From Gartner's announcement:
Newspapers are not doing enough to take advantage of the social power of their readers, according to a recent survey by Gartner Inc. Analysts said that newspapers are faced with declining circulations, falling offline and online revenue, and competition from digital sources, but are failing to capitalize on their biggest supporters, their readers.
"In the wake of the economic challenges facing the U.S. newspaper industry, publishers are losing focus on the crucial imperative of how to capitalize on those consumers who remain loyal, engaged online and print readers" said Allen Weiner, research vice president at Gartner. "Brand-loyal news consumers need to be turned into brand stewards who can wield their influence to two parts of their social graph — those who know them personally, and those who regard the brand stewards as tastemakers with similar points of view"
Some Key findings from the study conducted in USA, UK and Italy:
- approximately 49 percent of respondents use general search engines once a week or more to find content, but only 20 percent use search tools built into a newspaper or magazine site
- only 24 percent of those surveyed share good content "finds" with friends or others via personal communications, e.g. eMail and Instant Messaging
- although many newspapers list their staffers who are on Twitter, an influential microblogging social network, few offer Twitter users the ability to tweet / distribute stories from their Web sites.
- when asked what they do when they find interesting content online, more than half of respondents (52 percent) said that they usually read it immediately, Only 9 percent said that they bookmark it to read later.
- only 7 percent said they usually or often share content via embedding into social network sites
more
Newspaper Publishers Must Do More to Empower Brand Stewards (Access for registered Gartner Clients)
Later
Shel Holtz (a FIR Cut) on the
Gartner Report on Newspapers and Social Media 9:28 min.
Download MP3 (the link on FIR doesn't work)
Für B2B Mitleser/Nutzer (btobonline)
B2B followers flock to Twitter
Posts mit dem Label Italy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Italy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, März 29, 2009
Montag, November 10, 2008
Christiane zu Salm verlässt den Burda Vorstand (schon wieder)
Keine große Überraschung, die Christine zu Salm passt zwar ins Beuteschema von Hubert Burda, sich aber in die Hubert Burda Medien Gruppe einzupassen, den eingewachsenen Pfründeinhaber eine weitgehenden Kooperation abzuringen und/oder den Laden soweit zu bringen nach ihrer Pfeife tanzen, dass war ein paar Nummern zu anders / zu schwer. Generationswechsel hin oder her ... mehr
und außerdem
Fabrizio d'Angelo (Mondadori) übernimmt Burda Holding International
Fritz Oidtmann (Cyberport.de)wird Geschäftsführer der CHIP Holding
und Philipp Welte kommt bereits zum 1. Dezember 2008
Frühere Einträge:
Neuerungen im Vorstand von Hubert Burda Media
Christiane zu Salm trifft Hubert Burda und kann nicht nein sagen (11-Dezember-2007)
"Dem Angebot von Dr. Hubert Burda konnte ich micht nicht verschließen ..."
Ankündigung im Dezember 2007, Start im April 2008, Abgang offiziell zum Ende November 2008.
Herzlich willkommen in Berlin!
Fabrizio ist im Netz eine Art 'Nobody', so hier noch ein paar Informationen:
Fabrizio D'Angelo (Baujahr 1972)

Born 1972 in Napoli, Italy
Education
Liceo Classico (Matura)
1991 - 1997 Studies in Philosophy in Germany and Italy
1997 Diploma in Philosophy at the Scuola Normale Superiore, Pisa, Italy with Thesis on Kant
Professional experience
1996 - 1997 Managerial training in Publishing (Verlagsgruppe Milchstrasse, RCS / Burda)
1998 - 2001 Marketing Manager at De Agostini (Partwork Division) for international markets
Marketing Director Italy and New Markets (Greece, Poland, Hungary, Middle East.
2001 - until today Mondadori, International magazine division
Mondadori international activities in 14 countries (France, Spain, Portugal, UK, Greece, Croatia, Serbia, Romania, Bulgaria, Hungary, United Arab Emirates, Russia, Thailand and China)
Actual positions
1 - Head of International Activities, Magazine Division, Arnoldo Mondadori Editore SpA (Milano)
2 - Deputy Chairman Attica Publications Group (Athens)
3 - CEO Attica Media SRB (Serbia)
2008 December start as Member of the executive board Burda Holding International (BHI), Germany
Picture Source: AMEinfo
und außerdem
Fabrizio d'Angelo (Mondadori) übernimmt Burda Holding International
Fritz Oidtmann (Cyberport.de)wird Geschäftsführer der CHIP Holding
und Philipp Welte kommt bereits zum 1. Dezember 2008
Frühere Einträge:
Neuerungen im Vorstand von Hubert Burda Media
Christiane zu Salm trifft Hubert Burda und kann nicht nein sagen (11-Dezember-2007)
"Dem Angebot von Dr. Hubert Burda konnte ich micht nicht verschließen ..."
Ankündigung im Dezember 2007, Start im April 2008, Abgang offiziell zum Ende November 2008.
Herzlich willkommen in Berlin!
Fabrizio ist im Netz eine Art 'Nobody', so hier noch ein paar Informationen:
Fabrizio D'Angelo (Baujahr 1972)
Born 1972 in Napoli, Italy
Education
Liceo Classico (Matura)
1991 - 1997 Studies in Philosophy in Germany and Italy
1997 Diploma in Philosophy at the Scuola Normale Superiore, Pisa, Italy with Thesis on Kant
Professional experience
1996 - 1997 Managerial training in Publishing (Verlagsgruppe Milchstrasse, RCS / Burda)
1998 - 2001 Marketing Manager at De Agostini (Partwork Division) for international markets
Marketing Director Italy and New Markets (Greece, Poland, Hungary, Middle East.
2001 - until today Mondadori, International magazine division
Mondadori international activities in 14 countries (France, Spain, Portugal, UK, Greece, Croatia, Serbia, Romania, Bulgaria, Hungary, United Arab Emirates, Russia, Thailand and China)
Actual positions
1 - Head of International Activities, Magazine Division, Arnoldo Mondadori Editore SpA (Milano)
2 - Deputy Chairman Attica Publications Group (Athens)
3 - CEO Attica Media SRB (Serbia)
2008 December start as Member of the executive board Burda Holding International (BHI), Germany
Picture Source: AMEinfo
Freitag, September 19, 2008
Online-Werbeinvestitionen 2007 nach Ländern pro Internet-User
IAB Europa / OVK haben in dem neuen OVK Online Report 2008-02 die Werbeinvestitionen pro Kopf für 14 europäische Länder ausgewiesen (erste Zahlenreihe). Wenn man diese über das BIP pro Kopf nach Kaufkraft vergleichbar(er) macht, ergeben sich folgende Werte:
Nun wird die Alleinstellung von UK deutlicher. Deutschland rückt mit großem Abstand zu UK auf Platz 2 (dieser Liste) und die Türkei und Polen überholen Finnland, Österreich und Spanien und rücken deutlich näher an Italien und Frankreich heran.
Source:
Absolute Werte IAB Europa AdEX
Gewichtung GDP per capita in PPS (Basis EU-27, 2007)
Sonntag, Juli 06, 2008
NYT Technology: Electronic Papyrus: The Digital Book, Unfurled
writes about the coming of Polymer Vision's pocket-sized Reader Readius, a long time contester in ideas (Video) "The Readius will be introduced in England, Italy and Germany this fall, and in the United States early in 2009, ..."

more
Nachträge 2009 - 2011:
The Next Generation: Mobile phones with roll-out touch screen, without charger cable
Sony builds astonishing roll-up OLED display of the future
Design trends: Nokia E10 concept phone with rollout display
AVA Mobile Phone Uses a Roll Out Display, Nano Technology
Frühere Einträge
Ich will die Mobile Datenzentrale inkl. Großbild-Projektor jetzt!
Jeff Bezos: A Passion for Kindle and Digital Delivery
Die Mathematik und die eBook-Ökonomie
Newsweek: Books Arent't Dead - Amazon's Kindle will be announced today
more
Nachträge 2009 - 2011:
The Next Generation: Mobile phones with roll-out touch screen, without charger cable
Sony builds astonishing roll-up OLED display of the future
Design trends: Nokia E10 concept phone with rollout display
AVA Mobile Phone Uses a Roll Out Display, Nano Technology
Frühere Einträge
Ich will die Mobile Datenzentrale inkl. Großbild-Projektor jetzt!
Jeff Bezos: A Passion for Kindle and Digital Delivery
Die Mathematik und die eBook-Ökonomie
Newsweek: Books Arent't Dead - Amazon's Kindle will be announced today
Dienstag, Juni 24, 2008
Comparison: Internet Usage in Europe
from the (N)Onliner Atlas 2008 - presented this morning in Berlin from the Initiative d21 (by TNS Infratest)

enlarge
Ranking Internet Usage / Penetration
1. Iceland 90 %
2. Norway 85 %
3. Netherlands, The 84 %
4. Denmark 81 %
5. Sweden 80 %
6. Finland 79 %
7. Luxembourg 78 %
8. Germany 72 %
9. Great Britain 72 %
10. Belgium 67 %
11. Austria 67 %
12. Estonia 64 %
13. France 64 %
14. Ireland 57 %
15. Slovakia 56 %
16. Latvia 55 %
17. Slovenia 53 %
18. Spain 52 %
19. Hungary 52 %
20. Czech Republic 49 %
21. Lithuania 49 %
22. Malta 45
23. Poland 44 %
24. Portugal 40 %
25. Italy 38 %
26. Cyprus 38 %
27. Greece 33 %
28. Bulgaria 31 %
29. Serbia 30 %
30. Romania 24 %
more on the 2008 (N)Onliner Atlas
Looking for more data on IT&C Europe - visit eurostat here
Select Industry, trade and services
than Information society statistics
than (maybe, or something else)
- Computer and the Internet in households and enterprices
- eCommerce by individuals and enterprises

Why is it so complicated, I don't know! Maybe this people want to educate us ;-)
More about ICT Europe at i2010
enlarge
Ranking Internet Usage / Penetration
1. Iceland 90 %
2. Norway 85 %
3. Netherlands, The 84 %
4. Denmark 81 %
5. Sweden 80 %
6. Finland 79 %
7. Luxembourg 78 %
8. Germany 72 %
9. Great Britain 72 %
10. Belgium 67 %
11. Austria 67 %
12. Estonia 64 %
13. France 64 %
14. Ireland 57 %
15. Slovakia 56 %
16. Latvia 55 %
17. Slovenia 53 %
18. Spain 52 %
19. Hungary 52 %
20. Czech Republic 49 %
21. Lithuania 49 %
22. Malta 45
23. Poland 44 %
24. Portugal 40 %
25. Italy 38 %
26. Cyprus 38 %
27. Greece 33 %
28. Bulgaria 31 %
29. Serbia 30 %
30. Romania 24 %
more on the 2008 (N)Onliner Atlas
Looking for more data on IT&C Europe - visit eurostat here
Select Industry, trade and services
than Information society statistics
than (maybe, or something else)
- Computer and the Internet in households and enterprices
- eCommerce by individuals and enterprises
Why is it so complicated, I don't know! Maybe this people want to educate us ;-)
More about ICT Europe at i2010
Montag, Juni 09, 2008
Mobile Social Network Nutzung in Europa und USA noch in den Kinderschuhen
Nach Nielsen Mobile (EU-Daten Q1 2008, US-Daten Dezember 2007) greifen im Gegensatz zu etwa China, Korea und Japan nur wenige Networker auf Mobile Network Angebote zu (was aber auch an den Angeboten, der Infrastruktur und den Pricing Modellen liegt):
UK 812.000 Nutzer (oder 1,7 % aller Mobile Nutzer, unabhängig von der Ausstattung)
- davon 557.000 auf Facebook
- davon 211.000 auf MySpace
Spanien 291.000 (oder 0,8 %)
Italien 293.000 (oder (0,6 %)
- davon 154.000 Live Space
Frankreich 255.000 (oder 0,6 %)
- davon 106.000 Live Space
Deutschland 141.000 (oder 0,2 %)
- davon 52.000 MySpace
- davon 45.000 Live Space
USA 4.079.000 (oder 1,6 %)
- davon 2,8 Mio. auf MySpace
- davon 1,8 Mio. auf Facebook
Und was machen die User
bei Ihren Besuchen auf Social Network Plattformen?

mehr auf nielsenmobile.com
(cross posted on hem-mobile)
UK 812.000 Nutzer (oder 1,7 % aller Mobile Nutzer, unabhängig von der Ausstattung)
- davon 557.000 auf Facebook
- davon 211.000 auf MySpace
Spanien 291.000 (oder 0,8 %)
Italien 293.000 (oder (0,6 %)
- davon 154.000 Live Space
Frankreich 255.000 (oder 0,6 %)
- davon 106.000 Live Space
Deutschland 141.000 (oder 0,2 %)
- davon 52.000 MySpace
- davon 45.000 Live Space
USA 4.079.000 (oder 1,6 %)
- davon 2,8 Mio. auf MySpace
- davon 1,8 Mio. auf Facebook
Und was machen die User
bei Ihren Besuchen auf Social Network Plattformen?
mehr auf nielsenmobile.com
(cross posted on hem-mobile)
Mobile Social Network Nutzung in Europa und USA noch in den Kinderschuhen
Nach Nielsen Mobile (EU-Daten Q1 2008, US-Daten Dezember 2007) greifen im Gegensatz zu etwa China, Korea und Japan nur wenige Networker auf Mobile Network Angebote zu (was aber auch an den Angeboten, der Infrastruktur und den Pricing Modellen liegt):
UK 812.000 Nutzer (oder 1,7 % aller Mobile Nutzer, unabhängig von der Ausstattung)
- davon 557.000 auf Facebook
- davon 211.000 auf MySpace
Spanien 291.000 (oder 0,8 %)
Italien 293.000 (oder (0,6 %)
- davon 154.000 Live Space
Frankreich 255.000 (oder 0,6 %)
- davon 106.000 Live Space
Deutschland 141.000 (oder 0,2 %)
- davon 52.000 MySpace
- davon 45.000 Live Space
USA 4.079.000 (oder 1,6 %)
- davon 2,8 Mio. auf MySpace
- davon 1,8 Mio. auf Facebook
Und was machen die User
bei Ihren Besuchen auf Social Network Plattformen?

mehr auf nielsenmobile.com
UK 812.000 Nutzer (oder 1,7 % aller Mobile Nutzer, unabhängig von der Ausstattung)
- davon 557.000 auf Facebook
- davon 211.000 auf MySpace
Spanien 291.000 (oder 0,8 %)
Italien 293.000 (oder (0,6 %)
- davon 154.000 Live Space
Frankreich 255.000 (oder 0,6 %)
- davon 106.000 Live Space
Deutschland 141.000 (oder 0,2 %)
- davon 52.000 MySpace
- davon 45.000 Live Space
USA 4.079.000 (oder 1,6 %)
- davon 2,8 Mio. auf MySpace
- davon 1,8 Mio. auf Facebook
Und was machen die User
bei Ihren Besuchen auf Social Network Plattformen?
mehr auf nielsenmobile.com
Mobile Social Network Nutzung in Europa und USA noch in den Kinderschuhen
Nach Nielsen Mobile (EU-Daten Q1 2008, US-Daten Dezember 2007) greifen im Gegensatz zu etwa China, Korea und Japan nur wenige Networker auf Mobile Network Angebote zu (was aber auch an den Angeboten, der Infrastruktur und den Pricing Modellen liegt):
UK 812.000 Nutzer (oder 1,7 % aller Mobile Nutzer, unabhängig von der Ausstattung)
- davon 557.000 auf Facebook
- davon 211.000 auf MySpace
Spanien 291.000 (oder 0,8 %)
Italien 293.000 (oder (0,6 %)
- davon 154.000 Live Space
Frankreich 255.000 (oder 0,6 %)
- davon 106.000 Live Space
Deutschland 141.000 (oder 0,2 %)
- davon 52.000 MySpace
- davon 45.000 Live Space
USA 4.079.000 (oder 1,6 %)
- davon 2,8 Mio. auf MySpace
- davon 1,8 Mio. auf Facebook
Und was machen die User
bei Ihren Besuchen auf Social Network Plattformen?

mehr auf nielsenmobile.com
UK 812.000 Nutzer (oder 1,7 % aller Mobile Nutzer, unabhängig von der Ausstattung)
- davon 557.000 auf Facebook
- davon 211.000 auf MySpace
Spanien 291.000 (oder 0,8 %)
Italien 293.000 (oder (0,6 %)
- davon 154.000 Live Space
Frankreich 255.000 (oder 0,6 %)
- davon 106.000 Live Space
Deutschland 141.000 (oder 0,2 %)
- davon 52.000 MySpace
- davon 45.000 Live Space
USA 4.079.000 (oder 1,6 %)
- davon 2,8 Mio. auf MySpace
- davon 1,8 Mio. auf Facebook
Und was machen die User
bei Ihren Besuchen auf Social Network Plattformen?
mehr auf nielsenmobile.com
Samstag, April 19, 2008
Aus für Men's: BestLife in Deutschland
Der Verlag Rodale-Motor-Presse stellt Best Life, das Magazin für Männer, die ihren Erfolg leben ein. Die am Montag erscheinende Ausgabe Mai / Juni 2008,

wird die (vorläufig) letzte Printausgabe für 'reifere' Männer aus Hamburg sein. Nach der IVW für's IV. Quartal 2007 hat Best Life zuletzt eine verkaufte Auflage von 64.534 - dies bedeutete einen Rückgang gegenüber dem IV. Quartal 2006 um 14, 03 % (75.067 Exemplare).
Warum man in Deutschland die "die international Erfolgsgeschichte" nicht "mitmachen" konnte oder wollte, davon schreibt Stefan Braunschweig in seiner Pressemitteilung vom 18-April-2008 nichts.
Auf der BestLife Website heißt es zu dem (2003/2005 ??) in Deutschland entwickeltem Titel (noch):
"BEST LIFE ist ein deutscher Exportschlager. In Hamburg von Rodale-Motor-Presse entwickelt, sorgt der Titel bereits in den USA für Furore. Als nächste Länderausgaben folgen die Niederlande, Spanien und Italien ..." (Stand 19-April-2008)
Der Erfolg in USA lässt sich sehen ...

BestLife (US) schaffte es auf Platz 7 der 2007 HotList unter 50 (Magazinen) bei adweek

(Ausschnitt aus der adweek Liste)
Nun, vielleicht wird man es ja irgendwann mit einem Re-import versuchen, mit allem was Männern wichtig ist?! (Claim der US Ausgabe: For men who recognize that life is better because you know more, not just because you have more) und ganz ohne vorausnehmende Vorsicht den Erfolg von Men's Health zu beschädigen.
wird die (vorläufig) letzte Printausgabe für 'reifere' Männer aus Hamburg sein. Nach der IVW für's IV. Quartal 2007 hat Best Life zuletzt eine verkaufte Auflage von 64.534 - dies bedeutete einen Rückgang gegenüber dem IV. Quartal 2006 um 14, 03 % (75.067 Exemplare).
Warum man in Deutschland die "die international Erfolgsgeschichte" nicht "mitmachen" konnte oder wollte, davon schreibt Stefan Braunschweig in seiner Pressemitteilung vom 18-April-2008 nichts.
Auf der BestLife Website heißt es zu dem (2003/2005 ??) in Deutschland entwickeltem Titel (noch):
"BEST LIFE ist ein deutscher Exportschlager. In Hamburg von Rodale-Motor-Presse entwickelt, sorgt der Titel bereits in den USA für Furore. Als nächste Länderausgaben folgen die Niederlande, Spanien und Italien ..." (Stand 19-April-2008)
Der Erfolg in USA lässt sich sehen ...
BestLife (US) schaffte es auf Platz 7 der 2007 HotList unter 50 (Magazinen) bei adweek
(Ausschnitt aus der adweek Liste)
Nun, vielleicht wird man es ja irgendwann mit einem Re-import versuchen, mit allem was Männern wichtig ist?! (Claim der US Ausgabe: For men who recognize that life is better because you know more, not just because you have more) und ganz ohne vorausnehmende Vorsicht den Erfolg von Men's Health zu beschädigen.
Samstag, März 15, 2008
Tipp: CEE / MOE Wirtschaftsdaten 2008 - 2009
Wer einen schnellen (und in etwa vergleichbaren) Überblick über die Wirtschaftsdaten der Mittel- und Osteuropäischen Lander sucht wir bei der UbiCredit Group Bank Austria Creditanstalt Wien fündig.

Hier gibt es für die Länder
Bosnia-Herzegovina / Bosnien-Herzegowina
Bulgaria / Bulgarien
Croatia / Kroatien
Czech Republic / Tschechien
Estonia / Estland
Hungary / Ungarn
Latvia / Lettland
Lithuania / Litauen
Poland / Polen
Romania / Rumänien
Russia / Russland
Serbia / Serbien
Slovakia / Slowakei
Slovenia / Slowenien
Ukraine
Strukturdaten, wie z.B. Fläche, Einwohnerzahl oder BIP pro Kopf, und wichtige Wirtschaftsindikatoren mit Prognosen bis 2009 werden in Form von Grafiken und Tabellen dargestellt, jeweils in Englisch und der Landessprache beschriftet. Zum bessseren Vergleich gibt es dazu auch die Daten für Österreich, Deutschland, Italien und Euroland, sowie quasi als Bonus die Daten von Turkey / Türkei.
Die Datensammlung erscheint zweimal pro Jahr kann als Gesamtdokument (PDF) oder pro Land (PDF) heruntergeladen werden. Hier geht es zur Download Startsite
P.S.:
Und die CEE Abteilung der Bank Austria Creditanstalt bietet noch mehr Daten und Analysen (das Stöbern lohnt sich!).
Hier gibt es für die Länder
Bosnia-Herzegovina / Bosnien-Herzegowina
Bulgaria / Bulgarien
Croatia / Kroatien
Czech Republic / Tschechien
Estonia / Estland
Hungary / Ungarn
Latvia / Lettland
Lithuania / Litauen
Poland / Polen
Romania / Rumänien
Russia / Russland
Serbia / Serbien
Slovakia / Slowakei
Slovenia / Slowenien
Ukraine
Strukturdaten, wie z.B. Fläche, Einwohnerzahl oder BIP pro Kopf, und wichtige Wirtschaftsindikatoren mit Prognosen bis 2009 werden in Form von Grafiken und Tabellen dargestellt, jeweils in Englisch und der Landessprache beschriftet. Zum bessseren Vergleich gibt es dazu auch die Daten für Österreich, Deutschland, Italien und Euroland, sowie quasi als Bonus die Daten von Turkey / Türkei.
Die Datensammlung erscheint zweimal pro Jahr kann als Gesamtdokument (PDF) oder pro Land (PDF) heruntergeladen werden. Hier geht es zur Download Startsite
P.S.:
Und die CEE Abteilung der Bank Austria Creditanstalt bietet noch mehr Daten und Analysen (das Stöbern lohnt sich!).
Montag, Februar 25, 2008
Dem Burda sein auFeminin
Jetzt steigt Burda (ein klein wenig) beim Glam Media Network ein, berichtet heute die FAZ und Marcel Reichart kündigt an, dass man das Glam Modell nach Deutschland übertragen wird. Und so sieht das Glam Modell aus ...
von Glam Media
Meiner Meinung nach ein Modell nicht nur für Frauen-Zielgruppen, sondern insgesamt und (hoffentlich) trägt Burda auch etwas zum Erfolg in USA bei, denn dies interessiert die Amerikaner und Investoren deutlich mehr, als was sonst 'irgendwo' in der Welt passiert.
Ganz zufällig habe ich vor ein paar Monaten mit jemand von Burda gesprochen ... aus der Vorbereitung dieser Begegnung ist dieses Bild und ein paar Informationen, welche vielleicht interessieren (2 Monate alt)
Glam hat heute ca. 450 Publishing Partnern – und ist die No. 1 in USA, Kanada, UK
Zum Vergleich auFeminin (in Deutschland goFeminin.de)
auFeminin ist da eher konventionell gestrickt. Die auFeminin Group bezeichnet sich selbst als das No. 1 Frauenportal in Europa mit insgesamt 19,9 Millionen Unique Users in Europa (Stand: April 2007) – knapp 55 % oder 10, 9 Mio. davon kommen aus Frankreich.
Da ich damals - für einen Gesamtüberblick nur die PageViews - alle Länder finden konnte, hier die Verteilung nach Ländern. Nach den Statistiken des Adservers gab es 613,3 Mio. PageViews im April 2007
davon
- 351,0 Mio. In Frankreich = 57, 2 %
- 101,7 Mio. in Spanien = 16,6 % enFemenino.com
- 79,1 Mio. in Italien = 12,9 % alFemminile.com
- 59,8 Mio. in Deutschland = 9,8 % goFeminin.de
- 16,5 Mio. in UK = 2,7 % soFeminine.co.uk
Anmerkung:
An goFeminin.de ist Springer mit 63,84 % beteiligt und goFeminin.de hat seitherdeutlich nur leicht (s.u.) zugelegt - aber das wissen Sie ja eh: goFeminin IVW Jan 08
Visits 6,45 Mio
PageImpressions 63,81 Mio.
davon
Redaktioneller Content: 34,93 Mio. PIs
User-Generierte-Inhalte: 27,86 Mio. PIsDie führenden Frauen-Portale im WWW

via/mehr auf VentureBeat
Nachtrag - dazu passend - vom WSJ:
Online Ad Networks Raise Big Money In Latest Efforts
"... Glam, a closely held company that has both its own sites and an ad network of partner Web publishers, has raised $65 million from investors and an additional $20 million in debt, on top of $30 million in investments it had received to date. The investments -- by parties including Hubert Burda Media, GLG Partners, Duff Ackerman & Goodrich and Hercules Technology Growth Capital -- value Glam at around $500 million, say people familiar with the matter ..." mehrInzwischen ist auch Burda's Pressemitteilung online.
Dazu passend nachgereicht:
Jochen Wegner (CDR Focus Online) im Interview, Journalist (März 2008)
... auf der anderen Seite werden wir immer mehr assoziierte Websites lose an uns binden, um ihren eigenen Charakter bewahren und dennoch Inhalte, Traffic und Vermarktung mit ihnen teilen zu können ...
via Tivoli MMM
von Glam Media
Meiner Meinung nach ein Modell nicht nur für Frauen-Zielgruppen, sondern insgesamt und (hoffentlich) trägt Burda auch etwas zum Erfolg in USA bei, denn dies interessiert die Amerikaner und Investoren deutlich mehr, als was sonst 'irgendwo' in der Welt passiert.
Ganz zufällig habe ich vor ein paar Monaten mit jemand von Burda gesprochen ... aus der Vorbereitung dieser Begegnung ist dieses Bild und ein paar Informationen, welche vielleicht interessieren (2 Monate alt)
Glam hat heute ca. 450 Publishing Partnern – und ist die No. 1 in USA, Kanada, UK
Zum Vergleich auFeminin (in Deutschland goFeminin.de)
auFeminin ist da eher konventionell gestrickt. Die auFeminin Group bezeichnet sich selbst als das No. 1 Frauenportal in Europa mit insgesamt 19,9 Millionen Unique Users in Europa (Stand: April 2007) – knapp 55 % oder 10, 9 Mio. davon kommen aus Frankreich.
Da ich damals - für einen Gesamtüberblick nur die PageViews - alle Länder finden konnte, hier die Verteilung nach Ländern. Nach den Statistiken des Adservers gab es 613,3 Mio. PageViews im April 2007
davon
- 351,0 Mio. In Frankreich = 57, 2 %
- 101,7 Mio. in Spanien = 16,6 % enFemenino.com
- 79,1 Mio. in Italien = 12,9 % alFemminile.com
- 59,8 Mio. in Deutschland = 9,8 % goFeminin.de
- 16,5 Mio. in UK = 2,7 % soFeminine.co.uk
Anmerkung:
An goFeminin.de ist Springer mit 63,84 % beteiligt und goFeminin.de hat seither
Visits 6,45 Mio
PageImpressions 63,81 Mio.
davon
Redaktioneller Content: 34,93 Mio. PIs
User-Generierte-Inhalte: 27,86 Mio. PIsDie führenden Frauen-Portale im WWW
via/mehr auf VentureBeat
Nachtrag - dazu passend - vom WSJ:
Online Ad Networks Raise Big Money In Latest Efforts
"... Glam, a closely held company that has both its own sites and an ad network of partner Web publishers, has raised $65 million from investors and an additional $20 million in debt, on top of $30 million in investments it had received to date. The investments -- by parties including Hubert Burda Media, GLG Partners, Duff Ackerman & Goodrich and Hercules Technology Growth Capital -- value Glam at around $500 million, say people familiar with the matter ..." mehrInzwischen ist auch Burda's Pressemitteilung online.
Dazu passend nachgereicht:
Jochen Wegner (CDR Focus Online) im Interview, Journalist (März 2008)
... auf der anderen Seite werden wir immer mehr assoziierte Websites lose an uns binden, um ihren eigenen Charakter bewahren und dennoch Inhalte, Traffic und Vermarktung mit ihnen teilen zu können ...
via Tivoli MMM
Sonntag, Februar 17, 2008
Mobile Subscriber in US, UK, DE, China Monthly Consumption of Content and Applications
The first time I see M:Metrics reporting about the Chinese Mobile Markt and adding the IV. Quarter 2007 figures from China to an overview of usage and application of Mobiles in USA, France, Germany Italy, Spain, UK.

And as you can see Chinese Mobile subscriber are listening to music on their phone (six times more often than Americans and 2,3 times more than Germans do). They also match or exceed in Playing downloaded Games and Application,accessing social networks and buying and downloading ring tones
more
M:METRICS NOW MEASURING CHINA, THE WORLD’S LARGEST MOBILE MARKET
Earlier report from M:Metrics (not including China)
M:METRICS REPORTS GROWTH IN MOBILE MUSIC ADOPTION (PDF)
And as you can see Chinese Mobile subscriber are listening to music on their phone (six times more often than Americans and 2,3 times more than Germans do). They also match or exceed in Playing downloaded Games and Application,accessing social networks and buying and downloading ring tones
more
M:METRICS NOW MEASURING CHINA, THE WORLD’S LARGEST MOBILE MARKET
Earlier report from M:Metrics (not including China)
M:METRICS REPORTS GROWTH IN MOBILE MUSIC ADOPTION (PDF)
Mobile Subscriber Monthly Consumption of Content and Applications
The first time I see M:Metrics reporting about the Chinese Mobile Markt and adding the IV. Quarter 2007 figures from China to an overview of usage and application of Mobiles in USA, France, Germany Italy, Spain, UK.

And as you can see Chinese Mobile subscriber are listening to music on their phone (six times more often than Americans and 2,3 times more than Germans do). They also match or exceed in Playing downloaded Games and Application,accessing social networks and buying and downloading ring tones
more
M:METRICS NOW MEASURING CHINA, THE WORLD’S LARGEST MOBILE MARKET
Earlier report from M:Metrics (not including China)
M:METRICS REPORTS GROWTH IN MOBILE MUSIC ADOPTION (PDF)
And as you can see Chinese Mobile subscriber are listening to music on their phone (six times more often than Americans and 2,3 times more than Germans do). They also match or exceed in Playing downloaded Games and Application,accessing social networks and buying and downloading ring tones
more
M:METRICS NOW MEASURING CHINA, THE WORLD’S LARGEST MOBILE MARKET
Earlier report from M:Metrics (not including China)
M:METRICS REPORTS GROWTH IN MOBILE MUSIC ADOPTION (PDF)
Mittwoch, Dezember 12, 2007
UK Anzeigenkunden Investieren pro Person 33 GBP in Onlinewerbung
oder 14 % aller (in den Statistiken erfassten) UK Werbeausgaben und damit zweimal mehr als Deutschland, Frankreich und Italien zusammen, berichtet der soeben erschienen Ofcom Report (12-Dez-2007):

vergrößern
via BrandRepublic
Der Ofcom Report vergleicht die Situation in UK mit Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, den Niederlanden, Polen, Spanien, Schweden und USA
Den vollständigen Ofcom Report (250 Seiten) gibt es hier (HTML & PDF)
Video briefing mit James Thickett, Director of Research, Ofcom hier
Andere Ergebnisse des aktuellen Ofcom Reports:
- ca. 40 % aller Erwachsener in UK besuchen Social Network Sites und verbringen, bei durchschnittlich 23 Besuchen, etwa 5,3 Stunden jeden Monat dort.
- die Kosten fürs Internet, TV und Telefon in UK liegen am unteren Ende. Bereits 40 % der Haushalte nutzen dafür Kombi-Angebot und sparen damit deutlich ITK-Kosten. Ein typischer Trible-Play-Deal im Vergleich:
UK 25,00 GBP
FR 27,22 GBP
DE 39,11 GBP
US 60,54 GBP
(1 GBP = 1,40 EUR)
vergrößern
via BrandRepublic
Der Ofcom Report vergleicht die Situation in UK mit Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, den Niederlanden, Polen, Spanien, Schweden und USA
Den vollständigen Ofcom Report (250 Seiten) gibt es hier (HTML & PDF)
Video briefing mit James Thickett, Director of Research, Ofcom hier
Andere Ergebnisse des aktuellen Ofcom Reports:
- ca. 40 % aller Erwachsener in UK besuchen Social Network Sites und verbringen, bei durchschnittlich 23 Besuchen, etwa 5,3 Stunden jeden Monat dort.
- die Kosten fürs Internet, TV und Telefon in UK liegen am unteren Ende. Bereits 40 % der Haushalte nutzen dafür Kombi-Angebot und sparen damit deutlich ITK-Kosten. Ein typischer Trible-Play-Deal im Vergleich:
UK 25,00 GBP
FR 27,22 GBP
DE 39,11 GBP
US 60,54 GBP
(1 GBP = 1,40 EUR)
Donnerstag, November 15, 2007
In 'Old Europe' verzichten immer mehr auf Zeitungen, TV und Radio News und gehen Online
Für die EIAA Mediascope Europe Study wurden 7.008 Personen in Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Skandinavien, Spanien und UK befragt. Hier einige Ergebnisse:
- 65 % der Teilnehmer nutzen Online-News Websites mind. einmal im Monat
- 62 % der Teilnehmer reduzieren im Bezug auf News ihre Nutzung traditionelle Medien für Online News
- 28 % gaben an das wegen des Online-Newsangebots weniger häufig Zeitung lesen
- 40 % sehen aus diesem Grund weniger Fernsehen
- 22 % hören aus diesem Grund weniger Radio


via journalism.co.uk
Mehr dazu von EIAA
Shifting Traditions - Internet rivalling TV in media consumption stake
mehr zu Deutschland (folgt)
mehr zu den europäischen Silver Servern (folgt)
- 65 % der Teilnehmer nutzen Online-News Websites mind. einmal im Monat
- 62 % der Teilnehmer reduzieren im Bezug auf News ihre Nutzung traditionelle Medien für Online News
- 28 % gaben an das wegen des Online-Newsangebots weniger häufig Zeitung lesen
- 40 % sehen aus diesem Grund weniger Fernsehen
- 22 % hören aus diesem Grund weniger Radio
via journalism.co.uk
Mehr dazu von EIAA
Shifting Traditions - Internet rivalling TV in media consumption stake
mehr zu Deutschland (folgt)
mehr zu den europäischen Silver Servern (folgt)
Montag, Oktober 22, 2007
Facebook Statistik Deutschland
Registrierte User in Deutschland: 259.760
davon
95.060 männlich
97.340 weiblich
67.360 sind noch unentschieden ;-)
Nach Altersgruppen
Zum Vergleich
19.951.900 User aus USA
6.407.580 User aus UK
1.498.320 User aus Australien
891.480 User aus Norwegen
828.940 User aus Schweden
605.820 User aus Südafrika
429.540 User aus Frankreich
327.760 User aus der Türkei
121.000 User aus Italien
115.980 User aus Saudi Arabien
109.840 User aus den Niederlande
99.600 User aus der Schweiz
Stand: 22-Oct-2007
Auszählung via Facebook Flyer Tool
Dienstag, August 14, 2007
Jochen Kalka's Diagnose zur Print-Werbehemmung der deutschen Werbewirtschaft
Da boomt die Wirtschaft, doch die Werbung läuft nicht so richtig an - anders als in Großbritannien, Spanien oder Italien etwa, wo die Werbegelder wieder kräftig fließen ... liegts an den Medien, liegts an dem saisionalen Preisschema, sind die Medien zu teuer geworden?
Nichts von alledem, springt Chefredakteuer (und Printmann) Jochen Kalka seiner Zunft bei, die irrenden Werbetreibenden 'verweigern' den Medien und insbesondere den in Deutschland verwöhnten Printmedien (Nielsen, ZAS), ihren angestammten Anteil am Wirtschaftsboom aus Dummheit, Ignoranz und Ziellosigkeit.
Jochen Kalka schreibt in seinem Editorial 'Boom mit Werbe-Lähmung' (media & marketing 7/2007):
"Der Grund (für diese Verweigerung) scheint vielmehr darin zu liegen, dass Werbungstreibende und Planer immer zieloser in der Gegend herumwerben. Um zu experimentieren. Mit sonderbaren Werbeformen, die überhaupt nicht in einer Kampagne eingebettet sind. Oder mit auffälligen Einzelaktionen, Events, teuren Mailings oder skurilen Sponsorings, etwas, um die Welt zu zu retten ..." usw.
Ist das "Kunden"-Beschimpfung ... in einer 'frühen' Phase der Erkenntnis, dass Privilegien nicht ewig halten?
Merke:
Wenn Du bei einem Lösungsansatz zu sehr an dich selbst denkst, wirst Du schnell zu einem wesentlichen Hindernis bei der Lösung des Problems
Nichts von alledem, springt Chefredakteuer (und Printmann) Jochen Kalka seiner Zunft bei, die irrenden Werbetreibenden 'verweigern' den Medien und insbesondere den in Deutschland verwöhnten Printmedien (Nielsen, ZAS), ihren angestammten Anteil am Wirtschaftsboom aus Dummheit, Ignoranz und Ziellosigkeit.
Jochen Kalka schreibt in seinem Editorial 'Boom mit Werbe-Lähmung' (media & marketing 7/2007):
"Der Grund (für diese Verweigerung) scheint vielmehr darin zu liegen, dass Werbungstreibende und Planer immer zieloser in der Gegend herumwerben. Um zu experimentieren. Mit sonderbaren Werbeformen, die überhaupt nicht in einer Kampagne eingebettet sind. Oder mit auffälligen Einzelaktionen, Events, teuren Mailings oder skurilen Sponsorings, etwas, um die Welt zu zu retten ..." usw.
Ist das "Kunden"-Beschimpfung ... in einer 'frühen' Phase der Erkenntnis, dass Privilegien nicht ewig halten?
Merke:
Wenn Du bei einem Lösungsansatz zu sehr an dich selbst denkst, wirst Du schnell zu einem wesentlichen Hindernis bei der Lösung des Problems
Donnerstag, Juli 26, 2007
Japanese mobikade - Mobil Social Network Goes Europe
Japanese Micro-Blogging And Free Games Service mobikade hits UK (first) ...

Microblogging services plus

From Social Computing Magazine: Mobile Social Networking Service from Japan Launches in UK
"Excite Japan, the company behind the Internet and mobile portal site Excite in Japan, one of the largest portals in Japan, today announced the release in the UK of its highly successful ad-funded mobile social networking service, mobikade.
mobikade provides personal mobile space allowing users to keep track of what’s new in their life, by posting updates.Users can also download a wide variety of games, mainly puzzle games such as Sudoku and enjoy them – all for free (except data charges to the mobile carrier) ..."
Quoting Atul Sasane (GNS Europe) & Yuki Wada (Excite Japan):
"My aim is to successfully introduce Japanese mobile strategies to the UK and Europe. mobikade is so cool it will change the lives of mobile users in the UK."
"This project is important for Excite Japan to build inroads into the European mobile market. We are also planning to release this service in Italy and Germany."
more
Microblogging services plus
From Social Computing Magazine: Mobile Social Networking Service from Japan Launches in UK
"Excite Japan, the company behind the Internet and mobile portal site Excite in Japan, one of the largest portals in Japan, today announced the release in the UK of its highly successful ad-funded mobile social networking service, mobikade.
mobikade provides personal mobile space allowing users to keep track of what’s new in their life, by posting updates.Users can also download a wide variety of games, mainly puzzle games such as Sudoku and enjoy them – all for free (except data charges to the mobile carrier) ..."
Quoting Atul Sasane (GNS Europe) & Yuki Wada (Excite Japan):
"My aim is to successfully introduce Japanese mobile strategies to the UK and Europe. mobikade is so cool it will change the lives of mobile users in the UK."
"This project is important for Excite Japan to build inroads into the European mobile market. We are also planning to release this service in Italy and Germany."
more
Japanese mobikade - Mobil Social Network Goes Europe
Japanese Micro-Blogging And Free Games Service mobikade hits UK (first) ...

Microblogging services plus

From Social Computing Magazine: Mobile Social Networking Service from Japan Launches in UK
"Excite Japan, the company behind the Internet and mobile portal site Excite in Japan, one of the largest portals in Japan, today announced the release in the UK of its highly successful ad-funded mobile social networking service, mobikade.
mobikade provides personal mobile space allowing users to keep track of what’s new in their life, by posting updates.Users can also download a wide variety of games, mainly puzzle games such as Sudoku and enjoy them – all for free (except data charges to the mobile carrier) ..."
Quoting Atul Sasane (GNS Europe) & Yuki Wada (Excite Japan):
"My aim is to successfully introduce Japanese mobile strategies to the UK and Europe. mobikade is so cool it will change the lives of mobile users in the UK."
"This project is important for Excite Japan to build inroads into the European mobile market. We are also planning to release this service in Italy and Germany."
more
Microblogging services plus
From Social Computing Magazine: Mobile Social Networking Service from Japan Launches in UK
"Excite Japan, the company behind the Internet and mobile portal site Excite in Japan, one of the largest portals in Japan, today announced the release in the UK of its highly successful ad-funded mobile social networking service, mobikade.
mobikade provides personal mobile space allowing users to keep track of what’s new in their life, by posting updates.Users can also download a wide variety of games, mainly puzzle games such as Sudoku and enjoy them – all for free (except data charges to the mobile carrier) ..."
Quoting Atul Sasane (GNS Europe) & Yuki Wada (Excite Japan):
"My aim is to successfully introduce Japanese mobile strategies to the UK and Europe. mobikade is so cool it will change the lives of mobile users in the UK."
"This project is important for Excite Japan to build inroads into the European mobile market. We are also planning to release this service in Italy and Germany."
more
Montag, Juni 11, 2007
Will Online Overtake Television News Within Five Years
A study from Harris Interactive on newspapers and online sites, released last week, says so ... but is it important whether this will be in three, five, ten years or never?
Even today, many people believe it’s already easier to get news online than to read a newspaper. The study predicts, that in Germany and UK TV will be still the number on source in five years
The lowest percentage of adults who indicate that major daily newspapers will be their source for news and information is in Great Britain and Italy (4% each) while the highest percentage is among German adults with 12% - not so comfortable either.
Sample charts



more data and charts on ...
- NEWSPAPER CREDIBILITY
- IMPORTANCE OF NEWSPAPERS
- WHAT SHOULD NEWSPAPERS DO IN THE FUTURE
- NEWSPAPER READERSHIP FREQUENCY
- ACCESSING ONLINE SITES
The data came from a poll of 8749 adults taken last month the United States, the United Kingdom, France, Italy, Spain, Germany and Australia.
via MediaChannel
Even today, many people believe it’s already easier to get news online than to read a newspaper. The study predicts, that in Germany and UK TV will be still the number on source in five years
The lowest percentage of adults who indicate that major daily newspapers will be their source for news and information is in Great Britain and Italy (4% each) while the highest percentage is among German adults with 12% - not so comfortable either.
Sample charts
more data and charts on ...
- NEWSPAPER CREDIBILITY
- IMPORTANCE OF NEWSPAPERS
- WHAT SHOULD NEWSPAPERS DO IN THE FUTURE
- NEWSPAPER READERSHIP FREQUENCY
- ACCESSING ONLINE SITES
The data came from a poll of 8749 adults taken last month the United States, the United Kingdom, France, Italy, Spain, Germany and Australia.
via MediaChannel
Abonnieren
Posts (Atom)