Posts mit dem Label In eigener Sache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label In eigener Sache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, Juli 04, 2017
Heute vor 40 Jahre - Mein Start mit dem Projekts LaborPraxis
Vor 40 Jahren, am 4. Juli 1977 trat ich von Dr. Friedrich Fischer (Geschäftsführer und Verlagsdirektor) aus London zurückgeholt, zum zweiten Mal in die Dienste des Würzburger Vogel Verlags ein, um mit ihm und dem Entwicklungsteam eine neue Phase der Expansion für den Verlag einzuleiten und umzusetzen.
Meine erste Projektentwicklung in 1977 war, dass von Dieter Kneucker vorgeschlagen und konzipierte Zeitschriftenprojekt LaborPraxis gegen die dominierenden Wettbewerbstitel GIT und Labo zu positionieren und am Markt durchzusetzen. Mit Dieter Kneucker als designiertem Chefredakteur, Marktkenner und Netzwerker gelang uns dies (gegen manche guten Ratschläge und Interventionen das besser zu unterlassen) in kürzester Zeit in überzeugenden Weise.
Das Fachmedium LaborPraxis in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum und ist zu einer feste Größe in diesem B2B-Themenfeld geworden und geblieben.
Die Fotos vom LaborPraxis Entwicklungsteam, der LaborPraxis-Präsentation auf der großen Vertreterkonferenz, den LaborPraxis-Gesprächsrunden der ersten Jahre und die Würdigung für Dieter Kneucker zum 25-jährigen Jubiläum gibt es als Einzelbilder auf Facebook .
Mehr zum Thema LaborPraxis 30 Jahre 'LaborPraxis'
Donnerstag, Juni 22, 2017
25 Jahre Deutsche Fachpresse - die Jubiläumsfeier im Spreespeicher in Berlin
Happy Birthday, Deutsche Fachpresse!
Bilder und Informationen zur Jubiläumsfeier 25 Jahre
Stefan Rühling, der Sprecher der Deutschen Fachpresse, begrüßte die Gäste
Der Philosophen Julian Nida-Rümelin [LMU]
hielt einen aufmunternden und hoffentlich beflügelnden Impulsvortrag über die wichtige, mehr den je gefragte Rolle der vertrauenvollen, zuverlässigen einordnenden Kuratierung und Bereitstellung von Informationen, Wissenschaft + Forschung und Anwendung, welche die Fachmedien zukünftig annehmen und spielen könnten, sollten.
Science Slam: 5 Jungwissenschaftler stellen auf unterhaltsame Weise ihre
Forschungsergebnisse zum Thema Wissensvermittlung vor. Mehr auf Facebook
Und ganz heimlich habe ich an diesem Abend auch mein 55 Jahre Jubiläum in / mit der Fachpresse, mit Fachmedien gefeiert.
Alle Fotos: Deutsche Fachpresse
Fotograf: (noch) unbekannt)
via / mehr deutsche-fachpresse.de
Bilder und Informationen zur Jubiläumsfeier 25 Jahre
Stefan Rühling, der Sprecher der Deutschen Fachpresse, begrüßte die Gäste
Der Philosophen Julian Nida-Rümelin [LMU]
hielt einen aufmunternden und hoffentlich beflügelnden Impulsvortrag über die wichtige, mehr den je gefragte Rolle der vertrauenvollen, zuverlässigen einordnenden Kuratierung und Bereitstellung von Informationen, Wissenschaft + Forschung und Anwendung, welche die Fachmedien zukünftig annehmen und spielen könnten, sollten.
Science Slam: 5 Jungwissenschaftler stellen auf unterhaltsame Weise ihre
Forschungsergebnisse zum Thema Wissensvermittlung vor. Mehr auf Facebook
Und ganz heimlich habe ich an diesem Abend auch mein 55 Jahre Jubiläum in / mit der Fachpresse, mit Fachmedien gefeiert.
Alle Fotos: Deutsche Fachpresse
Fotograf: (noch) unbekannt)
via / mehr deutsche-fachpresse.de
Montag, Februar 09, 2015
In Eigener Sache: eMartin.net Facebook Page
Sie / Ihr seid interessiert an Themen rund um Media, Marketing und eCommerce? Aber seht nur wenige (oder keine) eMartin.net postings auf in Ihrer / Eurer Timeline? Versäumt oder erhaltet (nur) verspätet interessante Informationen, Tipps, Nachlesenswertes und Studienhinweis zu
Das Grafik zeigt die 'Reichweite' einige Einträge der letzten Tage (aus über 300 Likes)
Natürlich freuen wir uns über jedes Like für die eMartin.net Facebook Page
Sicherstellen, dass Sie unsere Postings auch erreichen, können Sie / Ihr mittels des Page-Feeds.
Jetzt hier den RSS Feed abonnieren
https://www.facebook.com/feeds/page.php?id=41985352121&format=rss20
Das Grafik zeigt die 'Reichweite' einige Einträge der letzten Tage (aus über 300 Likes)
Natürlich freuen wir uns über jedes Like für die eMartin.net Facebook Page
Sicherstellen, dass Sie unsere Postings auch erreichen, können Sie / Ihr mittels des Page-Feeds.
Jetzt hier den RSS Feed abonnieren
https://www.facebook.com/feeds/page.php?id=41985352121&format=rss20
Montag, Dezember 23, 2013
Happy Holidays 2013 / 2014
Happy holidays to You and your loved ones and a great start into a fortunate and successful year 2014 in good health. With lots of joy and courage to venture onto new ground!
Ihnen und Ihren Lieben erholsame Feiertage und einen guten Start in ein glückliches, erfolgreiches Jahr 2014 in guter Gesundheit und dem Mut Neues zu wagen, wichtige Ziel auch auf nicht ausgetretenen Wegen zu erreichen!
Foto: Weihnachtsmarkt 2013 an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin
Samstag, Dezember 21, 2013
Das Blogjahr 2013 im Rückblick
Liebe Freunde, Mitleser, Sharer und Diskutanten (und präsumtiven Beratungskunden),
das Jahr ist fast vorüber und es ist an der Zeit ein wenig zurückzublicken und ein paar Daten zu sharen:
Blog Hugo E. Martin on Media + Marketing Posting - mit / ohne Zukunft?
Der starke Rückgang in der Anzahl der Postings je Jahr hat einmal etwas damit zu tun, dass sich die meine "Ausgangspost" jetzt auf viele Social Media Kanäle und Plattformen verteilt, aber auch ganz wesentlich damit, dass zahlenden Kunden aus dem traditionellen Verlagsgeschäft (fast) völlig aus meinem Klientel verschwunden sind.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben erholsame Feiertage und ein guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2014.
Ihr HEM
das Jahr ist fast vorüber und es ist an der Zeit ein wenig zurückzublicken und ein paar Daten zu sharen:
Blog Hugo E. Martin on Media + Marketing Posting - mit / ohne Zukunft?
Der starke Rückgang in der Anzahl der Postings je Jahr hat einmal etwas damit zu tun, dass sich die meine "Ausgangspost" jetzt auf viele Social Media Kanäle und Plattformen verteilt, aber auch ganz wesentlich damit, dass zahlenden Kunden aus dem traditionellen Verlagsgeschäft (fast) völlig aus meinem Klientel verschwunden sind.
Übrigens, dass ist auch ein Grund, warum ich aktuell überlege, das Blog on Media + Marketing und die Outlets auf Facebook und Twitter zu diesem Themenkreis komplett einzustellen.
Wenn Sie dazu eine Empfehlung, Meinung haben, die für meine Entscheidung 'Einstellen - Weitermachen' nützlich sein könnte, bitte hinterlassen Sie einen Kommentar, senden Sie mir eine Direktmessage, oder eMail.
Da die Postings meiner Blogs als Vollfeed ausgeliefert werden, gibt es für Feedabonnenten wenig Grund einen einzelnen Beitrag anzuklicken. Und die Pageviews nur registriert werden, wenn jemand direkt auf den Beitragslink klickt. Im Schnitt gibt es zwischen 100 - 350 Klicks pro Beitrag. Hier die Tops aus 2013:
Bei den Pageviews seit dem Start in 2004 liegt ein Beitrag aus Mai 2006 einsam an der Spitze
Platz 1. 'EPIC Anno 1917: Berliner Morgenpost verliert 75 % [81,6 %] ihrer Abonnenten' mit über direkten 61.000 Aufrufen (49.248 Aufrufen seit Mai 2007)
Platz 2. ein Beitrag aus Mai 2012 'Gerd Leonhard: Keynote Die schöne, neue Welt der Verlage (Medienforum NRW 2012)' mit direkten 19.118 Aufrufen
Platz 3. ein Beitrag aus Dezember 2009 'Burda - die nächste Generation muss warten' mit direkten 17.066 Aufrufen
Wertet man die Pageviews aus, kommen die meisten und fleißigsten Blog-Nutzer aus folgenden Ländern
dabei ist zu berücksichtigen, dass der Dienstleister Blogger in China lange nicht erreichbar (gesperrt) war. Aktuell (im letzten Monat) schiebt sich China mit einem Anteil von 6,2 % auf Platz 3 noch vor Norwegen.
Bei den von Besuchern benutzte Browsern liegt noch immer (letzter Monat) Firefox auf Platz 1 mit 42 % [seit Mai 2007: 41 %], Internet Explorer Platz 2 mit 25 % [32 %], Chrome Platz 3 mit 20 % [13 %] und Safari auf Platz 4 mit 5 % [5 %]. Die Nutzung mit mobilen Geräten liegt aktuell unter 4 %, davon die Mehrzahl Tablets.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben erholsame Feiertage und ein guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2014.
Ihr HEM
Freitag, September 27, 2013
In eigener Sache: 30 Jahre 'mcc consulting Hugo E. Martin' - ein Jubiläumsangebot
Gestern habe ich auf unserer eMartin.net Facebook Seite gepostet:
Heute vor 30 Jahren habe ich dem Finanzamt den Start meiner Unternehmensberatung "mcc consulting Hugo E. Martin" zum 1. Oktober 1983 angemeldet.
Ich bedanke mich herzlich bei allen Kunden der vergangen 30 Jahre für ihr Business und das in unsere Arbeit gesetzte Vertrauen und natürlich auch bei allen Mitarbeitern und eMartin.net Partnern, welche den Erfolg unserer Kunden erst möglich gemacht haben.
Da ich nicht ganz sicher bin, ob ich zum 50-jährigen Firmenjubiläum noch fit (und nützlich) genug bin, gibt es heute schon für Interessierte (und Bedürftige) folgendes Angebot
1. einen gratis Beratungstag
2. einen gratis 1/2 Beratungstag
3 -5. jeweils eine gratis Beratungsstunde
am Telefon, per Skype oder (in Berlin) auf einen Drink f2f
Beschreiben Sie ihr Anliegen in wenigen Zeilen, wo für Sie die Herausforderung liegt und was Sie sich von (m)einer Beratung erwarten. "Unternehmer" und Startups, die wissen wo sie ankommen wollen, haben Vorfahrt - die Auswahl liegt - ohne Rechtsanspruch und Anfechtung - ausschließlich bei mir.
Kontakt / Touchpoints
Bewerbungsfrist endet am 1. Oktober 2013, 24:00 CEST
P.S.
Und wer überzeugt ist, wir müsste uns unbedingt mal treffen und austauschen, plaudern, braucht eine besonders originelle Begründung
Sonntag, August 04, 2013
Wandern in der Rhön - Hochsommer am Heidelstein (Route 5)
Wer noch nach einem Wandergebiet für seinen Urlaub sucht, dem macht die DVD 'Land der offenen Fernen - Wandern in der Rhön' vielleicht Lust es mal mit Touren in der Fränkischen, Hessischen und Thüringische Rhön versuchen. Hier ein Appetitmacher:
Diese Wanderung - eine von acht Touren - ist der dem 'Conventus Musicus Verlag' erschienenen DVD 'Land der offenen Fernen - Wandern in der Rhön' entnommen.
Beschreibung der Touren und Bestellmöglichkeit hier
Disclaimer:
Seit 2005 bin ich Partner des Conventus Musicus Verlag, Ton- und Videostudio meines Bruders Johannes Martin
Diese Wanderung - eine von acht Touren - ist der dem 'Conventus Musicus Verlag' erschienenen DVD 'Land der offenen Fernen - Wandern in der Rhön' entnommen.
Beschreibung der Touren und Bestellmöglichkeit hier
Disclaimer:
Seit 2005 bin ich Partner des Conventus Musicus Verlag, Ton- und Videostudio meines Bruders Johannes Martin
Donnerstag, Mai 30, 2013
Snapshoot Geolocation Blog
Freitag, Dezember 21, 2012
Seasonal Greetings 2012 / 2013
Unseren Kunden, Geschäftspartner und Freunden
(und ihren Lieben) wünschen wir
Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Alles Gute für 2013 mit spannenden Projekte, in guter Gesundheit und persönlichem und beruflichem Erfolg.
We wish all our dear clients, partner, friends
(and their loved once)
Merry Christmas and Happy New Year. All the best for 2013, with exciting projects, in good health and lots of personal and professional success.
Ihr / Yours
Hugo (E. Martin)
Mittwoch, August 29, 2012
Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger (im Kabinett beschlossen)
I. Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger (kommt)
II. Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger (im Kabinett beschlossen)
III. Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger im Bundestag beschlossen (PDF)
(293 Stummen dafür, 243 dagegen, 3 Enthaltungen) 1. März 2013
IV. Das Leistungschutzrecht wurde im Bundesrat durchgewinkt
(nur SH, HB, BW, RP haben für ein Verschieben in den Vermittlungsausschuß gestimmt) 22. März 2013
Hier der 3. Entwurf zum LSR der heute (29. August 2012) vom Bundeskabinett verabschiedet wurde...
"Abweichend vom gewerbe- oder steuerrechtlichen Gewerbebegriff erfasst die Zugänglichmachung „zu gewerblichen Zwecken“ jede Zugänglichmachung, die mittelbar oder unmittelbar der Erzielung von Einnahmen dient sowie jede Zugänglichmachung, die im Zusammenhang mit einer Erwerbstätigkeit steht."
"Ist z. B. ein Blogger hauptberuflich als freiberuflicher Journalist tätig und setzt er sich auf seinem Blog mit seinem Schwerpunktthema auseinander, dann handelt er, wenn er hierbei Presseerzeugnisse von Dritten nutzt, zu gewerblichen Zwecken ..."
"Das Leistungsschutzrecht schützt bereits kleine Teile des Presseerzeugnisses. Hier kann nichts anderes gelten, als das, was der Bundesgerichtshof mit Blick auf das Leistungsschutzrecht der Tonträgerhersteller in seinem Urteil „Metall auf Metall“ (Urteil vom 20.11.2008, Az. I ZR 112/06) ausgeführt hat ..."
Es bleibt dabei, ich habe keine Zeit und keine Lust diese schwammig und schlampig formulierten Rechtsnormen vor Gericht mit weiterzuentwickeln.
III. Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger (auf dem Weg zum Bundestag und Bundesrat)
((folgt))
Nachtrag 6-Sept-2012
Verlage, welche ein #LSR Presse unterstützen 1 | 2 | 3
Verlage, welche ein #LSR Presse nicht unterstützen 1 |
Leistungschutzrecht.info IGEL Unterstützer 1 |
II. Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger (im Kabinett beschlossen)
III. Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger im Bundestag beschlossen (PDF)
(293 Stummen dafür, 243 dagegen, 3 Enthaltungen) 1. März 2013
IV. Das Leistungschutzrecht wurde im Bundesrat durchgewinkt
(nur SH, HB, BW, RP haben für ein Verschieben in den Vermittlungsausschuß gestimmt) 22. März 2013
Hier der 3. Entwurf zum LSR der heute (29. August 2012) vom Bundeskabinett verabschiedet wurde...
"Abweichend vom gewerbe- oder steuerrechtlichen Gewerbebegriff erfasst die Zugänglichmachung „zu gewerblichen Zwecken“ jede Zugänglichmachung, die mittelbar oder unmittelbar der Erzielung von Einnahmen dient sowie jede Zugänglichmachung, die im Zusammenhang mit einer Erwerbstätigkeit steht."
"Ist z. B. ein Blogger hauptberuflich als freiberuflicher Journalist tätig und setzt er sich auf seinem Blog mit seinem Schwerpunktthema auseinander, dann handelt er, wenn er hierbei Presseerzeugnisse von Dritten nutzt, zu gewerblichen Zwecken ..."
"Das Leistungsschutzrecht schützt bereits kleine Teile des Presseerzeugnisses. Hier kann nichts anderes gelten, als das, was der Bundesgerichtshof mit Blick auf das Leistungsschutzrecht der Tonträgerhersteller in seinem Urteil „Metall auf Metall“ (Urteil vom 20.11.2008, Az. I ZR 112/06) ausgeführt hat ..."
Es bleibt dabei, ich habe keine Zeit und keine Lust diese schwammig und schlampig formulierten Rechtsnormen vor Gericht mit weiterzuentwickeln.
III. Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger (auf dem Weg zum Bundestag und Bundesrat)
((folgt))
Nachtrag 6-Sept-2012
Verlage, welche ein #LSR Presse unterstützen 1 | 2 | 3
Verlage, welche ein #LSR Presse nicht unterstützen 1 |
Leistungschutzrecht.info IGEL Unterstützer 1 |
Freitag, Juni 15, 2012
Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger (kommt)
In Eigener Sache
Nach dem von iRights zur Verfügung gestelltem Referentenentwurf (13.06.2012) fällt dieses Blog, die Facebook Page, der Twitterkanal, u.s.f. in die Kategorie "gewerbliche Nutzung von Presseerzeugnissen", denn sie haben ja einen Bezug zu meiner beruflichen Tätigkeit, und ich müsste zukünftig Lizenzen für jede Nutzung von Presseerzeugnissen erwerben. Dieser Aufwand ist mir zu groß und ich habe auch keine Lust, diese Rechtsnormen vor Gerichten mit weiterzuentwickeln.
Wie schon im Header diese Blog ausgeführt, poste ich hier 'always subjective + incomplete' . Dieses lückenhafte, unvollständige Posten, Twittern, Sharen erweitert sich mit dem vorgeschlagenen neuen Presse-Leistungsschutzrecht nun wesentlich - es wird hier keine lizenzverdächtigen Absonderungen mehr geben, die sich auf Schutzgegenstände deutscher Presseverleger beziehen, sofern diese nicht ausdrücklich erklären, auf eine kostenpflichtige Lizenz für Snippets (Überschriften, Texte, Abbildungen, Links, etc.) zu verzichten.
Im Interesse meiner Leser, Follower , Netzwerkkontakte ... verstärke ich hier die Berichterstattung aus Quellen, die nicht dem deutschen LSR-Presse unterliegen und bin zuversichtlich, dass - inhaltlich und im Zeitablauf - keine nennenswerte Nachteile für die Nutzer meiner Informationskanäle entstehen (es sei denn, sie sind Presseverleger).
Quelle: iRights.info - Referententwurf (PDF)
Nachtrag:
Auf das Verlinken von Presseverlags-Quellen auf ihren Blogs verzichten auch
@tknuewer
Der Wahnsinn Leistungsschutzrecht – und warum ich nicht mehr auf Verlage verlinke
@pottblog
Leistungsschutzrecht statt(?) Links anne Ruhr (19.06.2012)
@policlinique
Recht auf Leistung schützen: policlinique reaktiviert 2011er Linkverzicht
.....
P.S.
Wo gibt es eine Mustererklärung für Presseverlage, mit dem diese rechtssicher den Verzicht auf Ansprüche aus dem (geplanten) Leistungsschutzrecht gegenüber einem Blogger / Aggregator / etc. erklären können.
Nachtrag: 3. Dezember 2012
@ploechinger
An der Stelle mal kurz: Ich hab #Rivva-Frank heute gesagt, dass er mit uns gern weiter arbeiten kann. Welches Medium schließt sich an? #lsr
Meine Erfahrung dazu:
Ich hatte nach einigen Monaten Abstinenz von Links und Zitaten bei einem Dutzend Geschäftsführern nachgefragt, wie sie's mit #LSR halten. Bis auf IDG haben alle geantwortet "sie können uns gerne weiter verlinken, zitieren ..." aber keiner wollte sich offiziell (zitierbar) äußern,
weil man das eh für eher Unsinnig hält,
weil das Gesetz ja inhaltlich noch nicht steht und noch nicht verabschiedet sei,
weil, wenn wir uns dagegen äußern, unsere Redaktion nicht mehr unabhängig berichten könnte
Nach dem von iRights zur Verfügung gestelltem Referentenentwurf (13.06.2012) fällt dieses Blog, die Facebook Page, der Twitterkanal, u.s.f. in die Kategorie "gewerbliche Nutzung von Presseerzeugnissen", denn sie haben ja einen Bezug zu meiner beruflichen Tätigkeit, und ich müsste zukünftig Lizenzen für jede Nutzung von Presseerzeugnissen erwerben. Dieser Aufwand ist mir zu groß und ich habe auch keine Lust, diese Rechtsnormen vor Gerichten mit weiterzuentwickeln.
Wie schon im Header diese Blog ausgeführt, poste ich hier 'always subjective + incomplete' . Dieses lückenhafte, unvollständige Posten, Twittern, Sharen erweitert sich mit dem vorgeschlagenen neuen Presse-Leistungsschutzrecht nun wesentlich - es wird hier keine lizenzverdächtigen Absonderungen mehr geben, die sich auf Schutzgegenstände deutscher Presseverleger beziehen, sofern diese nicht ausdrücklich erklären, auf eine kostenpflichtige Lizenz für Snippets (Überschriften, Texte, Abbildungen, Links, etc.) zu verzichten.
Im Interesse meiner Leser, Follower , Netzwerkkontakte ... verstärke ich hier die Berichterstattung aus Quellen, die nicht dem deutschen LSR-Presse unterliegen und bin zuversichtlich, dass - inhaltlich und im Zeitablauf - keine nennenswerte Nachteile für die Nutzer meiner Informationskanäle entstehen (es sei denn, sie sind Presseverleger).
Quelle: iRights.info - Referententwurf (PDF)
Nachtrag:
Auf das Verlinken von Presseverlags-Quellen auf ihren Blogs verzichten auch
@tknuewer
Der Wahnsinn Leistungsschutzrecht – und warum ich nicht mehr auf Verlage verlinke
@pottblog
Leistungsschutzrecht statt(?) Links anne Ruhr (19.06.2012)
@policlinique
Recht auf Leistung schützen: policlinique reaktiviert 2011er Linkverzicht
.....
P.S.
Wo gibt es eine Mustererklärung für Presseverlage, mit dem diese rechtssicher den Verzicht auf Ansprüche aus dem (geplanten) Leistungsschutzrecht gegenüber einem Blogger / Aggregator / etc. erklären können.
Nachtrag: 3. Dezember 2012
@ploechinger
An der Stelle mal kurz: Ich hab #Rivva-Frank heute gesagt, dass er mit uns gern weiter arbeiten kann. Welches Medium schließt sich an? #lsr
Meine Erfahrung dazu:
Ich hatte nach einigen Monaten Abstinenz von Links und Zitaten bei einem Dutzend Geschäftsführern nachgefragt, wie sie's mit #LSR halten. Bis auf IDG haben alle geantwortet "sie können uns gerne weiter verlinken, zitieren ..." aber keiner wollte sich offiziell (zitierbar) äußern,
weil man das eh für eher Unsinnig hält,
weil das Gesetz ja inhaltlich noch nicht steht und noch nicht verabschiedet sei,
weil, wenn wir uns dagegen äußern, unsere Redaktion nicht mehr unabhängig berichten könnte
Dienstag, August 16, 2011
Blog Stats: Pageviews from Top 10 Countries
Today one of my clients asked, in which countries my Blog is read. The client wanted to use a couple of media blogs in Europe to reach their client. Even so we don't run ads, I took this opportunity and looked at the new Google Blog Stats and was kind a surprised how many and the kind of changes I discovered.
My Blog mixes German / English and so the share of page views from Austria, Switzerland, The Netherlands and UK are quite below presumption. In fact over the last two years I lost page views from this countries.
Page views from USA are strong (and plus), Norway is far above expectation (and plus) and France takes 4th place in this list despite the language problem.
Maybe the picture would look different, when I check Feeds & Subscription, but I have to think how to react to this shifts in the coming month.
Any comments, suggestions?
My Blog mixes German / English and so the share of page views from Austria, Switzerland, The Netherlands and UK are quite below presumption. In fact over the last two years I lost page views from this countries.
Page views from USA are strong (and plus), Norway is far above expectation (and plus) and France takes 4th place in this list despite the language problem.
Maybe the picture would look different, when I check Feeds & Subscription, but I have to think how to react to this shifts in the coming month.
Any comments, suggestions?
Montag, Mai 16, 2011
Die Drupal eMartin.net Homebase ist Vergangenheit
Wer gestern unsere Website Homebase eMartin.net besucht hat, war vielleicht ein wenig verstört, dass hier jetzt alles so anders ist als vorher. Mit großen Erwartungen hatten wir, nach sieben Jahren Marke Eigenbau (2000 - 2007), im Oktober 2007 die eMartin.net basierend auf dem Open Source CMS Drupal freigeschaltet. Doch ...
... inzwischen findet Information, Kommunikation und Interaktion nicht mehr auf der eigenen Website statt, sondern via Blogs, Twitter, Netzwerken und anderen Gemeinplätzen im Social Web. Und so haben wir, aufmerksamen Beobachtern ist das nicht entgangen die vielen Chancen und Funktionen nur zu einem Bruchteil ausgenutzt und schleifen lassen.
Zuletzt war viele Besucher Spammer und Leute, die sich nur registriert haben, um an unserer Installation herumzuschrauben und die Datenbank mit Unrat zu füllen oder dies jedenfalls versucht haben. Nachdem die Website hoffnungslos verseucht war, hatten wir diese vorüber abgehängt um Schaden von Besuchern (und für uns) abzuwenden.
Wenn Sie jetzt unsere Homebase besuchen, befinden Sie sich auf einer Seite, welche mit dem Blogger CMS erstellt ist und gepflegt wird und für die wir noch ein paar Wochen brauchen um alle Ressourcen wieder zugänglich zu machen. Es war eine ungeplante Aktion und wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Deutsch | English
Einen Wermutstropfen konnten wir bei dieser Lösung nicht vermeiden. Die getrennte Zweisprachigkeit Deutsch / English lässt sich hier mit vertretbarem Aufwand nicht realisieren. Da aber inzwischen ein Übersetzungstool bei vielen zum Standard im Browser gehört, hoffen wir auf Nachsicht bei unseren Freunden in der englischsprechenden Welt. Für alle anderen aber dürfte es aber ziemlich gleichgültig, ob sie die Texte von deutsch oder englisch in ihre eigene Sprache übersetzen.
... inzwischen findet Information, Kommunikation und Interaktion nicht mehr auf der eigenen Website statt, sondern via Blogs, Twitter, Netzwerken und anderen Gemeinplätzen im Social Web. Und so haben wir, aufmerksamen Beobachtern ist das nicht entgangen die vielen Chancen und Funktionen nur zu einem Bruchteil ausgenutzt und schleifen lassen.
Zuletzt war viele Besucher Spammer und Leute, die sich nur registriert haben, um an unserer Installation herumzuschrauben und die Datenbank mit Unrat zu füllen oder dies jedenfalls versucht haben. Nachdem die Website hoffnungslos verseucht war, hatten wir diese vorüber abgehängt um Schaden von Besuchern (und für uns) abzuwenden.
Wenn Sie jetzt unsere Homebase besuchen, befinden Sie sich auf einer Seite, welche mit dem Blogger CMS erstellt ist und gepflegt wird und für die wir noch ein paar Wochen brauchen um alle Ressourcen wieder zugänglich zu machen. Es war eine ungeplante Aktion und wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Deutsch | English
Einen Wermutstropfen konnten wir bei dieser Lösung nicht vermeiden. Die getrennte Zweisprachigkeit Deutsch / English lässt sich hier mit vertretbarem Aufwand nicht realisieren. Da aber inzwischen ein Übersetzungstool bei vielen zum Standard im Browser gehört, hoffen wir auf Nachsicht bei unseren Freunden in der englischsprechenden Welt. Für alle anderen aber dürfte es aber ziemlich gleichgültig, ob sie die Texte von deutsch oder englisch in ihre eigene Sprache übersetzen.
Freitag, September 03, 2010
Beratungs- und Coaching-Angebot für Startups + Innovatoren
• Kurzbewertung Ihrer Geschäftsidee
• Überarbeitung Ihres Entwurfs eines Geschäftsplanes
• Instant Consulting + Coaching [Fon, Skype, auf'n ... ]
• Kompaktberatung [ab 90 Minuten]
• Business Coaching
Mehr unter Ja, ich bin käuflich und preis-wertig
Mittwoch, August 25, 2010
So jung und hübsch wie Du bis bekommst Du den Job
funktioniert bei mir schon lange nicht mehr (bzw. hat auch nie so funktioniert). Überzeugungskraft und Führungsstärke, Tatkraft, Urteilsvermögen und Erfahrung zählen ja hierzulande eher nicht.
Nun, vielleicht werden die heutigen Beschlüsse des Kabinetts zur Verwendung von Daten aus dem Internet und die Probeeinführung der anonymen Bewerbung mir ja doch noch in hohem Alter zu einem bezahlten Job / Auftrag verhelfen.
P.S.
Und, jedenfalls bei mir, darf jeder potentielle Auftraggeber gerne weiterhin in meinen Profilen auf Facebook, XING, Website oder sonst wo recherchieren.
Nun, vielleicht werden die heutigen Beschlüsse des Kabinetts zur Verwendung von Daten aus dem Internet und die Probeeinführung der anonymen Bewerbung mir ja doch noch in hohem Alter zu einem bezahlten Job / Auftrag verhelfen.
P.S.
Und, jedenfalls bei mir, darf jeder potentielle Auftraggeber gerne weiterhin in meinen Profilen auf Facebook, XING, Website oder sonst wo recherchieren.
Mittwoch, August 18, 2010
Aus unserem Beratungs- und Coaching-Angebot
• Kurzanalyse Produktidee, Produkt oder/und Service
• Kurzanalyse Kommunikations- und Marketing
• Instant Consulting + Coaching
[am Telefon, über Skype, auf'n Kaffee, ...]
• Standortbestimmung + Business Script
• Entwicklung + Verbesserung von Produkt + Serviceangeboten
• Entwicklung eines 'Digitalen Portfolios'
• Entwicklung, Verbesserung eines eines Marketing und/oder Vermarktungsplanes
Mehr unter Ja, ich bin käuflich und preis-wertig
• Kurzanalyse Kommunikations- und Marketing
• Instant Consulting + Coaching
[am Telefon, über Skype, auf'n Kaffee, ...]
• Standortbestimmung + Business Script
• Entwicklung + Verbesserung von Produkt + Serviceangeboten
• Entwicklung eines 'Digitalen Portfolios'
• Entwicklung, Verbesserung eines eines Marketing und/oder Vermarktungsplanes
Mehr unter Ja, ich bin käuflich und preis-wertig
Sonntag, Juli 25, 2010
In Eigener Sache: Website Kunden + Partner.net 'mcc consulting' eingestellt
Im Oktober 2009 hatten wir für mcc consulting einen geschlossenen Kundenbereich eingerichtet, in dem wir u.a.
- unsere Kunden mit exklusiven Inhalten und Services bedienen wollten
- zusätzliche Abonnenten für unsere Ausarbeitungen und Services zur Finanzierung gewinnen wollten
- die Chancen für eine 'Line of Goods and Services' gegen Bezahlung testen wollten
Im Ergebnis:
Kunden haben das Angebot "mitgenommen", erwarteten aber mit Recht - immer auch eine individuelle Information, Betreuung und Behandlung der Themen. Präsumtive Kunden und Netzwerkpartner zeigten nur geringes Interesse an einem zusätzlichen, zu bezahlendem Angebot.
Also haben wir die Site zum 23. Juli 2010 eingestellt ... und informieren und betreuen wir unser Kunden (weiter) ganz individuell, wie von diesen gewünscht.
Wenn Sie wissen wollen, mit welchen Themen Sie mit mcc consulting und dem eMartin.net rechnen können, dazu gibt es auch zukünftig zahlreiche Möglichkeiten Online und Offline. Unter anderem
via Twitter @hemartin
via Facebook Profil Hugo E. Martin
via Facebook eMartin.net Page
und natürlich auch in diesem Blog ... (Feeds)
Kontakt: Hugo E. Martin (Auswahl)
- unsere Kunden mit exklusiven Inhalten und Services bedienen wollten
- zusätzliche Abonnenten für unsere Ausarbeitungen und Services zur Finanzierung gewinnen wollten
- die Chancen für eine 'Line of Goods and Services' gegen Bezahlung testen wollten
Im Ergebnis:
Kunden haben das Angebot "mitgenommen", erwarteten aber mit Recht - immer auch eine individuelle Information, Betreuung und Behandlung der Themen. Präsumtive Kunden und Netzwerkpartner zeigten nur geringes Interesse an einem zusätzlichen, zu bezahlendem Angebot.
Also haben wir die Site zum 23. Juli 2010 eingestellt ... und informieren und betreuen wir unser Kunden (weiter) ganz individuell, wie von diesen gewünscht.
Wenn Sie wissen wollen, mit welchen Themen Sie mit mcc consulting und dem eMartin.net rechnen können, dazu gibt es auch zukünftig zahlreiche Möglichkeiten Online und Offline. Unter anderem
via Twitter @hemartin
via Facebook Profil Hugo E. Martin
via Facebook eMartin.net Page
und natürlich auch in diesem Blog ... (Feeds)
Kontakt: Hugo E. Martin (Auswahl)
Freitag, Juni 18, 2010
Merker: Themenvorschläge Sommer-Workshops
Ursprünglicher Eintrag [Twtpoll Script] geändert - jetzt Vorschläge sortiert nach Ergebnis:
Nr. 1: B2B Content Marketing funktioniert nicht ohne kontinuierlich gute Inhalte. Was machen, wie machen, wenn Ihre Fachmedien 'schnarchen'?
Nr. 2: Journalisten ziehen in Scharen in Unternehmen, Organisationen und Verbände. Ohne klares Assessment mutieren diese schnell zum Stellenbesetzer?
Nr. 3: Warum Hersteller und Anbieter die besseren und erfolgreicheren Verleger sind bzw. sein können und worauf man achten muss?
Nr. 3: Der Apps-Wahn? Wie viel Apps kann der Mensch händeln, wie viel braucht er zu einem erfüllten, glücklichen Leben?
Nr. 5: Warum das Glaubensbekenntnis zu 'Paid-Content' Sie keinen Schritt weiterbringt - wenn Sie Ihre Kunden vor leeren Regalen stehen lassen.
Nr. 6: Was machen, wenn Verleger aus dem Winterschlaf erwachen, weil die Vorräte aufgezehrt sind und der kleine Hunger kommt - es aber draußen noch stürmt und schneit?
Es werden noch Verschläge / Aufträge angenommen ...
Was fehlt? Etwas anderes ist viel wichtig, brennt Ihnen auf den Nägeln?
Nr. 1: B2B Content Marketing funktioniert nicht ohne kontinuierlich gute Inhalte. Was machen, wie machen, wenn Ihre Fachmedien 'schnarchen'?
Nr. 2: Journalisten ziehen in Scharen in Unternehmen, Organisationen und Verbände. Ohne klares Assessment mutieren diese schnell zum Stellenbesetzer?
Nr. 3: Warum Hersteller und Anbieter die besseren und erfolgreicheren Verleger sind bzw. sein können und worauf man achten muss?
Nr. 3: Der Apps-Wahn? Wie viel Apps kann der Mensch händeln, wie viel braucht er zu einem erfüllten, glücklichen Leben?
Nr. 5: Warum das Glaubensbekenntnis zu 'Paid-Content' Sie keinen Schritt weiterbringt - wenn Sie Ihre Kunden vor leeren Regalen stehen lassen.
Nr. 6: Was machen, wenn Verleger aus dem Winterschlaf erwachen, weil die Vorräte aufgezehrt sind und der kleine Hunger kommt - es aber draußen noch stürmt und schneit?
Es werden noch Verschläge / Aufträge angenommen ...
Was fehlt? Etwas anderes ist viel wichtig, brennt Ihnen auf den Nägeln?
Donnerstag, März 04, 2010
Trip nach München u. Würzburg: 18. - 23. März 2010
Ab Donnerstag, 18.03 bin ich für ein paar Kundentermine in München. Dazwischen und am Abend gibt es noch Zeit für zusätzliche Meetings, Arbeitssitzungen und/oder ein persönliches Kennenlernen. Interessiert? Bitte kurzfristig melden!
Und am 22. und 23. März, in Würzburg
Einige Themen mit denen ich unterwegs bin:
- Ideen & Strategien für Kundenbeziehung, Kundenwerte-Management & Brandmarketing im Web
- Verschmähte Liebe? Digitale Güter und Dienstleistungen - Wege aus der Mangelwirtschaft und zu neuen Einnahmequellen
- Im Verlag 3.0 werden Siege nicht im Basislager erstritten, sondern bei, mit den Kunden auf anspruchsvollen Touren [bis zum Gipfel / Ziel] - Bergführer gesucht?
twtvit Anmeldelink München | Würzburg
Und am 22. und 23. März, in Würzburg
Einige Themen mit denen ich unterwegs bin:
- Ideen & Strategien für Kundenbeziehung, Kundenwerte-Management & Brandmarketing im Web
- Verschmähte Liebe? Digitale Güter und Dienstleistungen - Wege aus der Mangelwirtschaft und zu neuen Einnahmequellen
- Im Verlag 3.0 werden Siege nicht im Basislager erstritten, sondern bei, mit den Kunden auf anspruchsvollen Touren [bis zum Gipfel / Ziel] - Bergführer gesucht?
twtvit Anmeldelink München | Würzburg
Donnerstag, Juli 23, 2009
In eigener Sache: Vor einem Monat
Vor einem Monat hatte ich auf Twitter mein Foto ausgewechselt. In Anlehnung an das Zeichen der Solidarität mit der sog. 'Grünen Revolution' nach den Wahlen im Iran. Mir war es bedeutsam, erstens deutlich zu machen, dass diese Solidarität für die um ihre Ziele kämpfenden (und betrogenen) wichtig ist, aber auch, dass die von Konflikt zu Konflikt eilende, vorübergehende Solidaritätsbekundungen am Ende nichts bewirken und in den Augen derer, die in diesen Konflikten leben auch als ungerechter "Solidaritäts-Tourismus' empfunden wird.
Einige Besucher haben nachgefragt, ob und welche Bedeutung die Farben haben und andere angemerkt, dass dieses Bild wegen seiner Buntheit gut aus anderen heraussticht. Das grüne Bild, war eine Referenz and die Grüne Revolution, das orange Foto an die Orange Revolution in der Ukraine, das rote Foto an die 'Free Myanmar-Burma' Bewegung und das blaue Foto sollte die Sorge um den 'Blauen Planeten' repräsentieren.
Die Hoffnungen derer, die sich direkt oder indirekt an diesem Kampf um Freiheit beteiligt haben und/oder ihre Solidarität bekundet haben sich bisher nicht erfüllt, die gesteckten Ziele sind oft nicht erreicht worden und leider haben auch die Hoffnungsträger von damals, all zu oft ihre Ziele und die, die dafür gekämpft haben verraten.
Auch wenn ich dieses Symbol der Solidarität jetzt von der Website nehme, meine Sympathie und meine Solidarität für die, die aufstehen und kämpfen bleibt.
P.S.
Alle diejenigen, die ich mit diesem politischen Statement verletzt habe, bitte ich um Nachsicht. Das ist der integrierte Teil eines 'Gesamtpakets'.
Abonnieren
Posts (Atom)