Posts mit dem Label Mobile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mobile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, Januar 31, 2019

Digital 2019: Global Digital Overview (January 2019)

As every year, allmost everything you might want to know about Internet, Mobile, Social Media, and eCommerce use around the world in 2019. By Simon Kemp for 'We are social' and Hootsuite.

In growth numbers:
- 5.11 billion unique mobile users in the world today, up 100 million or 2 % in the past year.
- 4.39 billion internet users in 2019, an increase of 366 million or 9 % versus January 2018.
- 3.48 billion social media users in 2019, with the worldwide total growing by 288 million or 9 % since this time last year.
- 3.26 billion people use social media on mobile devices in January 2019, with growth of 297 million new users or 10+ % year-on-year increase




Digital 2019 Global Report



For more reports, including the latest global trends and individual data for more than 230 countries at https://datareportal.com/

Mittwoch, Mai 30, 2018

As every year: Mary Meeker's famos Internet Trends 2018

Mary Meeker's famous Internet Trends 2018 presented at the Code Conference, Rancho Palos Verdes, CA, USA

#KleinerPerkins


Internet Trends Report 2018 from Kleiner Perkins Caufield & Byers


See the Mary's full presentation on Video 


Video and transcript via/on recode.net

Montag, Januar 09, 2017

JEGI Mergers and Acquisitions Report 2016 - Overview - (US)

Deal value in the M&A market reported by JEGI surged in 2016 to $219 billion (plus 43,7 % zu 2015), driven by mega deals such as Microsoft’s $29 billion acquisition of LinkedIn. In deal numbers on the M&A market declined to 2.157 (minus 7,9 %).



Top20 Deals



M&A Sectors growing in value

- B2B Media & Technology
- Database & Information Services
- Marketing Services & Technology
- Software & Tech-enabled Services



Breakdown Software & Tech-enabled Services


more / via JEGI / 451 Research

Mittwoch, Oktober 12, 2016

ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 veröffentlicht

Die ARD/ZDF-Onlinestudie ermittelt im Auftrag der ARD/ZDF-Medienkommission seit 1997 jährlich Daten zur Internetnutzung in Deutschland.

Einige Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 

Zuwachs bei der Internetnutzung, insbesondere 60+, Rentner

Internetnutzung nach Alter, Geschlecht, Status


Als Internetzugang dient immer häufiger das Smartphone


Die Internetnutzung nimmt wieder deutlich zu

Auch bei den 14 - 29-jährigen liegt Kommunikation und Mediennutzung weit vorn


Die meistgenutzen Social Media Plattformen

Der Tod so mancher Social Media Plattform scheint leicht übertrieben
via / mehr
ARD/ZDF-Onlinestudie 2016: 84 % der Deutschen (58 Mio.) sind online – mobile Geräte sowie Audios + Videos mit steigender Nutzung


Die Kernergebnisse als 8-seitiges PDF

Mittwoch, April 13, 2016

VDZ Jahrespressekonferenz 2016 - Ergebnis 2015, Trendumfrage 2016, Wünsche 2016ff

Stephan Scherzer, Hauptgeschäftsführer des VDZ auf der Jahrespressekonferenz 2016
Aus dem Jahresbericht

Präsentation VDZ-Jahrespressekonferenz 2016 (62 S., PDF)
Gesamtumsatz der deutschen Zeitungsverlage

2014:  15,1 Mrd. Euro
2015: 14,7 Mrd. Euro     - 2,6 %

-- Inlandsumsatz

2014:  10,96 Mrd. Euro
2015: 11,18 Mrd. Euro   + 2,0 %

-- Auslandsumsatz

2014:   4,14 Mrd. Euro
2015:  3,52 Mrd. Euro    -15,0 %


-- Print (Umsatz und Vertrieb)

2014:   9,88 Mrd. Euro
2015:  9,41 Mrd. Euro     - 4,8 %

-- Digital, Sonstiges (leider keine Aufschlüsselung)

2014:    5,22 Mrd. Euro
2015:   5,29 Mrd. Euro   + 1,3 %

Zur Auflagenentwicklung Publikumszeitschriften (in Mio.)

Mittwoch, März 23, 2016

FIPP's Innovation in Magazine Media 2016-2017 World Report is out

The 7th Innovation in Magazine Media World Report was presented last Monday at the #DISummit 2016 in Berlin, by Juan Señor, partner, Innovation Media Consulting Group [more]


Don't miss out on 132 pages summarizing the one years Survey and Analysis by Innovation Media Consulting Group - on behalf of FIPP - find and use compelling reports, articles and example throughout the world on strategies and tactics for the hot, important areas in publishing today: company culture, mobile, video, data, ad blocking, micro-payment, distribution platforms, and trend spotting.


ISBN 978-1-872274-82-9 Digital

ISBN 978-1-872274-81-2 Print


Order you copy now at FIPP Website - digital and/or print  (pls. scroll down)


Table of Contents

Mittwoch, März 16, 2016

Event: Digital Innovators’ Summit 2016 - just a few days away - on March 21-22, 2016, in Berlin, Germany

On Monday and Tuesday next week [21 / 22. March 2016] some 700+ key decision-makers and senior executives in the digital content and related media industries will meet to hear, discuss, exchange and learn about Innovations and Trends in Magazine Publishing - and beyond Magazine publishing - at the 9the FIPP / VDZ  Digital Innovators' Summit - #DISummit - in Berlin.

If you have not yet registered, check the jam-packed program now and register here.

Some of the offerings I don't want to miss

First and foremost: YOU
discussing the future of our business and the future of our audience / and our industry.
During, before and after the event e.g. the DIS Warming up from 19:00 - 22:00 hours at the Deutsche Telekom Representative Office, Berlin.


On Monday, March 21

@ 9:55  
Mission possible: from legacy publishing to modern media business, how customers are shaping our future
Steve Newbold, Divisional Managing Director Centaur Media

@ 10:20
Innovation in its DNA: Schibsted’s journey to global digital media leader
Torry Pedersen, CEO/Editor in Chief, Verdens Gang AS

@ 11:15
Common factors driving the most innovative digital news businesses in the world
Lucy Küng (RISJ) with leaders at BuzzFeed, Quartz, The Guardian, The New York Times and Vice

@ 11:40
The transformative impact of Virtual Reality
Jens Christensten, CEO and Founder, Jaunt VR

@ 12:45
Monetisation through surfacing the right content to the right audience, at scale
Adam Singolda, Founder & CEO, Taboola, Lars Janzik, VP Product Management, Die Welt

@ 14:45
From subscriptions to membership: what publishers need to know
Jake Batsell, Ass. Prof. at Southern Methodist University and former Texas Tribune fellow

@ 15:30
Content marketing on steroids. How The Economist uses content to sell content
Mark Cripps, EVP Digital and Brands, The Economist

@ 17:30
The power of 7: key themes in content-driven media innovation today
John Wilpers, Senior Director, Innovation Media Consulting, Juan Señor, Partner, Innovation Media Consulting

On Tuesday, March 22

@ 9:05
Worlds colliding: wearable tech and the media
Redg Snodgrass, CEO at ReadWrite and CEO and Co-founder at Wearable World

@ 10:30
Inside GE’s content innovation hub: engaging audiences through disruptive content projects
Sam Olstein, Global Director of Innovation, GE

@ 12:35
DEEP-DIVE: The good, the bad and the ugly of distributed content strategies
Ralf Kaumanns, Advisor – digital business, growth and competition

@ 12:55
News for millennials: audience engagement at mic.com
Chris Altchek, CEO and Co-Founder, Mic

@ 14:15
The future of mobile and content players’ place within this world - seen by Google
Nick Harthan, global partnerships, Google

@ 15:00
5 principles along which to guide and measure media innovation projects

Tanja Aitamurto, deputy director, The Brown Institute for Media Innovation, Stanford University

The complete DIS program, with with a lot more interesting stuff | DIS 2016 Speakers list

Interested to Meetup before, during and after? Please let me know  Touchpoints

Montag, Oktober 12, 2015

ARD/ZDF-Onlinestudie 2015: 79,5% (ab 14 J.) verfügen über einen Internetzugang, 63% nutzen das Internet täglich, 55% auch mobil

Heute wurde die seit 1997 jährliche erscheinende ARD/ZDF-Onlinestudie veröffentlicht zu der im März und April 2015 bundesweit 1.800 Erwachsene (ab 14 Jahren) in Deutschland befragt wurden.

Aus der Mitteilung vom 12. Oktober 2015:
Die seit 1997 jährlich durchgeführte ARD/ZDF- Onlinestudie registriert für das zurückliegende Jahr eine vergleichsweise geringe Zunahme der Zahl der Internetnutzer in Deutschland. Die Internetverbreitung bleibt 2015 mit 79,5 Prozent der ab 14-jährigen, deutschsprachigen Personen nahezu stabil. Es sind seit der Vorjahresstudie nur rund 0,5 Millionen neue Internetnutzer hinzugekommen (insgesamt 56,1 Millionen zumindest gelegentliche Onliner). Da die 14- bis 49-Jährigen fast vollständig online sind, geht das Wachstum in diesem Jahr vorallem von den Älteren aus.

Zugenommen hat die Nutzungsintensität. 63 Prozentder Bevölkerung gehen inzwischen täglich ins Netz, dies sind 3,5 Millionen Personen (+8,5 %) mehr als 2014. In der Altersgruppe der ab 70-Jährigen gab es einen Zuwachs von 0,8 Millionen täglichen Internetnutzern (+ 44,0 %). Wie im Vorjahr ist der Zuwachs in der täglichen Internetnutzung bei den Frauen (+2,1 Millionen oder 6,0 %-Punkte) gegenüber dem Zuwachs bei den Männern (+1,2 Millionen oder 3,4 %-Punkte) überproportional ...  mehr

Aus den Ergebnissen:

Nach täglicher und / oder zumindest gelegentlicher Nutzung
Nutzung nach sozio-demographischen Merkmalen

Donnerstag, August 27, 2015

Aktuelle Studie: AGOF's digital facts 2015-06 vereint (erstmals) internet facts + mobile facts

Grund genug die Charts der AGOF Präsentation zur digital facts 2015-06 hier in Gänze einzubinden.

Inhalt der Präsentation

Internetnutzung (stationär und mobil)
Soziodemografie der Nutzer
- Alter + Geschlecht
- Bildung und Beschäftigung
- Haushalte und Haushalts-Nettoeinkommen
Themeninteresse
Top 10: Genutzte Themen, nach Alter
Top 10: Informationen gesichtet, nach Alter
Top 10: Konversionrate für Produkte; gesucht und gekauft



via / mehr auf AGOF.de


Ranking Gesamtangebote Digital aus der digital facts 06-2015





Das vollständige Angebotsranking gibt es hier (PDF)

Dienstag, August 11, 2015

Interessiert sich im Internet / Mobile überhaupt jemand für Bücher, kauft dort (sogar) Bücher?

Wenn es nach den AGOF Studien internet facts + mobile facts geht, ist dass der Fall und ein höher Anteil derer die im Internet nach Büchern suchen kauft dann auch dort ein (siehe Tabelle)





und da drängt sich dann der Gedanke auf, warum viele Verlag, Autoren, Buchhändler im Internet / Mobile Marketing nicht noch eine (oder zwei) Schippe(n) zulegen. Geht da noch was?

(Nachträgliche Textkorrektur im Chart 12.08.2015)

Samstag, August 01, 2015

Medienanbieter / Werber: Entsprechen Ihre Öffnungszeiten / Zeitfenster dem Verhalten und den Wünschen Ihrer Kunden?

und wo sind sie - mit voller Absicht aus gutem Grunde oder aber aus Unkenntnis ganz daneben? Im letzteren Fall, hilft ihnen vielleicht - auch wenn er den Erkenntnisgegenstand fanz  U.S. Sicht betrachtet

The State of mobile advertising 2015-Q2, according to Opera Mediaworks

Nach diesem Bericht beginnt die Mehrheit der Smartphone-Nutzer in den USA ihren Tag mit einer Social Media App und beenden den Tag mit einer App aus dem Bereich Entertainment. Ich nehme an, eines der Hauptinteresse, derer die hier mitlesen, gilt der Nutzung von 'Nachrichten-Apps', richtig? Sehen Sie, welchen Wert Menschen in den Staaten News-Apps zubilligen und wann sie News-Apps nutzen und wertschätzen.

Traffic und Revenue


Nach Traffic liegt Android weit vor iOS, doch nach Umsatz liegt iOS nahezu gleich auf - was sich nach meiner Einschätzung zu Gunsten von Android oder anderen OS Angeboten deutlich verschieben dürfte.


Webimpressionen App vs. Web

Freitag, Juli 03, 2015

AWA 2015 ohne Überraschungen: Sinkende Reichweiten bei Print Zeitungen und Zeitschriften - die biologische Lösung

Am 2. Juli hat das Institut für Demoskopie Allensbach die Ergebnisse der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, kurz AWA 2015, mit dem Schwerpunkt Printmedien [Übersicht aller Medien in der Untersuchung] in Hamburg vorgestellt.

Die Vorträge sind veröffentlicht und wer zählen muss und/oder zählen will kann beginnen.

Johannes Schneller
Auf dem Weg zu neuen Gleichgewichten? Stabilität und Dynamik bei den Mustern der Mediennutzung (PDF)

Michael Sommer
Auf dem Weg zu einer spezifischen Jugendkultur? (PDF)

Steffen de Sombre
Die Renaissance der Meinungsführer (PDF)

Renate Köcher
Aufschwung macht Laune: Zur Entwicklung der finanziellen Spielräume und der Konsumfreude (PDF)


Hier nur drei Charts - alles andere gibt es auf der AWA 2015 Ergebnisseite -

Die Reichweite von Print (in der AWA) sinkt weiter - extrem auch bei den 14 - 29 jährigen, von denen noch ein Großteil mit Print aufgewachsen ist. Hier das Chart für die Tageszeitungen



Wie fragil diese Reichweitenmessung ist? Nur 4 % der Befragten (lesen und) kaufen regionale Abonnements-Tageszeitungen selbst


Gesucht werden Informationen, zu denen man sich näher informieren will (im Durchschnitt aller Altersgruppen) bevorzugt im Internet



Die Printaffinität sinkt deutlich, insbesondere auch bei den 14 - 29 jährigen - nur noch 37% bevorzugen für "längere Texte" Papier, bei den 30 - 44 jährigen - nur noch 52 % (und das alles unabhängig vom tatsächlichen Verhalten (Frequenz, Dauer) im Tagesablauf)




Nur (noch) ein knappes Drittel der Befragten (30, 2 %) gibt an:
"Ich kann mir etwas, das ich auf Papier gelesen habe besser merken als etwas, das ich auf dem Bildschirm gelesen habe"

Nachtrag zum Thema Bücher: Kauf und Interesse
(via #Presse boersenblatt.de und AWA Codeplan)

BuchkäuferInnen
2015: 40, 4 Mio. (deutschsprachigen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) haben mind. ein Buch gekauft
zum Vergleich 2014: 41,6 Mio. -2,9 %

Interesse an Büchern
2015: haben 47,5 Mio. (deutschsprachigen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren)
zum Vergleich 2014: 49,2 Mio. -3,5 %

Ganz besonders Interesse an Bücher
2015: haben 20,5 Mio. (deutschsprachigen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren)
zum Vergleich 2014: 22,0 Mio. -6,8 %

eBooks

2015: (deutschsprachigen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren)
5,9 Mio. haben bereits digitale Bücher gelesen, d.s. 8,5 %
8,0 Mio. haben Interesse am Lesen von eBooks, d.s. 11,5 %
47,8 Mio. haben kein Interesse am Lesen von eBooks, d.s. 69,1 % 

Mittwoch, Mai 27, 2015

Mary Meeker: Internet Trends 2015 - Code Conference Conference (Slidedeck)

KPCB Mary's presentation as every year - Internet Data & Trends en mass...  

Some Highlights

- Internet users base still growing plus 8 %
- Mobile subscriptions now 7 bn (total),  smartphone subscriptions 2.1 bn
- 64 % of people online (U.S.) using a smartphone



Dienstag, April 21, 2015

Destatis: Rund 22 Mio. Personen in Deutschland, kauften online auch Bücher und Zeitungen, nach AGOF ~ 25 Mio.


Wenige Tage vor dem Welttag des Buches am 23. Mai 2015 veröffentlichte Destatis Daten über Bestellungen und Einkäufen von Büchern und Zeitschriften im Internet. Jede zweite Person (ab 10 Jahren), die in den letzten 12 Monaten überhaupt etwas im Internet eingekauft hatte, kaufte auch Bücher und/oder Zeitschriften.


Aus der Pressemitteilung vom 21. April 2015:

Jede zweite Person ab 10 Jahren, die 2014 angab, in den letzten 12 Monaten vor der Befragung Einkäufe oder Bestellungen über das Internet erledigt zu haben, hat in diesem Zeitraum Bücher, Zeitungen und/oder Zeitschriften online bestellt oder gekauft. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Welttages des Buches am 23. April weiter mitteilt, entspricht das rund 22 Millionen Personen. Als Bücher gelten dabei sowohl klassische als auch digitale Bücher („E-Books“).

Der Anteil unter den 25- bis 44-jährigen Online-Einkäuferinnen und -Einkäufern von Büchern oder Zeitungen lag mit 55 % etwas über dem Durchschnitt. Unter den 45- bis 64-Jährigen war der Anteil mit 52 % ebenfalls leicht überdurchschnittlich. In der Altersklasse 16 bis 24 Jahre kauften nur 37 % der Online-Shopper Bücher oder Zeitungen über das Internet.

Unter den hoch gebildeten Online-Einkäuferinnen und -Einkäufern ab 16 Jahren nutzten 65 % das Angebot für Bücher und Zeitungen im Internet. Personen mit mittlerem Bildungsstand (48 %) oder niedrigem Bildungsstand (33 %) bestellten Lesestoff dagegen seltener im Netz. Bezogen auf die soziale Stellung erwarben 52 % der Erwerbstätigen, 47 % der Schülerinnen, Schüler und Studierenden, 49 % der Personen im Ruhestand, jedoch nur 37 % der Arbeitslosen Bücher und Zeitungen über das Internet (jeweils Online-Einkäuferinnen und -käufer ab 16 Jahren). 

Die letztverfügbaren AGOF Zahlen weisen aus, dass online und mobile sowohl beim Interesse, der Suche und dem Kauf Bücher eine herausragende Rolle spielen:

internet facts 2015-01

Generelles Produktinteresse an Büchern:  57,4 % aus 55,48 Mio. (Platz 1), also rund 31,8 Mio. Personen

Informationen zu Büchern im Internet gesucht: 59 % (Platz 1)


 Bücher im Internet gekauft: 45 % (Platz 1)




das entspricht einer Conversion Rate von 74,4 %.


mobile facts 2014-IV

Generelles Interesse an Büchern:  55,9 % aus 34,26 Mio. (Platz 4), also rund 19, 2 Mio. Personen

Informationen zu Büchern mobile gesucht: 35,6 % (Platz 3)
Bücher im Internet gekauft: 22 % (Platz 2)

entspricht einer Conversion Rate von 61,8 %.

Und was machen Verlage aus diesen (oft ungehobenen) Schätzen, Möglichkeiten?

Holen sie diese Interessenten online / mobile ab und auf ihre eigenen Websites / Social Media Outlets ?

Was bieten sie auf ihren Websites und Outlets an um Verweil- und Kauflust zu steigern?  Die Anreize / Basis für den nächsten Besuch zu schaffen und eine Beziehung zwischen Besucher und Verlag anzubahnen?

Und, spiegeln sich diese Kontakt- und Interaktionenchancen auch in den geplanten und/oder getätigten Marketing- und Werbeinvestitionen wieder?     





Quelle: Chart aus einem Webinar 'Gestaltungsmöglichkeiten für Buchverlage'(November 2014)

Mittwoch, März 25, 2015

FIPP's 6th Innovations in Magazine Media 2015 - 2016 published


authored by John Wilpers, Juan Señor and Juan Antonio Giner for FIPP

The Innovations in Magazine Media 2014 World Report delivers on 198 pages great information on advertising, data, discover-ability and buzz, events, mobile, print innovations, social media, video and more.
Juan Señor & John Wilpers presented at the #DISummit 2015 five 
Top Trend 2015 - 2016 in magazine publishing 

- Mobile is the dominant platform
- Video the dominant mode
- Native advertising will be the dominant vehicle
- Programmatic will be the dominant method
- Data will dominate decisions

Content table

The 6th Innovations in Magazine Media 2015 - 2016 report is available 
Digital  App (Blippar) | Web (PressReader) and/or on Paper here

Freitag, Februar 27, 2015

VDZ und piâbo veröffentlichen fünften Start-up Report: App Economy Deutschland

Die Startup Szene in Deutschland  wächst und gedeiht (siehe auch: Start-up Tour Berlin by Future Media Lab & VDZ Akademie). Und das sich etablierte und profitable (Medien-) Unternehmen immer ein wenig schwer tun, die eigenen Geschäftsmodelle infrage zu stellen und rechtzeitig Neues auszuprobieren, hat der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, die VDZ Akademie, mehrere Verlagshäuser und das Future Media Lab einige Begegnungsstätten geschaffen, in dem sich Verleger und Startups kennen lernen, fürchten, schätzen und lieben können. Unter anderem mit Startup Tours zum Beispiel in Deutschland, Israel, USA, Einladungen zu Veranstaltungen (Diskussionen und Präsentationen) des VDZ und der deutschen Fachpresse, den Startup Report von VDZ und piâbo und die Accelerator von Media Gruppen, wie Burda, Holtzbrinck, Springer, u.a.

Gestern haben VDZ und piâbo ihren fünften Start-up Report (Winter 2014/2015) veröffentlicht. Inhalte / die Schwerpunkt im aktuellen Startup Report sind u.a.

- Die App Economy - Mobile Apps in Deutschland







Quelle/Source: VDZ

Apps Anbieter Listing

- Deals und Übernahmen im Überblick


- Die Startup Szenen: Ruhrgebiet und Zürich

- Das Experten-Interview mit Jan Borgstädt 
  über die Rolle von VC's, die Chancen der Startups

Report (28 S., PDF)

mehr / bestellen (für VDZ-Mitglieder kostenlos)

Start-up Tour Berlin by Future Media Lab & VDZ Akademie 26./27. February 2015 (II.)



Yesterday evening I attend the Start-off session of the Start-up tour of the Future Media Lab and VDZ Akademie in Berlin, which will continue today with visits to, insides from

Tame
Building and offering a filter to the real-time information flow, to lift the relevance to the user
@tame_it
https://tame.it/about?locale=en

One to Smile
Add-on for personalizing display ads and pictures with the name of / short messages for the recipient
@onetosmile
http://www.onetosmile.com/en/

ADSPERT
A bid management tool, optimizing Google AdWords campaigns
@Adspert_
http://www.adspert.net/en/

Microsoft Venture Accelerator
@msftventures
https://www.microsoftventures.com/accelerators/berlin

clipkit
Marketer specialized Online Video advertising and content syndication
@clipkit_berlin
http://clipkit.com/en/

Blinkist
Offers summaries of great nonfiction books' key insights in non-fiction books on smart phones, tablets (and the web)
@blinkist
https://www.blinkist.com/en/

and the Axel Springer Plug and Play Accelerator
@as_pnp
http://www.axelspringerplugandplay.com/

Since I've done dozens of startups as founder or co-founder, on my own, within companies and later as consultant and mentor in different areas, I used the opportunity to get a sense on the motivation, attitude and readiness - of quite a mixed crowds - on innovation (the role of startups and startup mood in Germany) and the urge on doing 'something', going forward.

Tobias Szarowicz (German Assocation Startups) gave a brief overview of the startup scene in Germany (see #DSM German Startup Monitor) and we learn that Berlin has by far the most startups in Germany and Hamburg the most successful startups. Directed towards the representative of the European Commission CNECT und Future Media Lab he elaborated on the obstacles Startups encounter and requirements for a strong, favorable startup facilitations and startup culture matching or overtaking California Silicon Valley and/or Israel’s Silicon Wadi.

Back to last night:

Four startups have explained their 'invention / solution', their business and business model and the benefits they offer for the publishing / media industry. Here shortly noticed the three, I find relevant in this context:

LATERPAY presented by the founder and CEO Cosmin Ene

Micro payment (and more) for digital content journalistic, entertainment & games
@laterpay
@cosmoene
https://laterpay.net/selling-journalism

It takes some important hurdles out of micro payments (for the user and for the provider); it makes micro payment more economical for content providers (and service provider)

Advice for publishers: try it out, as one first easy step for getting paid, testing the value of content and willingness for people to pay, if you have substantial number of visitors coming via search, social media. Laterpay does not replace all other payment option, especially if you can sell and build on subscription, offer verticals, special interest and very special interest, for the user who would be predestined to join the community (but might be a lead into subscription, membership and up selling)

Advice for the vendor: don't try to be the "swiss army knife" of payment! Be superb in one thing, do what you can do best! Think about offering a white label offering for integration


NewsRepublic presented by the country director Germany / Spain Stefan Lange
@NewsRepublic
@stefanmadrid
http://www.news-republic.com

Sophisticated news reader apps for mobiles, wearables. Syndicates News from vendors and offers them a 50/50 advertising revenue sharing model

Benefits for publishers: Extent the reach of your content, your brand, make some additional ad revenue and collect and regain 'passing by users' for you news site, news products and services. Hopefully a good way to spread your content on new devices (wearables)

Advice for vendors: add some means / lasso function for original content publisher to address users of their content, send traffic back to the publisher, think about in-app sales for contractors

sensorberg presented by the founder and CEO Alexander Oelling
@sensorberg
@alexoelling
https://www.sensorberg.com/

This innovative vendor is facilitating a new platform for content and adverting, offering (and selling) the concept and management software, tools to build your BEACON network and networks of networks

Advice for publishers: Understand here comes a new content & advertising distributed media platform which offers you (additional) media usage time from people with bluetooth devices and in the reach of BEACON region / network you booked and have to pay for. It is a new business platform; you need to learn to play and not just appendage to your existing business. People using a BEACON-based platform have no desire, need and time to read your print magazine, or visit your news platform (often financed via advertising)

Advice for vendors: maybe later, inPerson ;)

Related Posting
VDZ und piâbo veröffentlichen fünften Start-up Report: App Economy Deutschland

Mittwoch, Januar 21, 2015

Simon Kemp: Digital, Social + Mobile Worldwide in 2015

The We Are Social’s new Digital, Social and Mobile in 2015 reports impressive numbers for more than 240 countries around the world, and profiling 30 of the world’s biggest economies in detail, this report is the most comprehensive, free compendium of up-to-date digital statistics and data you’ll find ... more