Posts mit dem Label Fachpresse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fachpresse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Mai 08, 2019

Deutsche Fachpresse: Fachpresse-Statistik 2018

Die deutsche Fachmedienbranche wuchs nach der Fachpresse-Statistik in 2018 (geschätzt) um 1,1 % auf 7,73 Mrd. EUR. Die wichtigste Wachstumstreiber waren digitalen Medien, mit (geschätzt) 2,56 Mrd. EUR (plus 6,1 %), Dienstleistungen, mit (geschätzt) 260 Mio. EUR, plus 5,8 % und Veranstaltungen/Messen, mit (geschätzt) 610 Mio. EUR, plus 4,9 %.

Wie schon in den Vorjahren gab es Einbußen bei den Printmedien, minus 2,5 %, steht aber mit (geschätzten) 4,15 Mrd. noch immer für 53,7 % des Gesamtumsatzes der Branche (inkl. Fachbücher 810 Mio. EUR). Der Auslandsanteil steigt um (geschätzt) 1,3 %Punkte auf 21,9 %

Die Erwartungen der Branche für 2019 seien optimistisch ...

via / mehr PM der deutschen Fachpresse

 Die wichtigsten Charts 











Mittwoch, Mai 16, 2018

Deutsche Fachpresse-Statistik 2017 belegt zukunftsorientiertes Handeln der Fachmedienhäuser

Heute hat die Deutsche Fachpresse in der Berlin die Fachpresse-Statistik für 2017 vorgestellt. Sie basiert auf einer Marktschätzung und einer Mitgliederbefragung im April 2018 und ist daher mit den Vorjahres-Statistiken nicht vergleichbar.
  • Fachmedienhäuser erwirtschaften 2017 ein geschätztes Umsatzplus von 4,6 %
  • Gesamtumsatz der B2B-Medienbranche wächst auf geschätze 7,65 Mrd. €
  • Digitale Medien sind stärkster Wachstumstreiber plus 12,5 %
  • Veranstaltungserlöse steigen um 17,9 %

Hier einige Zahlen aus der Präsentation



via/more
[PM] Fachpresse-Statistik 2017 belegt zukunftsorientiertes Handeln der Fachmedienhäuser

Download
Fachpresse-Statistik für 2017 -Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt (36 Seiten, PDF)


Donnerstag, Mai 04, 2017

Deutsche Fachpresse-Statistik 2016: Gesamtumsatz der deutschen Fachmedien 3,43 Mrd € (+2,4 %)

Das Umsatzwachstum der deutschen Fachmedien wurde im Wesentlichen durch Vertriebserlöse generiert und nach Kategorien überproportional im Bereich digitale Medien 0,72 Mrd € (+  9,6%). Der Dienstleistungsumsatz tritt auf der Stelle (+ 0,1 %) und der Umsatz mit Fachbücher und Loseblattwerke verliert weiter an Boden (- 2,0 %).

Gesamtumsatz der deutschen Fachmedien 



Umsatzanteile nach Kategorien

Der Auslandsanteil am Umsatz wird für 2016 mit 19,1 % ausgewiesen (2015: 17,5 %) und die Anzahl der publizierten Fachzeitschriften für 2016 mit 4.016 Titel (2015: 3.893)

via / mehr auf deutsch-fachpresse.de


Die Deutsche Fachpresse-Statistik 2016 auf Slideshare

Mittwoch, Juni 15, 2016

PPA Publishing Futures 2016: Business Media today and two years ahead (Part 2)

Part 1: UK Business Information Sector according to Outsell Inc. (2013), AA/WARC, and PPA
Part 2: PPA Publishing Futures 2016: Business Media today and and two years ahead

UK's Professional Publishers Association (PPA) has commissioned Wessenden Marketing to carry out this annual PPA Member Tracking Surveys, for the seventh time. The results for 2016 for B2C and B2B where published in the report PPA Publishing Futures 2016 (exclusive for PPA members).

It takes a “near futures” view, looking at current activities of PPA members and those planned for two years out. 

A total of 61 PPA member participated in this online self-completion survey. Thereof 29 in the core business of consumer media, 26 in B2B media and 6 in customer media and others activities.

With the kind permission of PPA we share some findings with our reader in Germany / D-A-CH, in Europe, in Asia and ROW interested and/or active in the B2B Media and Information Sector.


Here is how these participants see and plan the near future of publishing...
(a small selection of the 62 page report)

Participants Action Plans
Breakdown of Change Action Plan Priorities (Score scale 1 to 10)

Mittwoch, April 27, 2016

Fachpresse-Statistik 2015 - Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt

Am 26. April 2016 hat die Deutsche Fachpresse ihre jährliche Fachpressestatistik vorgestellt. Sie basiert auf den Angaben der auswertbaren Rückläufen eines freiwilligen Kennzahlenvergleichs, Fortschreibungen und Hochrechnungen des Treuhänders Bellgardt + Behr oder/und Schätzungen. [Mehr zur Methodik]

Bemerkenswert - unter anderem:

Gesamtumsatz der Fachmedienhäuser

3,352 Mrd. Euro  + 3,2 %

Umsatz der Fachzeitschriften (Anzeigen + Vertrieb)
Anteil am Gesamtumsatz  56 %

1,877 Mrd. Euro  + 1,3 %

Vertrieb: 904 Mio. Euro  +  2,8 %
Anzeigen: 862 Mio. Euro  -  0,8 %

Umsatz mit Fachbüchern / Loseblatt-Werken 
Anteil am Gesamtumsatz  17,7 %

  594 Mio. Euro  + 1,0 %

Umsatz mit Digitalem 
Anteil am Gesamtumsatz  19,6 %

  657 Mio. Euro  + 8,6 %

Umsatz mit Dienstleistungen 
Anteil am Gesamtumsatz  6,7 %

  224 Mio. Euro  + 11,4 %

Der Auslandsanteil am Fachmedienumsatz

erhöht sich auf 17,5 % (Vorjahr 2014: 15,9 %).

Die Zahl der Fachzeitschriftentitel

3.893, plus 1,8 % zur Vorperiode (Stand 31. März 2016)


Die Fachpresse-Statistik 2015



mehr / über Deutsche Fachpresse

Fachpresse-Statistik 2015 (II) - Auslandsumsatz der deutschen Fachmedien
Fachpresse-Statistik 2015 (III) - Umsatz Digitales - Online

Alle Postings zur Fachpresse-Statistik von 2004 bis heute #Fachpresse-Statistik

Donnerstag, Januar 07, 2016

Die Deutsche Fachpresse ist Spitze: B2B-Entscheideranalyse 2015/16

das weiß auch die Deutsche Fachpresse und die von ihr beauftragte Czaia Marktforschung nach 304 / 303 telefonischen Befragungen von sog. professionellen Entscheidern in 2014 bzw 2015 (netto) zu berichten. 

Nutzung von B2B-Informationsquellen


Nutzung von B2B-Informationsquellen eine Frage des Alters?

 Aktivierungpotenzial durch Werbung in Fachmedien (Print + Digital)



Durchschnittlich Lese-/Nutzungsdauer von Fachmedien (Print) pro Woche

B2B Entscheider setzen mehr denn je ja auf die deutsche Fachpresse (2013 vs 2015)


Fachpresse_Broschüre zur B2B-Entscheideranalyse 2015/2016 (Download 8 S., PDF)



Wer auf die Idee kommt, mit den Ergebnissen der B2B-Entscheideranalyse zu planen und gar Geld für Werbung in der Fachpresse auszugeben, kann sich gerne für schlaffe 708,05 Euro netto als Anregungen dazu als Digitales Paket hier kaufen.
 

Freitag, Mai 08, 2015

#FPK15 Thema: Cultural Change - Neu Denken und Handeln 20/21. Mai 2015


Es sind nur noch zwölf Tage bis zum Kongress der Deutschen Fachpresse 2015 in Frankfurt a.M., höchste Zeit sich darauf vorzubereiten und falls noch nicht geschehen jetzt hier anzumelden.

Bernd Adam (GF, Deutsche Fachpresse) erwartet wie im letzen Jahr ca. 450 – 500 Teilnehmer. Mit dem Vorstand und seinen Mitarbeitern hat er ein abwechslungsreiches (in Inhalten und Formaten) zusammengestellt u.a. mit Keynotes, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Speed-Dating, Business-Breakfast, Startup-Sessions, Dienstleisterausstellung, Verleihung der Fachpresse-Awards und der B2B-Media-Night.


Zum Programm des Kongresses der Deutschen Fachpresse 2015

Das Motto 'Kulturwandel - neu denken und handeln' bezieht sich hier wohl auf den Wandel in der Unternehmenskultur / Corporate Cultural Change und weniger bzw. nicht auf den Wandel in der Berufs- und Arbeitwelt und Arbeitsorganisation, nicht auf Arbeitsmittel und Arbeitsabläufe und auch nicht auf Medienrezeption und Mediennutzung.

Am 20. Mai 2015 referiert Derk Haank (Springer sbm) über
'Global und agil - wie Springer sich für die Zukunft fit macht' (zukünftig Springer Nature)

Christian Blümelhuber (UdK, Berlin) über 'Future Management’

und Jana Kusick (plista) über die 'Corporate Culture bei plista'

An das Impulsreferat von Günter Schürger (Vogel Business Media):
'Kultur(r )evolution. Gibt es den richtigen Weg?'

schließt sich eine Podiumsdiskussion an, mit Amos Kotte (DLV), Jana Kusick, Claudia Michalski (VG Handelsblatt) und Stefan Rühling (Vogel BusinessMedia) moderiert von Thorsten Kasimir (Börsenblatt).

Am zweiten Tag (21. Mai 2015) wird das Thema Cultural Change mit dem Vortrag von Dirk Arnold (BMW Group) 'Cultural Change bei BMW - i-Reihe fortgeführt' und wandert dann in die parallel stattfindenden Vortragssessions 'Cultural Change’ (ab 11:00) 

Future Workspaces – Neue Arbeitswelten für die Wissensgesellschaft
mit Jörg Castor (Fraunhofer)

Sich gemeinsam neu ausrichten – Rebranding einer Unternehmensmarke
mit Brita Westerholz (dfv Mediengruppe)

Projektorientierung, wertschätzende Zusammenarbeit, positive Fehlerkultur – Erfolgsfaktoren für den digitalen Wandel im Unternehmen
mit Günter Schürger (Vogel Business Media)

Die weiteren Vortragssessions von 11:00 -   12:30 und/oder 13:30 - 14:30 stehen unter den Überschriften (siehe Grafik)

- B2B Content
- B2B Marketing
- Neue Geschäftsfelder
- Prozesse & Technologie
- Data Driven Business
- Digitale Marktplätze






Mike Marchesano, Geschäftsführer der Schwesterorganisation der Deutschen Fachpresse, American Business Media (abm) lädt am 20.05.2015 zum Blick über den großen Deich ein und Informiert über die 'B2B-Media Publishing Trends in den USA'  und wie sicher der Verband darauf eingerichtet hat.

Den Mittwoch Abend krönt dann, wie schon seit vielen Jahren die Verleihung der Branchenawards 2015: Fachjournalist und Fachmedium des Jahres und die B2B-Media-Night.

Das ausführliche Programm gibt es hier und hier (PDF)

Kurzentschlossene, können sich hier noch anmelden.


P.S.
Das ReferentInnen / PodiumsteilnehmerInnen Aufgebot ist in diesem Jahr etwas weiblicher (29%) geworden, bis zu einer 50/50 Quote ist es aber noch ein weiter Weg.

Montag, Februar 02, 2015

vu meynen Werbeträgerstatistik Fach- und Wirtschaftsmedien für das Gesamtjahr 2014: Volumen - 3,7 %, Wert - 2,0 %





Aus der Mitteilung der vertriebsunion meynen:

Auch im letzten Quartal konnte die rückläufige Umsatzlage aus ersten Quartalen des Jahres nicht ausgeglichen werden, auch wenn sich der Grad des Rückganges leicht abgeschwächt hat. In den beobachteten 48 Branchen liegen die Umsätze aktuell um 2,0% unter dem Vorjahresniveau - im dritten Quartal betrug die Einbuße noch 3,2%.

Die negative Gesamtentwicklung ist jedoch auf einige wenige Märkte zurückzuführen. So schließen nur ca. 12% der Märkte das Jahr mit einem deutlich rückläufigen Ergebnis ab. Fast 46% der Märkte verzeichnen einen stagnierenden bis leicht rückläufigen Geschäftsverlauf und über 41% können das Jahr mit einem Umsatzplus beenden.

Dabei ist der größte Verlierer der Bereich Convenience mit Umsatzeinbußen von 18,5%, dicht gefolgt vom Segment Erneuerbare Energien, dem im Vergleich zum Vorjahr 17,2% Umsatz abhanden gekommen sind. Auch der Bereich der Fertigungstechnik hat unter einem Minus von 17% zu leiden. Die Gewinner des 4. Quartals sind in den Bereichen Blechverarbeitung (+16,3%), Glas, Fenster, Fassade (+15,8%) und Kälte/Klimatechnik (+13,7%) zu finden. Auch in den anderen beobachteten Märkten ergeben sich zahlreich Verschiebungen und interessante Entwicklungen.

Mehr zur aktuellen Werbeträgerstatistik Fach- und Wirtschaftsmedien und über das Dienstleistungsangebot Marktbeobachtung gibt es hier.

Zum Vergleich:

Der Nielsen Werbetrend Fachzeitschriften, weist für 2014 einen Rückgang von 2,8 % beim Volumen (Seiten) und 0,6 % im Wert (brutto) aus.

Samstag, Januar 10, 2015

Print Magazine und Zeitungen 2014: Neuerscheinungen und Einstellungen

Die BDVZ (Juli), Fachpresse (Mai), VDZ (April) Statistiken für das Jahr 2014 lassen noch etwas auf sich warten. Hier schon einmal ein paar Hinweise / Links, was bereits publiziert ist und schon erkennen lässt:

- mehr Neuerscheinungen als Einstellungen
- deutlich geringere Startauflagen, oft mit spitzen Zielgruppen (und Frequenz)
- ganze Gattungen (z.B. Computer, Internet, Games) sind auf Abschiedsturnee, haben ihre Funktion verloren und die Leser/Käufer/Nutzer sind abgewandert (siehe Foto)











Foto: Axel Martens, Hamburg 
Aus der VDZ Print wirkt Kampagne - wohl älteren Datums ;)
Landau Media listet

123 Neuerscheinungen von Zeitungen und Zeitschriften (PDF)

Neue-Zeitschriften.com listet / zeigt

137 Neuerscheinungen Publikums- und Special Interest Zeitschriften

Landau Media listet

61 Einstellungen von Zeitungen und Zeitschriften (PDF)

Und alle Jahre wieder (weniger in Print)

Magaziniac: Life- und Nekrolog Spielehefte 2014 @Magaziniac


Ein Blick über den Zaun: Reports on US /NA Magazines 

According to MediaFinder

Launches  190 (2013: 185)
Closures     99 (2013:   56)

Source

According to Mr. Magazine

Launches  234 (2013: 185)

Source


Freitag, Oktober 03, 2014

eBook: Eine kleine Auswahl "historischer" Blog-Einträge zum Nachlesen und Erinnern

Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums des Blogs

Hugo E. Martin on Media + Marketing

 #Historie #Zeitung #Zeitschriften #Fachpresse #Neophopie #Technophopie



Wenn es Euch gefällt, teilt es. Wenn Ihr mehr davon wollt, sagt bitte Bescheid!