Posts mit dem Label In-Game Ads werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label In-Game Ads werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, April 02, 2009

eGame Advertising Guideline (in Deutsch)



vom BVDW Arbeitskreis eGame Advertising, der Fachgruppe Connected Games (44 Seiten, ca. 8,6 MB, PDF)

Inhalt

Ausgangspunkt
Dimensionen des eGame Advertising
Grafische Darstellung von eGame Advertising
Definitionen Werbeformen
Preismodelle
Begriffe zur Kontaktmessung
Definitionen der Spiele
Sonstige Begriffe
Erfahrungen & Empfehlung

Freitag, Januar 30, 2009

Advertising Influence on Buying Decisions Affected by Media

Jack Loechner showed in yesterday in the MediaPost Research Brief an interesting comparison about how Media influences Ad Impact on Buying Decision in selected countries:



via / more on Media Post Research Brief

More about the multinational State of the Media Democracy 2009 Survey from Deloitte's Press release

Donnerstag, August 21, 2008

Games Convention - Werber meiden Videospiele

vermelden Arndt Ohler (Leipzig) und Lutz Knappmann (Hamburg) in der FTD:

"Von der groß angekündigte Revolution bei der Werbung in Videospielen ist bislang wenig zu sehen. "Es gibt verschiedene Standards für jede Plattform, der Markt ist sehr fragmentiert. Das ist schmerzhaft für die Branche",

sagte Michael Goodman, Analyst beim US-Marktforscher Yankee Group. Mehr (zum Beitrag)

Doch nicht nur die unterschiedlichen Plattformen, taugliche Mess- (und Preisregulierungs)-Verfahren (und mangelnde Phantasie in den Werbeschmieden) behindern sondern, jedenfalls nach der von der FTD päsentierten Statistik, auch die Alterstruktur der Videospiele-Käufer (nach GfK Panel), das verfügbare Einkommen, der Einfluss auf Kaufentscheidungen, die Einstellung zur Werbung, etc..

Auf Basis der Zahlen 2007 sind bei Konsolen-Spielen 47 % der Käufer zwischen 0 und 15 Jahre alt und bei Handhelds-Spielen gar 67 % (23 % sind gar in der Gruppe für bis zu 9 jährige).

Hier noch einmal die Käuferaltersstruktur nach BIU / GfK Panel



Und wenn Werbung und Sponsoring die Videospiele 'bereichert', dann sollten die Kids auch spüren, dass Werbung die Kosten für den Erwerb dieser Spiele deutlich senken, oder? (Diese aber stiegen laut BIU aber bei Konsolen um durchschnittlich 20 % (und sanken bei Handhelds um 8 %, bei PC Spielen um 15 %)

Frühere Einträge Games / Onlinespiele

Dienstag, Juli 08, 2008

Computer & Spiele Angebot: Reichweite Print & Online im Vergleich

Ja, natürlich weiß ich, das man das nicht macht, dass die Zahlen nicht vergleichbar sind, die Periode nicht stimmt, sich mehrere Print Objekte eine Website sharen, und die Liste der Erklärungen sehr lang würde. Trotzdem stelle ich diese Tabelle vor als Stachel für eine Diskussion und ohne die Vorbehalte zu dokumentieren.

? Ist die Reichweite attraktive für 'Massenkommunikation'?
? Wie gleich bzw. ungleich ist die Performance Print und Online
? Wer ist nach diesem Anschein 'Web-ready'
? Liebe Redaktion, lieber Vertrieb - packen wir's an oder lassen wir's liegen?


Lesebeispiel:
CHIP bedient Online fast dreimal so viele User/Leser wie in Print und bietet Online fast 4,7 mal soviel Reichweite in der jeweiligen Grundgesamtheit.

Die Angaben zu Print stammen aus der AWA 2008 heute vorgestellt (hier übernommen von Editorix.org), die Angaben zu Online stammen aus der aktuellen AGOF internet facts.

Wenn ich die Zeit investieren wollte, würde ich diese Gegenüberstellung gerne auch für andere Magazin-Kategorien machen ...

Für Zahlenjunkies gibt es heute

Donnerstag, Juni 19, 2008

PWC Global Entertainment and Media Outlook: 2008 - 2012 is Out



The PriceWaterhouseCoopers entertainment and media industry forecast 2008 - 2012 has been released yesterday. The outlook forecast covers the US, Europe, Middle East, Africa, Asia Pacific, Latin America, and Canada with in-depth global analyses and five-year growth projections for 15 industry segments

Internet access spending: wired and mobile
Internet advertising: wired and mobile
TV subscriptions and license fees
Television advertising
Recorded music
Filmed entertainment
Video games
Consumer magazine publishing
Newspaper publishing
Radio and out-of-home advertising
Theme parks and amusement parks
Casino and other regulated gaming
Consumer and educational book publishing
Business-to-business publishing
Sports

From the results: (US)

- PWC Outlook on newspapers didn't get any better, they forecast another decrease of 4 % until 2012 to 53.000 Mio. USD

- PWC's forecast on consumer mags with compound plus 3,8 % per year (is higher than you should expect and plan with). It includes an increase in ad revenue on magazine websites from 342 Mio. USD (2007) to 2.400 Mio. USD in 2012 - plus 602 %

PWC predicts for b2b publishing during the periode a compound growth of 2,6 % to 94.000 Mio. USD (from 82.800 Mio. in 2007)

all other short summaries and how to buy the full reports / or segments you find here

PWC Press release [EN] [DE]

Last years entry:

PwC Global Entertainment and Media Outlook 2007-2011 Out

P.S.
You can still access some 2007 - 2011 special country edition
e.g. Germany (in German)

e.g. India (English)

News aktuell media coffee, Berlin: Was bleibt von Print, Radio und TV

Die News aktuell offizielle bzw. Jens Petersen Version im Format eines Live-Blogs auf mediacoffee.de

media coffee im Post-Rundfunkänderungsstaatsvertrags-Zeitalter
Dagmar Reim über den heiligen Mathias (Döpfner)
Frank Syré über Versäumnisse der Medienpolitiker
VPRT-Präsident Jürgen Doetz gratuliert Dagmar Reim vom RBB
Bascha Mika über die Web-Strategie der taz
Dagmar Reim über den Altersdurchschnitt ihrer Zuschauer
Bascha Mika über die Zukunft von Zeitungen
... Und Schlusspfiff! (2:0 für Russland)

alles unter dem Datum 18.06.2008 auf mediacoffee.de

Die erste Nostalgie-Veranstaltung dieser Woche mit einer Zeitreise zurück in die gute alte Medienwelt (ja auch Gutenberg sind wir begegnet) und wie man sich im Gestern und Jetzt festklammert, ist vorüber.

Gefühlte 75 % ging es um die Debatte "Was die Öffentlich-Rechtlichen dürfen sollen, müssen sollen, können können bzw. was die Privaten können könnten, machen sollten, tun müssten aus dem Blickpunkt der Medien. Lobbyisten und Medienpolitiker und (großzügig) gefühlte 5 % darum was Print, Radio und TV tun können / müssen um ihre Brötchengeber nicht zu verlieren (die Öffentlich-Rechtlichen gebührenhalber ausgenommen).

Ganz sicher wäre es besser, zukunftsgerichteter gewesen, man hätte sich auf dem Pdium mit den Chancen (und damit auch den Risiken) von Print, Radio und TV im Internet beschäftigt und damit wie man geneigten Nutzern 'Brot und Spiele' anbieten kann.

Vielleicht hätte es auch schon gereicht, wenn der Moderator Kai-Hinrich Renner Format, Inhalt und Carrier ein wenig auseinandergehalten hätte und die Teilnehmer ein wenig informierter, kritischer und mutiger gewesen wären, ...

Ob's bei den Zukunftsgespräche des Inforadio des rbb - im Rahmen des Berliner Bücherfestes, am 21. Juni in Berlin
Zur Digitalisierung der Verlagswelt wesentlich anders läuft?

Dienstag, März 04, 2008

eMarketer: Video Game Advertising Forecast 2007 - 2012



- US in-game advertising spending will increase from 295 million in 2007 to 650 million USD or plus 120 % in 2012.

- US in Web-based games /advergames — including sponsored sessions and display ads in or around the online game space will increas 133% from 207 million to 482 million USD between 2007 and 2012.

more

More at eMarketer

Freitag, Juni 22, 2007

PwC Global Entertainment and Media Outlook 2007-2011 Out

Yesterday PriceWaterhouseCoopers released there forecast 2007 - 2011 - the message is like last year 'growth' (what else). High growth for Digital Internet, TV distribution and video games (suprise, suprice) ... driven bei the BRIC's (which stands for Brazil, Russia, India and China). It is their eighth annual edition, containing in-depth analyses and forecasts of 14 major industry segments across five regions of the globe.

Outlook 2007 - 2011 Landing page

From the release:


Internet Advertising and Access Spending
"The global Internet market rose 21.8%, the fastest-growing segment in 2006 and the fourth consecutive increase in excess of 20%. Advertising rose 37.9% and access spending increased 18.8%. The migration of Internet subscribers from dial-up to broadband is the principal driver. Cable operators and telephone companies have introduced triple play packages that combine broadband with television and telephone service. Globally, Internet advertising and access spending is expected to grow from $177 billion in 2006 to $332 billion in 2011, a 13.4% CAGR."

Television Distribution
"The global television distribution market, the second fastest growing segment, increased by 9.4% in 2006, an improvement compared with the 6.5% increase in 2005. Aggressive roll-out of Internet protocol television from telephone companies is stimulating competition and fuelling subscriber growth. Cable operators are migrating their subscribers to digital platforms that not only boost monthly subscription revenues but also expand the market for video-on-demand. Mobile television is emerging as an important distribution channel, particularly in Asia Pacific, boosted by new service rollouts and enhanced wireless devices. Globally, the television distribution market will increase from $161 billion in 2006 to $251 billion in 2011, a 9.3% CAGR.

Video Games
"The introduction of the new generation of video game consoles and the associated increase in video game software purchases for those consoles boosted spending by 14.3% in 2006. New Internet-enabled consoles and growing broadband penetration will spur growth in the online game market while next-generation wireless devices will drive demand for wireless games. Globally, video game spending is expected to rise from $32 billion in 2006 to $49 billion in 2011, a 9.1% CAGR."

more

Update:
Auf der Germany Site von PwC gibt es den Text auch in deutscher Sprache, inkl eines Abschnitts
Printmedien: Zeitungen, Zeitschriften und Bücher
Der Umsatz der Printmedien wird bis 2011 weltweit weiterhin nur langsam wachsen. Dennoch bleiben Zeitungen, Magazine und Bücher mit einem geschätzten Gesamterlös von rund 463 Milliarden US-Dollar ein Standbein der Medienbranche. Aufgrund der steigenden Bedeutung des Internets als Informations- und Unterhaltungsmedium sinken jedoch die Anzeigenerlöse. Elektronische Datenbanken und E-Books bremsen den Markt für Fachbücher und Fachzeitschriften. Für den Zeitungsmarkt wird ein jährliches Umsatzwachstum von 2,1 Prozent auf knapp 201 Milliarden US-Dollar im Jahr 2011 erwartet, im gleichen Zeitraum dürften die Zeitschriftenerlöse um 3,1 Prozent auf gut 117 Milliarden und der Buchumsatz um 3,6 Prozent auf 144,6 Milliarden US-Dollar zulegen.

Montag, Februar 19, 2007

Google Buys In-Game Ad Technology Company

According to Red Herring / via Shankar Gupta on Online Media Daily (19-Feb-2007)

"Google has agreed to purchase in-game ad firm Adscape for $23 million, according to a report late last week in Red Herring. With the acquisition, Google will be following one of its major competitors, Microsoft, into the in-game ad space. Last year, Microsoft acquired in-game ad firm Massive Incorporated ..." more

The Adscape doesn't deliver advertising yet, but has the technology Google wants, because they care about their clients advertising money ... (e.g. Newspaper, Radio, Magazine, ..).

See also ZDNet

Earlier posts:
Nachsitzen für Printverleger
AOL - Google To Explore Selling TV, Print Ads

Mittwoch, September 20, 2006

In-Games-Advertising: Gamers erinnern sich an Anzeigen und Brands

Universal-McCann (US) hat am Dienstag eine Studie zum Thema Konsolen-Gamer und Werbung veröffentlicht.

Die Studie basiert auf einer Befragung von 5.000 plus erwachsenen U.S. Konsolen-Spielern und berichtet, daß diese

- durchschnittlich wöchentlich zwei Stunden länger Online sind
- eine Stunde pro Woche mehr Zeit für DVDs aufbringen
- offener sind gegenüber Celebrities als Testimonials und gegenüber Produkt-Placment sind

und in der Befragung sich mit folgenden 'vorteilhaften' Werten absetzen

15 % erhöhter Recall der letztgesehenen Marke in Movies oder TV
69 % erhöhte Versuchung ein gesehenes Produkt zu kaufen, 40 % erhöhter tatsächlicher Kauf
57 % erhöhte Wahrscheinlichkeit sich als 'Trendsetter' zu sehen

via Online Media Daily

From Wired (5-Oct-2006)
In-Game Ads Burrow Deeper

Frühere Beiträge
Marketing Opportunities Emerge in Online Gaming Venues

Marketing to Kids Where They 'Live'

EA startet mit dynamischer In-Game Werbung

Dienstag, September 12, 2006

Marketing to Kids Where They 'Live'

When Companies want to attract young customers they must go where this customers spend their time, where they 'live' ... the other days we talked about In-Game Advertising today we like to point you to an article at BusinessWeek online about marketing campaigns centered around social network environments.

Rachael King is using the JP Morgan Chase example (Creditcards) on Facebook and Burger Kingon MySpace

Read Marketing to Kids Where They Live
at BusinessWeek online (11-Sep-2006)

If you want some more details, please google (on Google only, of course)

See als earlier entry:
Boom für Werbung in Social Networks

Donnerstag, September 07, 2006

EA startet mit dynamischer In-Game Werbung

Über das Internet rücken Gamer und Werbungstreibende näher zusammen. Durch die IP-Verbindung (Konsole, PC, Mobil Device) muss In-Game Werbung nicht fest 'verlötet' werden (und wird damit schnell langweilig und/oder veraltet) sondern kann jederzeit dynamisch aktualisiert und angepasst werden, wenn eine IP-Verbindung besteht.

Je mehr virtuelle Räumlichkeit das Spiel entstehen läßt, desto "passender" - inhaltlich und zeitlich - kann Werbung platziert und präsentiert werden. Ganz einfach noch die Bandenwerbung im Fußballstadium, die Bill-Bords am Straßenrand oder die Großdisplays an Community-Plätzen und Treffpunkten und 'schon etwas subtiler' die situations- oder fortschrittsbezogenen Einspielungen, bis hin zu den ereignis- und verhaltens-determinierten Angeboten (i.S. wer verliert muss anders belohnt werden als ein strahlende Sieger, Belohnungen kann man ereignisabhängig und ereignisunabhängig geben, und wer gar Puls und Hautwiderstand misst, na ja ... usw.).

Jetzt hat ein großer der Branche Electronic Arts (EA) seinen Einstieg in die neue Generation der In-Game-Werbung bekannt gegeben: In den neuen Titeln für die Game-Plattform Xbox 360 und für PCs sollen mit Hilfe von Massive Inc. und IGA Worldwide 'dynamische' Werbeanzeigen integriert werden.

PM Agreement Massive Inc. (PDF)
PM Agreement IGA Worldwide Inc. (PDF)

Und wer kümmert sich um dynamisches In-ePaper-Advertising - als Belohnung für das Weiterlesen oder auch um die Langweile zu vertreiben?

Mittwoch, Juni 21, 2006

PwC's Global Entertainment and Media Outlook: 2006-2010 Out

Just released:



PricewaterhouseCoopers' Global Entertainment and Media Outlook: 2006-2010.

A leading global entertainment and media industry forecast and in depth global analyses and 5-year growth projections for 14 industry segments

- Filmed Entertainment
- TV Networks: Broadcast and Cable
- TV Distribution
- Recorded Music
- Radio and Out-of-Home Advertising
- Internet Advertising and Access Spending
- Video Games
- Business Information
- Magazine Publishing
- Newspaper Publishing
- Book Publishing
- Theme Parks and Amusement Parks
- Casino and other Regulated Gaming (expanded)
- Sports

covering USA, Europe, Middle East, Africa, Asia Pacific, Latin America, and Canada

Link to PwC Report Landingpage with additional materiel (some free)

Quote:
"Digital technologies, mainly broadband internet and mobile, are becoming established and increasingly lucrative distribution channels that are changing the way consumers acquire entertainment and media content, the report says. Global spending via online and wireless channels reached $19 billion in 2005 and will increase to $67 billion by 2010. "

via MarketingVOX

Donnerstag, Juni 23, 2005

Global Entertainment and Media Outlook 2005 - 2009

PricewaterhouseCoopers hat gestern ihren neuen Report

Global Entertainment and Media Outlook 2005 - 2009

vorgestellt. Es ist wieder eine umfangreiche, globale Analyse mit Wachstumsprognosen für die folgenden 14 Industriesegmente:

Filmed Entertainment
TV Networks: Broadcast and Cable
TV Distribution: Station, Cable, and Satellite
Recorded Music
Radio and Out-of-Home Advertising
Internet Advertising and Access Spending
Video Games
Business Information
Magazine Publishing
Newspaper Publishing
Book Publishing
Theme Parks and Amusement Parks
Casino Gaming - New in 2005
Sports

Mehr ...

Im International Herald Tribune schrieb Eric Pfanner dazu einen Beitrag unter dem Titel:

"Media Industry Poised to Grow

New technologies will be a boon to the media industry, says a new report by PricewaterhouseCoopers. But "old media" likenewspapers and book publishing are forecast to see less growth.

After weathering several tough years, the global media and entertainment industry is set for solid growth over the next five years, led by new technologies and the rapid development of the Chinese market, according to a report set for publication Wednesday by PricewaterhouseCoopers, the consulting firm.

The report, a broad look at the media and entertainment industries - covering everything from film to newspapers to television to casino gambling, and including advertising revenue as well as user fees - predicts spending will rise to $1.8 trillion in 2009 from $1.3 trillion last year. That would represent an annual growth rate of 7.3 percent, down slightly from 7.8 percent last year but up sharply from growth rates of 2.4 percent, 4.7 percent and 5.4 percent from 2001 through 2003, respectively."

Mehr ...