Posts mit dem Label Event werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Event werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Oktober 22, 2018

Still alive and kicking: Vintage Computing Festival Berlin 13./14. Oktober 2018


Am letzten Wochenende habe ich das Vintage Computing Festival Berlin 2018 #VCFB18 besucht und dort "neue" alte Freunde (Menschen + Maschinen) getroffen, und mit 'Weißt du noch, damals ...' oder auch 'Das habe ich nicht gewusst ...' das ein oder andere aus den Anfängen der Computerzeit wieder ins Bewusstsein gehoben.An vielen Ständen kam ganz schnell wieder das Freaks & Fan Gefühl der ersten Jahre von Computerclubs, Hobby-Messen und Fan-Treffen in Deutschland und USA zurück.

Besonders interessant und lehrreich waren für mich auch die Besuche und Gespräche mit Ausstellern, Sammlern aus den (sog.) neuen Bundesländern, die mich ein wenig mit der Entwicklung und den Geschichten aus der damaligen DDR bekannt gemacht haben, die zu den Anfangszeiten zu CHIP und bis zur (sog.) Wende in Westdeutschland kaum eine Rolle spielten.
Zum #VCFB18 kamen rund 2.600 Besucher, die die Ausstellungen (30+ Aussteller), Vorträge, Workshops sehen, hören und selbst Handanlegen (spielen) wollte. Zum Spielen (und träumen) gab es umfangreichen Spielebereich mit mehr als 25 Homecomputern und Konsolen, in dem vor allem Väter (aber auch Mütter) ihren Kids mit feuchten Augen die Games ihre Kinder- und Jugendtagen zeigen konnten (organisiert von René Meyer, Haus der Computerspiele).

Quelle: René Meyer

Jungszimmer aus den 80ern
Quelle: Wolfgang Stief


In einem kurzfristig angesetzten Sofa-Plausch auf der #VCFB18 hatten wir einen lockeren und interessanten Austausch über Damals, diese geile Zeit und geilen Produkt der Anfänge der µProzessoren und µComputer sowie der heute noch zahlreichen Initiativen zur Konservierung- und Denkmalspflege.




Quelle:
Vorhin so: angenehme und anregende Unterhaltung mit @hemartin, Gründer der Computerzeitschrift Chip, auf dem @vcfberlin. #vcfb #vcfb18 #vcfb2018 #vintagecomputing pic.twitter.com/brXHORaATQ
— Wolfgang Stief (@stiefkind) October 14, 2018
Im Rahmen es Sofa-Plauschs hat mich Thiemo Eddiks (Oldenburger Computer-Museum) hat auf eine gerade aktualisierte Liste der öffentlich zugänglichen Computersammlungen in Deutschland (der Gesellschaft für Informatik, FG Informatikgeschichte) aufmerksam gemacht, die ich hier gerne teile:
Link


Weitere Fundstellen für Fotos und Berichte über das Vintage Computing Festival Berlin 2018, unter anderem hier





Übrigens, alle Vorträge auf dem #VCFB18 gibt es auf der Medienseite des CCC zum Nachsehen und Nachhören.
Vormerken: Das #VCFB19 findet am 13. und 14.10.2019 statt.

P.S.
Ich habe das Festival zusätzlich genutzt, um meine "Restbestände" der frühen Jahre von CHIP & Co an den Mann (René Meyer, Die Schreibfabrik, Haus der Computerspiele) zu bringen.

Andere Archivbestände und Devotionalien der Jahre 1977 - 1983 hatte ich bereits im Rahmen des 30 bzw. 40-jährigen Jubiläums an CHIP bzw. Burda abgegeben und 2015 auch meine gebundene Sammlung der ersten 4 Jahrgänge von CHIP dem Computer Museum in München überlassen.
Meine Aufzeichnung zur Früh- und Vorgeschichte des Magazins CHIP (& Co)

gibt es hier als PDF-eBook zum Download.

Montag, Mai 08, 2017

Meetup at re:publica 17, Berlin #rp17 + #mcb17 vom 8. - 10. Mai



Meetup 8. - 10. Mai 2017 at

re:publica 17, Berlin  #rp17

Programm re:publica 17

mit
Media Convention Berlin 2017   #mcb17

Programm mcb 17


Veranstaltungsort
STATION Berlin, Luckenwalder Str. 4 - 6

Livestream Stage 1,2,6,7
https://re-publica.com/de/17/live

Montag, April 24, 2017

From David Worlock: Consolidating into a new Industry 2017

David Worlock at the UKSG 40th Annual Conference and Exhibition - IET.tv
 

With a closed-by presentation David delivered the opening address at the Publishers' Forum 2017, Berlin: A Strategic Outlook to Publishing in 2017

Note:
Before David sold Electronic Publishing Services Ltd. (EPS) to Outsell in 2006, he was our UK partner of eMartin.net. David Worlock chairs Outsell’s Global Leadership Councils and adviser to information and media industry.

Montag, Januar 09, 2017

JEGI Mergers and Acquisitions Report 2016 - Overview - (US)

Deal value in the M&A market reported by JEGI surged in 2016 to $219 billion (plus 43,7 % zu 2015), driven by mega deals such as Microsoft’s $29 billion acquisition of LinkedIn. In deal numbers on the M&A market declined to 2.157 (minus 7,9 %).



Top20 Deals



M&A Sectors growing in value

- B2B Media & Technology
- Database & Information Services
- Marketing Services & Technology
- Software & Tech-enabled Services



Breakdown Software & Tech-enabled Services


more / via JEGI / 451 Research

Dienstag, Mai 10, 2016

Auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse 2016, Berlin #FPK16


Heute um 10:00 startet der jährliche Kongress der Deutschen Fachpresse. Zum ersten Mal in Berlin und nach Angaben des Veranstalters mit über 550 Teilnehmern.

Eröffnung mit Glücksmomenten von und mit Stefan Rühling @VBM_StRuehling für die Teilnehmer (und dann sicher auch für Kunden und Partnern der Fachmedien).

Jetzt die Keynote von Bernd Kolb, einem Vordenker, Visionär:  Die Digitale [R]evolution der 90er Jahre ... geht weiter. Mehr als 90 % haben wir noch vor uns...

Mittwoch, März 30, 2016

Post-report: FIPP Digital Innovators’ Summit 2016, Berlin (II) - 360° Video, 3D, UAV, VR, WT

Organizers and program committee of the #DISummit 2016 lured their record-breaking audience - of more than 600 participants - with some forward-looking (and current hyped) topics such as

360° / Immersive Video
3D
UAV / Drones
VR / Virtual Reality
WT / Wearable Technology

Ben Kreimer, journalism technologist and beta fellow at BuzzFeed Open Labs, New York, NY offered some practical examples from the UNL Drone Journalism Lab  and AfricanskyCAM of telling stories by using

Mittwoch, März 23, 2016

Post-report: FIPP Digital Innovators’ Summit 2016, Berlin (I)

The 9th FIPP DISummit with more than 600 partizipants from 39 countries and nearly 60 speaker contributing, presenting and discussing has closed its doors - but the work is just beginning and must continue and be intensified. There was quite a lot of reporting going on from the DISummit 2016 in Berlin. During the summit a.o. on Facebook, Twitter #DISummit, FIPP's News site and certainly more to come in the coming weeks..  

My main event was Juan Señor, partner, Innovation Media Consulting Group, UK introducing the Innovation in Magazine Media 2016-2017 Report, shareing insights and assumptions from one year of research and consulting worldwide by the Innovation Media Consulting Group .

Summary

7 Keys to Success - any transformation must be based on

1. Days when digital had the audience but not the revenue are over

2. Display digital ad business model is dead

3. Controlled distributed content is a must

4. Mobile = different content for different platforms

5. Frequency is now everything

6. Only physical change will bring about conceptual chance

7. Trend watching is more important than metric watching


In his talk he insisted that Mobile is not (another) platform, but a new medium. Of course he is right and you can't stress this enough in innovation projects with the industry. Btw., it reminds me on those days, where Radio people thought that TV is just another form of Radio broadcasting, but with pictures - and used it these way and had to learn how to use the full potential of TV.

Along Goggle’s term Micro-Moments (introduces by Sridhar Ramaswamy, Spring 2015) he pointed to the fast changing rules for content, advertising and services to get, fill and get micro moments (I want to know, go, do, buy) and me moments (I want to spend time on, with...) - [in a mobile world].

Juan urged publishers and publishing specialists to go on social platforms and news platforms to get in front of huge audiences, with speedy delivery and massive sharing. But [try to] making sure that you have as much ad format and placement/surroundings control [influence] as possible - keep pushing and make sure that the model of revenue sharing is reasonable, and your partner delivers a maximum of rich audience data, you are comfortable with.

[Break out: See Ralf Kaumann's presentation: The good, the bad and the ugly of distributed content strategies from Facebook Instant Articles, Google AMP and Apple News. (PDF)

But Juan also warned publishers that metrics is not the only answer nor the garantee to succeed and recommended (early) trendspotting - early in, early out - as the royal road to take.

With courtesy of speaker Juan Señor, FIPP and VDZ here is his full presentation from the DISummit 2016 of Juan Señor, John Wilpers and Jan Antonio Giner survey and analysis from the Innovation Media Consulting Group.




More:
FIPP Digital Innovators’ Summit 2016, Berlin (II) - 360° Video, 3D, UAV, VR, WT
FIPP shared most presentation charts from the #DISummit here | Videos here .

Mittwoch, März 16, 2016

Event: Digital Innovators’ Summit 2016 - just a few days away - on March 21-22, 2016, in Berlin, Germany

On Monday and Tuesday next week [21 / 22. March 2016] some 700+ key decision-makers and senior executives in the digital content and related media industries will meet to hear, discuss, exchange and learn about Innovations and Trends in Magazine Publishing - and beyond Magazine publishing - at the 9the FIPP / VDZ  Digital Innovators' Summit - #DISummit - in Berlin.

If you have not yet registered, check the jam-packed program now and register here.

Some of the offerings I don't want to miss

First and foremost: YOU
discussing the future of our business and the future of our audience / and our industry.
During, before and after the event e.g. the DIS Warming up from 19:00 - 22:00 hours at the Deutsche Telekom Representative Office, Berlin.


On Monday, March 21

@ 9:55  
Mission possible: from legacy publishing to modern media business, how customers are shaping our future
Steve Newbold, Divisional Managing Director Centaur Media

@ 10:20
Innovation in its DNA: Schibsted’s journey to global digital media leader
Torry Pedersen, CEO/Editor in Chief, Verdens Gang AS

@ 11:15
Common factors driving the most innovative digital news businesses in the world
Lucy Küng (RISJ) with leaders at BuzzFeed, Quartz, The Guardian, The New York Times and Vice

@ 11:40
The transformative impact of Virtual Reality
Jens Christensten, CEO and Founder, Jaunt VR

@ 12:45
Monetisation through surfacing the right content to the right audience, at scale
Adam Singolda, Founder & CEO, Taboola, Lars Janzik, VP Product Management, Die Welt

@ 14:45
From subscriptions to membership: what publishers need to know
Jake Batsell, Ass. Prof. at Southern Methodist University and former Texas Tribune fellow

@ 15:30
Content marketing on steroids. How The Economist uses content to sell content
Mark Cripps, EVP Digital and Brands, The Economist

@ 17:30
The power of 7: key themes in content-driven media innovation today
John Wilpers, Senior Director, Innovation Media Consulting, Juan Señor, Partner, Innovation Media Consulting

On Tuesday, March 22

@ 9:05
Worlds colliding: wearable tech and the media
Redg Snodgrass, CEO at ReadWrite and CEO and Co-founder at Wearable World

@ 10:30
Inside GE’s content innovation hub: engaging audiences through disruptive content projects
Sam Olstein, Global Director of Innovation, GE

@ 12:35
DEEP-DIVE: The good, the bad and the ugly of distributed content strategies
Ralf Kaumanns, Advisor – digital business, growth and competition

@ 12:55
News for millennials: audience engagement at mic.com
Chris Altchek, CEO and Co-Founder, Mic

@ 14:15
The future of mobile and content players’ place within this world - seen by Google
Nick Harthan, global partnerships, Google

@ 15:00
5 principles along which to guide and measure media innovation projects

Tanja Aitamurto, deputy director, The Brown Institute for Media Innovation, Stanford University

The complete DIS program, with with a lot more interesting stuff | DIS 2016 Speakers list

Interested to Meetup before, during and after? Please let me know  Touchpoints

Montag, März 07, 2016

Event: Kongress der Deutschen Fachpresse 2016 am 10. / 11. Mai 2016 in Berlin #FPK16

Im Wonnemonat Mai trifft sich die B2B Information-, Data- und Service-Branche zum Kongress der deutschen Fachpresse, zur Verleihung der Fachpresse Awards Fachmedium des Jahres und Fachjournalist des Jahres und zur B2B Media Night um (liebe) KollegInnen zu treffen, sich austauschen und von anderen zu lernen. Der Kongress hat Tradition und findet in 2016 zum ersten Mal in der Hauptstadt, im Ellington statt.

Der Kongress 2016 steht unter dem Motto:

Fachmedien 4.0 – kommunizieren, informieren, vernetzen

Rund 500 Verleger, Geschäftsführer, Bereichsleiter, B2B Spezialisten und Startups erwartet die Deutsche Fachpresse zum Familientreffen in Berlin. Das Programm mit den geplanten Keynotes, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops gibt es auf deutsche-fachpresse.de - am besten jetzt gleich - studieren und dann hier für den #FPK16 am 10./11. Mai 2016 anmelden.

Diese ReferentInnen, DiskutantInnen und ModeratorInnen stehen in den Startlöchern...





Btw., verträgt sich die Frauen/Männer-Quote mit dem des Spitzenpersonals in deutschen Fachmedienhäuser?


Die Themen und Veranstaltungsformate  - Programmauszug -

Dienstag, 10. Mai

11.00 – 12.15

Der B2B-Medien- und Informationsmarkt in Deutschland
Rolf-Dieter Lafrenz, Schickler UB

13.45 – 14.30
Transformation 2.0 – wie Wolters Kluwer sich auf eine „Data-Driven World“ einstellt

Felix Krohn, Wolters Kluwer

14.30 – 15.15

Wenn Delfine fliegen. Oder: wie Verlage wieder wachsen können
Gerrit Klein, Ebner Verlag

15.45 – 17.00
B2B Future Publishing. Investitionsstrategien von Fachmedien in der New Economy
Fredrik Andersson, Bonnier Business Press
Frederik Fischer, piqd
Alexis Johann, styria digital one
plus StoryDocks, Der Kontext [NN, tba]

19.15 – 21.00
Verleihung der Branchenawards Fachjournalist des Jahres + Fachmedium des Jahres

ab 21:00
B2B-Media-Night im Ellington



Mittwoch, 11. Mai

10.00 – 10.45
Der Strategiebaukasten für B2B-Medienhäuser – Trends erkennen, Wertschöpfung steigern, strategisch fokussieren
Dr. Marco Olavarria, Kirchner + Robrecht

Breakout Sessions














15.15 – 16.00
Neue Arbeitskulturen im Zeitalter der Digitalen Wirtschaft
Isabell M. Welpe, TU München

Sonntag, März 06, 2016

Event: Am 14. März öffnet die CeBIT 2016 Messe ihre Tore für Fachbesucher #d!CONOMY

Die 31. CeBIT findet vom 14. - 18. März 2016 unter dem Motto

Digital Transformation is happening now
| Die digitale Transformation ist da


Wie schon 2015 steht die Messe unter dem Leitthema d!CONOMY [zusammengesetzt aus digital + economy] und Schwerpunktthemen wie Big Data, Cloud, Internet of Things (IoT), Mobile Security, Social Business, Startups und mehr...

Partnerland der CeBIT 2016 ist die Schweiz und zum ersten Mal gibt es einen Eventpartner mit der Salesforce World Tour @ CeBIT.

Weitere Ausstellungs- und Themenbereiche zeigt der Hallenplan




Die CeBIT Global Conferences, Forums und Workshops auf drei Plattformen bieten rund 1.000 Stunden Programm, die in 2015 rund 42.500 Teilnehmer vor Ort und mehr als 100.000 Viewer per Livestream erreichen konnten. Ohne vorherige Planung und Reservierung und/oder Kauf geht da gar nichts - jedenfalls nicht bei den Highlights. Mehr...

Wer wissen will was ins seiner Branche, seinem Funktionsbereich auf der Startrampe steht, sollte sich genügend Zeit nehmen für Scale11. Rund 350 Startups (2015) stellen dort ihre Ideen und Innovationen im Bereich Scale11 & Developer World aus. Gründer und Techies stehen für einen direkten Kontakt bereit, erklären ihre Lösung bzw. Lösungsansatz und freuen sich auf Angebote.


Interessiert an einem Meeting am 14. oder 15. März in Hannover? Kontakt


Die Entwicklung der CeBIT nach Besuchern + Ausstellern







 

Mittwoch, Mai 20, 2015

Die aktuellen Tweets vom Fachpresse-Kongress 2015, Frankfurt a.M. #fpk15

Programm | Referenten

der #FPK15 ist beendet.  Der #FPK16 Kongress findet am 10. - 11. Mai 2016 in Berlin statt.




Blümelhuber's Wirtschaftsdarwinismus Premissen

Only the fittest (Chamäleon), the sexiest (Pfau) and/or the luckiest (Birkenspanner) will survive.

Unternehmen und Manager brauchen keine langfristige Strategien, sie brauchen (mehr) Glück und die Fähigkeit und Bereitschaft Chancen (kurzfristig) für sich zu nutzen!





Lernangebot 1
Vorstände, Führungskräfte nicht wählen, sondern auslosen

Lernangebot 2
nicht in die Zukunft planen, sondern sich fit machen um sich öffnende Chancen schnell wahrzunehmen 

Lernangebot 3
postheroisches Management aus dem Unternehmen-Netzwerk / Environment heraus zu entscheiden und zu handeln

Lernangebot 4
Liebe kompensiert Alles #fpk15 


Derk Haank
Global und Agil - wie Springer Nature sich für die Zukunft fit macht





Foto: @Fachpresse_de

Man muss als Großunternehmen nicht sonderlich agil sein, sondern nur agiler als die anderen (und das ist - für uns - sehr einfach)

Auch mit Internet haben Verlage mehr Zeit als gedacht und wichtige Vorteile gegenüber start ups: Marken, Kunden, Erlöse,..

Wenn die Welt und das Unternehmen sich nicht ändert, braucht man keinen CEO. Wenn der die Zeichen nicht sieht, den Weg nicht kennt ... kündigen Sie!

Haank's Grundprinzipien

- Chefsache! Ja wenn der Chef ... (siehe oben)
- Einigen sie sich auf eine Zukunft
- Back-Office zentralisieren!
- Nicht in Profit-Center-Denken verfallen!
- Hierarchie gelegentlich ignorieren!
- Den Fokus beibehalten!


Nachtrag:

Rückblick Fachpresse-Kongress 2015: "Cultural Change - neu denken und handeln"
von Susanne Broos

Dienstag, Mai 12, 2015

Meetup at #FPK15 am 20. - 21. Mai 2015

Am 20. und 21. Mai treffen sich mehr als 450 Fachverleger, Verlagsmanager und Spezialisten der B2B Kommunikation und B2B Datendienste unter dem Motto Kulturwandel - Neu Denken und Handeln




Kontakt / Touchpoints
http://blog.hemartin.net/p/contact.html

mehr

Freitag, Mai 08, 2015

#FPK15 Thema: Cultural Change - Neu Denken und Handeln 20/21. Mai 2015


Es sind nur noch zwölf Tage bis zum Kongress der Deutschen Fachpresse 2015 in Frankfurt a.M., höchste Zeit sich darauf vorzubereiten und falls noch nicht geschehen jetzt hier anzumelden.

Bernd Adam (GF, Deutsche Fachpresse) erwartet wie im letzen Jahr ca. 450 – 500 Teilnehmer. Mit dem Vorstand und seinen Mitarbeitern hat er ein abwechslungsreiches (in Inhalten und Formaten) zusammengestellt u.a. mit Keynotes, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Speed-Dating, Business-Breakfast, Startup-Sessions, Dienstleisterausstellung, Verleihung der Fachpresse-Awards und der B2B-Media-Night.


Zum Programm des Kongresses der Deutschen Fachpresse 2015

Das Motto 'Kulturwandel - neu denken und handeln' bezieht sich hier wohl auf den Wandel in der Unternehmenskultur / Corporate Cultural Change und weniger bzw. nicht auf den Wandel in der Berufs- und Arbeitwelt und Arbeitsorganisation, nicht auf Arbeitsmittel und Arbeitsabläufe und auch nicht auf Medienrezeption und Mediennutzung.

Am 20. Mai 2015 referiert Derk Haank (Springer sbm) über
'Global und agil - wie Springer sich für die Zukunft fit macht' (zukünftig Springer Nature)

Christian Blümelhuber (UdK, Berlin) über 'Future Management’

und Jana Kusick (plista) über die 'Corporate Culture bei plista'

An das Impulsreferat von Günter Schürger (Vogel Business Media):
'Kultur(r )evolution. Gibt es den richtigen Weg?'

schließt sich eine Podiumsdiskussion an, mit Amos Kotte (DLV), Jana Kusick, Claudia Michalski (VG Handelsblatt) und Stefan Rühling (Vogel BusinessMedia) moderiert von Thorsten Kasimir (Börsenblatt).

Am zweiten Tag (21. Mai 2015) wird das Thema Cultural Change mit dem Vortrag von Dirk Arnold (BMW Group) 'Cultural Change bei BMW - i-Reihe fortgeführt' und wandert dann in die parallel stattfindenden Vortragssessions 'Cultural Change’ (ab 11:00) 

Future Workspaces – Neue Arbeitswelten für die Wissensgesellschaft
mit Jörg Castor (Fraunhofer)

Sich gemeinsam neu ausrichten – Rebranding einer Unternehmensmarke
mit Brita Westerholz (dfv Mediengruppe)

Projektorientierung, wertschätzende Zusammenarbeit, positive Fehlerkultur – Erfolgsfaktoren für den digitalen Wandel im Unternehmen
mit Günter Schürger (Vogel Business Media)

Die weiteren Vortragssessions von 11:00 -   12:30 und/oder 13:30 - 14:30 stehen unter den Überschriften (siehe Grafik)

- B2B Content
- B2B Marketing
- Neue Geschäftsfelder
- Prozesse & Technologie
- Data Driven Business
- Digitale Marktplätze






Mike Marchesano, Geschäftsführer der Schwesterorganisation der Deutschen Fachpresse, American Business Media (abm) lädt am 20.05.2015 zum Blick über den großen Deich ein und Informiert über die 'B2B-Media Publishing Trends in den USA'  und wie sicher der Verband darauf eingerichtet hat.

Den Mittwoch Abend krönt dann, wie schon seit vielen Jahren die Verleihung der Branchenawards 2015: Fachjournalist und Fachmedium des Jahres und die B2B-Media-Night.

Das ausführliche Programm gibt es hier und hier (PDF)

Kurzentschlossene, können sich hier noch anmelden.


P.S.
Das ReferentInnen / PodiumsteilnehmerInnen Aufgebot ist in diesem Jahr etwas weiblicher (29%) geworden, bis zu einer 50/50 Quote ist es aber noch ein weiter Weg.

Dienstag, April 28, 2015

Meetup at Media Convention Berlin 5./6. Mai | re:publica Berlin 5./7. Mai 2015

Interesse an einem Treffen, Gedankenaustausch oder Kurzberatung vor oder während der Media Convention Berlin, DE [5. - 6. Mai 2015] und/oder re:publica, Berlin, DE [5. - 7. Mai 2015] lassen Sie es mich wissen ...  Kontakt - Touchpoints oder sprechen Sie mich vor Ort einfach an.


Sonntag, April 26, 2015

Publishers' Forum 27. - 28. April 2015, Berlin - in Tweets #pf15

Das Publishers’ Forum (Klopotek) bietet ein informatives Programm mit Vorträgen, Diskussionen und Hands-on-Workshops und Seminaren, in denen Konzepte und Erfahrungen ausgetauscht werden, um auf die Herausforderungen der Gegenwart und näheren Zukunft Antworten zu suchen und zu finden.


Agenda & Speakers
http://publishersforum.de/agenda-2015/


- event closed - 

Hier als Appetizer von Ralf Eichner @ralfeichner zwei Storify's

Zukunft der Verlagsbranche - Publishers´Forum 2015 in Berlin #pf15 - Tag 1 http://www.wasmitinhalten.de/2015/04/27/publishersforum-2015-berlin-tag-1/

Zukunft der Verlagsbranche - Publishers´Forum 2015 in Berlin #pf15 - Tag 2 http://www.wasmitinhalten.de/2015/04/29/publishersforum-2015-berlin-tag-2/

Und von Porter Anderson auf thebookseller.com

Publishers' Forum in Berlin: 'Reconstructing Publishing' Day 1
http://www.thebookseller.com/news/publishers-forum-opens-berlin-reconstructing-publishing

Publishers' Forum in Berlin: 'Reconstructing Publishing' Day 2
[Link]

Die Slidedecks und Videos gibt es hier: [Präsentationen 2015] [Video 2015]

Right now, there are more Video from the Publishers Forum at Vimeo
https://vimeo.com/publishersforum/videos

Freitag, April 17, 2015

ABM: U.S. B2B Media Revenue 2014 plus 3.3%, nears prerecession levels

- according to ABM BIN's selection and method of counting (without price adjustment).



Graph Source: Folio: Magazine

The Folio: chart is based on ABM's BIN Report Year-End-2014






The ABM- BIN report combines data from several sources. Event revenue is supplied by CEIR; print advertising data is provided by publishing service bureau IMS. Data on B2B digital advertising is estimated by ABM based on information provided by the IAB and the data component of the BIN report is provided by Outsell, supplemented by publicly available data and ABM estimates.

As you can see, there is a good chance that in 2015 U.S. B2B revenue from digital advertising will overtake print advertising ...  more    Folio:     ABM

Donnerstag, März 26, 2015

VDZ Jahrespressekonferenz 2015. Trendumfrage dokumentiert insg. eine stabile bis moderate Entwicklung

Hier die wichtigsten Daten zur Zeitschriftenbranche 2014 im Überblick: (mehr siehe unten)

Gesamtumsatz deutscher Zeitschriftenverlage 15,1 Mrd. EUR

- über alle Geschäftsfelder - weltweit





(All Charts aus der heutigen Präsentation von Stephan Scherzer)

Vor einem Jahr (2013):
mehr als 60.000 Mitarbeiter (unverändert) , Gesamtumsatz 14,85 Mrd. Euro (1,7 %)

Die Entwicklung der Publikumstitel nach Anzahl


Nettoentwicklung eher gering - unberücksichtigt bleiben eine geringere Periodizität und niedrigere Auflagen. 





Zur Auflagenentwicklung Publikumszeitschriften (in Mio.)

Verkaufte Auflage (inkl ePaper IVW)

2011:  110,7
2012:  109,7
2013:  106,4
2014:  102,3

Einzelverkauf

2011:  44,3
2012:  43,6
2013:  41,5
2014:  38,9

Abo Auflage (inkl ePaper IVW)

2011: 49,1
2012: 49,4
2013: 48,7
2014: 47,8

Umsatzerwartungen laut Trendumfrage



Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Wachstumserwartungen für Digitales und sog. "Sonstiges" deutlich reduziert und die Rückgänge bei Vertrieb und Anzeigen erhöht.

Hier - zum Vergleich - die Erwartungen vor einem Jahr

+ 14,8 % Online/Internet
+   6,1 % Sonstiges (Events, CP, LeadG, Bücher, DVDs, etc)
-   0,5 % Vertrieb
-   1,5 % Anzeigen

Trotz eine Bekenntnis zu Bedeutung der Diversifizierung zeigt die Vorhersage der zukünftigen Umsatzverteilung nur eine geringe Dynamik.



Welche Wachstumfelder für Verlage sehen die Befragten
















Zieht man die Umsatzerwartung (siehe oben) in Betracht, plant und erwartet die Branche in 2015 aber nur eine moderate Entwicklung.

Von den Regulierungen bzw. nicht Regulierung der Anderen
fühlen sich 79 % (Trendumfrage) erheblich beeinträchtig.


Deshalb erhebt der VDZ an die Politik in Brüssel und Bonn Forderungen zu
  • EU-Datenschutz
  • EU-Urheberrechtsreform
  • Werbefreiheit (keine weiteren Einschränkungen)
  • EU-Missbrauchsverfahren gegen Google
  • Reduzierte Mehrwertsteuer für digitale Presse
  • Marktungleichgewicht und weiter GWB-Reformen
 mehr / via Pressemitteilung 26. März 2015

Slidedeck der Präsentation von Stephan Scherzer (52 Seiten, PDF)  On Slideshare

Mittwoch, März 25, 2015

FIPP's 6th Innovations in Magazine Media 2015 - 2016 published


authored by John Wilpers, Juan Señor and Juan Antonio Giner for FIPP

The Innovations in Magazine Media 2014 World Report delivers on 198 pages great information on advertising, data, discover-ability and buzz, events, mobile, print innovations, social media, video and more.
Juan Señor & John Wilpers presented at the #DISummit 2015 five 
Top Trend 2015 - 2016 in magazine publishing 

- Mobile is the dominant platform
- Video the dominant mode
- Native advertising will be the dominant vehicle
- Programmatic will be the dominant method
- Data will dominate decisions

Content table

The 6th Innovations in Magazine Media 2015 - 2016 report is available 
Digital  App (Blippar) | Web (PressReader) and/or on Paper here

Freitag, März 20, 2015

Digital Innovators' Summit #DISummit 2015 - Tweets -

by FIPP | VDZ | emediaSF



Check Program  | Speakers | Follow #DISummit on Twitter 

The #DISummit 2015 Congress has ended ... the 2016 Digital Innovators' Summit is scheduled for March 21-22, 2016 again in Berlin, Germany.

Montag, Februar 23, 2015

Event: Start-up Tour Berlin by Future Media Lab 26. - 27. February 2015 - Last Minute -

For spontaneous media people not registered yet, sign-up here (a few places are still available)

The European Magazine Media Association (EMMA) in cooperation with the Academy of the Association of German Magazine Publishers (VDZ) offers you exclusive insights into the Berlin start-up scene and “face to face” meetings with some founders, relevant for the media industry e.g.

- tools for news collection, compression and curation
- a paid content solution
- personalized eMail / online marketing
- beacon technology for location-based marketing

Get inspired with start-up thinking, culture and ideas from

Get a detailed Startup tour description, incl. cost and registering information,  h e r e