Posts mit dem Label Future werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Future werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, September 17, 2018

The Future Today Institute: 2019 Trend Report for Journalism, Media & Technology

Launched at the Online News Association conference in Austin, TX USA
2018, September 13-15 #ONA18

Key findings:
  • Blockchain emerged as a significant driver of change in 2019 and beyond
  •  Mixed Reality is entering the mainstream
  •  Artificial Intelligence is not a tech trend—it is the third era of computing

Donnerstag, Dezember 11, 2014

Landscape: The Current State of Machine Intelligence

Shivon Zilis (an Investor at Bloomberg Beta) has compiled (from a list of more than 2.500 items) a great chart depicting the Landscape of the current state of Maschine Intelligence, which she uses as a unifying term for what others call machine learning, artificial intelligence, et cetera pp...



read on why and how she compiled the chart at shivonzilis.com .

Sonntag, September 21, 2014

How 3D Printing Will Impact Our Future by Rudy De Waele

Today TNW run a story by Rudy de Waele (Nyota Media), the technology innovation strategist and author/curator of Shift 2020

How 3D printing will impact our future:
A rundown of companies to keep your eyes on


showing the areas which will probably be most affected and disrupted by 3D printing technology and companies who might shape the (near) future of 3D in our live.

Recommended read

If you want to spend more time, here are the slides from his presentation at the 3D Printshow in London on September 5, 2014 [and/or check our other postings on the fascination world of 3D printing]


Montag, März 31, 2014

We Are Social: 10 Future Factors 2014 (to think about)

People all over the world are increasingly connected to the Internet wherever they are. How will this influence and shape our future? Ten thesis from We Are Social Singapore by Simon Kemp.



Freitag, Dezember 20, 2013

3D Printing Technology (II.): An Emerging Ecosystem

Am 28 November 2013 hatten wir aus Anlass der Eröffnung von Botspot 3D erstmals ausführlicher zum Thema 3D Printing gepostet. Auch wenn die Medien diese Technologie noch, eher als "außerhalb ihres Dunstkreises" wahrnehmen, hat dieses Posting doch zahlreiche Nachfragen und Erwähnungen gefunden - und mich hat diese Technologie eh' schon lange "erregt".

Hier also ein kleine Fortsetzung zu den Hinweisen und Links des ersten 3D Printing Postings:

McKinsey Global Institute report on how 3D printing is changing manufacturing as we know it








 “YOU can carry your own head in your hand,” enthuses Bre Pettis, inviting customers to try out a three-dimensional photo booth that will scan their head and then print a miniature plastic version of it as a solid object. This is useful, no doubt, for those about to audition for the role of Zaphod Beeblebrox in “The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy”.

IBM Research Preview: 3D Printing Goes Exponential


more articles on ... 3D printing is an emerging ecosystem

3D Bio Printing



e-Manufacturing in Medical Device Industry using additive Manufacturing

e.g. EOS

eos eManufacturing Solution Case Studies 
EOS Additive Manufacturing in the Medical Field (PDF)

e.g. First 510(k) Clearance for Customized 3D-Printed Polymeric Cranial Implants

e.g. Cells from the eye are inkjet-printed for the first time 


Gartner: Worldwide Shipments of 3D Printers to Grow 49 Percent in 2013

Worldwide shipments of 3D printers (3DPs) priced less than $100,000 will grow 49 percent in 2013 to reach a total of 56,507 units, according to Gartner, Inc.'s first forecast of the less than $100,000 consumer and enterprise 3D printer market. Rapid quality and performance innovations across all 3DP technologies will drive enterprise and consumer demand. Gartner said that shipments will increase further in 2014, growing 75 percent to 98,065 units, followed by a near doubling of unit shipments in 2015.
In 2013, combined end-user spending on 3DPs will reach $412 million, up 43 percent from spending of $288 million in 2012. Enterprise spending will total more than $325 million in 2013, while the consumer segment will reach nearly $87 million. In 2014, spending will increase 62 percent, reaching $669 million, with enterprise spending of $536 million and consumer spending of $133 million. 
3D Printing Make Gartner's 2014 Key Technologies List
3-D PrintingWorldwide shipments of 3D printers are expected to grow 75 percent in 2014 followed by a near doubling of unit shipments in 2015. While very expensive “additive manufacturing” devices have been around for 20 years, the market for devices ranging from $50,000 to $500, and with commensurate material and build capabilities, is nascent yet growing rapidly. The consumer market hype has made organizations aware of the fact 3D printing is a real, viable and cost-effective means to reduce costs through improved designs, streamlined prototyping and short-run manufacturing.
Review: 3D Printing: Social and Cultural Trajectories Symposium
On Friday, Swinburne Institute for Social Research presented the first symposium of its kind in Australia – ‘3D Printing: Social and Cultural Trajectories’. A wide variety of researchers from humanities to social sciences came together for a captivating conversation on all things 3D printing. This event is the first of its kind in Australia (possibly worldwide) that had a specific focus on the social, cultural and legal aspects of 3D printing. While technical discussions are the norm, it is quite clear these complementary forces present a significant barrier in the diffusion of 3D printing technology.

The full day of presentations centred around three themes that culminated in a keynote speech by Dr Matthew Rimmer. The sessions – applications of 3D printing, site studies of 3D printing and social theory and cultural studies of 3D printing – encompassed a fantastic diversity of themes and speakers. The mix of presenters, discussants and attendees are a tribute to the wide-reaching nature of 3D printing, and provided some comfort that others are thinking about similar issues in their own research.
3D-Printing Hubs Initative


Glocal 3D-Printing



2014 Events 

10. - 11. March 2014: 3D Inside Printing Conference & Expo, Berlin, DE

03. - 04. April 2014:    3D Inside Printing Conference & Expo, New York, N.Y., USA



Donnerstag, November 28, 2013

Neueröffnung: Erster Fullservice 3D Printing Shop 'Botspot 3D' in Berlin-Kreuzberg

oder / und: 3D-Printing in Deutschland noch in den Kinderschuhen, vielleicht ein Anfang!

Verglichen mit dem, was sich in den Staaten bereits tut - mit viel Geld von Militär, Luft- und Raumfahrt, Medizin, usw. - wird als die "Zukunft der Industrie", Industrie 3.0 gepriesen und, wie der BBC Clip 'Inside the world's largest 3D Printing Factory' (in Eden Prairie, MN) zeigt, schon umfänglich genutzt.




Doch nach meiner Einschätzung hat 3D Printing nicht nur im industriellen, professionellen Einsatz ein riesiges Potenzial, sondern auch im semi-professionellem Bereich und irgendwann im Haushalt.

Gestern (28. November) war ich bei der Eröffnung des (nach Eigen-PR) ersten Full Service 3D-Shops Botspot in Berlin - Kreuzberg, den Manfred Ostermeier, Thomas Strenger und Team in Eigenleistung und ohne Fremdmittel auf die Beine gestellt haben.

Botspot GmbH, Prinzenstraße 85D,
10969 Berlin (im Kreativkaufhaus Modulor)
http://www.botspot.de/

Foto: botspot


Herzstück der Unternehmung ist (so habe ich das jedenfalls empfunden) ist der große Scanner (Scanner-Studio) mit herkömmlichen 60 Kameras (Eigenentwicklung), die Software die aus den Einzelaufnahmen das 3D-Objekt zusammensetzt und das Modell berechnet sowie die (artistische) Nachbearbeitung mit der große Objekte oder auch Personen schnell, präzise und (wo gewünscht auch) künstlerisch in Modelle / Druckdateien umgewandelt und gedruckt werden können.



Foto: botspot

Was den besonderen Charme bzw. die Einzigkeit ausmacht ist der angebotene Allround-Service von botspot vom Workshop zum Club für Interessierte, Lernwillige, Bastler und Enthusiasten, der Beratungs- und Scan-Service und auf Wunsch die Programmentwicklung- und -anpassung, bis hin zur mathematischen und artistischen Nachbearbeitung. Und natürlich kann man in dem Shop auch 3D-Drucker, Ersatzteile und Zubehör unter fachlicher Beratung kaufen. Zur Zeit u.a. von Delta Tower, I3-Berlin (Open Source), Makerbot, Solidoodle und Ultimaker.

Beispiele aus der botspot Produktion:



Weiterführende Links:

Stratasys (Hersteller 3D Printer)

RedEye On Demand (3D Service)

NAMII National Additive Manufacturing Innovation Institut [USA]

3DSystems (3D Printer) im  BBC Report

in Deutschland

Nächster Workshop  'Build your own 3D printer' von Open 3D Engineeering, Berlin

Wir wollen ja nicht einseitig sein
iGo3D IGO 3D-Drucker Store, Oldenburg

3D: Activation, Wiesbaden

3D Magazin

3D Print Online - Das 3D Druck Magazin

3D Printing Magazine

3D Printer World Expo  31.01. - 1.02. 2014

3D Marktplatz

(kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Donnerstag, Juni 13, 2013

Eike Wenzel über die Zukunft der Zeitung [Vortrag auf dem Kongress der deutschen Lokalzeitungen 2013]

Eike Wenzel, der Trendanalytiker, prognostischer Marktversteher, Zukunftsmärkte-Erklärer, Lebensstilforscher, Markenpädagoge, Bergaufläufer, Tintinologe, hat seine Erkenntnisse über die Lebensstiltrends für den Kongress der Deutschen Lokalzeitungen, Berlin (11/12. Juni 2013) auf die Lebenswelt der (Lokal-) Zeitungen angewandt und hat uns erlaubt, diese hier mit dem ROW (Rest of World) der Medienbranche zu teilen.



Mehr zu / von Eike Wenzel auf eikewenzel.de  |  @eikewenzel

Zukunftsletter   (12 x im Jahr)
Strategisches Wissen für Entscheider in Management und Marketing

Mit der Studie „Wie wir morgen leben werden - 15 Lebensstiltrends, die unsere Zukunft prägen“ (erschienen im April 2012, München) liefern Eike Wenzel einen Gegenentwurf zu den Sinus-Milieus. In der Studie entwickelt Wenzel eine Lebensstil-Matrix, mit deren Hilfe nicht nur die Gegenwart abgebildet werden kann, sondern die auch Aussagen über Lebensentwürfe und Konsumverhalten in den kommenden zehn bis zwanzig Jahren erlaubt ... mehr auch unter zukunftpassiert.de

Mittwoch, Mai 29, 2013

Samstag, März 09, 2013

Montag, August 20, 2012

Anrufe gegen Gegenwart und Zukunft

Letzte Ergänzung / Änderung: 19-September-2014

Über die schreckliche, unmoralische und faule Jugend ...

Allzuleicht vergessen wir, dass wir diese schreckliche, unmoralische Jugend von gestern (oder vorgestern waren). Und das Wehklagen über das Verhalten der Jugend und die Verdorbenheit der jungen Generation hat Tradition und sind wohl so alt wie die Menschheit, wie diese Fundstücke nahe legen:

"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." 
(Keilschrifttext aus Ur, Chaldäa, um 2000 vor Christus)

"Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul. Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen unsere Kultur zu erhalten."
(Keilschrifttext, babylonische Tontafel, um 1000 vor Christus)

"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
(wird oft Sokrates, einem griechischem Philosopen, 449 - 399 vor Christus zugeschrieben, aber dafür gibt es keinen Nachweis)

"Der Lehrer fürchtet und hätschelt seine Schüler, die Schüler fahren den Lehrern über die Nase und so auch ihren Erziehern. Und überhaupt spielen die jungen Leute die Rolle der alten und wetteifern mit ihnen in Wort und Tat, während Männer mit grauen Köpfen sich in die Gesellschaft der jungen Burschen herbeilassen.“
(Sokrates, griechischer Philosoph, 449 - 399 vor Christus

"...die Schüler achten Lehrer und Erzieher gering. Überhaupt, die Jüngeren stellen sich den Älteren gleich und treten gegen sie auf, in Wort und Tat."
(Platon, griechischer Philosoph, 427 - 347 vor Christus)

"Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen."

"Wenn ich die junge Generation anschaue, verzweifle ich an der Zukunft der Zivilisation."

(Aristoteles, griechischer Philosoph, 384-322 vor Christus)
"... auf ihrem Höhepunkt kennt die Jugend nur die Verschwendung, ist leidenschaftlich dem Tanze ergeben und bedarf somit wirklich eines Zügels. Wer nicht dieses Alter nachdrücklich unter seiner Aufsicht hält, gibt unmerklich der Torheit die beste Gelegenheit zu bösen Streichen... Unmäßigkeit im Essen, sich vergreifen am Geld des Vaters, Würfelspiel, Schmausereien, Saufgelage, Liebeshändel mit jungen Mädchen, Schändung verheirateter Frauen."
(Plutarch, ein griechischer Schriftsteller,  ca 45 - 125 nach Christus)

Aber auch:
"Die verschiedenen Altersstufen des Menschen halten einander für verschiedene Rassen: Alte haben gewöhnlich vergessen, daß sie jung gewesen sind, oder sie vergessen, dass sie alt sind, und Junge begreifen nie, dass sie alt werden können."
(Kurt Tucholski, deutscher Journalist und Schriftsteller, in Der Mensch, 1890 - 1935)

... mehr Fundstücke und Zitate? Zum Beispiel bei Guido Stepken auf little-idiot.de (PDF).


Über die Verwerflichkeit der Straßenbeleuchtung

Freitag, Februar 03, 2012

Gerd Leonhard: Die Zukunft der Medien

Keynote auf dem MediaFutureDay TPC Switzerland

Ein lockerer Vortrag, vor allem auch über über die Kunst des Loslassens ... Mediafuturist's Webiste


Meine Kurzfassung
Nicht Vergangenem nachtrauern, im Hier und Jetzt ankommen und Heute und Morgen aktiv (mit-)gestalten.

Samstag, Februar 19, 2011

TOC 2011: Kevin Kelly on "Better than Free: How Value Is Generated in a Free Copy World"

We used to be people of the book, now we are people of the screen. One screen for all. Books you watch and interact on them. Content you don't buy, you access, work with, share, ...



Download charts at oreilly.com (PDF)

via MediaFuturist

Samstag, Dezember 11, 2010

IBM: What’s Next in Five years? (Video)

IBM unveils its fifth annual "Next Five in Five" -- a list of innovations with the potential to change the way people work, live and play ...

Mittwoch, November 10, 2010

The Future of Reading - Are Physical books gone in 5 years?

CNN's Howard Kurtz talks with Nicholas Negroponte

Donnerstag, April 15, 2010

What’s Next – Wie die Netzwerke Wirtschaft und Gesellschaft revolutionieren (Video + Charts)

Der (mMn) nachhörenswerte Vortrag von Peter Kruse [nextpractice] auf der re:publica 10 (14-April-2010), aufgezeichnet von Ulrike Reinhard WhatsNext


Und hier die dazugehörigen Charts ...
republica2010

via re:publica

Montag, April 05, 2010

Todd Clare demonstrates Digital Delivery in the Future (Video)

(one kind of ...) at the SXSW. Cool 


via / more on eMedia Vitals

Donnerstag, Januar 21, 2010

It's what you do next that counts ...

Der Slogan des Accenture Plakat würde ja ganz gut passen um die verzwickte Situation traditioneller Medienunternehmen und ihrer Manager zu animieren , doch lieber versuchen diese den Tiger zu fressen, als dass sie (ihrem Klientel folgen und) die Schlucht zum Promised Land überwinden ... doch "Who says you can't be big and nimble?" You're never too big to ... (doch manchmal sind die Taschen einfach noch zu voll um den Übergang zu wagen)



(in einem ganz anderen Zusammenhang von Joseph Jaffe fotografiert und auf seinem Blog präsentiert und von mir geklaut - sorry Joseph)

P.S.
Und so idyllisch war das Motiv vor dem großen Fressen ...

Mittwoch, Januar 20, 2010

Deloitte Technology Predictions 2010 as ePaper + Podcast

From the content

Smaller than a Netbook and bigger than a Smartphone - net tablets arrive
Moore's Law as alive and well in 2010
Cload computing: more than hype but less than hyper
Thinking thin is in again: virtual desktop infrastructures challenge the PC
IT procurement stands on its head
CleanTech makes a comeback. But solar stays in the shadows
From gray to green: technology reinvent cement

Technology Predictions 2010 (28 pg., PDF)

Technology Predictions Podcast 14:24 min

Dienstag, Dezember 08, 2009

Trendbüro: Die Zukunft des ethischen Konsums

Die Otto Group Trendstudie 2009 zeigt die Entwicklung und zukünftigen Herausforderungen von Bio-, Fair-, Regio- und Klima-Konsum auf und entwirft vier Zukunftsszenarien.

via / more at blog.hatchersunited.com