Posts mit dem Label Indien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Indien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Oktober 29, 2012

VDZ-Studie: Winning Abroad - zur Internationalisierung des Verlagsgeschäfts

Heute Vormittag haben VDZ, KPMG und die Hochschule Fresenius ihre neueste Studie zum Stand und Planung der 'Internationalisierung von Verlagen' (Deutschland) vorgestellt. Die Auswertung der Angaben der 53 beteiligten Verlagshäuser gibt es ab 9. Oktober 2012 (nach dem Publisher Summit 2012) auf VDZ.de.

In 2012 sind 58 % der befragten Verlage bereits (irgendwie) im Auslands aktiv. Fast 80 % der Verlage ab 15 Mio. Euro, während nur ein gutes Drittel der Verlag mit einem Umsatz < 15 Mio. Euro Auslandsgeschäfte machen.

63 % der befragten Verlage machen im Ausland Printgeschäfte und (bereits) 50 % Digitale Geschäfte. Weitere Verlage planen bis 2015 im Ausland Geschäfte zu tätigen.



Bisher bildeten Westeuropa, Mittel- und Osteuropa, Nordamerika sowie - vor allen in den letzten 10 Jahren China - den Schwerpunkt. Fantasie betreibt die Hoffnung das Indien bis 2015 mit China gleichzieht, Russland steht nach dieser Umfrage zur Zeit nicht besonders in der Gunst der Verlage und in Brasilien und dem Nahen Osten soll sich die Zahl der aktiven deutschen Verlage verdoppeln.


Heute liegt (nach dieser Auswertung) der anteilige Auslandsumsatz Print bei 15,3 %, Digital bei 8,3 % und wird nach Einschätzung der Befragten bis 2015 etwa ansteigen.

Via / mehr auf vdz.de

Nachgereicht: Die Kurzfassung der Präsentation in Hamburg



Montag, Januar 02, 2012

FIPP World Magazine Trends 2011/2012: India Ad Spend 2004 - 2012

The new WMT report has a complete new set of figures (not trends) of reported ad spend since 2004 by ZenithOptimedia for TV, Newspapers, Outdoor, Internet and Magazine advertising 2004 - 2011. So I update this one chart for my readers interested in Publishing & Advertising in India. No update on PwC figures (yet).

 

More Information about the valuable FIPP compendium 'World Magazine Trends 2011/2012' on 53 countries, here.

For international readers: Not to get confused, the "." in this chart is the separator for '000, not decimal!

Sonntag, Juli 10, 2011

Snapshot India: Print Advertising 2010

1.210.000.000 Inder (Zensus 2011) und 153 000 $Millionäre [zum Vergleich China: 534,500; Deutschland: 924 000], die Meldungen über ein Wachstum der Werbeausgaben in Indien, die hierzulande (und allen entwickelnden Industrie- und Werbeländer) weit, weit in der Vergangenheit liegen sowie eine Zunahme bei den Ausgaben für Printwerbung um 31 % (2010 vs 2009) beflügeln die Phantasie auch der deutschen Verleger.

Indien: für Print ein Wachsender Markt von Kai Helfritz (VDZ AK International)

Diese "Nachholeffekte" in Sachen Printwerbung (und wachsende Titel, Auflagen) wird durch die sozio-ökonomische Entwicklung und z.B. die Fortschritte bei der Alphabetisierung (noch immer können rd. 31 % der indischen Bevölkerung weder lesen und schreiben) noch verstärkt. Die Entwicklung bei den Digitalen Medien (Internet / wesentlich via Mobile) läuft noch deutlich schneller (wieder auf einer sehr geringen Basis). Hier ein Snapshoot: Indien - Print Advertising 2010

2010 Growth of Indian Print Advertising (Volume)



2010 Print Advertising: Share of Sectors



2010 Print Advertising: Top Categories



2010 Print Ad Share between Newspapers and Magazines



Source: AdEX India via exchange4media.com more Part 1 Part 2

Archive: Analysis Print Advertising at exchange4media

Und zu guter Letzt:

Indien: Werbeausgaben nach Medium für 2011

42,9 %  Fernsehwerbung
42,7 %  Zeitungswerbung
  5,1 %  Plakatwerbung
  3,2 %  Radiowerbung
  3,0 %  Internetwerbung (Display)
  2,6 %  Magazinwerbung
  0,6 %  Kinowerbung

Source: ZenithOptimedia, Worldmagazine Trends (Prognose)

In eigener Sache: Ich bin käuflich! Indien, China ..... und natürlich auch in / für Deutschland.

Nachtrag:
India: Advertising growth takes a break amid slowdown Business Standard

Dienstag, Januar 04, 2011

Social Media Marketing Trends in India 2010 - 2011

by Sahiel Shah

The Top 5 Social Networks in India



Orkut still leading, but not growing. Facebook has nearly doubled within the last six month ...

Some more stats:

- 60% of the social networking traffic come from Non Metro-Cities but the highest traffic generating city still remains to be a Metro i.e. Mumbai

- The highest number of active users are from the 15-24 age group but LinkedIn has a different age group of active users i.e. 25-34 age-group

- The male-female ratio shows consistency with the overall population break-up by gender i.e. 80:20 in favor of males

- Social media in India reaches out to 60 per cent of the online Indian audience

- Majority of the time spent by the Indian audience on Facebook is on Interactive Games/Applications and then on viewing Photos

via / more on Penn Olsen


View more presentations from Sahiel Shah.

Samstag, April 17, 2010

pBook: The Indian Media Business

3rd edition is out



by Vanita Kohli-Khandekar
Softcover, 412 pages, English
Sage Publications India Pvt Ltd

ISBN: 978-8132102359

Covering India's Media Business in

- Print
- Television
- Film
- Music
- Radio
- Telecommunications
- Internet
- Out-of-Home (New)
- Events (New)

From the blurb:

The Third Edition of Khandekar's book moves away from the first two in many ways. It has two new chapters—on events and out-of-home media—segments not covered by any business book so far. It has case studies on a host of companies and issues-from The Times Group to the future of newspapers to why the Indian animation business can't take off.


The biggest difference however is that it tackles, for the first time, textural issues within various industry segments. There is a portion on ethics and falling standards in Indian media and on private treaties. It tells you why TV broadcasting is going to be in trouble for some years to come, why the film industry is destined for bigger things and why telecom operators will have a tough time becoming media barons.


This is in addition to the book's basic promise of being an in-depth study of the Indian media business. It provides, as usual, the business history, dynamics, technology, regulation, valuation norms and industry trends in print, television, film, radio, music, internet, telecom, out-of-home media and events.

Vanita's LinkedIn Profile

Dienstag, März 16, 2010

Indian Media and Entertainment Industry 2010 Report

by KPMG-FICCI report. Via / more from Rafat Ali at contentSutra

From the Forecast:

TV industry is estimated to have reached a size of INR 257 billion, a growth of 6.8 % over 2008. Expected to grow at the rate of 15 % over 2010-14 and reach a size of INR 521 billion in 2014.

Internet advertising is only about 1 % of the total M&E revenues in 2009, and is only expected to go up to 3 % by 2014. But given its small base, is expected to grow the fastest at a CAGR of 29.6 % over the next five years

- Print is slowing down in India too: a very moderate growth of 2 % in 2009 and reached around INR 175 billion in size; projected to grow at a CAGR of 9 % over the next five years and reach around INR 269 billion in size by 2014

Gaming is the biggest growth area: While the sector has shown a 22 % growth in 2009, it is expected to grow at a CAGR of 32 % in the next 5 years to reach INR 32 billion by 2014.


enlarge

and of course any other media category is covered in the 234-page report [Click the Full Page Symbol to read]


Indian Media and Entertainment (M&E) industry 2010 report

Dienstag, Dezember 15, 2009

comScore: Online News Attracts Rapidly Growing Audience in India

Data from the data from comScore World Metrix service (October 2009)



*Excludes visitation from public computers such as Internet cafes or access from mobile phones or PDAs.
**The Times of India and Economic Times are both channels included in the Times Internet Ltd property

I think that the selection of monitored sites has influenced the result. With Yahoo! News and NYTimes holding position one and two


Via / mehr on comScore's website

Montag, August 17, 2009

Trendsspotting: Online India Handbook in 61 Charts

Taly Weiss from Trendspotting shares this very informative overview in India Online

Last August Trendspotting also shared Online China Handbook here on slideshare

on Twitter @TrendsSpotting

via leonhard | more on India on this blog

Montag, Februar 02, 2009

India: Advertising Outlook 2009 down to 2 %

The Pitch-Madison Media Advertising Outlook 2009 are out. After a decade of double digit growth it projects growth for 2009 of just 2 %. Growth 2008 vs. 2007 was 17 % and the year before 22 %. CRUNCH.

The report suggest growth in TV, Radio and Internet Advertising, decline in Cinema and Outdoor Advertising and Print Advertising flat ... more at exchange4media

The Pitch-Madison Media Advertising Figures for 2008

via / more at ADOI Magazine

Mehr zum Thema India / Indien

Freitag, November 21, 2008

Asien: Werbeausgaben nach Medienkategorien

Nach MOE / CEE und Lateinamerika hier noch die Verteilung von Werbeausgaben nach Medienkategorien zu einigen Ländern Asiens, China, Indien, Indonesien, Japan, Südkorea, Thailand und Vietnam.


vergrößern

Die aktuelle Ausgabe der FIPP / ZenithOptimedia World Magazine Trends - mit insgesamt 54 Länderübersichten - gibt es bei FIPP.

(Kurzbesprechung)

National-Kultur-Dimensionen: Asien

da sich nach dem Posting Internationalisierung: Modelle für Kultur- und Verhaltensdifferenzierung mit den Beispielswerten für die Länder Mittel- und Osteuropa die Anfragen häufen, welche Werte Geert Hofstede für Länder in Asien nennt, hier die 'begehrtesten Länder' China, Indien, Indonesien, Japan, Südkorea, Thailand, Vietnam und der Arabischen Welt im Überblick und jeweils im Vergleich zu Deutschland:

Legende
PDI = Power Distance Index
IDV = Individualism
MAS = Masculinity
UAI = Uncertainty Avoidance Index
LTO = Long-Term Orientation

China



India



Indonesia



Der LTO - Index für Indonesien wurde bisher nicht validiert.

Japan


South Korea



Thailand



Viet Nam



Region Arab World



Ein LTO - Index für die Arabische Welt wurde bisher nicht validiert.

Wie schon im ersten Beitrag zum Thema Nationalkulturen erwähnt, die Zahlen für alle bisher validierten Länder und Regionen gibt es hier.

Samstag, November 15, 2008

WiWo Global: Indien Sonderheft - India Special

Am Montag (17-Nov-2008) erscheint in der Reihe Wirtschaftswoche Global das Sonderheft Indien



Zum Inhalt der 84 seitigen Indien Ausgabe

Man darf vermuten, dass Angesicht der aktuellen Entwicklung, die auch vor China und eben Indien nicht halt macht, man sich heute wünscht, dass der Anzeigenschluss (16-Oktober-2008) schon im Frühjahr gelegen hätte, als die Nachrichten, vielleicht mit Ausnahme der IT-Branche über die Bharat Heavy Electricals, GVK Power & Infrastructure, Hindalco Industries, Infosys Technologies, Larsen & Toubro, Maruti Suzuki, Reliance Industries, Tata Group (u.a. Tata Steel) und Wipro's noch günstig klangen und deutsche Unternehmen sich von dem Abschwung und der sich abzeichnente Rezession in anderen Länder noch unbeeindruckt zeigten ...

Die ursprünglichen Planung



Als geplante Druckauflage der deutsch/englisch Ausgabe nannte die konzerneigene Vermarktungsgesellschaft GWP am 17. Juni 2008 ca. 210.000 Exemplare. Von diesen sollten 175.000 in Deutschland an die Abonnenten (IVW III-08: 93.990), in Business-First-Class Lufthansa (bei der Standardausgabe ca. 25 %) und im Einzelverkauf (bei der regulären Ausgabe sind das laut IVW III-08: 19.322) verbreitet ... und 35.000 Exemplare in Indien an deutsche Unternehmen (?), große indische Unternehmen und an Regierung und Verwaltung verteilt werden sollten.

Was sich auf dem Medienmarkt Indien tut, ...
India: Media Consumption is declining and reach is growing

Donnerstag, November 13, 2008

India: Media Consumption is declining

and circulation and Media Reach is up (or in Print stable), according to the readership data (based on Indian Readership Survey (IRS) 2008 Round 2) presented by the Media Research Users Council (MRUC) on November 4, 2008

Media reach in %



Number of Titles (average)
Dailies by -13,3 %
Magazines by -22,7 %

Regularity of 'consuming'
Daily by -17,5 %
Magazines by -21,1 %
TV by 2,8 %
Radio by -14,9 %

Time spend by Media
TV 99,4 minutes
Radio 81,1 minutes
Print 26,5 minutes

via / more at exchange4media.com

More data from mruc here IRS 2008


India Myhts about Publishing Language English (2007, PDF)

India IRS 2008-R2: English magazines witness a decline


India IRS 2008-R2: English business publications, too, see a dip in readership

AdEx Analysis India Print

India advertising Print / Newspaper Jan - Sept 2008 plus 6 %

India growth of Magazine ad volume April-07 - Marz-08 (vs. April-06 - Marz-07 plus 7 %
http://www.exchange4media.com/e4m/others/analysis071108.asp

Dienstag, September 09, 2008

Fachmedien als Mediendienstleister, nein danke!

Heute bin ich auf Einladung des AA auf dem Wirtschaftstag der 8. Botschafterkonferenz. Die Teilnehmerliste hat rund 800 Namen gelistet und 'was man so kennt' ist vertreten und nutzt die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen, um, wenn Bedarf ist in den Regionen

- Asien / Pazifik (insbesondere auch China, Indien)
- Lateinamerika (insbesondere Argentinien, Brasilien, Mexiko)
- Mittel- und Osteuropa / Kaukasus / Zentralasien
- Naher- und Mittlerer Osten
- Nordafrika und Subsahara Afrika

direkt auf die Botschafter, Leiter der Wirtschaftsabteilungen und Generalkonsulate zugehen zu können. Gleich sind die Mittagsgespräche mit den LeiterInnen der Auslandsvertretungen zu Ende und die Regionalforen beginnen.

Ein Blick auf die Teilnehmerliste hat mich nachdenklich gemacht, ich konnte unter den 800plus Namen nicht einen einzigen Vertreter von Fachverlagen entdecken. Auch die, die vorgeben ihren Kunden auch im Auslandsgeschäft 'dienen' zu wollen, haben die Kontaktmöglichkeiten und das Abgreifen von Informationen, wo der Schuh drückt, mit den Spitzen der Industrie (meine bisherigen Kontakte waren nicht unterhalb des CEO Levels angesiedelt), den Industrieverbänden, Auslandsvertretungen und AHK's nicht genutzt ...

Wie wollen Fachmedien wahrgenommen werden? Von ihrer Industrie, ihrer Branche, von ihren Werbekunden, die heute im Schnitt bereits 50 % (und teilweise wesentlich mehr) ihre Umsätze und 50 % ihres Profits im Ausland machen?

Zur Erinnerung:
Der Nr. 1 der Wachstumstreiber für Verlage ist die Internationalisierung (Selbsteinschätzung der Verlage) - sowohl in der Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit als auch in der Potenzialeinschätzung. Der Wirtschaftstag im Rahmen der 8. Konferenz der LeiterInnen der deutschen Auslandsvertretungen war eine (leider verpasste) Gelegenheit, die für diese Geschäftsziele nützlichen Kontakte anzubahnen bzw. vorhandene zu pflegen und den Plänen, Ideen und Sorgen präsumtiver Partner / Kunden aufmerksam zuzuhören.

In 10 Minuten geht es mit den Regionalforen weiter. Wo bitteschön findet das Regionalforum 6: Lateinamerika statt, einer für deutsche Fachmedien nur wenig bekannte Wachstumsregion?

Dienstag, August 26, 2008

dfv erwirbt Minderheitsbeteiligung in Indien

Heute hat der Deutsche Fachverlag (dfv) seine Beteiligung an der Images Multimedia Pvt. Ltd., New Delhi bekanntgegeben.

Die Genehmigung für dieses Investment (FDI) in Höhe von 33,37 crore INR (rd. 520 TEUR) für 26 % wurde bereits am 2. Mai 2008 auf Empfehlung des Foreign Investment Promotion Board (FIPB) vom indischen Finanzminister Shri P. Chidambaram erteilt.

Images Multimedia Ovt. Ltd hat im Geschäftsjahr 2007/2008 einen Umsatz von 6,1 Millionen Euro erzielt und beschäftigt rund 140 Mitarbeiter. Zusammen mit dem dfv hat der Mehrteilseigner, Verleger, Journalist und Chefredakteur Amitabh Taneja [neuer Link: Directors Database dort den Namen 'Taneja' in die Suche eingeben, der erste Treffer führt zu Amitabh Taneja (41)] (mit dem Schwerpunkt Fashion und Retail) noch einiges vor ... mehr (Pressemitteilung)

Service
1 EUR = 64,285 INR
1 Crore sind 10.000.000 (10 Million)

Donnerstag, August 07, 2008

Das Internet zwingt Zeitschriftenverlage zu neuen Geschäftsmodellen

(bzw. zu anderen Einnahmen- und Ausgabenmodellen, Medien, Formaten, und Verfügbarkeit / Distribution)

sagt PriceWaterhouseCoopers und hat vorgestern nun auch in Deutschland das ePaper

The medium is the message
Outlook for Magazine Publishing in the Digital Age


vorgestellt ... neu sind dort die Daten aus dem 'Consumer Media Usage Survey' und werden mit anderen Daten u.a. aus dem Global Entertainment & Media Outlook: 2008-2012 und Veröffentlichungen von Medienverbänden zusammengeführt.

Die 'Überraschung' ...
"immer mehr Käufer wollen Zeitschriften - zumindest als Ergänzung zur Printausgabe - auch digital im Internet, auf dem Handy oder als E-Paper lesen. Das gilt insbesondere für junge Leser. Für die digitale Ausgabe wollen sie aber deutlich weniger zahlen als für das gedruckte Heft."


Sorry, darüber hatte ich ja bereit am 2. Juli '08 berichtet

Das ePaper gibt einen Ausblick auf die kommenden fünf Jahren. Für den 'Consumer Media Usage Survey' hat PwC 5.036 Konsumenten in Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Indien, den Niederlanden, Russland, UK und USA befragt ... hier erklärt Marieke van der Donk (Video) (PwC NL hatte die Studie durchgeführt und letzten Monat veröffentlicht) die Highlights.

ePaper als PDF [48/35 pages, EN]

via horizont.net (5-August-2008)
Zeitschriften auf dem Handy: Zahlungsbereitschaft hält sich in Grenzen

Freitag, Juli 11, 2008

The Guardian Media Group Buys ContentNext Media paidContent.org

an important inspiration and information source for our work and several successful professional media Blogs. Besides paidContent.org, mocoNews.net (mobile), contentSutra (India) and paidContent.co.uk (UK and the rest of Europe), for "north of 30 Mio. USD" ... congratulation to Rafat Ali and his team!

Details at paidcontent.org and readwriteweb.com

Donnerstag, Juni 19, 2008

PWC Global Entertainment and Media Outlook: 2008 - 2012 is Out



The PriceWaterhouseCoopers entertainment and media industry forecast 2008 - 2012 has been released yesterday. The outlook forecast covers the US, Europe, Middle East, Africa, Asia Pacific, Latin America, and Canada with in-depth global analyses and five-year growth projections for 15 industry segments

Internet access spending: wired and mobile
Internet advertising: wired and mobile
TV subscriptions and license fees
Television advertising
Recorded music
Filmed entertainment
Video games
Consumer magazine publishing
Newspaper publishing
Radio and out-of-home advertising
Theme parks and amusement parks
Casino and other regulated gaming
Consumer and educational book publishing
Business-to-business publishing
Sports

From the results: (US)

- PWC Outlook on newspapers didn't get any better, they forecast another decrease of 4 % until 2012 to 53.000 Mio. USD

- PWC's forecast on consumer mags with compound plus 3,8 % per year (is higher than you should expect and plan with). It includes an increase in ad revenue on magazine websites from 342 Mio. USD (2007) to 2.400 Mio. USD in 2012 - plus 602 %

PWC predicts for b2b publishing during the periode a compound growth of 2,6 % to 94.000 Mio. USD (from 82.800 Mio. in 2007)

all other short summaries and how to buy the full reports / or segments you find here

PWC Press release [EN] [DE]

Last years entry:

PwC Global Entertainment and Media Outlook 2007-2011 Out

P.S.
You can still access some 2007 - 2011 special country edition
e.g. Germany (in German)

e.g. India (English)

Dienstag, Juni 03, 2008

WAN CEO Timothy Balding: Printed Newspapers are a Growth Business

as Robert Andrews reports on paidcontent.co.uk from the keynote Timothy Balding delivered to 'inky execs'at the 61st World Newspaper Congress in Göteborg. His message:

"Newspaper Publishers are in a growth businesses", if ...

- if you run you newspaper in South America (circulation up 6,72 %) or Asia (circulation up 1,87 %) [+ 11 % in India and 3,8 % in China, but down in Japan] and not in North America (circulation down 2,14) and [most countries] in Europe (circulation down 1,9 %)

- if you are running Free Dailies (total share on circulation, is now 7 % of newspaper world circulation and up 20 %) in Asia, in Europe (in EU countries up 23 %) and even in US (up 8 %)

more

Top Countries by Dailies sold

No. 1: China with 107 Mio. copies
Nr. 2: India with 99 Mio. copies
Nr. 3: Japan with 68 Mio. copies
Nr. 4: USA with 51 Mio. copies
Nr. 5: Germany with 21 Mio. copies

About the Situation in US - see The State of the News Media 2008

Earlier entries:
US Newspaper Anzeigenumsätze stürzen 2007 weiter ab: minus 9, 4 %

Print Advertising fate and destiny

The Newspaper Death Watch Callenge?

Donnerstag, Mai 22, 2008

B2B Media Business in China: Global Source 1st Q. Results

Our college Paul Woodward (Asia Business Media) from Hong Kong points to the 1st Quarter results of Global Source and I quote some figures,

Total Revenue 40.6 million USD, up 16%
Online revenue 21.9 million USD, up 27% and now 54 % of total income
Print revenue 11.6 million USD, down 1% and now less than 29%
Revenue from mainland China 24.1 million USD, up 30%

because I think, the conform in a way my ongoing advice for our clients in B2B media where the music (business) is in China (and India) for the years to come

More at Asia Business Media

Earlier entry:
Great B2B Publishing Opportunities Online in China
http://hemartin.blogspot.com/2007/01/great-b2b-publishing-opportunities.html

HC and Global Sources to Form China's Largest B2B Strategic Partnership