Posts mit dem Label France werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label France werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, April 13, 2009

Bücher online kaufen leicht gemacht

Ich wollte das folgende Buch (online) käuflich erwerben

The Big Switch: Rewiring the World, from Edison to Google
von Nicholas Carr (Author)
Gebundene Ausgabe: 276 Seiten
Erschienen am 8. Januar 2008
Verlag: Norton
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0393062287
ISBN-13: 978-0393062281

Die "Preisdifferenzierung" und aus meiner Sicht völlig unnötigen Einschränkungen beim Bezug 'Digitaler Güter' haben das - jedenfalls vorläufig - verhindert.

Angebote als eBook


Amazon.com (nur US Kunden)
Digital Listenpreis: 16,95 USD
Kindle Price: 9,99 USD

Sony eBook Store
eBook Listenpreis: 14,95 USD
eBook Sony Preis: 11,99 USD

Angebote als gedruckte, gebundene Ausgabe

Amazon.co.uk (UK)
Print Listenpreis: 15,99 GBP [17,83 EUR]
Print Amazon-Preis: 15,19 GBP [16,94 EUR]

Auf Amazon.com (USA)
Print Listenpreis: 25,95 USD
Print Amazon Preis: 17,13 USD

Amazon.de (DE)
(US-Listenpreis: 25.95 USD)
Print Amazon-Preis: 17,30 EUR

Barnes&Noble (USA)
Print Listenpreis 25.95 USD
Print Onlinekauf 20,76 USD
Print Clubpreis 18,68 USD

Amazon (France)
Print Listenpreis: 21,84 EUR
Print Amazon-Preis: 21,07

Nachtrag:
Für 19,95 gibt es eine deutsche Ausgabe
(broschiert) beim Mitp-Verlag.

Dienstag, März 03, 2009

Hier gibts die neue Studie LIFE – Digitales Leben



mit den Ergebnissen aus einer Onlinebefragung in Deutschland (fast 50 % der Teilnehmer), Großbritannen, USA, Frankreich, Ungarn und Südkorea bei 10.545 Konsumenten und einer Befragung von 56 Experten in Europa und den USA.

Konzipiert und realisiert wurde die Studie von Professor Dr. Thomas Hess, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der LMU (und seinem Team) sowie der Strategieberatung zehnvier.

Studie als PDF (56 Seiten)

Und weil es CeBIT-Zeit ist, hier auch den Link zur BITKOM Präsentation von gestern (PDF)
mit den Daten der BITKOM-Studie Webciety (basierend auf den Antworten 1.002 Befragten, darunter 655 Internetnutzern).

Freitag, Februar 06, 2009

PayPal Studie zu Sicherheit der Online-Shopper in Deutschland

Frankreich, Großbritannien, Kanada, Spanien und USA und wie Online-Shopper die Risiken einschätzen.



Deutsche Online Shopper fürchten sich vor fast gar nichts



mehr von PayPal Pressemitteilung

Die Studie als PDF, 56 pages [EN]

Sonntag, Dezember 07, 2008

G(ood) OS: Cloud

gOS announced *) their browser operating system cloud and yes, you still can use Old MS-Windows and Linux


more / via cnet news Webware (incl. picture)
*) previewed (presentation on Google Docs) on December 1, 2008 at the Netbook World Summit in Paris, France

Donnerstag, November 27, 2008

VDZ: Internationales Geschäft für deutsche Verlage von hoher Bedeutung

Der VDZ hat Publikums- und Fachverlagen zur Bedeutung und den Perspektive des Auslandgeschäfts befragt ... hier die VDZ Mitteilung vom 27.11.2008

70 % der befragten / antwortenden Publikumsverlage sind im Ausland aktiv
69 % der befragten / antwortenden Fachverlage

26 % ihres Umsatzes machten befragten / antwortenden Publikumsverlage im Ausland
12 % % ihres Umsatzes machten befragten / antwortenden Fachverlage im Ausland (laut Fachpressestatistik 2007 waren es 11,2 %, nach 13 % in 2006)

Wieviele Verlage sich an der Umfrage beteiligt haben?
Ob das einigermaßen repräsentativ die Situation deutscher Verlage beschreibt?
Wie sich der Umsatz auf das deutschsprachige Ausland, auf West- und/oder Osteuropa, USA, Asien, etc, wohl aufteilt?
Ob die Vertriebsumsätze in und die Anzeigenumsätze aus dem Ausland enthalten sind?
Was (nach der Umfrage) die bevorzugten Zielländer für Publikumsverlage bzw. Fachverlage sind?

Ich weiss es nicht ... mehr Informationen bzw. Auszüge der Studie gibt es unter k.helfritz[at]vdz.de

Nachtrag:
Einige dieser Fragen hat Thomas Mehls in seiner Präsentation auf den Zeitschriftentagen 2008 bereits beantwortet, gibt es jetzt hier als PDF-Download.


Früherer Eintrag
Frances Evans spricht zukünftig für den VDZ Arbeitskreis Ausländische Märkte

Montag, November 10, 2008

Christiane zu Salm verlässt den Burda Vorstand (schon wieder)

Keine große Überraschung, die Christine zu Salm passt zwar ins Beuteschema von Hubert Burda, sich aber in die Hubert Burda Medien Gruppe einzupassen, den eingewachsenen Pfründeinhaber eine weitgehenden Kooperation abzuringen und/oder den Laden soweit zu bringen nach ihrer Pfeife tanzen, dass war ein paar Nummern zu anders / zu schwer. Generationswechsel hin oder her ... mehr

und außerdem

Fabrizio d'Angelo (Mondadori) übernimmt Burda Holding International

Fritz Oidtmann (Cyberport.de)wird Geschäftsführer der CHIP Holding

und Philipp Welte kommt bereits zum 1. Dezember 2008

Frühere Einträge:
Neuerungen im Vorstand von Hubert Burda Media

Christiane zu Salm trifft Hubert Burda und kann nicht nein sagen (11-Dezember-2007)


"Dem Angebot von Dr. Hubert Burda konnte ich micht nicht verschließen ..."
Ankündigung im Dezember 2007, Start im April 2008, Abgang offiziell zum Ende November 2008.

Herzlich willkommen in Berlin!

Fabrizio ist im Netz eine Art 'Nobody', so hier noch ein paar Informationen:

Fabrizio D'Angelo (Baujahr 1972)



Born 1972 in Napoli, Italy

Education
Liceo Classico (Matura)
1991 - 1997 Studies in Philosophy in Germany and Italy
1997 Diploma in Philosophy at the Scuola Normale Superiore, Pisa, Italy with Thesis on Kant

Professional experience
1996 - 1997 Managerial training in Publishing (Verlagsgruppe Milchstrasse, RCS / Burda)

1998 - 2001 Marketing Manager at De Agostini (Partwork Division) for international markets
Marketing Director Italy and New Markets (Greece, Poland, Hungary, Middle East.

2001 - until today Mondadori, International magazine division

Mondadori international activities in 14 countries (France, Spain, Portugal, UK, Greece, Croatia, Serbia, Romania, Bulgaria, Hungary, United Arab Emirates, Russia, Thailand and China)

Actual positions
1 - Head of International Activities, Magazine Division, Arnoldo Mondadori Editore SpA (Milano)
2 - Deputy Chairman Attica Publications Group (Athens)
3 - CEO Attica Media SRB (Serbia)

2008 December start as Member of the executive board Burda Holding International (BHI), Germany

Picture Source: AMEinfo

Freitag, September 19, 2008

Online-Werbeinvestitionen 2007 nach Ländern pro Internet-User


IAB Europa / OVK haben in dem neuen OVK Online Report 2008-02 die Werbeinvestitionen pro Kopf für 14 europäische Länder ausgewiesen (erste Zahlenreihe). Wenn man diese über das BIP pro Kopf nach Kaufkraft vergleichbar(er) macht, ergeben sich folgende Werte:



Nun wird die Alleinstellung von UK deutlicher. Deutschland rückt mit großem Abstand zu UK auf Platz 2 (dieser Liste) und die Türkei und Polen überholen Finnland, Österreich und Spanien und rücken deutlich näher an Italien und Frankreich heran.

Source:
Absolute Werte IAB Europa AdEX

Gewichtung GDP per capita in PPS (Basis EU-27, 2007)

Donnerstag, August 07, 2008

Das Internet zwingt Zeitschriftenverlage zu neuen Geschäftsmodellen

(bzw. zu anderen Einnahmen- und Ausgabenmodellen, Medien, Formaten, und Verfügbarkeit / Distribution)

sagt PriceWaterhouseCoopers und hat vorgestern nun auch in Deutschland das ePaper

The medium is the message
Outlook for Magazine Publishing in the Digital Age


vorgestellt ... neu sind dort die Daten aus dem 'Consumer Media Usage Survey' und werden mit anderen Daten u.a. aus dem Global Entertainment & Media Outlook: 2008-2012 und Veröffentlichungen von Medienverbänden zusammengeführt.

Die 'Überraschung' ...
"immer mehr Käufer wollen Zeitschriften - zumindest als Ergänzung zur Printausgabe - auch digital im Internet, auf dem Handy oder als E-Paper lesen. Das gilt insbesondere für junge Leser. Für die digitale Ausgabe wollen sie aber deutlich weniger zahlen als für das gedruckte Heft."


Sorry, darüber hatte ich ja bereit am 2. Juli '08 berichtet

Das ePaper gibt einen Ausblick auf die kommenden fünf Jahren. Für den 'Consumer Media Usage Survey' hat PwC 5.036 Konsumenten in Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Indien, den Niederlanden, Russland, UK und USA befragt ... hier erklärt Marieke van der Donk (Video) (PwC NL hatte die Studie durchgeführt und letzten Monat veröffentlicht) die Highlights.

ePaper als PDF [48/35 pages, EN]

via horizont.net (5-August-2008)
Zeitschriften auf dem Handy: Zahlungsbereitschaft hält sich in Grenzen

Mittwoch, Juli 02, 2008

France: Top 25 Internet Properties May 2008

Heute zur Abwechslung einmal ein Blick zu unserem westlichen Nachbarn Frankreich. Wer sind dort die erfolgreichsten Player im Internet (nach ComScore)



via / mehr bei comScore

Dienstag, Juni 24, 2008

Comparison: Internet Usage in Europe

from the (N)Onliner Atlas 2008 - presented this morning in Berlin from the Initiative d21 (by TNS Infratest)


enlarge

Ranking Internet Usage / Penetration

1. Iceland 90 %
2. Norway 85 %
3. Netherlands, The 84 %
4. Denmark 81 %
5. Sweden 80 %
6. Finland 79 %
7. Luxembourg 78 %
8. Germany 72 %
9. Great Britain 72 %

10. Belgium 67 %
11. Austria 67 %
12. Estonia 64 %
13. France 64 %
14. Ireland 57 %
15. Slovakia 56 %
16. Latvia 55 %
17. Slovenia 53 %
18. Spain 52 %
19. Hungary 52 %

20. Czech Republic 49 %
21. Lithuania 49 %
22. Malta 45
23. Poland 44 %
24. Portugal 40 %
25. Italy 38 %
26. Cyprus 38 %
27. Greece 33 %
28. Bulgaria 31 %
29. Serbia 30 %

30. Romania 24 %

more on the 2008 (N)Onliner Atlas

Looking for more data on IT&C Europe - visit eurostat here

Select Industry, trade and services

than Information society statistics

than (maybe, or something else)
- Computer and the Internet in households and enterprices
- eCommerce by individuals and enterprises



Why is it so complicated, I don't know! Maybe this people want to educate us ;-)

More about ICT Europe at i2010

Freitag, Juni 20, 2008

Der Einfluss von Medien auf Entscheidungen - Digital Influence Index

Fleishman Hillard / Harris Interactive veröffentlichten ihren "Digital Influence Index" (DII) und präsentieren die Ergebnisse der Studie (12. Juni 2008) mit interessanten Ergebnissen für UK (1.933 Teilnehmer), Frankeich (2.013 Teilnehmer) und Deutschland (975 Teilnehmer) ...

Der Media Index Score

liegt nahe bei einander. In Deutschland haben Zeitungen auf Kosten von TV einen etwas höheren Wert.



Die anteilige Mediennutzung nach Zeit

Hier liegt (nach dieser Studie) inzwischen das Internet jetzt recht nahe an der TV Nutzung und in Frankreich sogar bereits vor der TV-Nutzung.


Der Einfluss der Medien

Auch hier wieder für Deutschland ein kleiner Vorteil für Print im Vergleich zu UK und Frankreich



In welcher Form hat das Internet bei der Entscheidung geholfen?


Die wichtigsten Ergebnisse der Studie zum Download gibt es hier [PDF, English]

Google YouTube Screening Room Launched

at the Los Angeles Film Festival (June 19-29, 2008)



Starting with selected partners, targeting independent filmmakers, they can show and sell Short- and feature-length movies as download and packaged DVDs ...

From David Chartier on arstechnica.com

"Throughout the Screening Room's first month of operation, YouTube will screen short films from Norway, Sweden, Canada, the UK, and US, featuring well-known actors and award-winning filmmakers as well as undiscovered gems. During the rest of the year, films from Germany, Austria, France, Kenya, Australia, and Ireland will all grace YouTube's virtual stage ..." more

YouTube Screening Room


Will Hulu generate more revenues (in 2009) than YouTube, as Mark Cuban suggests?
Hulu is kicking Youtube's Ass

Montag, Juni 09, 2008

Mobile Social Network Nutzung in Europa und USA noch in den Kinderschuhen

Nach Nielsen Mobile (EU-Daten Q1 2008, US-Daten Dezember 2007) greifen im Gegensatz zu etwa China, Korea und Japan nur wenige Networker auf Mobile Network Angebote zu (was aber auch an den Angeboten, der Infrastruktur und den Pricing Modellen liegt):

UK 812.000 Nutzer (oder 1,7 % aller Mobile Nutzer, unabhängig von der Ausstattung)
- davon 557.000 auf Facebook
- davon 211.000 auf MySpace

Spanien 291.000 (oder 0,8 %)

Italien 293.000 (oder (0,6 %)
- davon 154.000 Live Space

Frankreich 255.000 (oder 0,6 %)
- davon 106.000 Live Space

Deutschland 141.000 (oder 0,2 %)
- davon 52.000 MySpace
- davon 45.000 Live Space

USA 4.079.000 (oder 1,6 %)
- davon 2,8 Mio. auf MySpace
- davon 1,8 Mio. auf Facebook

Und was machen die User
bei Ihren Besuchen auf Social Network Plattformen?



mehr auf nielsenmobile.com

Dienstag, Juni 03, 2008

Stiefkind: Social Networks in Deutschland

Erst vorgestern hatte uns Forrester Research geschockt mit der Aussage, dass in Deutschland überhaupt nur 10 % der Online-Nutzer Social Networks besuchen (Monat). Fast hätten wir es geglaubt und daraus einen Bericht gemacht. Da aber gleichzeitig die Besucherzahl auf SN für Frankreich in Höhe von 3 % berichtet wird, können wir die Forrester Zahlen ganz 'easy' als Märchen abtun.

Endlich mal nicht auf dem letzten Platz (sondern nur dem vorletzten ...)



Setzen wir dem doch einfach (für Deutschland) die Reichweiten von FAZ / Nielsen Media für April '08 und die jeweils letzten Unternehmensangaben zu den Mitgliedern entgegen

1. StudiVZ: 3,68 Mio. (nach Unternehmensangaben 5,6 Mio Mitglieder 5/08)
2. SchülerVZ: 2,65 Mio. (nach Unternehmensangaben 3,4 Mio. Mitglieder 5/08)
3. MySpace: 2,24 Mio. (??)
4. Wer Kennt Wen: 2,13 Mio. (nach Unternehmensangaben 2,5 Mio. Mitglieder 5/08)
5. Lokalisten: 1,20 Mio. (nach Unternehmensangaben 1,5 plus Mitglieder (04/08)
6. Xing: 0,99 Mio. (nach Unternehmensangaben 1,8 Mio. Mitglieder 5/08)
außer Konkurrenz (siehe unten)
- Facebook 1,2 Mio. (Jan-Mar 08) (Facebook Stats 0,55 Mio. Mitglieder 6/08)

das wären für die führenden sieben Netzwerke 14 Mio. Social Network Besucher (von rd. 40 Mio. Online Nutzern insg. laut (N)onliner 2007). Und dazu kommen noch ein paar Milliönchen für die anderen 100plus Social Networks (Martin Weigert) in Deutschland.

Und wenn Ihnen das noch ein wenig unsicher erscheint, da gibt es ja noch die AGOF Internetfacts (IV/2007) und die ComScore Daten (allerdings schon vom Juli 2007), die 14,8 Mio Unique Visitors auf Social Network Sites für Germany ausgewiesen hatten.

Da bleibt doch nur eine Frage offen, wo ist eigentlich Facebook? Nielsen hatte Facebook nicht ausgewiesen, weil die verfügbare Datenbasis 'zu gering' war um eine Monatsauswertungen vorzunehmen).

Hier also die 'bescheidene' Mitgliederentwicklung für Facebook per 3-Juni-2008

Donnerstag, März 13, 2008

AOL Acquires Bebo for 850 Mio. USD

Bebo worldwide claims more than 40 mio. members worldwide and 11,4 mio. unique users in the UK. Bebo planed to start in Spain, Holland, France and Germany over next few months.


Randy Falco
, Chairman and CEO at AOL explains why:
"What drew us to Bebo was its substantial and fast-growing worldwide user-base, its vision of a truly social web, and the monetization opportunities that leverage Platform-A across our combined global audience. This positions us to offer advertisers even greater reach and marketers significant insights into the desires and needs of consumers."

via Stan Schroeder

Later:
Debra Aho Williamson on eMarketer
Why the AOL-Bebo Deal Matters

Mittwoch, März 12, 2008

Gelder versenken: Quaero

Die EU Kommission gibt Frankreich freie Hand mit weiteren 99 Mio. Euro den sog. 'Google-Killer' QUAERO zu fördern (bzw. die Firmen die sich damit bitte beschäftigen sollen). Besonders 'interessant' fand ich die Begründung:

Die Freigabe erfolgt, weil die beteiligten Firmen unterschiedliche Interessen verfolgen und die Erfolgschancen ungewiss sind? ...

Ein (nicht so neues) Spiel 'Ich suche' schwarze Löcher ... für überschüssige Finanzmittel.

AP: France Cleared to Fund Search Project

Montag, März 10, 2008

Business & Social Media - warten bis ALLES wieder vorbei ist?

Social Media ist vielleicht als Begriff 'over-hyped', aber die Komponenten und Wirkungszusammenhänge die Social Media ausmachen, spielen (und nicht erst seit heute) eine wichtige Rolle für Unternehmen, Marken und Marketing.

In Deutschland haben das viele Unternehmen nicht verstanden oder wollen es nicht verstehen (und Verlage gruppieren sich als Unternehmen sowie in Redaktionsmarketing, Vertriebsmarketing und Anzeigenmarkt besonders gerne in der Nachhut ein). Vielleicht ist dies ein Grund warum tns media intelligence/Cymfony nur Senior Marketing Executives in US und Kanada, sowie UK und Frankreich gefragt hat.

Knapp die Hälfte der Befragten der Studie waren der Auffassung, dass Social Media die Aufmerksamkeit des Managements und signifikante Ressourcen verdienen und rund 30 % meinen, dass man damit besser keine Zeit mehr verliert.



95 % der Befragten sind überzeugt, dass die Bedeutung von Social Media im Bereich Marketing in den nächsten Jahren deutlich wachsen wird.

Welche Zielsetzungen stehen beim Einsatz zur Zeit im Vordergrund?



Welches Potential haben folgende Social Media Ressourcen ...



mehr auf Marketingcharts.com

Worauf warten sie/wir noch?

Montag, Februar 25, 2008

Dem Burda sein auFeminin

Jetzt steigt Burda (ein klein wenig) beim Glam Media Network ein, berichtet heute die FAZ und Marcel Reichart kündigt an, dass man das Glam Modell nach Deutschland übertragen wird. Und so sieht das Glam Modell aus ...



von Glam Media

Meiner Meinung nach ein Modell nicht nur für Frauen-Zielgruppen, sondern insgesamt und (hoffentlich) trägt Burda auch etwas zum Erfolg in USA bei, denn dies interessiert die Amerikaner und Investoren deutlich mehr, als was sonst 'irgendwo' in der Welt passiert.

Ganz zufällig habe ich vor ein paar Monaten mit jemand von Burda gesprochen ... aus der Vorbereitung dieser Begegnung ist dieses Bild und ein paar Informationen, welche vielleicht interessieren (2 Monate alt)

Glam hat heute ca. 450 Publishing Partnern – und ist die No. 1 in USA, Kanada, UK

Zum Vergleich auFeminin (in Deutschland goFeminin.de)

auFeminin ist da eher konventionell gestrickt. Die auFeminin Group bezeichnet sich selbst als das No. 1 Frauenportal in Europa mit insgesamt 19,9 Millionen Unique Users in Europa (Stand: April 2007) – knapp 55 % oder 10, 9 Mio. davon kommen aus Frankreich.

Da ich damals - für einen Gesamtüberblick nur die PageViews - alle Länder finden konnte, hier die Verteilung nach Ländern. Nach den Statistiken des Adservers gab es 613,3 Mio. PageViews im April 2007

davon
- 351,0 Mio. In Frankreich = 57, 2 %
- 101,7 Mio. in Spanien = 16,6 % enFemenino.com
- 79,1 Mio. in Italien = 12,9 % alFemminile.com
- 59,8 Mio. in Deutschland = 9,8 % goFeminin.de
- 16,5 Mio. in UK = 2,7 % soFeminine.co.uk

Anmerkung:
An goFeminin.de ist Springer mit 63,84 % beteiligt und goFeminin.de hat seither deutlich nur leicht (s.u.) zugelegt - aber das wissen Sie ja eh: goFeminin IVW Jan 08

Visits 6,45 Mio
PageImpressions 63,81 Mio.
davon
Redaktioneller Content: 34,93 Mio. PIs
User-Generierte-Inhalte: 27,86 Mio. PIs
Die führenden Frauen-Portale im WWW


via/mehr auf VentureBeat

Nachtrag - dazu passend - vom WSJ:
Online Ad Networks Raise Big Money In Latest Efforts

"... Glam, a closely held company that has both its own sites and an ad network of partner Web publishers, has raised $65 million from investors and an additional $20 million in debt, on top of $30 million in investments it had received to date. The investments -- by parties including Hubert Burda Media, GLG Partners, Duff Ackerman & Goodrich and Hercules Technology Growth Capital -- value Glam at around $500 million, say people familiar with the matter ..." mehr
Inzwischen ist auch Burda's Pressemitteilung online.

Dazu passend nachgereicht:
Jochen Wegner (CDR Focus Online) im Interview, Journalist (März 2008)

... auf der anderen Seite werden wir immer mehr assoziierte Websites lose an uns binden, um ihren eigenen Charakter bewahren und dennoch Inhalte, Traffic und Vermarktung mit ihnen teilen zu können ...

via Tivoli MMM

Sonntag, Februar 17, 2008

Mobile Subscriber in US, UK, DE, China Monthly Consumption of Content and Applications

The first time I see M:Metrics reporting about the Chinese Mobile Markt and adding the IV. Quarter 2007 figures from China to an overview of usage and application of Mobiles in USA, France, Germany Italy, Spain, UK.



And as you can see Chinese Mobile subscriber are listening to music on their phone (six times more often than Americans and 2,3 times more than Germans do). They also match or exceed in Playing downloaded Games and Application,accessing social networks and buying and downloading ring tones

more
M:METRICS NOW MEASURING CHINA, THE WORLD’S LARGEST MOBILE MARKET

Earlier report from M:Metrics (not including China)
M:METRICS REPORTS GROWTH IN MOBILE MUSIC ADOPTION (PDF)

Mobile Subscriber Monthly Consumption of Content and Applications

The first time I see M:Metrics reporting about the Chinese Mobile Markt and adding the IV. Quarter 2007 figures from China to an overview of usage and application of Mobiles in USA, France, Germany Italy, Spain, UK.



And as you can see Chinese Mobile subscriber are listening to music on their phone (six times more often than Americans and 2,3 times more than Germans do). They also match or exceed in Playing downloaded Games and Application,accessing social networks and buying and downloading ring tones

more
M:METRICS NOW MEASURING CHINA, THE WORLD’S LARGEST MOBILE MARKET

Earlier report from M:Metrics (not including China)
M:METRICS REPORTS GROWTH IN MOBILE MUSIC ADOPTION (PDF)