Posts mit dem Label Medien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Medien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, Januar 15, 2021

IW-Report: Politischer Medienkonsum und Informationsverhalten: Gespräche und traditionelle Medien liegen vorn

Persönliche Gespräche und traditionelle Medien liegen weiter vorn. Aber jüngere Menschen unter 30 Jahren informieren sich immer häufiger in den sozialen Medien über das politische Geschehen. Dies ist besonders vor dem Hintergrund bemerkenswert, dass unter den  Nutzern sozialer Medien eine Verschiebung der Deutungshoheit zugunsten Sozialer Medien stattfindet und somit kommunikative Parallelgesellschaften entstehen könnten.

via / mehr

Aus den Ergebnissen




Download Studienreport (20 S., PDF)
des Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und Ruhr-Universität Bochum

Dienstag, Oktober 23, 2018

Deloitte Media Consumer Survey 2018: Zum Medienkonsum in Deutschland

Der digitale Evolutionsprozess der Medienindustrie setzt sich fort. Um die Entwicklung besser einschätzen zu können, lohnt sich den Fokus auf Medienkonsum der jüngeren Altersgruppen zu richten.

via / mehr
auf deloitte Deutschland Download Report 41 Seiten, PDF (nach Registrierung)

Aus den Ergebnissen


Mittwoch, April 26, 2017

Holger Schmidt: Innovate or Die - Was Medien von den Tech-Firmen lernen können

Holger Schmidt, aka Netzökonom schreibt:

"Tech-Firmen haben Konsumentenmärkte vor allem mit ihrem Geschäftsmodell digitaler Plattformen erobert - und auch die Medien in die Plattform-Falle gelockt, weil sie ihren Kundenkontakt verloren haben. Die Präsentation zeigt Wege der Medien aus der Plattform-Falle. Ein Plädoyer für mehr Leserbindung und mehr Innovationen für den Leser, um sich unentbehrlich zu machen."



VDZ JPK: Gesamtumsatz in 2016 stabil (+0,7%), Printumsatz sinkt (-4,1%), Inlandsumsatz sinkt leicht (-1,8%)

... der Auslandsumsatz wächst (+8,5%), Digital + Serviceumsätze steigen (nur) einstellig (+9,3%).

Für 2017 ist die Grundstimmung vorsichtig optimistisch, wenn da nur nicht diese Big Player und Plattformen im Internet wären und die digitale Werbebudgets (fast) unter sich aufteilen. Und dann erst die Politik in Berlin und Brüssel, die (nach Meinung der Zeitschriftenverleger) zu wenig für Urheber- und Verlegerrechte tun, die nicht die Wettbewerbsregeln im Internet zum Vorteil und Bestandsschutz für die Verleger verschärfen und besser kontrollieren sowie sanktionieren. Mit Werbeverboten die Einnahmequellen beschneiden, usw.           via / mehr VDZ PM 25.04.2017

Publikumszeitschriften: Zahlen zur Entwicklung 2013 - 2016



Anmerkung: Mit dem bisherigen Informations- und Serviceangebot der Verlage können diese, wenn überhaupt, nur wenig Wachstum erzielen (Ausnahmen bestätigen da die Regel). Print ist und bleibt angeschlagen, es gibt kaum Hoffnung, dass Werbekunden in Scharen ihre Budgets wieder zu Gunsten von Print umschichten. Ob die Mitarbeiterzahlen über die letzten Jahre wirklich konstant sind, trotzt aller Restrukturierungsmaßnahmen und Entlassungen? Auch die Entwicklung der Anzahl der von WIP registrierten Zeitschriften dämpft die bei jeder Gelegenheit verbreitete Hochstimmung "es gab noch nie so viele Zeitschriften im Land" doch etwas.


Aus der Trendumfrage: Erwartete Umsatzentwicklung

Aus der Trendumfrage: Erwartete Umsatzanteile


Quelle: VDZ Trendumfrage 2017

Anmerkung: Im Schnitt liegt die Erwartung / Zielsetzung des Umsatzwachstums und der Umsatzanteil Digital (und Services) für 2017 mit nur 20 % viel zu niedrig. Ein deutliches Wachstum werden so viele Verleger und Medien nicht generieren.


Die VDZ JPK-Präsentation 2017 (62 Seiten, PDF)


Stephan Scherzer, Hauptgeschäftsführer VDZ berichtet zu(r)

Relevanz und Leistung der Verlagsbranche (14 Seiten)
Branchen-Kennzahlen und Trend-Umfrage: Verleger erwarten stabile Geschäftsentwicklung (14 Seiten)
Medienpolitische Themen (17 Seiten)

Mittwoch, Juni 01, 2016

Zenith: Ranking of the Top 30 Global Media Owners 2016 (with data from 2014)

Digital Giants Tighten Their Grip on Top Media Owner Ranking
Alphabet (the new name for Google’s holding company) has increased its lead as the world’s largest media owner in the new ranking published today by Zenith. The company’s media revenues total US$60bn, 166% more than its nearest rival’s, Walt Disney. Alphabet has steadily pulled away from Disney over the past few years; last year it was 136% larger than Disney, up 21% on the previous year.

The Top Thirty Global Media Owners report is a unique ranking of the world’s largest media companies by media revenue, as estimated by Zenith. The report was launched in 2007 and was last published by Zenith in 2015. Zenith defines media revenue as all revenue deriving from businesses that support advertising, to determine which companies are most important for the marketing industry.*
via / more at performics.com

 

Samstag, Dezember 19, 2015

OC&C-Insight: Nicht-markenbezogene Online-Aktivitäten von deutschen Medienunternehmen 2015

Wie in den Vorjahren widmen die OC&C Strategy Consultants den nicht-markenbezogenen Online-Aktivitäten großer deutscher Medienunternehmen eine Ausgabe 20-seitige Ausgabe in der Publikationsreihe OC&C Insight

In Stichworten: Konsolidierung (Kerngeschäft), Wachstum in Content + eCommerce, werbefinanzierte Modelle, zunehmende Professionalisierung im Management

Für einige Medienunternehmen gehört Digitales zum Kerngeschäft, für andere nette Zusatzgeschäfte, für einige ist Digitales eine Investition in die Zukunft und für andere wieder ein Spuk, der hoffentlich bald zu Ende geht. IMO eine übergreifende Gesamtstrategie und Führung gibt es bei den wenigsten Unternehmen und deshalb redet, streitet man so gerne über die Wege und so wenig über die Ziele und das Warum? Aber vielleicht wird ja 2016 alles ganz anders!?

Hier einige Übersichtscharts (Stand November 2015)


Veränderungen in 2015 vs. 2014 nach Geschäftskategorien



Veränderungen in 2015 vs. 2014 nach Geschäftseinnahmemodellen


Veränderungen in 2015 vs. 2014 nach Unternehmen




Veränderung in 2015 vs. 2014 Umsatzanteile Digital nach Unternehmen

 
Die aktuelle OC&C Insight Ausgabe gibt es Online / im Download (PDF)  hier

P.S.
Eine Liste der aktuellen Beteiligungen (Stand November 2015) wurde auf horizent.net veröffentlicht wg. #LSR (direkter Link auf Anfrage)

Montag, Mai 04, 2015

Medieninnovations-Monitoring: Treiber, Trends und Ansätze

Klaus Goldhammer [Goldmedia] stellte am 29. April 2015 auf dem Medieninnovationstag der BLM den im Auftrag der Bayerische Landeszentrale für neue Medien erstellten Medieninnovations-Monitor vor.

Das Slidedeck fasst die gewonnenen Erkenntnisse des Monitorings übersichtlich dar.



via / auf Slidedeck


Samstag, April 18, 2015

Der Kollege Roboter im Journalismus 4.0

Ein gut verständlicher, aufklärender - hoffentlich auch etwas verunsichernden - Überblick was Roboterjournalismus leisten kann und leisten soll, von Saim Alkan (Aexea) auf dem Frankfurter Tag des Online-Journalismus 2015 am 14. April 2015.


Und als Nachtrag zu

Journalism & Automated Writing, Machine Writing, Robot Writing - a collection of ideas and material (III.) 

Journalism & Automated Writing, Machine Writing, Robot Writing - a collection of ideas and material (II.)

Journalism & Automated Writing, Robot Writing (some notes from prehistoric times)

Related:
17-April-2015
@aexea Durchbruch für #Roboterjournalismus: Aexea gibt Programmiersprache ATML3 für Entwickler frei

16-April-2015
Leser halten computergenerierte Texte für glaubwürdiger als Journalistentexte 
– so die Ergebnisse der LMU Studie Wie stufen Leser die Qualität computergenerierter Texte ein?

Interview über Zielsetzung und die Resultate der Studie auf text-gold.de

Sharing my collection so far, for you to use, share, add: Fundstellen, Links

20-May-2015
An NPR Reporter Raced A Machine To Write A News Story. Who Won?
by Stacey Vanek Smith at npr
http://www.npr.org/sections/money/2015/05/20/406484294/an-npr-reporter-raced-a-machine-to-write-a-news-story-who-won

17-April-2015
Nehmen Roboter Journalisten den Job weg?
by Adrian Lobe at faz.net
wg. #LSR bitte selbst googlen

16-April-2015
Quo vadis Newsroom? Die Macht der Timelines und das Dilemma der Publisher
by Robert Franken at huffingtonpost.de
http://www.huffingtonpost.de/robert-franken/newsroom-facebook-timeline_b_7068018.html

15-April-2015
@KNDoerr ... #lwc15 vielleicht interessiert dazu mein Artikel:
Algorithmic Journalism - Einordnung und Konsequenzen?
http://mediachange.ch/media//pdf/publications/Algorithmic_Journalism_D%C3%B6rr.pdf 

15-April-2015
Roboter-Journalismus: Retresco erstellt automatische Spielberichte für Web-und Print-Redaktionen
by retresco.de at dokmagazin.de
http://www.dokmagazin.de/roboter-journalismus-retresco-erstellt-automatische-spielberichte-fuer-web-und-print-redaktionen

10-April-2015
Meet The Robot That’s Trying to Take My Job
by Bryan Clark at makeusof.com
http://www.makeuseof.com/tag/meet-robot-thats-trying-take-job/

28-März-2015
Communicatio Socialis Ausgabe 1, 2015 u.a. zum Thema: Roboter-Journalismus
http://www.communicatio-socialis.de/blog/neue-ausgabe-zum-thema-roboter-journalismus/

20-March-2015
Where next for robot journalists in the newsroom?
by Jack Shepherd at journalism.co.uk
https://www.journalism.co.uk/news/where-next-for-robot-journalists-in-the-newsroom-/s2/a564521/

16-March-2015
SXSW 2015: Robots, Algorithms Infiltrate The News Business, Selecting Stories And Writing Them
by Max Willens on ibtimes.com
http://www.ibtimes.com/sxsw-2015-robots-algorithms-infiltrate-news-business-selecting-stories-writing-them-1847688

Freitag, Februar 06, 2015

Journalism & Automated Writing, Machine Writing, Robot Writing - a collection of ideas and material (III.)

Every reader / user should get her / his own news, individually tailored article, report, alert and/or a individually catalog listing, personalized product description, etc. - event, process, time, location and device sensitive

Journalism & Automated Writing, Machine Writing, Robot Writing - a collection of ideas and material (II.)

Journalism & Automated Writing, Robot Writing (some notes from prehistoric times)

Sharing my collection so far, for you to use, share, add: (part III): September 2014 - until today

***  please feel free to add to (and correct) the collection, your input is always welcome! 

Article & Postings collected

7-March-2015
NYTimes Quiz: Did a Human or a Computer Write This?
http://www.nytimes.com/interactive/2015/03/08/opinion/sunday/algorithm-human-quiz.html

7-March-2015
If an Algorithm Wrote This, How Would You Even Know?
by Shelley Podolny at the NYTimes
http://www.nytimes.com/2015/03/08/opinion/sunday/if-an-algorithm-wrote-this-how-would-you-even-know.html

24-February-2015
Outsouring my brain (II.) 
by David Worlock
http://www.davidworlock.com/2015/02/outsourcing-my-brain-ii/

13-Februar-2015
Für Börsenberichte: Tomorrow Focus setzt jetzt auf Robotertexte mit Text-on (Retresko, siehe unter Marketplayer)
von Marvin Schade auf Meedia.de (bitte googeln) #LSR

11-February-2015
Can Robots Do Public Interest Journalism?
by Nicholas Diakopoulos at ejo.ch
http://en.ejo.ch/ethics-quality/can-robots-public-interest-journalism

5-February-2015
Major US news organisations - NYT, Washington Post, AP, Gannett - to develop Robot Journalists


Photo: The Register

by Lewis Page at The Register U.K.

5-February-2015
Researchers to begin work with news organizations in an effort to advance aerial journalism
Press release VirginaTech

5-February-2015
Why Robot? Automated journalism is no longer science fiction. It’s time to change what we call it
by Will Oremus on slate.com
http://www.slate.com/articles/technology/future_tense/2015/02/automated_insights_ap_earnings_reports_robot_journalists_a_misnomer.single.html

Dienstag, Dezember 16, 2014

ZAPP-Umfrage: Vertrauen in Organe der Gewaltenteilung und Medien: Vierte Gewalt, ade

Nur ein aktuell verzerrtes Stimmungsbild wg. Ukraine, Russland, den Kriegen in Syrien und Irak, Streiks, Pegida, etc. oder ein sich beschleunigender Vertrauensverlust in die deutschen Mainstream Medien (Fernsehen, Radio, Zeitungen) und dramatischer Vertrauensentzug für  die sog. Vierte Gewalt?

Frage: Wie viel Vertrauen haben Sie in bestimmte Einrichtungen und Organisationen?




Die detailierte Auswertung (PDF)

Donnerstag, November 20, 2014

OC&C Insight: No risk, no fun, Update on nicht-markenbezogene Online Aktivitäten von Verlagen (und TV-Sendern)

via / mehr auf occstrategy.com

Die OC&C Ausgabe 'No risk, no fun' gibt einen guten Überblick was deutsche Medienhäuser Online bewegen, welche Schwerpunkte / Veränderungen es 2014 vs 2013 gegeben hat und wie die Verlage und TV-Sender heute, auch im internationalen Vergleich online performen.

- Deutsche Medienhäuser mit 404 digitalen Beteiligungen (+ 6% gegenüber 2013)
- Axel Springer und ProSiebenSat1 mit den meisten Transaktionen
- Holtzbrinck bereinigt das Portfolio und stößt 12 Beteiligungen ab
- Digitaler Umsatzanteil: Burda (54%) und Springer (48%)
- Wachstumstreiber: Inkubatoren und klar definierte Investitions-Cluster.
- Investitionen: Fokus auf E-Commerce und Ad Technology / Marketing Support Services.

plus ausführliches Listing der Online Aktivitäten (Stand: September 2014)

Einige Ergebnisse aus der OC&C Insight






 


Download (PDF)
http://www.occstrategy.com/~/media/Files/Insight%20Documents/DE%20Insight%20Docs/OCCNorisknofunDigitale%20Portfolios2014.ashx

Montag, September 15, 2014

Journalism & Automated Writing, Machine Writing, Robot Writing - a collection of ideas and material (II.)

Every reader / user should get her / his own news, individually tailored article, report, alert and/or a individually catalog listing, personalized product description, etc. - event, process, time, location and device sensitive

Sharing my collection so far, for you to use, share, add:


Article & Postings collection


12-September-2014
The journalists who never sleep‘Robot writers’ that can interpret data and generate stories are starting to appear in certain business and media sectors [EN]





Yves Eudes at The Guardian
http://www.theguardian.com/technology/2014/sep/12/artificial-intelligence-data-journalism-media

1-September-2014
How robots consumed journalism - a time table
A look back in time reveals machines have long been after news jobs [EN]
by David Uberti at Columbia Journalism Review
http://www.cjr.org/currents/robot_journalism.php?page=all

28-August-2014
Blechkollegen: Journalistische Texte mit Software erstellen [DE]
by Frank Puscher in iX
http://www.heise.de/ix/inhalt/2014/8/36/

26-August-2014
Computergestützter Journalismus: Wie Roboter den Journalismus verändern [DE]
by Stefan Betschon in der NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/medien/wie-roboter-den-journalismus-veraendern-1.18370026

21-August-2014
Roboterjournalismus: Anwendungsgebiete und Potenziale [DE]
von Lars Sobiraj auf Fachjournalist
http://www.fachjournalist.de/roboterjournalismus-anwendungsgebiete-und-potenziale/

25-July-2014
Robot Journalism – What's really possible and where are its limits? [EN]
NN at Aexea: www.ax-semantics.com/
http://blog.ax-semantics.com/robot-journalism-what-is-really-possible-and-where-are-its-limits.html

14-July-2014
The Prose of the Machines
“Robots” are surprisingly good at writing news stories, but humans still have one big edge. [EN]
by Will Oremus at Slate
http://www.slate.com/articles/technology/technology/2014/07/automated_insights_to_write_ap_earnings_reports_why_robots_can_t_take_journalists.html

11-July-2014
Should We Be Afraid Or Excited About Robot Journalism? [EN]
by Catherine Taibi HuffPost
http://www.huffingtonpost.com/2014/07/11/robot-journalism-good-technology-_n_5577651.html

11-July-2014
Robots Are Invading the News Business, and It’s Great for Journalists [EN]
by Kevin Roose at New York Magazine
http://nymag.com/daily/intelligencer/2014/07/why-robot-journalism-is-great-for-journalists.html

1. Juli 2014
Der Algorithmus – die neue vierte Gewalt? Bio-Journalisten versus Roboter-Journalisten [DE]
von Helmut Hartung (Seite 23, PDF) in Politik & Kultur Juli / August 2014
http://www.kulturrat.de/puk/puk04-14.pdf

30-Juni-2014
Why we should be celebrating the rise of robot journalism instead of criticizing it [EN]
by Mathew Ingram on Gigaom
https://gigaom.com/2014/06/30/heres-why-we-should-be-celebrating-the-rise-of-robot-journalism-instead-of-criticizing-it/

12-June-2014
The Anatomy of a Robot Journalist What do you think? [EN]
by Nicholas Diakopoulos at towcenter.org/blog
http://towcenter.org/blog/the-anatomy-of-a-robot-journalist/1

12-Juni-2014
Maschinen-Journalismus: Kollege Roboter schreibt die Nachrichten - Software verwandelt Daten in journalistische Texte [DE]
von Dirk Asendorpf auf Deutschlandradio Kultur
http://www.deutschlandradiokultur.de/maschinen-journalismus-kollege-roboter-schreibt-die.1162.de.html?dram:article_id=288984

19-Mai-2014 [DE]
Robotergeschichten – Wenn Automaten Texte schreiben [DE]
Jan Tißler im Upload Magazin
http://upload-magazin.de/blog/8787-wenn-automaten-texte-schreiben/

8-May-2014 [DE] [VIDEO]
Roboterjournalismus: Wenn Algorithmen Nachrichten machen [DE]
with Lorenz Matzat at re:publica 2014
https://www.youtube.com/watch?v=HEP2Okic_WQ

24-March-2014
How to break News while your sleep
by Ken Schwencke at source.opennews.org
https://source.opennews.org/en-US/articles/how-break-news-while-you-sleep/
#Botweek related books
https://source.opennews.org/en-US/articles/tags/botweek/

21-March-2014 (Video, Podcast)
Mediatwits #114: Will Robots Take Over Simple Tasks for Journalists? [EN]
by Claire Groden at MEDIASHIFT
http://www.pbs.org/mediashift/2014/03/mediatwits-114-will-robots-take-over-simple-tasks-for-journalists/

06-March-2014
Robots have mastered news writing. Goodbye journalism [EN]
by Liat Clark at Wired
http://www.wired.co.uk/news/archive/2014-03/06/robots-writing-news

26-Februar-2014
Der neue Roboter-Journalismus. Wie automatisierte Hilfstruppen klassische Redaktionen unterstützen [DE]
Cord Dreyer (Text-on), Frederik Fischer (Tame), Mirko Lorenz (Datawrapper), Johannes Sommer (Retresco)
European Newspaper Congress 2014 4.-6.5.2014
http://enc.newsroom.de/lang/de/archiv-archive/2014-2/themen-2014topics-2014/roboterjournalismusroboterjournalism/

Achtung, robot journalist! The advent of automation auxiliaries in traditional newsrooms [EN]
http://enc.newsroom.de/enc-2014/roboterjournalismus/der-neue-roboter-journalismus-wie-automatisierte-hilfstruppen-klassische-redaktionen-unterstutzenachtung-robot-journalist-the-advent-of-automation-auxiliaries-in-traditional-newsrooms/

15-August-2013
Journatic made ‘very poor decisions’ about content, say Aggrego founders [EN]
by Andrew Beaujon at Poynter
http://www.poynter.org/latest-news/mediawire/221321/journatic-made-very-poor-decisions-about-content-say-aggrego-founders/

29-April-2012
Roboter Journalismus (Automated Insights) (Video) [DE]
Autor: Niklas Hoffmann, 2012 ZDF
http://www.youtube.com/watch?v=xAMnikh0Kzc#t=49

24-April-2012
Can an Algorithm Write a Better News Story Than a Human Reporter? [EN]
by Steven Levy at Wired
http://www.wired.com/2012/04/can-an-algorithm-write-a-better-news-story-than-a-human-reporter/

19-March-2012
A Robot Stole My Pulitzer!
How automated journalism and loss of reading privacy may hurt civil discourse. [EN]
by Evgeny Morozov at Slate
http://www.slate.com/articles/technology/future_tense/2012/03/narrative_science_robot_journalists_customized_news_and_the_danger_to_civil_discourse_.single.html


Some Marketplayer + Patents

Aexea , Stuttgart, DE
offers CaaS (Content-as-a-Service) 

"Als Vorreiter der automatisierten Texterstellung entwickeln wir komplexe Software, die in Sekundenschnelle verständliche und lesenswerte Texte in verschiedenen Sprachen generiert. Ob suchmaschinenoptimierte Produkttexte, Sportartikel, Wetter- oder Verkehrsmeldungen – Anwendungsgebiete für automatisierte Texte gibt es viele. Bisher erstellte AX bereits mehr als 3,1 Millionen davon."

Automated Insights, Durham, North Carolina, USA

Labsense, Paris, FR 
Co-founder Edouard de Ménibus

Labsense, a small startup in Paris, has compiled its own automated-writing code. It now works for online trading websites with large catalogues, with details of countless products, specification sheets, user manuals and such.

LocalLabs Media Services, New York, NY, USA

Content on demand for Media Companies

Narrative Science, Chicago IL, USA

Website von «Forbes» mit automatisch generierten Zusammenfassungen von Geschäftsberichten beliefert und auch Matchberichte für Kinder-Baseball im Angebot hat.

Retresko GmbH, Berlin, DE
http://www.retresco.de/

Experte und Partner für Suche, Semantik und die Automatisierung contentgetriebener Geschäftsmodelle.

Yseop SA, Paris, FR (see under Patents)
http://www.yseop.com/
Jean Raucher, CEO 

Yseop works for the customer service departments of banks and telecommunications companies, and news sites operated by finance companies. It also supplies advanced services to agencies investigating stock market dealings.

Wordsmith, Los Angeles, CA, USA
http://wordsmithwritingcoaches.com/

Fasst seit Juli für die Nachrichtenagentur Associated Press Geschäftsberichte zusammen

Quakebot für Erdbeben in LA, SF, Worldwide

See also: Achtung, robot journalist! The advent of automation auxiliaries in traditional newsrooms
Frederik Fischer (Tame), Mirko Lorenz (Datawrapper), Johannes Sommer (Retresco)  and others +++

Some related patents

Patent CBS Interactive USA (16-Aug-2012)

Techniques for providing narrative content for competitive gaming events

Patent FANTASY JOURNALIST, INC., ILLINOIS, USA (2-April-2013)

Narrative Generator

Patent YSEOP SA, Paris, FRANCE (13-November-2008)
Methods and apparatus for processing grammatical tags in a template to generate text


Notes: People Projects + Papers

Saim Rolf Alkan (see Aexea)  | ‏@saimalkan @Aexea

Robbie Allen (see Automated Insights)  |  @RobbieAllen @AInsights
Larry Birnbaum
Co-Director at intelligent information laboratory northwest university 
Associated professor at Medill School of Journalism, teaches Innovation in Technology, Media and Journalism
eMail: birnbaum@infolab.northwestern.edu

"His research in artificial intelligence and computer science has encompassed natural language processing, case-based reasoning, machine learning, human-computer interaction, educational software, and computer vision. Birnbaum has authored or co-authored more than eighty articles. He was the program cochair of the 1991 International Machine Learning Workshop and has been a member of the program committee for numerous other conferences and workshops."

Cord Dreyer (see Text-on)  |  @CordDreyer

Frederik Fischer (Tame, DE)  | @FrederikFischer

Kris Hammond (see Narrative Science)  |  @KJ_Hammond @narrativesci

Johannes Sommer (Retresco) @retresco
(unvollendet - Ergänzungen, Hinweise immer willkommen!)


Journalism & Automated Writing, Robot Writing (some notes from prehistoric times)

Every reader / user is getting her / his own news, individually tailored article, report, alert and/or a individually catalog listing, personalized product description, etc. ...  [continue here]

I. Prehistoric times 

- The history: Newspaper a bit of something -  a bit of everything

- Custom compilations via Feeds / Feed Subscription:
RSS (first released March 1999), Atom ->  Feedreader  ->  feedly, Flipboard, netvibes, pulse (LinkedIn), Reverb, taptu, etc.

- Custom compilations from newspapers, magazines (from each publishers DAM, in Switzerland the SMD schweizer mediendatenbank?). Pick of newspaper / magazine articles based interest, expectations and brand loyalty.

Schweiz

Schweizerische Post startet / stellt die personalisierte Zeitung «My Newspaper» ein. (xR)
http://www.posttip.de/News/24020/schweizerische-post-als-verleger.html
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/my-newspaper-post-einstellung-1.17861199

With Technology / Software from Medieninnovation
http://www.medieninnovation.com/Unternehmen.11.0.html
http://www.medieninnovation.com/Loesungen.62.0.html
http://www.medieninnovation.com/Patentschutz.144.0.html

Patent (WO03052648)
Deutschland und der Europäischen Union, den USA, Kanada und Australien; weitere Anmeldungen laufen. Das umfangreiche System- und Verfahrenspatent dokumentiert unsere leistungsstarken Verfahren, das die Herstellung vielfältiger kundenindividueller Druckerzeugnisse, wie individualisierte Zeitungen, Magazine, Kataloge und Informationsbriefe, ermöglicht.

Previon Schweiz Software Solution for ...
http://www.previon.ch/


In Germany 

Niiu out of Berlin (DE) + Goa (IN) (2009, on hold, restart)

Niiu  0.X  Printprodukt (November 2009, Januar 2011 xR)
Niiu  1.0  iPad News App (August 2013)
Niiu  2.0  iPad App (April 2014)

https://www.niiu.de/

PersonalNews - Syntops, Augsburg startet (Februar 2010) die individuelle ePaper Tageszeitung  (eingestellt xR)
http://www.individuelle-zeitung.de/
http://www.individuelle-zeitung.de/category/blog/

(unvollendet - Ergänzungen, Hinweise immer willkommen!)

Montag, Juni 03, 2013

ZenithOptimedia 's Top 30 Global Media Owners

via / more Release 28-May-2013 'Google takes top position in global media owner rankings' (PDF)
"The four internet media owners on our list (Facebook, Google, Microsoft and Yahoo!) generated US$49.2 bn in revenue from internet advertising in 2011, out of the total US$77 bn spent on internet advertising around the world. Google alone accounted for 49% of the world’s internet ad expenditure, while Yahoo! (in 15th position) accounted for 6%, and Microsoft (26th) and Facebook (27th) accounted for 4% each." ... 

Dienstag, November 06, 2012

OC&C-Insight: Jenseits des Kerngeschäfts der Medienhäuser


oder, die digitale Transformation von Verlagen und TV-Sendern verliert (schon wieder) an Fahrt.

Der nicht markenbezogener Bestand an Online-Aktivitäten der untersuchten Medienhäusern (DE)  zeigt von 2011 auf 2012 (August) nur ein Plus von 5% (im Vorjahr waren es noch  +18 %). Und die Transaktionen (mit deutscher Beteiligung) der untersuchten Unternehmen im Bereich Medien und Internet/eCommerce blieben deutlich hinter dem Vorjahr zurück:  minus 15 %.



Veränderungen nach Kategorien



Anteil Digitaler Umsatz ausgewählter Medienunternehmen




OC&C Insight 'Jenseits des Kerngeschäfts der Medienhäuser' (PDF)


Sonntag, September 16, 2012

Werbeinvestitionen in 'Klassische Online-Werbung' nach Wirtschaftsbereichen - Rückzug der Medien?


Die Medien sind ja bekannterweise eine fleißig werbende Branche, jedenfalls nach Werbeausgaben (brutto). Nach der im Rahmen des OVK Online Reports 2012-02 vorgelegten Nielsen Statistik (OVK) haben sich die Medien im 1 Halbjahr 2012 mit klassischer Online-Werbung vornehm zurückgehalten und nur noch 3,3 % (in 2011 noch 7,0 %) ihrer Werbeinvestitionen dafür ausgegeben. Ansonsten hat (laut Nielsen) in den Top10 nur noch der Wirtschaftsbereich 'Handel und Versand' den Anteil Displaywerbung reduziert.




Welchen Werbeformen diese Budgetkürzungen der Medien zugute gekommen ist, geht aus der Veröffentlichung nicht hervor. Haben die Medien effizientere Werbeformen entdeckt? Online? Offline? Mobile? Wirbt man mehr in owned Media?, oder ....?

Den OVK Online Report 2012-02 (38 S., PDF) gibt es hier

Mittwoch, August 01, 2012

paidContent 50: The world's most successful digital media companies (fast) ohne Deutschland



In der Forbes Global 500 Liste (2011) - auf den Rängen 1 - 50 - findet man fünf Unternehmen aus Deutschland:

Platz 13: Volkswagen
Platz 24: Daimler
Platz 27: Allianz
Platz 29: E.ON
Platz 47: Siemens





Im IfM Ranking (Institut für Medien- und Kommunikationspolitik) schaffen es noch 4 Medienkonzerne aus Deutschland unter die Top 50

Platz   8: Bertelsmann
Platz 19: ARD
Platz 39: Axel Springer
Platz 46: ProSiebenSat.1


 

Auf der paidContent 50 Liste (vom 31-Juli-2012) 'the world's most successful digital media companies' findet man gerade einmal ein Unternehmen aus Deutschland

 
und zwar auf

Platz 33:     Axel Springer                       Diversified                             $1.34B


und das war's dann auch schon.

Liegt das an den Spielern? Den Trainern? Den Eignern oder/und den Fans?