Posts mit dem Label ITK werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ITK werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, März 17, 2016

Nachgereicht: Bitkom Jahrespressekonferenz auf der #CeBIT 2016

Das deutsche ITK-Marktvolumen betrug in 2015 157, 6 Mrd. Euro. Für 2016 prognistiziert der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien ein Wachstum von 1,7 % (Vorjahr 2,9 %) auf 160, 2 Mrd. Euro. Die Wachstumstreiber sind TK-Endgeräte (sprich Smartphones), Software und IT-Hardware ... [mehr]

Ausgewählte Chart aus der Präsentation von Thorsten Dirks

ITK-Marktvolumen 2015, Prognose 2016





Die Wachstumstreiber in 2015





 
Die Struktur der ITK-Umsätze 2016 (Prognose)




Ein Blick auf den Weltmarkt (Prognose)


Unternehmen wollen, müssen neue Stellen schaffen


Zum Download der Charts der JPK 2016

Sonntag, März 06, 2016

Event: Am 14. März öffnet die CeBIT 2016 Messe ihre Tore für Fachbesucher #d!CONOMY

Die 31. CeBIT findet vom 14. - 18. März 2016 unter dem Motto

Digital Transformation is happening now
| Die digitale Transformation ist da


Wie schon 2015 steht die Messe unter dem Leitthema d!CONOMY [zusammengesetzt aus digital + economy] und Schwerpunktthemen wie Big Data, Cloud, Internet of Things (IoT), Mobile Security, Social Business, Startups und mehr...

Partnerland der CeBIT 2016 ist die Schweiz und zum ersten Mal gibt es einen Eventpartner mit der Salesforce World Tour @ CeBIT.

Weitere Ausstellungs- und Themenbereiche zeigt der Hallenplan




Die CeBIT Global Conferences, Forums und Workshops auf drei Plattformen bieten rund 1.000 Stunden Programm, die in 2015 rund 42.500 Teilnehmer vor Ort und mehr als 100.000 Viewer per Livestream erreichen konnten. Ohne vorherige Planung und Reservierung und/oder Kauf geht da gar nichts - jedenfalls nicht bei den Highlights. Mehr...

Wer wissen will was ins seiner Branche, seinem Funktionsbereich auf der Startrampe steht, sollte sich genügend Zeit nehmen für Scale11. Rund 350 Startups (2015) stellen dort ihre Ideen und Innovationen im Bereich Scale11 & Developer World aus. Gründer und Techies stehen für einen direkten Kontakt bereit, erklären ihre Lösung bzw. Lösungsansatz und freuen sich auf Angebote.


Interessiert an einem Meeting am 14. oder 15. März in Hannover? Kontakt


Die Entwicklung der CeBIT nach Besuchern + Ausstellern







 

Sonntag, Juli 26, 2015

Narses Panel-Umfrage (Teil 2): IT-Dienstleister sehen ihre Verlagskunden im Dilemma

IT-Dienstleister sehen - laut einer Panel-Umfrage von Nares - ihre Verlagskunden im Dilemma. Sie wollen Kosten senken mittels Ausgabe für ITK-Lösungen und sie wollen gleichzeitig die Kosten für die ITK senken. Sie erwarten, dass die IT die Transformation fördert, das Bestandsgeschäft absichert und weiter entwickelt sowie innovative Geschäfts- und Einnahmemodelle ermöglicht.

Aljoscha Walser und sein Team haben die Ergebnisse ausgewertet und empfehlen sowohl zur Absicherung des Bestandgeschäfts, als auch zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit (und readiness) Verlagen eine 'Industrielle Strategie im Bereich ITK als goldenen Mittelweg u.a. mit Outsourcing, SaaS, modularen SW-Architekturen und Lösungen.

via/mehr auf blog.narses.de
- dort kann auch die Analyse der Umfrageergebnisse kostenfrei (14 S, PDF) angefordert werden.

Dienstag, Februar 03, 2015

BITKOM: ITK-Branche (bleibt) zuversichtlich vor der CeBIT, für das Jahr 2015

Aus der Pressemitteilung:

- 79 % der Unternehmen erwarten steigende Umsätze, nur 7 % rechnen mit Umsatzeinbußen
- der BITKOM-Index bleibt stabil bei 72 Punkten
- 68 % der ITK Unternehmen planen neue Mitarbeiter einzustellen (2014: 63 Prozent)
- Partnerland China ist der am schnellsten wachsende ITK-Markt: in 2014 auf 315 Mrd. Euro, + 14,7%
- die größte Bedrohung sehen ITK-Unternehmen im Fachkräftemangel





via / mehr   |  Charts CeBIT Preview 2015 (PDF)

Donnerstag, November 20, 2014

VDZ Tech Summit 2014 in Hamburg: #vdzts Präsentationen

2. VDZ Tech Summit - IT in Medienhäusern, 20. Nov. 2014, Hamburg
(plus Hackathon in Kooperation mit Axel Springer Media Plug & Play zum Thema "Bewegtbild"

Die #vdzts Tweets auf twitter.com noch einmal nachlesen. (Twitterwall gelöscht)

Die VDZ Tech Summit 2014 Präsentation gibt es hier / gibt es hier bald.

Einige der Vortragscharts sind bereits online. Informativ u.a.

Keynote: Strategische Ausrichtung in IT & Business
Christoph Behrendt, SAP (18 Seiten, PDF)






  
From Pages to Pads - how to fit the page into ...
Jonny Kaldor, Kaldor Group (25 Seiten, PDF)






Paid Content im digitalen Verlag - Überblick und Lessons learned
Ard Weiher & Henning Groß, Axel Springer (29 Seiten, PDF)









Von Big Data zum Machine Learning
Stefan Richter, freiheit.com technologies (36 Seiten, PDF)





Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist
Martin Geier, Amazon Web Service (31 Seiten, PDF)



Jetzt für 2015 vormerken:
3. VDZ Tech Summit 24. / 25. November 2015, Hamburg



Freitag, März 14, 2014

CeBIT 2014: Mehr als 100 % (Business) geht nicht?

Ist der Umbau der CeBIT von einer Hybrid-Messe zu einer Fachmesse geglückt? In ihrer vorläufigen Schlussbilanz zeigt sich die Messe zufrieden. 25 Mrd. € IT-Investitionen seien konkret angeschoben worden, rund 3.000 hätten vom Kongressangeboten Gebrauch gemacht, und über 210.000 Fachbesuchern (vorläufig) - also noch einmal ein deutlicher, aber zu erwartender Rückgang gegenüber 2013 - hätten die CeBIT 2014 genutzt, darunter 92 % IT-Professionals.


Mein Zwischenfazit (vom Mittwoch): Da geht noch was, aber vielleicht nicht in diesen breit  zusammengewürfelten Formaten, Themen und Ansprüchen. Aus den - zugegebener Maßen wenigen Stimmen die ich auf meinem Besuch eingesammelt habe - sind die Aussteller schon weiter und kümmern sich (oder sind dabei) 360°, 24/7 um Wohl und Weh ihrer tatsächlichen und präsumtiven Kunden und Anwender - noch mit, aber im Zweifelsfall auch ohne CeBIT.

Gelungen ist 100 % Business bei den (Tages-)Eintritts- und Kongresspreisen - diese sind kräftig angestiegen. Wie gut dass, es auch andere Wege gibt sich kostenlos zu registrieren und ein Eintrittsticket zu ergattern. Die offizielle Tageskarte kostete 55/60 €, die Konferenz-Tageskarte inkl. Eintritt 600 €

Zur gebuchten Ausstellungsfläche gab es (meines Wissens) keinen konkreten Ausweis der Messegesellschaft. "Gefühlt" waren es deutlich weniger, als noch zur CeBIT 2013. Bei der Zahl der Aussteller und Unteraussteller hingegen zeigte sich die Messe optimistisch und wollte die Ausstellerzahlen von 2013 noch leicht übertreffen (2013: 3.382)

Das üppige Konferenzprogramm der CeBIT, versprach den Teilnehmern internationale, bekannte Vortragende - ob diese hielten / halten was die Namen und Themen versprechen, wird sich in anderen Reports zeigen. In mein Programm passten (gestern) nur 2 Event, ein Sales Pitch von IBM (Cloud, Mobile, Big Data & Cognitive Computing) und ein Gespräch Nigel Shadbolt über die Power von Open Data, NSA, GCHQ, British terrorism law, etc. - die für mich nur mäßig interessant und relevant waren.

Gegebenenfalls vormerken: CeBIT 2015 vom 16. - 20. März

Schlussmeldung CeBIT [PM]  Deutsch | English

Siehe auch
CeBIT 2014: 100 % Business vom 10. - 14. März in Hannover

Über die Zukunft der CeBIT sollte man mal etwas radikaler nachdenken

Mittwoch, März 05, 2014

CeBIT 2014: 100 % Business vom 10. - 14. März in Hannover

Der Umbau der CeBIT von einer Publikumsmesse (zurück) zur einer Fachmesse ist, nach den Angaben der Deutschen Messe geglückt.

Mit rund 3 400 Unternehmen aus 70 Nationen werde die Zahl der Aussteller das Vorjahr erreichen bzw. leicht übertreffen (im Vorjahr 3.382).

Zur Anzahl der erwarteten (Fach-)Besucher wollte man sich vor der Messe nicht spekulieren.

Partnerland 2014: Großbritannien

Die ~ 3.400 Aussteller zeigen in 14 Messehallen Produkte und Dienstleistungen zu den Schwerpunktthemen

  • Communication & Networks
  • Digital Business Solutions
  • ECM & Input/Output Solutions
  • ERP & Data Analysis
  • Global Sourcing
  • IT Infrastructure & Data Centers
  • IT Services
  • Research & Innovation
  • Security
  • Web & Mobile

Lageplan Messehallen 2014

Vertieft werden Themen rund im ITK-Business etwa 1 500 Fachvorträge, Foren, Seminare und Workshops unter anderem zu Big Data & Datability, Social Business, Mobility und Cloud sowie Sonderformaten und Awards (CODE_n, LIDA AWARD, CeBIT Innovation Award, AOK-Leonardo).

Das Partnerland der BeBIT ist in 2014 Großbritannien mit (nur) 130 Ausstellern. Die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt China ist mit rd. 500 Ausstellern vertreten und wird nach Ausstellerzahlen nur übertroffen von der Anzahl deutschen Ausstellern.

Website der CeBIT für Informationen, Tickets, Aussteller- und Produktsuche  cebit.de

Posting in 2013 mit der Entwicklung der CeBIT 1998 - 2013
Über die Zukunft der CeBIT sollte man mal etwas radikaler nachdenken

Donnerstag, Oktober 24, 2013

Einladung zum 1. VDZ Tech Summit, Köln am 19. November 2013

Auf dem ersten VDZ Tech Summit in Köln behandeln und diskutieren eine Referentin und 21 Referenten relevante Themen rund um IT + Online Technologie in Medienunternehmen und ITK-Experten und Anwender, sowie Entscheider in Medienhäusern können sich auf dem Expertenforum fachspezifisch informieren und mit Kollegen über Trends und die besten Lösungsansätze auszutauschen.

Website des VDZ Tech Summit
Facebook Page VDZ Akademie
Twitter Username @VDZ_Akademie   #vdzts

Aus dem Referenten- / Themenangebot u.a.


Christian Gerlich (CTO, Holtzbrinck Digital)
Die Rolle der IT in dezentralen Verlagsorganisationen

Jörg Heidrich (Justiziar, Heise)
Cloud Computing und Big Data in Medienunternehmen - Rechtliche Anforderungen an die IT-Sicherheit

Dr. Johannes Helbig (CIO, Deutsche Post)
Enterprise-Architektur und Innovation – Strukturvoraussetzungen zur Komplexitätsbeherrschung

Daniel Keller (CIO, Axel Springer)
Pull statt Push - die Transformation eines Verlagshauses zum digitalen, nachfragegetriebenen Medienunternehmen

Michael Kuhrt (CTO, Biocom) und Benjamin Minack (Ressourcenmangel)
Einsatz von Open Source Software in Medienunternehmen - Vorteile, Nachteile

Johannes Mettler (Salesresult)
Big Data in Verlagen - warum sich der Aufwand lohnt

Timo Salzsieder (CIO, TFAG)
Mobile Tech-Roadmap und ihre Umsetzung - organice.me

Julian Schwarze (Anwendungsberatung Media Sales, Gruner+Jahr)
IT-Systeme und -Prozesse zur Integrierten Online-Vermarktung

Malte von Trotha (CFO, Styria Media Group)
Keynote: Erfolgsfaktor Technologie - Warum Medienhäuser in Sachen IT Nachholbedarf haben

Btw.,
direkt im Anschluß an das Expertenforum gibt es am 20. November zusätzlich einen Workshop zur 'Semantischen Suche'.

Alle weiteren Information, Bio der Referenten, Kosten und Anmeldung auf / via vdz-tech-summit.com
http://www.vdz-tech-summit.com/