Wer im richtigen Leben unterwegs ist, egal ob real oder/und virtuell, braucht das vielleicht nicht. Denn dort lernen Journalisten Blogger kennen, Blogger Journalisten, da treiben bloggende Journalisten ihren Balztanz, genauso wie AM+Pro-Blogger mit und ohne journalistischen Anspruch.
Aber wie in den anderen existenziellen Bereichen des Lebens, manche bevorzugen die Partnerbörse, weil sie zuwenig Zeit zum Leben haben und so hat
Nicole Simon (
cruel to be kind |
Twitter - mit 140 Zeichen) Bloexpert, einen unverfänglichen, hygenischen Kontakthof zum Anbandeln geschaffen

Für Journalisten die Kontakte zu Blogger suchen, ob für Themeninspiration, seriöse Recherche Arbeit, für Tendenz-Interviews, für einen One-Night-Stand oder auch Darkroom-Quicky, aus sozialer Fürsorglichkeit und Verantwortung gegenüber von vom wahren Journalismus Abgefallenen, oder ...
Und ein Kontakthof lebt natürlich von dem Vorhanden sein und der Qualität der Freier und attraktiven Objekten der Begierde. Also hier anmelden, wenn sie was zu sagen, was zu fragen haben
auf bloxpert.deVielleicht sollte Nicole noch ein gut sichtbares Börsenbarometer anbringen (getrennt nach Schwergewichtigen, den Agilen und Innovativen und den Future-Kids), dann schafft sie auch ihr Ziel bis Jahresende rd. 1.000 zufriedene BloggerInnen und glückliche JournalistenInnen im Index zu entertainen.
Mehr auf
Kooptech von
Ulrike LangerP.S.
Ich habe mich soeben eingetragen, mal sehen wie sich das Projekt entwickelt.Ein paar Anregungen für
Nicole habe ich schon anzubieten:
1. Wenn ich mich hier als 'Blogger' anmelde würde ich gerne auch hinterlegen, wozu ich meine etwas sagen zu können, welche Leistungen ich anbiete oder mind. ein paar Tags, Verbindungen zu Profilen im Netz eintragen
2. Wenn ich hier als Journalist nach jemanden / nach etwas suche würde ich gerne auf Kennzeichnungen / Selektionskriterien zugreifen um dann sofort Kontakt aufzunehmen / eine Anfrage zu starten
3. Dass die Nachfragen "ein paar Mal im Monat" per eMail Newsletter an die Anbieter gehen sollen, ist ziemlich weit von jeder journalistischen Praxis entfernt. Das muss meiner Meinung nach instant geschehen oder sofort über Twitter, etc. weitergeleitet werden ...
Als weitere Anregung könnte vielleicht
MicroPR dienen, wie von Brian Solis and Stowe Boyd eingerichtet.