Heute bin ich auf Einladung des
AA auf dem Wirtschaftstag der 8. Botschafterkonferenz. Die Teilnehmerliste hat rund 800 Namen gelistet und 'was man so kennt' ist vertreten und nutzt die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen, um, wenn Bedarf ist in den Regionen
- Asien / Pazifik (insbesondere auch China, Indien)
- Lateinamerika (insbesondere Argentinien, Brasilien, Mexiko)
- Mittel- und Osteuropa / Kaukasus / Zentralasien
- Naher- und Mittlerer Osten
- Nordafrika und Subsahara Afrika
direkt auf die Botschafter, Leiter der Wirtschaftsabteilungen und Generalkonsulate zugehen zu können. Gleich sind die Mittagsgespräche mit den LeiterInnen der Auslandsvertretungen zu Ende und die Regionalforen beginnen.
Ein Blick auf die Teilnehmerliste hat mich nachdenklich gemacht, ich konnte unter den 800plus Namen nicht einen einzigen Vertreter von Fachverlagen entdecken. Auch die, die vorgeben ihren Kunden auch im Auslandsgeschäft 'dienen' zu wollen, haben die Kontaktmöglichkeiten und das Abgreifen von Informationen, wo der Schuh drückt, mit den Spitzen der Industrie (meine bisherigen Kontakte waren nicht unterhalb des CEO Levels angesiedelt), den Industrieverbänden, Auslandsvertretungen und AHK's nicht genutzt ...
Wie wollen Fachmedien wahrgenommen werden? Von ihrer Industrie, ihrer Branche, von ihren Werbekunden, die heute im Schnitt bereits 50 % (und teilweise wesentlich mehr) ihre Umsätze und 50 % ihres Profits im Ausland machen?
Zur Erinnerung:
Der
Nr. 1 der Wachstumstreiber für Verlage ist die Internationalisierung (
Selbsteinschätzung der Verlage) - sowohl in der Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit als auch in der Potenzialeinschätzung. Der Wirtschaftstag im Rahmen der
8. Konferenz der LeiterInnen der deutschen Auslandsvertretungen war eine (
leider verpasste) Gelegenheit, die für diese Geschäftsziele nützlichen Kontakte anzubahnen bzw. vorhandene zu pflegen und den Plänen, Ideen und Sorgen präsumtiver Partner / Kunden aufmerksam zuzuhören.
In 10 Minuten geht es mit den Regionalforen weiter. Wo bitteschön findet das Regionalforum 6:
Lateinamerika statt, einer für deutsche Fachmedien nur wenig bekannte Wachstumsregion?