf der Industriemesse 2015"

Nein, das ist/wird sie in 2015 "noch" nicht ...
aber es wäre sicher sinnvoll sich mal zusammenzusetzen, um CeBIT / Technologie / Digitale Gesellschaft / Digitale Produktion - Messe radikal ins Hier und Jetzt zu versetzen und ihr eine neuen Sinn, neue Sprengkraft zu geben.

Die Entwicklung 2011 - 2013 (in gerundeten CeBIT Zahlen)

CeBIT 2011  339.000 Besucher  [über 4.200 Aussteller laut CeBIT]
CeBIT 2012  312.000 Besucher  [über 4.200 Aussteller laut CeBIT]
CeBIT 2013  285.000 Besucher  [über 4.000 Aussteller laut CeBIT, 4.100 laut BITKOM]
Nachtrag:
CeBIT 2014  208.000 Besucher [3.400 Aussteller]
CeBIT 2015  221.000 Besucher [3.300 Aussteller]
CeBIT 2016  200.000 Besucher [3.300 Ausstellet]
CeBIT 2017  200.000 Besucher [3.007 Aussteller]
CeBIT 2018  120.000 Besucher [2.800 Aussteller]





Christian Spanik - ein geschätzter Freund (seit 30 Jahren oder so) und Kollege - hat dazu heute Vormittag auf Facebook geschrieben:

"CeBIT 2013: Und wieder hat sich die CeBIT als Marke erwiesen, die Menschen anlockt. Was war gut? Die Messe hat sich modernisiert, sie hat neue Unternehmen und Unternehmer (siehe Code_n) integriert und sie ist sowas geworden (mit all Ihren Angeboten) wie eine Art Versuchslabor für die Messen der Welt, wenn es darum geht zu sagen: "Wie sieht die Zukunft von Messe aus..." Was muss besser werden? Wir sollten vielleicht - Journalisten, Messe und Aussteller ..." hier

P.S.
Ich bin bereit - ich war bereit ;)

Nachtrag: (4.06.2013)
Am 4. Juni 2013 hat die CeBIT ihr weiterentwickeltes Konzept vorgestellt: 100 % IT-Business



Der neue Termin für die CeBIT 2014: Mo 10. März - Fr 14. März 2014

CeBIT Pressemitteilung Deutsch  |  English

Montag, März 04, 2013

Die Kultur des Teilens - befeuert durch das Internet



Von der BITKOM Pressekonferenz anlässlich der CeBIT 2013

"Das Internet schafft eine Kultur des Teilens Die „Shareconomy“ revolutioniert Wirtschaft und Gesellschaft Umfrage: 83 Prozent der Internetnutzer verbreiten digitale Inhalte im Web Die Ökonomie des Teilens ist das Leitthema der Hightech-Messe CeBIT mehr

Freitag, März 01, 2013

Meetup CeBIT 2013: Interessiert an einem Treffen am 5. oder 6. März in Hannover?

Die CeBIT naht und wieder pilgert das Fachpublikum, Interessierte und Neugierige auf das Messegelände der Hannover Messe. Mit ein paar Unterbrechungen, besuche ich die CeBIT seit Mitte der 60er Jahre. Übrigens lange bevor es die CeBIT Halle (Halle 1) und später die separate Messe CeBIT gab. Erst als eifriger Anzeigenakquisiteur, eine zeitlang als als Aussteller (u.a. CHIP, COMPUTER MARTIN) und als Journalist.

In diesem Jahr bin ich an den ersten beiden Tagen (Mi 5. + Do 6. März) in Hannover unterwegs.

Wenn Sie Interesse / Bedarf  an einem (geplantem Treffen) haben - für neue, spannende Sachen und Aufgaben und/oder alte Kontakte und Geschichten aufwärmen wollen, geben Sie mir bitte ein Handzeichen (meldet Euch).

Kontakt / Toouchpoints



Meine Themenschwerpunkte in diesem Jahr

Mobile & Mobility
The Big Data Ocean or the Right Data Environment?
Share economy & Sustainability
eCommerce & eBusiness

Montag, März 07, 2011

CeBIT 2011 sorgt für Begeisterung in der Hightech-Branche

so steht es jedenfalls im Abschlussbericht der Hannover Messe AG
"Alle Beteiligten sprechen einheitlich von einer sehr starken CeBIT 2011. Mit den richtigen Trend-Themen , hochkarätigen Meinungsführern und einem gesteigerten Zuspruch aus dem Ausland hat die CeBIT in diesem Jahr ihre Stärken demonstriert", sagte Ernst Raue, der für die CeBIT zuständige Vorstand der Deutschen Messe AG, am Samstag in Hannover. "Die CeBIT ist der ideale und weltweit wichtigste Pulsgeber für alle Facetten des digitalen Lebens und Arbeitens. Die CeBIT 2011 hat eindrucksvoll gezeigt, wie kräftig das Herz der digitalen Welt schlägt..." mehr

Die Top-Trends der CeBIT 2011 für Unternehmen und Consumer
"Im Fokus standen neben dem Schwerpunktthema "Work and Life with the Cloud" vor allem Tablet-PCs und Smartphones sowie mobile Business-Lösungen und Anwendungen für den neuen Personalausweis. Besonders gefragt waren darüber hinaus auch Themen wie 3D mit und ohne Brille, IT-Sicherheit, cloudbasierte Drucktechnologien, intelligente Vernetzung von Gesundheit und Verkehr sowie nachhaltige Energiekonzepte für Unternehmen und Privathaushalte..." mehr

Deutlich verschämter meldet die Deutsche Messe AG die leicht gestiegenen Besucherzahlen

2010: 334.000
2010: 339.000

Warum eigentlich? Die CeBIT heute ist nicht mehr die CeBIT von damals und die veröffentlichten Besucherzahlen liegen deutlich über meiner Prognose aus dem letzen Jahr ...


(Dort übrigens auch mehr zur Entwicklung der CeBIT seit 1986).

Mit gestiegenen Ausstellerzahlen hatte man im Vorfeld geworben, in Zahlen nach dem Abschlussbericht sind es jetzt

2010: 1.200 (rund)
2010: 1.157

Nun, ich habe grundsätzlich was gegen gerundete Zahlenspiele, aber nicht schlecht, Herr Specht! Der Integration der Messe CeBIT in Hannover-Laatzen mit anderen analogen und digitalen Marktplätzen im Universum, hinkt aber noch deutlich hinterher!

Montag, März 08, 2010

Eine Branche vor der Entscheidung: Nach-CeBITliche Fusspflege oder Abtragen der Auftragsberge

Liest man die Presseberichte der CeBIT und / oder den beteiligten Verbänden (zum Beispiel: BITKOM) sind alle hochzufrieden über das gestiegene Auftragsvolumen, die Auflösung des Investitionsstaus und die (in einem 5-Tagesvergleich) gestiegenen Besucherzahlen. Nun Prognosen, das wissen wir alle, sind ziemlich schwierig - vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen - hier trotzdem ein Versuch:

CeBIT 2015:
Die CeBIT wird 2015 zur einer 365/24 virtuellen Messe und erhält eine eigenen Ausstellungsbereich / Halle auf der Industriemesse 2015

CeBIT 2014: 148.000 Besucher [3 Tage]
CeBIT 2013: 178.000 Besucher [4 Tage]
CeBIT 2012: 223.000 Besucher [4 Tage]
CeBIT 2011: 268.000 Besucher [5 Tage]

CeBIT 2010: 334.000 + 3,7 % [5 Tage] Pressemitteilung
CeBIT 2009: 400.000 - 20 % (mehr als) [6 Tage] PM
CeBIT 2008: 495.000 + 3 % [6 Tage] PM
CeBIT 2007: 480.000
CeBIT 2006: 450.000
CeBIT 2005: 480.000
CeBIT 2004: 510.000
CeBIT 2003: 560.000
CeBIT 2002: 674.000
CeBIT 2001: 830.000
CeBIT 2000: 750.000
CeBIT 1999: 698.000
CeBIT 1998: 670.000

Die erste eigenständige CeBIT im Jahre 1986: 334.400 Besucher

Die Entwicklung als Grafik


vergrößern

[Wer schon einmal die CeBIT Besucher und Ausstellerzahlen recherchiert hat weiß, daß die Pressestelle zum Teil doch deutliche Zahlen in ihren Mitteilungen streut. Folge, keine Gewähr!]

P.S.
Wenn ich die PM der Messe recht lese, haben die CeBIT 2010 Veranstalter insgesamt 334.000 Besucher "begrüßt", bis Samstagabend waren es (schon) 322.000 ...

Dienstag, März 03, 2009

Hier gibts die neue Studie LIFE – Digitales Leben



mit den Ergebnissen aus einer Onlinebefragung in Deutschland (fast 50 % der Teilnehmer), Großbritannen, USA, Frankreich, Ungarn und Südkorea bei 10.545 Konsumenten und einer Befragung von 56 Experten in Europa und den USA.

Konzipiert und realisiert wurde die Studie von Professor Dr. Thomas Hess, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der LMU (und seinem Team) sowie der Strategieberatung zehnvier.

Studie als PDF (56 Seiten)

Und weil es CeBIT-Zeit ist, hier auch den Link zur BITKOM Präsentation von gestern (PDF)
mit den Daten der BITKOM-Studie Webciety (basierend auf den Antworten 1.002 Befragten, darunter 655 Internetnutzern).

Donnerstag, März 13, 2008

CeBIT - 3.121 Internationale Aussteller aus 76 Ländern, insb. aus China

Ziehen man von den insgesamt 5.845 Ausstellern der CeBIT '08, die 2.724 Aussteller aus Deutschland ab, so bleiben alle anderen 76 Länder insg. 3.121 Aussteller. Da viele Unternehmen über ihre Tochter- oder Vertriebsfirmen in Deutschland / Europa ausstellen (z.B. USA, Japan) ist die Statistik sehr verzerrt.

Da mich das (gefühlte) Ausmaß der Beteiligung aus China und der (gefühlte) Rückgang in der Dominanz der Aussteller aus Taiwan doch etwas überrascht hatte, habe ich auf der Basis des CeBIT Katalogs, eine Presseinformation habe ich dazu nicht gefunden, folgende Tabelle: Länder / Aussteller erstellt:

Aussteller aus Asien insg. 1.330

- China 624
davon H.K. 151

- Tawain 426

- Korea 172

- Indien 28

- Singapure 25

- Malaysia 21
- Japan 13
- Thailand 9
- Afganistan 5
- Pakistan 4
- Bangladesh 2
- Vietnam 1

P.S.
Ob auch die Komponenten-Aussteller aus China mit prall gefüllten Auftragsbüchern nach Hause gefahren sind, darüber gab es keine Verlautbarung der Messe. Meine Gesprächspartner aus der PRC waren (am 2. Messetag) (noch) nicht so happy.

Sonntag, März 09, 2008

CeBIT '08 Nach-Denklich

Ja ich war in diesem Jahr wieder einmal auf der CeBIT und ich kehre mit neuen Fragen zurück ...

Fachmesse, Themenmesse, Kongressmesse, größte IT&C Messe der Welt, usw., das geht für mich irgendwie nicht zusammen. Und ob die euphorischen Zwischenberichte der Messegesellschaft, des Bitkom-Bundesverbands und/oder CeBIT Blog über die Zufriedenheit der Aussteller, Besucher und Veranstalter anhalten gute Laune schaffen, bleibt abzuwarten. Das sich die CeBIT, wie August-Wilhelm Scheer (Bitkom) das postuliert, zu einem Davos der ITK-Branche entwickelt, scheint mir jedenfalls weit, sehr weit her geholt - aber vielleicht verbinde ich mit Davos nur ganz andere Assoziationen wie Herr Scheer.

Meine Nach-denklichkeit:

Noch immer ist die CeBIT die Nr. 1 für Aussteller aus Asien. Es gibt auch in Asien selbst keine Ausstellung die mehr Aussteller aus Asien hat. Aussteller aus China sind tonangebend und haben die Vormachtstellung der Aussteller aus Taiwan, Korea, usw. längst beendet. Wie dieses Angebot (insbesondere der Komponentenanbieter) mit dem thematischen Fachmessenkonzept kompatible gemacht werden soll, ich weiss es nicht, wahrscheinlich schmilzt man diese Aussteller ab ... sie werden dort nicht gebraucht.

Das neue Konzept führt u.a. auch dazu, dass man heute seine Gesprächspartner gewieft suchen und verfolgen muss. An welchem Stand hält sich Frau/Herr xy , wann gerade auf - die Telefontheke, insbesondere der Themen- u. Gemeinschaftsstände wissen es nicht. Einem Gesprächspartner / Termin mußte ich gleich in vier verschiedenen Hallen nachhetzen.

Ich bin ja ein Freund des Nachhaltigkeits-Gedanken und jeder Anbieter und jeder Nutzer sollte diese Forderungen in seinem Umfeld beherzt aufgreifen und internalisieren. Aber eine Green-IT als Themenschwerpunkt der CeBIT damit kann ich mich nicht anfreunden. Wahrscheinlich gibt es jetzt auch bald eine Grüne IAA, Grüne Domotechnica, Grüne ITB und die Frankfurter Buchmesse nennt sich in Internationale Grün-Buchmesse um.

Aufgefallen sind mir auf dieser Messe auch das 'Fortschreiten' (bzw. Selbstverständlich werden) von Open Source, , Mobilität, Mobile & To-wear Gadgets, ID/RFID, Datensicherheit, eGovernement, ...

Es soll auch 1.500 Veranstaltungen, Referate gegeben haben, aber im Gegensatz zu früher, habe ich schon aus Selbstschutz wegen meines Mehrthemen-Interesses, mich davon ferngehalten.

Mein Fazit:
Plan / Gesprächstermine zeitgerecht abgearbeitet, bei den internationalen Besuchern/Gesprächspartnern, schienen waren die in der Überzahl, die von Übersee kommen und das liegt wahrscheinlich nicht an Verdi.de sondern eher an nachhinkender Treue zum Messeplatz Hannover.

CeBIT 2008

Dienstag, März 04, 2008

CeBIT 2008

Morgen bin ich auf der größten asiatischen IT & C Messe der Welt, in Hannover, auf der CeBIT 2008 - wenn Verdi & Co das zulassen. Neben einigen fixen Terminen, will ich - als jemand der schon lange bevor es die CeBIT gab, auf (in) der CeBIT war (und ausstellte) - sehen, wie das neue Konzept umgesetzt wurde und vor allem hören, wie es bei Ausstellern und Besuchern ankommt.

Wenn Sie kurzfristig noch ein Treffen am Mittwoch (5. März) in Hannover organisieren wollen, am einfachsten via Mobile 0170 - 2218459.