Posts mit dem Label Fachpresse Kongress werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fachpresse Kongress werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Mai 16, 2018

Deutsche Fachpresse-Statistik 2017 belegt zukunftsorientiertes Handeln der Fachmedienhäuser

Heute hat die Deutsche Fachpresse in der Berlin die Fachpresse-Statistik für 2017 vorgestellt. Sie basiert auf einer Marktschätzung und einer Mitgliederbefragung im April 2018 und ist daher mit den Vorjahres-Statistiken nicht vergleichbar.
  • Fachmedienhäuser erwirtschaften 2017 ein geschätztes Umsatzplus von 4,6 %
  • Gesamtumsatz der B2B-Medienbranche wächst auf geschätze 7,65 Mrd. €
  • Digitale Medien sind stärkster Wachstumstreiber plus 12,5 %
  • Veranstaltungserlöse steigen um 17,9 %

Hier einige Zahlen aus der Präsentation



via/more
[PM] Fachpresse-Statistik 2017 belegt zukunftsorientiertes Handeln der Fachmedienhäuser

Download
Fachpresse-Statistik für 2017 -Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt (36 Seiten, PDF)


Dienstag, Mai 10, 2016

Verleihung der Fachpresse-Awards 2016: Fachjournalist des Jahres, Fachmedium des Jahres

Startet mit launige Moderation von Volker Wiebrecht @Wieprecht

Award Fachjournalist des Jahres 2016
Preis der Karl-Theodor Vogel Stiftung
| Juryvorsitzender Lutz Frühbrodt

1. Preis: Martin Schwarz
             Der Kodak Moment (4c Magazin)
2. Preis: Jelena Juric
             Kommentar 'Mein Laden' (Textilwirtschaft)
3. Preis: Melanie Swiatloch
             Gefahr aus der Pillendose, Hightech & Innovation (Hüthig)


Von links: Lutz Frühbrodt (FHWS Würzburg-Schweinfurt), Bernd Adam (Deutsche Fachpresse), Kathrin Pugmeister (Karl-Theodor Vogel Stiftung), Jelena Juric (Textilwirtschaft), Martin Schwarz (4c Magazin), Stefan Rühling (Vogel Business Media)
Foto: Deutsche Fachpresse

Die Siegerbeiträge zum Nachlesen



Awards Fachmedium des Jahres 2016

Auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse 2016, Berlin #FPK16


Heute um 10:00 startet der jährliche Kongress der Deutschen Fachpresse. Zum ersten Mal in Berlin und nach Angaben des Veranstalters mit über 550 Teilnehmern.

Eröffnung mit Glücksmomenten von und mit Stefan Rühling @VBM_StRuehling für die Teilnehmer (und dann sicher auch für Kunden und Partnern der Fachmedien).

Jetzt die Keynote von Bernd Kolb, einem Vordenker, Visionär:  Die Digitale [R]evolution der 90er Jahre ... geht weiter. Mehr als 90 % haben wir noch vor uns...

Montag, März 07, 2016

Event: Kongress der Deutschen Fachpresse 2016 am 10. / 11. Mai 2016 in Berlin #FPK16

Im Wonnemonat Mai trifft sich die B2B Information-, Data- und Service-Branche zum Kongress der deutschen Fachpresse, zur Verleihung der Fachpresse Awards Fachmedium des Jahres und Fachjournalist des Jahres und zur B2B Media Night um (liebe) KollegInnen zu treffen, sich austauschen und von anderen zu lernen. Der Kongress hat Tradition und findet in 2016 zum ersten Mal in der Hauptstadt, im Ellington statt.

Der Kongress 2016 steht unter dem Motto:

Fachmedien 4.0 – kommunizieren, informieren, vernetzen

Rund 500 Verleger, Geschäftsführer, Bereichsleiter, B2B Spezialisten und Startups erwartet die Deutsche Fachpresse zum Familientreffen in Berlin. Das Programm mit den geplanten Keynotes, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops gibt es auf deutsche-fachpresse.de - am besten jetzt gleich - studieren und dann hier für den #FPK16 am 10./11. Mai 2016 anmelden.

Diese ReferentInnen, DiskutantInnen und ModeratorInnen stehen in den Startlöchern...





Btw., verträgt sich die Frauen/Männer-Quote mit dem des Spitzenpersonals in deutschen Fachmedienhäuser?


Die Themen und Veranstaltungsformate  - Programmauszug -

Dienstag, 10. Mai

11.00 – 12.15

Der B2B-Medien- und Informationsmarkt in Deutschland
Rolf-Dieter Lafrenz, Schickler UB

13.45 – 14.30
Transformation 2.0 – wie Wolters Kluwer sich auf eine „Data-Driven World“ einstellt

Felix Krohn, Wolters Kluwer

14.30 – 15.15

Wenn Delfine fliegen. Oder: wie Verlage wieder wachsen können
Gerrit Klein, Ebner Verlag

15.45 – 17.00
B2B Future Publishing. Investitionsstrategien von Fachmedien in der New Economy
Fredrik Andersson, Bonnier Business Press
Frederik Fischer, piqd
Alexis Johann, styria digital one
plus StoryDocks, Der Kontext [NN, tba]

19.15 – 21.00
Verleihung der Branchenawards Fachjournalist des Jahres + Fachmedium des Jahres

ab 21:00
B2B-Media-Night im Ellington



Mittwoch, 11. Mai

10.00 – 10.45
Der Strategiebaukasten für B2B-Medienhäuser – Trends erkennen, Wertschöpfung steigern, strategisch fokussieren
Dr. Marco Olavarria, Kirchner + Robrecht

Breakout Sessions














15.15 – 16.00
Neue Arbeitskulturen im Zeitalter der Digitalen Wirtschaft
Isabell M. Welpe, TU München

Donnerstag, Mai 21, 2015

Fachpresse Awards: Fachjournalisten des Jahres 2015 (Karl Theodor Vogel Stiftung)

Im Rahmen des Fachpressekongress der Deutschen Fachpresse wurde am Mittwoch Abend der jährliche Award 'Karl Theodor Vogel Preis der Deutschen Fachpresse' - Fachjournalist des Jahres' für hervorragende journalististische Leistungen vergeben.

Die Preisträger des Jahres 2015 sind

Platz 1: Iestyn Hartbrich
für „Krankenakte einer Brücke“ - VDI nachrichten [PDF]

Platz 2: Christine Prußky
„Sagen Sie jetzt nichts“ - duz Deutsche Universitätszeitung [PDF]

Platz 3: Mehrdad Amirkhizi
„Die Legende vom Bambi“ - HORIZONT  [PDF]




Die Fachjournalisten des Jahres 2015 der Karl-Theodor-Vogel-Stiftung
Von links: Bernd Adam (Deutsche Fachpresse), Kathrin Pugmeister (Karl-Theodor Vogel Stiftung), Christine Prußky (duz), Iestyn Hartbich (VDI Nachrichten), Mehrdad Amirkhizi (Horizont), Lutz Frühbrodt (FHWS Würzburg-Schweinfurt)

Foto: Gunther Schunk @VBM_GSchunk

Mittwoch, Mai 20, 2015

Die aktuellen Tweets vom Fachpresse-Kongress 2015, Frankfurt a.M. #fpk15

Programm | Referenten

der #FPK15 ist beendet.  Der #FPK16 Kongress findet am 10. - 11. Mai 2016 in Berlin statt.




Blümelhuber's Wirtschaftsdarwinismus Premissen

Only the fittest (Chamäleon), the sexiest (Pfau) and/or the luckiest (Birkenspanner) will survive.

Unternehmen und Manager brauchen keine langfristige Strategien, sie brauchen (mehr) Glück und die Fähigkeit und Bereitschaft Chancen (kurzfristig) für sich zu nutzen!





Lernangebot 1
Vorstände, Führungskräfte nicht wählen, sondern auslosen

Lernangebot 2
nicht in die Zukunft planen, sondern sich fit machen um sich öffnende Chancen schnell wahrzunehmen 

Lernangebot 3
postheroisches Management aus dem Unternehmen-Netzwerk / Environment heraus zu entscheiden und zu handeln

Lernangebot 4
Liebe kompensiert Alles #fpk15 


Derk Haank
Global und Agil - wie Springer Nature sich für die Zukunft fit macht





Foto: @Fachpresse_de

Man muss als Großunternehmen nicht sonderlich agil sein, sondern nur agiler als die anderen (und das ist - für uns - sehr einfach)

Auch mit Internet haben Verlage mehr Zeit als gedacht und wichtige Vorteile gegenüber start ups: Marken, Kunden, Erlöse,..

Wenn die Welt und das Unternehmen sich nicht ändert, braucht man keinen CEO. Wenn der die Zeichen nicht sieht, den Weg nicht kennt ... kündigen Sie!

Haank's Grundprinzipien

- Chefsache! Ja wenn der Chef ... (siehe oben)
- Einigen sie sich auf eine Zukunft
- Back-Office zentralisieren!
- Nicht in Profit-Center-Denken verfallen!
- Hierarchie gelegentlich ignorieren!
- Den Fokus beibehalten!


Nachtrag:

Rückblick Fachpresse-Kongress 2015: "Cultural Change - neu denken und handeln"
von Susanne Broos

Dienstag, Mai 12, 2015

Meetup at #FPK15 am 20. - 21. Mai 2015

Am 20. und 21. Mai treffen sich mehr als 450 Fachverleger, Verlagsmanager und Spezialisten der B2B Kommunikation und B2B Datendienste unter dem Motto Kulturwandel - Neu Denken und Handeln




Kontakt / Touchpoints
http://blog.hemartin.net/p/contact.html

mehr

Freitag, Mai 08, 2015

#FPK15 Thema: Cultural Change - Neu Denken und Handeln 20/21. Mai 2015


Es sind nur noch zwölf Tage bis zum Kongress der Deutschen Fachpresse 2015 in Frankfurt a.M., höchste Zeit sich darauf vorzubereiten und falls noch nicht geschehen jetzt hier anzumelden.

Bernd Adam (GF, Deutsche Fachpresse) erwartet wie im letzen Jahr ca. 450 – 500 Teilnehmer. Mit dem Vorstand und seinen Mitarbeitern hat er ein abwechslungsreiches (in Inhalten und Formaten) zusammengestellt u.a. mit Keynotes, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Speed-Dating, Business-Breakfast, Startup-Sessions, Dienstleisterausstellung, Verleihung der Fachpresse-Awards und der B2B-Media-Night.


Zum Programm des Kongresses der Deutschen Fachpresse 2015

Das Motto 'Kulturwandel - neu denken und handeln' bezieht sich hier wohl auf den Wandel in der Unternehmenskultur / Corporate Cultural Change und weniger bzw. nicht auf den Wandel in der Berufs- und Arbeitwelt und Arbeitsorganisation, nicht auf Arbeitsmittel und Arbeitsabläufe und auch nicht auf Medienrezeption und Mediennutzung.

Am 20. Mai 2015 referiert Derk Haank (Springer sbm) über
'Global und agil - wie Springer sich für die Zukunft fit macht' (zukünftig Springer Nature)

Christian Blümelhuber (UdK, Berlin) über 'Future Management’

und Jana Kusick (plista) über die 'Corporate Culture bei plista'

An das Impulsreferat von Günter Schürger (Vogel Business Media):
'Kultur(r )evolution. Gibt es den richtigen Weg?'

schließt sich eine Podiumsdiskussion an, mit Amos Kotte (DLV), Jana Kusick, Claudia Michalski (VG Handelsblatt) und Stefan Rühling (Vogel BusinessMedia) moderiert von Thorsten Kasimir (Börsenblatt).

Am zweiten Tag (21. Mai 2015) wird das Thema Cultural Change mit dem Vortrag von Dirk Arnold (BMW Group) 'Cultural Change bei BMW - i-Reihe fortgeführt' und wandert dann in die parallel stattfindenden Vortragssessions 'Cultural Change’ (ab 11:00) 

Future Workspaces – Neue Arbeitswelten für die Wissensgesellschaft
mit Jörg Castor (Fraunhofer)

Sich gemeinsam neu ausrichten – Rebranding einer Unternehmensmarke
mit Brita Westerholz (dfv Mediengruppe)

Projektorientierung, wertschätzende Zusammenarbeit, positive Fehlerkultur – Erfolgsfaktoren für den digitalen Wandel im Unternehmen
mit Günter Schürger (Vogel Business Media)

Die weiteren Vortragssessions von 11:00 -   12:30 und/oder 13:30 - 14:30 stehen unter den Überschriften (siehe Grafik)

- B2B Content
- B2B Marketing
- Neue Geschäftsfelder
- Prozesse & Technologie
- Data Driven Business
- Digitale Marktplätze






Mike Marchesano, Geschäftsführer der Schwesterorganisation der Deutschen Fachpresse, American Business Media (abm) lädt am 20.05.2015 zum Blick über den großen Deich ein und Informiert über die 'B2B-Media Publishing Trends in den USA'  und wie sicher der Verband darauf eingerichtet hat.

Den Mittwoch Abend krönt dann, wie schon seit vielen Jahren die Verleihung der Branchenawards 2015: Fachjournalist und Fachmedium des Jahres und die B2B-Media-Night.

Das ausführliche Programm gibt es hier und hier (PDF)

Kurzentschlossene, können sich hier noch anmelden.


P.S.
Das ReferentInnen / PodiumsteilnehmerInnen Aufgebot ist in diesem Jahr etwas weiblicher (29%) geworden, bis zu einer 50/50 Quote ist es aber noch ein weiter Weg.

Donnerstag, Mai 15, 2014

Kongress der Deutschen Fachpresse, Essen 15. Mai 2014 (Tag 2)


#fpk14 Tag 2:  


Wer nicht selbst teilnimmt, kann die Themen und Erkenntnisse via Twitter #fpk14 verfolgen oder auch auf die Nachberichte warten - einen Video-/Audio-Livestream gibt es nicht.
[Mobile auch unter http://fbk14.tweetwally.com/iphone].

Den Kongress-Rückblick gibt es hier zum Download (PDF)

Mittwoch, Mai 14, 2014

#fpk14 Awards für die Beste Fachzeitschrift, Beste Kommunikationslösung, das Bestes ePaper...

Heute Abend wurden im Rahmen des #fpk14 auch die besten Fachmedienangebote des Jahres ausgezeichnet.







Foto / Quelle: Deutsche Fachpresse


Die Gewinner des Jahres 2014 sind:

Kategorie Beste Fachzeitschrift des Jahres bis 2,5 Millionen Euro Umsatz:
zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin (Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart)

Kategorie Beste Fachzeitschrift des Jahres über 2,5 Millionen Euro Umsatz:
AIT Architektur Innenarchitektur Techn. Ausbau (Verlagsanstalt Alexander Koch)

Kategorie Beste App:
DIE PTA-App (Umschau Zeitschriftenverlag)

Kategorie Bestes ePaper:
profi - Magazin für professionelle Agrartechnik (Verlagsgesellschaft Rudolf Müller)

Kategorie Beste Website:
top agrar (Landwirtschaftsverlag)

Kategorie Beste integrierte Markenführung:
FeuerTRUTZ (Verlagsgesellschaft Rudolf Müller)

Kategorien Beste Workflow-Lösung:
JURION (Wolters Kluwer Deutschland)

Kategorie Bester Social-Media-Einsatz:
Der Redakteur als Marke bike and business (Vogel Business Media)

Kategorie Bester Award:
LEO-Award (DVV Media Group)

Kategorie Beste Kommunikationslösung:
Meilensteine der Landtechnik (dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag)

Kategorie Beste Neugründung:
etailment (dfv Mediengruppe)

via / mehr Karin Hartmeyer [PM]

Fachmedien des Jahres: aus der Begründung der Jury

#fpk14 Award „Fachjournalisten des Jahres 2014“ der Karl Theodor Vogel Stiftung

in Kooperation mit der Deutschen Fachpresse. Der mit 15.000 Euro dotierte Journalisten-Award geht 2014 an

Platz 1: Anja Kühner
Platz 2: Volker Votsmeier
Platz 3: Martin Mehringer


Foto/Quelle: Gunther Schunk

Den ersten Preis mit einer Dotierung von 7.500 Euro erhielt Anja Kühner für ihren Beitrag „Wer antwortet, gewinnt“, erschienen im „BANKMAGAZIN“ (Springer Fachmedien). Der zweite Preis (5.000 Euro) ging an Volker Votsmeier für den Artikel „Brand im Casino“ in der Zeitschrift „JUVE Rechtsmarkt“ (JUVE Verlag). Für seinen Beitrag „Tumult um Tönnies“ in der „Lebensmittel Zeitung“ (dfv Mediengruppe) wurde Martin Mehringer der dritte Preis (2.500 Euro) zuerkannt.

Die drei Siegerartikel ermittelte eine elfköpfige Jury unter Vorsitz von Professor Dr. Lutz Frühbrodt, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, aus über 90 Einsendungen.

Website der Karl Theodor Vogel Stiftung |  mehr zu Karl Theodor Vogel

via / more Karin Hartmeyer [PM]

Die Artikel der Sieger "Fachjournalisten des Jahres" hier Downloaden

Kongress der Deutschen Fachpresse, Essen 14. Mai 2014 (Tag 1)


#fpk14 Tag 1:

Heute um 10:30 Uhr eröffnete Stefan Rühling, der Sprecher der Deutschen Fachpresse und CEO der Vogel Business Medien, den Kongress der Deutschen Fachpresse.

Der Kongress steht 2014 unter dem Motto:

Erfolgreiche Kommunikationslösungen für B2B-Märkte



Wer nicht selbst teilnimmt, kann die Themen und Erkenntnisse via Twitter #fpk14 verfolgen oder auch die Nachberichte warten - einen Video-/Audio-Livestream gibt es nicht.
[Mobile auch unter http://fbk14.tweetwally.com/iphone].

Donnerstag, Mai 08, 2014

Fachmedien: Werbeträgerstatistik und Kommunikationslösungen für B2B Märkte

Jetzt kurz vor dem Kongress der Deutschen Fachpresse bemüht sich der Verband, die Branchenpresse und die Werbestatistiker die Fachmedien ins rechte Licht zu rücken. Den Startschuss gab die Fachpressestatistik 2013, die für 2013 von Zuwächsen im Fachmediengeschäft berichten konnte (hier).

Heute erschien Horizont 2014/19 mit den Top 150 Fachzeitschriften - über die ich hier aber nicht berichten darf - denn der Erwerb für 7,29 Euro (ePaper) berechtigt nur zur ausschließlichen Nutzung zum persönlichen Gebrauch und w&v wird nicht lange auf sich warten lassen.

Zum ersten Quartal 2014 vermeldete der Nielsen Werbetrend für Fachzeitschriften ein Minus von 1,7 % (brutto) und heute weist die Werbeträgerstatistik der vertriebsunion meynen für das I. Quartal 2014 ein Minus von 1,2 % (Wert) und - 2,9 % (Seiten) aus. Die Gewinner und Verlierer zeigt die Tabelle.













































Wenn sich nächste Woche in Essen die Fachmedien-Verleger und -Manager zum Kongress der Deutschen Fachpresse treffen, kennen sie mehr oder weniger die Bilanz des ersten Halbjahrs und wir wünschen ihnen, dass die Einnahmen auf Digitalen Angeboten und Services den Rückgang im Anzeigengeschäft mehr als Ausgleichen und sie mit weitere nützlichen Anregungen für ihr Geschäft nach Hause fahren.

Das Motto des Kongress ist: Kommunikationslösungen für B2B-Märkte und da spielen Fachmedien auch zukünftig eine wichtige (aber in der Bedeutung abnehmend) Rolle. Schon angemeldet? Dann lassen Sie uns Treffen uns um gute Lösungen streiten.

Noch nicht angemeldet? Hier können Sie das hier noch nachholen!

P.S.
Mehr Info zur vu Werbeträgerstatistik gibt es hier.

Samstag, Mai 03, 2014

Congress of the German B2B / Specialized Press, May 14/15: The State of the UK Business Information Sector

Just 10 days before (about) 500 publishers and professionals of German B2B Media meet up in Essen (Germany) and discuss about "Successful solutions for B2B markets communication". Have you registered yet?

On the agenda of the Kongress der Deutschen Fachpresse 2014 there are two speakers from UK - looking over the fence / the English Channel - which might be of interest to you:

Joe Hames,  PPA's Business Media Manager (since April 2011)

He offers - on behalf of PPA UK - a snapshot on the State of Business Media UK: 2014

@Joe_Hames
@B2BMediaPPA




If you like to grasp the optimisms members of the UK PPA Business Board have about the State of the UK Business Information Sector and the companies they represent, listen to this video clip (December 2013)


via PPA

The second speaker from UK is Adrian Barrick @adrianbarrick, since November 2012 UBM's Chief Content Officer. At the congress he speaks about UBM plan and success in 'Building valuable B2B communities'.

If you like to prepare yourself for the talk , just head over to the colleges from VDZ, the German Magazine Publishing Association and check Adrian's slidedeck (PDF) from the VDZ Summit 2013.




and / or read from Jasper Jackson @JaspJackson @mediabrief
How UBM Tech is rebuilding events and editorial around business communities

Check out the B2B Congress Program | Speakers and (if you are not yet enrolled) Register

Donnerstag, Juni 06, 2013

Nachlese: Kongress der Deutschen Fachpresse 2013

12-Juni-2013: Jetzt gibt es auch die Slides zum #FPK2013 und den Fachtagungen hier (PDFs) 

In die Trendcharts hat es die #fpk2013 nicht geschafft - die Konferenz, die Awards Verleihung, die Kommunikationsparty, die 3 Workshops, die 5 Fachtagungen und natürlich die F2F Kontakte waren wohl viel zu interessant und haben die über 500 Teilnehmer vom twittern und posten abgehalten.

Der Gabor Peak (VG Handelsblatt) hat das magere (Tweet-)Ergebnis deutlich auf insg. 136 Tweets (nach Topsy) katapultiert.


Auch die Pressemitteilung der Deutschen Fachpresse bilanziert kurz und schmerzlos
Kongress der Deutschen Fachpresse zeigt Innovationspotenziale deutscher Fachmedienhäuser


Die Tweets haben wir hier für Sie (selectiv) storified:

Kongress der Deutschen Fachpresse 2013 - Tag 2 (Schluss) 

Kongress der Deutschen Fachpresse 2013 - Tag 1

Der Karl Theodor Vogel Preis der Deutschen Fachpresse – Fachjournalist des Jahres 2013 geht an

Foto: Gunther Schunk 

Eingerahmt von Katharina Pugmeister, der Tochter des Stifters und dem Jury Präsidenten Lutz Frühbrodt, Stiftungsprofessor für Fachjournalismus an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften,  Würzburg-Schweinfurt

1. Preis: Matthias Schulze Steinmann
für "Es herrscht Goldgräberstimmung" erschienen in "top agrar"

2. Preis: Ernst Hofacker
für "Tropenholz-Report: der Wurm im edlen Holz" erschienen in "GuitarDreams"

3. Preis: Clemens Doriat
für "Eine bohrende Frage" erschienen in "Kunststoffe"

via / mehr deutsche-fachpresse.de

Montag, Juni 03, 2013

Tweets live - Kongress der Deutschen Fachpresse 5./6. Juni 2013: "Transformation erfolgreich gestalten"


Alle Jahre wieder trifft sich die Fachmedien- / eBusiness- / Database- / Software- / u.v.a.m. - Branche zum Kongress, zur Verleihung der Fachpresse Awards, zum Abend der B2B Kommunikation und Fachmedien-Familientreffen (zum 2. Mal) im Q2 Forum in Essen. [Programm]

Alle B2B-Kommunikationsinteressierten, die nicht vor Ort dabei sein können oder wollen, schauen leider (vergeblich) in die Röhre (kein Live-Videostream). Twittern unter #fpk2013 ist erlaubt (mit WAN für Alle). Die fehlende Twitterwall könnten die Nichtanwesenden ja eh nicht sehen, nicht anlangen und auch nicht Essen. Außerdem könnte die Twitterwall eine störungsfreie, unidirektionale Kommunikation gefährden und die Teilnehmer, Referenten und Podiumsteilnehmer vom Wesentlichen ablenken.

Die unmoderierten #fpk2013 Tweets vom Kongress und der Verleihung der Fachpresse Awards gibt es  auf Twitter.com , auf twitterwally.com [für Projektionen] [für's iPhone] und hier im Blog ⇑⇑⇑

Website Kongress der Deutschen Fachpresse 2013

Dienstag, April 30, 2013

"Transformation erfolgreich gestalten" - Kongress der Deutschen Fachpresse 5./6. Juni 2013, Essen









Alle Jahre wieder trifft sich auf Einladung des Vereins der Deutschen Fachpresse die Fachmedien- / eBusiness- / Database- / Software- / u.v.a.m. -Branche zu ihrem Fachkongress und Familientreffen. In 2013 zum zweiten Mal im Q2 Forum in Essen.

Aus dem Programm

5. Juni 2013 - Tag 1 -

10:00 - 10:30  Begrüßung
Stefan Rühling (Deutsche Fachpresse)
Alexander Wilke (ThyssenKrupp)

10:30 - 11:10  Transforming Customer Focus - Realizing Growth Potential in Publishing
Matthijs Lusse (Wolters Kluwer)

11:10 - 11:45  Vom klassischen Verlag zu einem innovativen eBusiness Unternehmen
Markus Reithwiesner (Haufe-Lexware)

12:15 - 13:00  Die digitale Transformation – wie wir uns morgen informieren
Ibrahim Evsan (3rd Place)

14:00 - 14:45  B2B-Marketing im Umbruch – wie Unternehmen in Zukunft kommunizieren
Heinrich Frontzek (Festo)

14:45 - 15:00  UK Business Media - Overview and Trends
Joe Hames (PPA, UK)

15:00 - 16:00  Praxisbeispiele für innovative Fachmedienangebote

IDG Audience Building & Big Data: Neue Vermarktungsstrategien für Verlage
Michael Beilfuß (IDG Business Media)

etailment – mit eCommerce erfolgreich 
Olaf Kolbrück (Deutscher Fachverlag)

Mendeley: Forschung und Kooperation für Wissenschaftler in neuer Dimension
Jan Reichelt (Mendeley, Elsevier)

19:15 - 21:00  Verleihung der Fachpresse Awards
"Fachjournalist des Jahres" und "Fachmedien des Jahres"

ab 21:00  Abend der Kommunikation


6. Juni 2013 - Tag 2 -

10:00 - 10:30  Change Strategien und Überblick
Michael Schindl (Schindl, Rughase & Partner)

Workshops

10:45 - 11:45  Workshop Kommunikation
„Das ist die Botschaft! Kommunikation des Gattungsmarketings für Fachmedien“ und „Die Sozialisierung der Kommunikation: Social Internet als Tool des Wissensmanagements“

12:00 - 12:45  Workshop Vertrieb
„Mess-, Ausweisungs- und Prüfverfahren der IVW für Print, E-Paper, Online und Apps“

12:45 - 13:00  Workshop Fachbuch
"Adaptives Layout bei eBooks"


10:45 - 13:30 
Fachtagung Digitale Medien
„Joy of Use" – Digitale Mehrwerte schaffen

Fachtagung Corporate Media
Corporate Media in Fachverlagen – Synergien aus Fachwissen und Medien-Know-how nutzen

Fachtagung Anzeigenmarketing
Klasse statt Masse: Medialeistung von Fachmedien im digitalen Zeitalter 

Fachtagung Redaktion
Nutzwert-Update für Redakteure

Fachtagung Management
Kunden einbinden - Potenziale erschließen


14:30 - 15:00  Zusammenfassung der Fachtagungen

15:00 - 15:45  Medialer Ausblick
Gabor Steingart (VG Handelsblatt)

Das ausführliche Programm gibt es online hier | PDF Download hier



Freitag, Juni 15, 2012

#FPK2012 - die gesammelten Erkenntnisse des 2. Tages auf Twitter

Besten Dank an die twitternden Kolleginnen und Kollegen vor Ort! 

@bsu_news @saschalobo weiblich, wohnhaft in USA, Teenager: Speerspitze der technologischen und sozialen Umbrüche in der Gesellschaft #fpk2012
[und ich dachte immer, Sascha sei männlich, 37 Jahre alt und wohne in Berlin; wieder was gelernt ;) ] 

@bsu_news @saschalobo der Informationsprokurist ist der Social Media Manager der Zukunft #fpk2012

@bsu_news #fpk2012 narrative science vs. quant trading: sofortness von entscheidungen

@bsu_news @saschalobo "Sofortness": die Zeit zwischen Aktion und Response, Echtzeit ist Trumpf

@bsu_news @saschalobo der Informationsprokurist ist der Social Media Manager der Zukunft #fpk2012

@bsu_news #fpk2012 narrative science vs. quant trading: sofortness von entscheidungen

@bsu_news @saschalobo "Sofortness": die Zeit zwischen Aktion und Response, Echtzeit ist Trumpf

@bsu_news @saschalobo propagiert die Pflicht zur Kollaboration in der Arbeitswelt der Zukunft

@VBM_GSchunk Sascha #Lobo "Wissen wird prozessual. Tools wie http://t.co/jaxxh9UN helfen dabei. Es gibt eine neue Pflicht zur Kollaboration."

@RalfScharnhorst >die Meisten halten das für Realität,was unter den ersten 10 Ergebnissen von Google steht< #Deutungshoheit @saschalobo @   #percanat

Montag, Juni 11, 2012

Jetzt Essen: Monetarisierungs-Strategien für Fachmedien-Anbietern


 

- Matthias Bauer empfiehlt Mehrwert(e) für Online-Verzeichnisse
- Dietmar Danner denkt Fachmedien Quer und will mit ungewöhnlichen Formaten Erlösquellen erschließen
- Stefan Geißler und Udo Schiller erschließen die Monetarisierung der Radiologie mittels semantischer Aufhübschung
York von Heimburg empfiehlt Fachmedien-Anbietern sich kontinuierlich zu transformieren und erläutert das am Beispiel von IDG
- Boris Alexander Kühnle gibt einen Überblick zu Monetarisierungs-Strategien im Allgemeinen
- Mainold Meyer macht Hoffnung, mit Erlösmodellen der Zukunft
- Prescott J. Shibles diagnostiziert einen Paradigmenwechsel und beschreibt Treiber und Perspektiven für Fachmedien-Anbieter

dazu gibt es wie jedes Jahr die Fachtagungen und Workshops in denen Monetarisierungs-Strategien dann hoffentlich auch festgezurrt werden

Das vollständige Programm des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Essen  (PDF) gibt es hier

Die 'Last Minute Anmeldung' haben Sie bereits verpasst ... ersatzweise, hier

der #fpk2012 und/oder
die Touchpoints (für Strategieberatung und Coaching)