Posts mit dem Label Mobile Marketing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mobile Marketing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, Oktober 10, 2016
Mediennutzungsverhalten in der DACH Region
Eine Gemeinschaftsstudie von BVDW, iab austria und IAB Switzerland
via / mehr iab Austria
Aus den Ergebnissen:
Nutzung von Medienkanälen - Mobile wächst
Interaktionsmöglichkeiten für Marken
Waerables, Mobile und Smart-TV mit deutlichen Steigerungen
Bewegtbild-Konsum steigt - deutliche Unterschiede
Die ausführliche Präsentation zum Launch gibt es hier (52 Seiten, PDF)
Die gesamte Studie kostenpflichtig hier
Mittwoch, September 10, 2014
dmexco 2014: BVDW / OVK Update Displaywerbung Online + Mobile (II)
Teil I.: dmexco 2014 Facts & Figures + BVDW / OVK Update (PK)
Teil III:folgt, vielleicht ... aber gerne in Person ;)
Tina Pickhardt @PickiHH hat's schon aufgeschrieben: (t3n): Die Marketing-Branche steht im Stau ... und Joachim Bader (wuv) Ich vermisse Inspiration und Innovation...
Vormerken: dmexco 2015: 16. + 17. September 2015, Köln, DE
Die Berichterstattung des Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW über Werbeumsätze bezieht sich seit 2013(?) ausschließlich auf den Mobile und Online Display-Werbemarkt. Die ausgewiesenen Werte sind Hochrechnungen der von den OVK Mitgliedern an PwC gemeldeten Umsätze (inkl. Provisionen) auf den angenommenen Gesamtwerbemarkt im Bereich Display in Deutschland.
Für Gliederungen z.B. nach Branchen und Werbetreibenden bedient man sich auch der Daten des Nielsen Werbetrends, ZAW, IAB, usw. mehr in den Reports Online | Mobile
Im Bereich Display Mobile wird die Prognose + 65 % gegenüber dem Vorjahr auf der Basis des 1. Hj. 2014 bestätigt, im Online-Displaybereich leicht nach unten korrigiert. Insgesamt rechnet man mit einem deutlichen (aber rückläufigem) Zuwachs von 6,8 % (d.s. minus 1,6 Prozentpunkte zu 2014-01).

Neben den aktualisierten Zahlen 2014-02 stellt der OVK aber auch seine Qualitätsinitiativen, Projekte und Studien vor, mit denen Onlinewerbung besser geplant, gesteuert, durchgeführt und gemessen werden kann. Unter anderem die
Projekte
Connect: Werbeservice zur Automatisierung und Standardisierung von Online-Buchungsprozessen
Adquery: Erstellen einer zentralen Steuerungsdatei zu standardarisierten und optimierten Werbemittelauslieferung
Studien
- Mobile Rich Media Werbestudie 2014
- Online Abverkaufsstudie 2014
- Brand Effects Database
Die ePaper mit den ausführlichen Daten und Auszügen der Studienergebnisse gibt es hier
OVK Online-Report 2014/02 (21 S., PDF)
MAC Mobile-Report 2014/02 (23 S., PDF)
Teil III:
Tina Pickhardt @PickiHH hat's schon aufgeschrieben: (t3n): Die Marketing-Branche steht im Stau ... und Joachim Bader (wuv) Ich vermisse Inspiration und Innovation...
Vormerken: dmexco 2015: 16. + 17. September 2015, Köln, DE
Die Berichterstattung des Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW über Werbeumsätze bezieht sich seit 2013(?) ausschließlich auf den Mobile und Online Display-Werbemarkt. Die ausgewiesenen Werte sind Hochrechnungen der von den OVK Mitgliedern an PwC gemeldeten Umsätze (inkl. Provisionen) auf den angenommenen Gesamtwerbemarkt im Bereich Display in Deutschland.
Für Gliederungen z.B. nach Branchen und Werbetreibenden bedient man sich auch der Daten des Nielsen Werbetrends, ZAW, IAB, usw. mehr in den Reports Online | Mobile
Im Bereich Display Mobile wird die Prognose + 65 % gegenüber dem Vorjahr auf der Basis des 1. Hj. 2014 bestätigt, im Online-Displaybereich leicht nach unten korrigiert. Insgesamt rechnet man mit einem deutlichen (aber rückläufigem) Zuwachs von 6,8 % (d.s. minus 1,6 Prozentpunkte zu 2014-01).
Neben den aktualisierten Zahlen 2014-02 stellt der OVK aber auch seine Qualitätsinitiativen, Projekte und Studien vor, mit denen Onlinewerbung besser geplant, gesteuert, durchgeführt und gemessen werden kann. Unter anderem die
Projekte
Connect: Werbeservice zur Automatisierung und Standardisierung von Online-Buchungsprozessen
Adquery: Erstellen einer zentralen Steuerungsdatei zu standardarisierten und optimierten Werbemittelauslieferung
Studien
- Mobile Rich Media Werbestudie 2014
- Online Abverkaufsstudie 2014
- Brand Effects Database
Die ePaper mit den ausführlichen Daten und Auszügen der Studienergebnisse gibt es hier
OVK Online-Report 2014/02 (21 S., PDF)
MAC Mobile-Report 2014/02 (23 S., PDF)
dmexco 2014 Facts & Figures + BVDW / OVK Update (PK)
Heute und morgen findet in Köln (DE) die 6. dmexco Konferenzmesse für Digitales Business statt, wir waren / sind für unsere Blog-Mitleser und Kunden am Ort des Geschehens.
Der BVDW reklamiert für die Digitale Wirtschaft ein Umsatzwachstum von rd. 121 Mrd. Euro Umsatzwachstum und das Schaffen von mehr als 460.000 Arbeitsplätzen - ohne das näher aufzuschlüsseln und eventuell weggefallene Arbeitsplätze zu saldieren.
Der BVDW sieht, dass ein Großteil der Unternehmen noch erheblichen Nachholbedarf in Fragen der Transformation von Geschäftsmodellen in eine digitale Welt hat. Und mehr, umfassendere Disruption steht vor der Tür, z.B. das Internet der Dinge, Industrie 4.0. oder auch Smart Home. Das Ende des Internets im Internet ist angesagt, das Internet tritt heraus und durchdringt alle Bereiche und Orte des Lebens. Es erschafft neu, es verändert essentiell oder gibt denen, die es nicht rechtzeitig schaffen ein digitales Geschäftsmodell zu entwickeln den Todesstoß. Die klassischen Medien stehen da also nicht allein auf weiter Flur ;)
Die Veränderung von Produktion (Stichwort Industrie 4.9 und Distribution (3D) legen nahe dass Kommunikation und Marketing eine zunehmend wichtigere Rolle einnehmen werden; auf den Ständen der Aussteller ging es aber doch vorwiegend um Big Data, Digitale Intelligenz, und vor allem Werbemöglichkeiten, Werbeauslieferung und Messungen.
Die dmexco 2014 in Zahlen
807 Aussteller, davon ein knappes Drittel international
30.000 Fachbesucher (Prognose), ca. ein Viertel international Ist: 31.900 Fachbesucher
66.000 qm Ausstellungsfläche (brutto) in 3 Hallen
470 Referenten, Podiums-Teilnehmer gestalten
~ 200 Stunden Vortragsprogramm, Diskussionen, Workshops in 6 Formaten
14.400 Konferenzteilnehmer (Prognose)
Der Auftakt heute bestätigt die ambitionierten Erwartungen und so könnte man folgern, und es ist noch lange nicht Schluss mit dem Geldverdienen im digitalen Business und mit der dmexco.
Die Entwicklung der dmexco 2009 - 2014
siehe auch
Teil II.: OVK Update Displaywerbung Online + Mobile
Teil III: folgt, vielleicht ... aber gerne in Person ;)
Der BVDW reklamiert für die Digitale Wirtschaft ein Umsatzwachstum von rd. 121 Mrd. Euro Umsatzwachstum und das Schaffen von mehr als 460.000 Arbeitsplätzen - ohne das näher aufzuschlüsseln und eventuell weggefallene Arbeitsplätze zu saldieren.
Der BVDW sieht, dass ein Großteil der Unternehmen noch erheblichen Nachholbedarf in Fragen der Transformation von Geschäftsmodellen in eine digitale Welt hat. Und mehr, umfassendere Disruption steht vor der Tür, z.B. das Internet der Dinge, Industrie 4.0. oder auch Smart Home. Das Ende des Internets im Internet ist angesagt, das Internet tritt heraus und durchdringt alle Bereiche und Orte des Lebens. Es erschafft neu, es verändert essentiell oder gibt denen, die es nicht rechtzeitig schaffen ein digitales Geschäftsmodell zu entwickeln den Todesstoß. Die klassischen Medien stehen da also nicht allein auf weiter Flur ;)
Die Veränderung von Produktion (Stichwort Industrie 4.9 und Distribution (3D) legen nahe dass Kommunikation und Marketing eine zunehmend wichtigere Rolle einnehmen werden; auf den Ständen der Aussteller ging es aber doch vorwiegend um Big Data, Digitale Intelligenz, und vor allem Werbemöglichkeiten, Werbeauslieferung und Messungen.
Die dmexco 2014 in Zahlen
807 Aussteller, davon ein knappes Drittel international
30.000 Fachbesucher (Prognose), ca. ein Viertel international Ist: 31.900 Fachbesucher
66.000 qm Ausstellungsfläche (brutto) in 3 Hallen
470 Referenten, Podiums-Teilnehmer gestalten
~ 200 Stunden Vortragsprogramm, Diskussionen, Workshops in 6 Formaten
14.400 Konferenzteilnehmer (Prognose)
Der Auftakt heute bestätigt die ambitionierten Erwartungen und so könnte man folgern, und es ist noch lange nicht Schluss mit dem Geldverdienen im digitalen Business und mit der dmexco.
Die Entwicklung der dmexco 2009 - 2014
siehe auch
Teil II.: OVK Update Displaywerbung Online + Mobile
Teil III: folgt, vielleicht ... aber gerne in Person ;)
Dienstag, September 24, 2013
IAB and Ovum Study: Marketer Perspectives on Mobile Advertising in 2013 and beyond
FIPP's World Digital Media Factbook 2013-14 (2nd edition) published
The second edition of FIPP's World Digital Media Factbook 2013-14 was launched today at the FIPP World Magazine Congress 2013 in Roma by Martha Stone.
The World Digital Media Factbook 2013-2014 explores revenue and usage trends across digital platforms, including social media, video, mobile, tablets, internet, and beyond. It features more than 500 data sets from more than 65 major research companies from around the world including comScore, GfK MRI, IDATE, IDG Connect, McPheters, mediaIDEAS, MPA, MAGNAGLOBAL, Nielsen, OPA, Pew, PricewaterhouseCoopers, WARC, ZenithOptimedia, Zinio etc.
Case studies include Meredith’s expansion of its magazine audience through digital, The Economist’s education business and Future’s transformation into a profitable digital magazine publisher.
More information and how to order your WDM Factbook copy on FIPP.com
(214 pg., paper & digital flipping paper)
Register for FIPP's webinar - Overview findings & opportunities /w Martha Stone (Oct. 25th, 2013)
Download the Executive Summary / Teaser (20 pages, PDF)
The World Digital Media Factbook 2013-2014 explores revenue and usage trends across digital platforms, including social media, video, mobile, tablets, internet, and beyond. It features more than 500 data sets from more than 65 major research companies from around the world including comScore, GfK MRI, IDATE, IDG Connect, McPheters, mediaIDEAS, MPA, MAGNAGLOBAL, Nielsen, OPA, Pew, PricewaterhouseCoopers, WARC, ZenithOptimedia, Zinio etc.
Case studies include Meredith’s expansion of its magazine audience through digital, The Economist’s education business and Future’s transformation into a profitable digital magazine publisher.
More information and how to order your WDM Factbook copy on FIPP.com
(214 pg., paper & digital flipping paper)
Register for FIPP's webinar - Overview findings & opportunities /w Martha Stone (Oct. 25th, 2013)
Download the Executive Summary / Teaser (20 pages, PDF)
Donnerstag, September 12, 2013
#dmexco 2013 - 18/19. September, Köln, DE
Mitte nächster Woche findet die 5. dmexco 2013 - die führende Messe und Konferenz der digitalen Wirtschaft in Deutschland - in Köln statt. Mit mehr als 730 Ausstellern aus den Bereichen
- Ad Networks, Vertical Networks, Ad Exchanges
- Ad-Serving, Tracking
- Ad Trading
- Audio/Video, Produktion, Content, Vermarktung
- Affiliate Marketing
- Agenturen
- CRM/Database
- Digital Content
- Digital Creation / Digital Concepts
- eBusiness
- eCommerce
- eCouponing
- Hybrid-TV/Smart-TV
- In-Game Advertising, Online-Gaming
- Market Research
- Multi-Channel-Marketing, Dialog-Marketing, Direct-Marketing
- Mobile, Apps, Web, LBS, mAdvertising, mCommerce
- Online-Vermarktung
- Performance Marketing, SEA, SEM, SEO, CRO
- Permission-/E-Mail-/Newsletter Marketing
- Portal
- Social Media, Social Networks, Social Media Monitoring
- Suchmaschinen Marketing
- Targeting
- TV-, Video-, Streaming-, IPTV-, WebTV-Werbung/-Plattform
- Web Design/Usability
und einem Veranstaltungs- und Eventprogramm, dass sich sehen lassen kann. Mit über 450 RednerInnen, PodiumsteilnehmerInnen, ModeratorInnen und SeminarleiterInnen und mehr als 190 Stunden Programm. Keynotes, Summits, Debates, Talks, Chats, Seminars und Work Labs sowie Events und The Dmexco Party.
Der dmexco 2013 Hallenplan zum Ausdrucken (PDF)
Die Teilnahme am Congress + der Besuch der Ausstellung ist F.O.C: Anmeldung / Tickets
Interested to Meetup in Köln?
Please let me know via Comment or any of this Touchpoint
P.S.
Zur Entwicklung der demexco, Köln von 2009 - 2013, hier noch ein paar Zahlen:
Besucher
[OMD 2008: 20.000+ Besucher]
2009: 14.200
2010: 15.800
2011: 19.300
2012: 22.200
2013:
Aussteller
[OMD 2008: 380 Aussteller]
2009: 295
2010: 355
2011: 440
2012: 578
2013:
Ausstellungs- und Konferenzfläche (brutto)
[OMD 2008: 45.000 qm (? die Hallen 9, 10, 11)]
2009: 26.000 qm
2010: 28.000 qm
2011: 42.000 qm
2012: 50.000 qm
2013: 57.000 qm
Sonntag, Dezember 19, 2010
Dienstag, Mai 25, 2010
Keine Gnade für TV-, Radio- und Printwerbung
Die Entwicklung der Werbebudgets 2010 vs. 2009 sieht 'Wir sind das Netz' - basierend auf einer Umfrage 'Trends in Prozent' bei der Digitalen Wirtschaft.
81 % planen das Budget im Social Media-Umfeld zu erhöhen
61 % Online Werbung insgesamt
60 % Mobile Werbung
Die Grafik dazu - wie immer user-unfreundlich vom BVDW Presseserver
81 % planen das Budget im Social Media-Umfeld zu erhöhen
61 % Online Werbung insgesamt
60 % Mobile Werbung
Die Grafik dazu - wie immer user-unfreundlich vom BVDW Presseserver
Montag, Mai 03, 2010
'Yellow Paper' der Deutschen Fachpresse: Mobile Content
Inhalt
Einführung
Begriffsbestimmung und Entwicklung
Marktentwicklung
Tempo
Technische Voraussetzungen
Mobile Browser versus Offline-Anwendungen
Entwicklung mobiler Endgeräte
Praktische Vorteile – Mehrwert mobiler Anwendungen
Mehrwert durch ständige Verfügbarkeit
Pushdienste
einfache Bedienung
Fachzielgruppenspezifische Vorteile
Personalisierbarkeit
Erlös-Modelle
Ans Werk
Hausinterne Abstimmung
Welcher Inhalt ist geeignet?
Vielfalt der Endgeräte und mobiler Browser
Rechtliche Fragen
Kostenlos oder kostenpflichtig – Abrechnungsmodelle
Support
Programmierung
Vermarktung/Vertrieb mobiler Anwendungen
Stand
Weitere Entwicklung
Auffindbarkeit
Vermarktung Werbekunden und Ausblick
Eine kompakte, gut verständliche Einführung ins Thema von Christina Güll und Thomas Lennartz - nicht nur Fachmedien. 18 Seiten, DIN A4, PDF - für Nichtmitglieder des Verbands 30 Euro.
Herausgegeben von der Online Kommission im Verband der Deutschen Fachpresse. Bestellung auf www.deutsche-fachpresse.de
Donnerstag, Februar 18, 2010
The Netsize Guide 2010 Mobile Mobile Renaissance
A wealth of information and data shared and to be shared
Written by Peggy Anne Salz @msearchgroove - Founder, Chief Analyst, Executive of MSearchGrove


From the announcement:
The Netsize Guide features:
via @ThomiAhonen
Written by Peggy Anne Salz @msearchgroove - Founder, Chief Analyst, Executive of MSearchGrove
From the announcement:
The Netsize Guide features:
- 28 interviews with industry senior executives at leading companies including EmFinders, Evernote, Flirtomatic, GeoVector, GetJar, Havas Digital Mobile, Layar, Marks & Spencers, NearbyNow, Netsize, Nokia NAVTEQ, PayPal Mobile, Scanbuy, SFR, Sony Ericsson, Sony Music Entertainment, UGC, Universal McCann; with analysts and consultants from comScore, Informa Telecoms & Media, Dray & Associates, Innopay, Memodia, and VisionMobile; and with industry associations including Bundesverband Digitale Wirtschaft, Internet Advertising Bureau, Mobile Entertainment Forum, and Mobile Marketing Association.
- Results from a worldwide survey of more than 1,000 mobile communications industry professionals from 67 countries
- Mobile telecommunications data covering 41 countriesGet your copy here at netsize.com Industry report as PDF (F.O.C.)
via @ThomiAhonen
Sonntag, September 27, 2009
ABC-Study: US Publishers Preparing for the Burgeoning Mobile Market
A few fact what publisher do already, what publishers expect: More
More than half of all participants state, that their Websites are ready for mobile viewing / usage.

Mobile Business - with a multi-stream revenue model, most likely

Mobile Advertising categories - the winners

Mobile Application for Smart phones
Front-runners are Newspaper, advanced Consumer Magazine, B2B Publication are far behind. The figures are absolute numbers in this survey, knowing the numbers of Newspapers vs. B2B Publisher, we could say B2B hasn't even started yet. 56 % of participants plan to start with smart phone applications within the next 24 months. All together participants belief that smart phones (51%) are more important than eReaders (42%)

all figures and graphs from the ABC access paper
Get the (16 pages, PDF) executive summary here
More than half of all participants state, that their Websites are ready for mobile viewing / usage.
Mobile Business - with a multi-stream revenue model, most likely
Mobile Advertising categories - the winners
Mobile Application for Smart phones
Front-runners are Newspaper, advanced Consumer Magazine, B2B Publication are far behind. The figures are absolute numbers in this survey, knowing the numbers of Newspapers vs. B2B Publisher, we could say B2B hasn't even started yet. 56 % of participants plan to start with smart phone applications within the next 24 months. All together participants belief that smart phones (51%) are more important than eReaders (42%)
all figures and graphs from the ABC access paper
Get the (16 pages, PDF) executive summary here
Freitag, Juni 19, 2009
The Future of Mobile Content, TV and Entertainment
Media Futurist Gerd Leonhard shares his presentation at the CommunicAsia 2009 in Singapore

via / more on gerdleonhard.typepad.com
Future of Mobile Content (CMMA 2009 Gerd Leonhard)
View more from Gerd Leonhard.
via / more on gerdleonhard.typepad.com
Mittwoch, März 11, 2009
Advertisers Get a Trove of Clues in Smartphones
and can afford to pay a good price for such opportunities. The question still open is, to whom will the pay this money? To the Mobile providers, the Google's & Co, the eager publishers, or?
By Stephanie Clifford
The millions of people who use their cellphones daily to play games, download applications and browse the Web may not realize that they have an unseen companion: advertisers that can track their interests, their habits, their location ... how long people look at and engage with a specific ad and decide than, whether it does make sense to do follow-up with these consumers and what kind of offer would suit them best [and fit their spending habits and capabilities] ... privacy advocates are alarmed.
More at the New York Times Media & Advertising
By Stephanie Clifford
The millions of people who use their cellphones daily to play games, download applications and browse the Web may not realize that they have an unseen companion: advertisers that can track their interests, their habits, their location ... how long people look at and engage with a specific ad and decide than, whether it does make sense to do follow-up with these consumers and what kind of offer would suit them best [and fit their spending habits and capabilities] ... privacy advocates are alarmed.
More at the New York Times Media & Advertising
Donnerstag, Dezember 11, 2008
Umfrage: Marketing & Werbemenschen verstehen nix von Werbung in ... (Ergebnis)
Die als Ableitung für zuviel Frust entstandene und nicht ganz ernst gemeinte Umfrage ist jetzt abgeschlossen. 42 Leser / Nutzer dieses Blogs haben ihre Meinung kund getan und meinen, dass Marketing & Werbemenschen nichts von Mobile-Werbung (88 %), Internet-Werbung (76 %) und immerhin noch 35 % von Fachzeitschriftenwerbung verstehen.

Alle Besucher / Nutzer die nicht mit abgestimmt haben, waren ganz sicher der Meinung, dass Marketingleute und Werbemenschen sich in Sachen Werbung ganz toll auskennen, aber das war ja nicht gefragt! So gesehen sind dann weit über 95 % die großen Versteher von Mobile- & Internet-Werbung, oder? Ich gratuliere!
Alle Besucher / Nutzer die nicht mit abgestimmt haben, waren ganz sicher der Meinung, dass Marketingleute und Werbemenschen sich in Sachen Werbung ganz toll auskennen, aber das war ja nicht gefragt! So gesehen sind dann weit über 95 % die großen Versteher von Mobile- & Internet-Werbung, oder? Ich gratuliere!
Mittwoch, November 12, 2008
ComScore Research: How good does SMS Advertising work?
ComScore's new study on Mobile advertising shows an increase of SMS Advertising by 15, 2 % (August 2007 / 2008). The response rate on SMS ads is stabil - plus 0,5 %

via / more mobileadnews
via / more mobileadnews
Dienstag, Oktober 28, 2008
TNS Infratest: Gender & Mobile Internet
Aus ihrer Mobile Internet Benchmarking Studie 2008 veröffentlichte tns infratest, was 161 weibliche und 449 männlichen Wesen so alles auf mobilen Plattformen treiben.
Männer bis 30 können den Frauen das Wasser nicht reichen


Frauen nutzen Mobile Internet Portale weniger häufig als die männliche Spezies nur beim Chatten sind liegen sie vorn und beim Suchen, Netzwerken und Wetterbericht checken mehr oder weniger gleich auf.


Die Pressemitteilung von tns infratest
Männer bis 30 können den Frauen das Wasser nicht reichen
Frauen nutzen Mobile Internet Portale weniger häufig als die männliche Spezies nur beim Chatten sind liegen sie vorn und beim Suchen, Netzwerken und Wetterbericht checken mehr oder weniger gleich auf.
Die Pressemitteilung von tns infratest
Dienstag, September 30, 2008
DMA UK: Guides for Mobile Marketing
A series of 12 guides from the Direkt Marketing Association (DMA) UK.
Topics
- User Generated Content
- Mobile TV
- Mobile Social Media
- Mobile Internet
- MMS
- Java Applications
- Mobile Widgets
- Mobile Ticketing and Coupons
- Mobile Behavioural Targeting
- Mobile Commerce and Payment
- Location Based Services
- Ad-funded Mobile Content
intended to help educate direct marketers, but ...
Free download individually or complete as ZIP-Archive via MobiAd News (link arrives via eMail)
Topics
- User Generated Content
- Mobile TV
- Mobile Social Media
- Mobile Internet
- MMS
- Java Applications
- Mobile Widgets
- Mobile Ticketing and Coupons
- Mobile Behavioural Targeting
- Mobile Commerce and Payment
- Location Based Services
- Ad-funded Mobile Content
intended to help educate direct marketers, but ...
Free download individually or complete as ZIP-Archive via MobiAd News (link arrives via eMail)
DMA UK: Guides for Mobile Marketing
A series of 12 guides from the Direkt Marketing Association (DMA) UK.
Topics
- User Generated Content
- Mobile TV
- Mobile Social Media
- Mobile Internet
- MMS
- Java Applications
- Mobile Widgets
- Mobile Ticketing and Coupons
- Mobile Behavioural Targeting
- Mobile Commerce and Payment
- Location Based Services
- Ad-funded Mobile Content
intended to help educate direct marketers, but ...
Free download individually or complete as ZIP-Archive via MobiAd News (link arrives via eMail)
Topics
- User Generated Content
- Mobile TV
- Mobile Social Media
- Mobile Internet
- MMS
- Java Applications
- Mobile Widgets
- Mobile Ticketing and Coupons
- Mobile Behavioural Targeting
- Mobile Commerce and Payment
- Location Based Services
- Ad-funded Mobile Content
intended to help educate direct marketers, but ...
Free download individually or complete as ZIP-Archive via MobiAd News (link arrives via eMail)
Sonntag, September 28, 2008
Die Wünsche der 'was-mit-Medien'-Menschen an ihr Mobile
Peter Turi fragte 20 Menschen, die beruflich was mit Medien machen, nach ihren Wünschen für das 'ideale Handy' ... hier
Vergleicht man dies 'Wünsche' mit dem was Medien heute im Bereich Mobile machen (anbieten), wundert man sich nicht ...
Vergleicht man dies 'Wünsche' mit dem was Medien heute im Bereich Mobile machen (anbieten), wundert man sich nicht ...
Die Wünsche der 'was-mit-Medien'-Menschen an ihr Mobile
Peter Turi fragte 20 Menschen, die beruflich was mit Medien machen, nach ihren Wünschen für das 'ideale Handy' ... hier
Vergleicht man dies 'Wünsche' mit dem was Medien heute im Bereich Mobile (Publishing, Services, Search, Advertising, etc.) machen (anbieten), wundert man sich nicht ...
Vergleicht man dies 'Wünsche' mit dem was Medien heute im Bereich Mobile (Publishing, Services, Search, Advertising, etc.) machen (anbieten), wundert man sich nicht ...
Abonnieren
Posts (Atom)