Posts mit dem Label Online werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Online werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Oktober 12, 2016

ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 veröffentlicht

Die ARD/ZDF-Onlinestudie ermittelt im Auftrag der ARD/ZDF-Medienkommission seit 1997 jährlich Daten zur Internetnutzung in Deutschland.

Einige Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 

Zuwachs bei der Internetnutzung, insbesondere 60+, Rentner

Internetnutzung nach Alter, Geschlecht, Status


Als Internetzugang dient immer häufiger das Smartphone


Die Internetnutzung nimmt wieder deutlich zu

Auch bei den 14 - 29-jährigen liegt Kommunikation und Mediennutzung weit vorn


Die meistgenutzen Social Media Plattformen

Der Tod so mancher Social Media Plattform scheint leicht übertrieben
via / mehr
ARD/ZDF-Onlinestudie 2016: 84 % der Deutschen (58 Mio.) sind online – mobile Geräte sowie Audios + Videos mit steigender Nutzung


Die Kernergebnisse als 8-seitiges PDF

Mittwoch, September 09, 2015

Was ist los mit den Medien der Kommunikationsbranche in Print und Online?

Angeregt durch den Beitrag 'IVW und AGOF: MEEDIA baut Marktführerschaft weiter aus' ... die dann übergangslos und nicht gekennzeichnet in eine Werbebotschaft in Eigener Sache übergeht, haben wir hier nicht nur den aktuellen Stand, sondern auch einen Jahresvergleich gesucht um die Entwicklung besser deutlich zu machen.

Und wie man sieht, sollten sich Horizont (dfv) und w&v (Süddeutscher Verlag) mehr einfallen lassen... um ihr Klientel besser zu bedienen und relevant zu bleiben.

Anmerkung: Es gibt jede Menge weitere Medien in Print und Online, allerding nicht durchgängig in der AGOF bzw. IVW Auswertung. Daher die Beschränkung auf die genannten Angebote.

P.S.
Laut ZAW lag die Gesamtzahl der Arbeitsplätzen in der kommerziellen Kommunikation (im Jahr 2014) bei rund 900.500 Personen.

Donnerstag, Dezember 11, 2014

Advertising Spending and Media Usage compared: USA vs. Germany

For the following chart we use data that are by no means compatible. Advertising spending in the U.S. and Germany for 2014 (estimated by ZenithOptimedia) and media usage for U.S. by eMarketer, for Germany by ARD/ZDF Online Study (with data from 2014 and 2010 (Print) mixed.


The share of ad budgets for Print (Newspaper, Magazines) in both countries is declining. But publishers in Germany still benefit from the warm winds of advertising budgets, but for how long?

*) more about the ARD/ZDF Online Study

Donnerstag, November 20, 2014

OC&C Insight: No risk, no fun, Update on nicht-markenbezogene Online Aktivitäten von Verlagen (und TV-Sendern)

via / mehr auf occstrategy.com

Die OC&C Ausgabe 'No risk, no fun' gibt einen guten Überblick was deutsche Medienhäuser Online bewegen, welche Schwerpunkte / Veränderungen es 2014 vs 2013 gegeben hat und wie die Verlage und TV-Sender heute, auch im internationalen Vergleich online performen.

- Deutsche Medienhäuser mit 404 digitalen Beteiligungen (+ 6% gegenüber 2013)
- Axel Springer und ProSiebenSat1 mit den meisten Transaktionen
- Holtzbrinck bereinigt das Portfolio und stößt 12 Beteiligungen ab
- Digitaler Umsatzanteil: Burda (54%) und Springer (48%)
- Wachstumstreiber: Inkubatoren und klar definierte Investitions-Cluster.
- Investitionen: Fokus auf E-Commerce und Ad Technology / Marketing Support Services.

plus ausführliches Listing der Online Aktivitäten (Stand: September 2014)

Einige Ergebnisse aus der OC&C Insight






 


Download (PDF)
http://www.occstrategy.com/~/media/Files/Insight%20Documents/DE%20Insight%20Docs/OCCNorisknofunDigitale%20Portfolios2014.ashx

Donnerstag, September 11, 2014

Schlusslicht: Die Medien spenden erst 3,8 % ihrer Werbeinvestitionen in Onlinewerbung (OVK / Nielsen)

Hier im Blog haben wir die Medienbranche schon oft gelobt, weil sie an ihr Produkt, jedenfalls als Werbeträger glaubt und selbst (nach dem Nielsen Werbetrend) mit deutlichem Vorsprung den Platz Nr. 1 unter den Top 50 werbetreibenden Branchen für sich beansprucht.  Link

Obwohl wieder viele Verlage auf der dmexco 2014 vertreten sind, scheint es hier doch vorwiegend um Werbemöglichkeiten, Werbeinvestitionen Werbeauslieferung und Messungen für Andere zu gehen. Im Gegensatz zur Nutzung der (anderen) klassischen Werbeträgern für eigene Werbung spielt die Onlinewerbung für Verlage ein untergeordnete Rolle. Ganz so, als traue man ihr nicht zu, die Nutzung und den Abverkauf der digitalen und mobile Produkte und Services der Medienbranche zu fördern.

Dies jedenfalls legt diese Auswertung im OVK Online Report 2014/02 nahe:











Der Anteil von Online-Werbung für die Medienbranche im 1. Halbjahr 2014 liegt bei 3,8 % (und rückläufig). Sie bildet das Schlusslicht unter den Top 10 Branchen in der Auswertung (und das Ganze dann auch noch brutto).

Sonntag, September 07, 2014

ARD-ZDF Online Studie 2014 veröffentlicht

Unverdrossen führen ARD und ZDF ihre jährliche Online Studie fort. Anhand der veröffentlichten Zeitreihen kann man die Veränderungen (2000 - 2014) nachvollziehen - wenn diese logisch nachvollziehbar sind und bei hoher Aufschlüsselung und geringen Fallzahlen noch relevanten Werte liefern.

Die Entwicklung der Online-Nutzer in Deutschland


Genutze Online-Anwendungen nach Altersgruppen



Mediennutzung nach Minuten / täglich


Das Durchschnittsalter der Deutschen liegt bei ~ 43 Jahren, dass der Fernsehzuschauer bei ~ 52 Jahren beim ZDF bei 61 Jahren, bei der ARD 60. Vielleicht mit ein Grund die Onliner ab 60 - ∞ in der Übersicht in eine Gruppe zusammen zufassen, obwohl abgefragt und in anderen Tabellen ausgewertet ;)

nnnnnnn

Quellen:  ARD-Online Studie 2014  |  (N)Onliner Atlas 2013

Montag, Juni 16, 2014

Reuters Institute: Digital News Report 2014

The Reuters Institute for the Study of Journalism published its 2014 Digital News Report. Providing current figures and information on digital news consumption: Mobile & tablets, Payment, Social Media / Networks. The report is based on a YouGov survey of over 18,000 online news consumers in the UK, US, Germany, France, Italy, Spain, Brazil, Japan, Denmark and Finland.





Digital News Report 2014: Online / Download (PDF) 96 pages

The Irish Times has a good overview about the battle of attention and the mean differences and variation by countries  [via / more]

Accessing News via TV


Mittwoch, Februar 19, 2014

bvh + ChannelAdvisor präsentieren ihre B2C-Studie 2013 zum Interaktiven Handel

Schlagzeilen aus der Pressemitteilung des bvh

- Umsatzsteigerung plus 22,9 % beim Kauf von Waren 
- Online-Geschäft mit Waren generiert 81,0 % des Branchenumsatzes (2012: erst 70,2 %
- Internet-Einkäufe der Deutschen bei über 49 Mrd. Euro (Waren + Digitale Güter)
- Prognose: Branchenwachstum wächst 2014 um 15,5 % 
- Prognose: eCommerce wächst 2014 um 24,8 %

Entwicklung Gesamtumsatz


















Dienstag, Oktober 29, 2013

Eurostat: 59% of EU Internet users shop online, 23 % of Europeans buy books a/o mags online

"Internet access in the EU28 is widespread and today people use the internet for a wide range of activities, among others to order goods and services online. In the EU28 in 2012, 75% of individuals aged 16 to 74 had used the internet in the previous 12 months, and nearly 60% of these internet users reported that they had shopped online. 
Among the Member States, the highest shares of online shoppers were registered in the United Kingdom (82% of internet users), Denmark and Sweden (both 79%), Germany (77%), Luxembourg (73%) and Finland (72%), and the lowest in Romania (11%), Bulgaria (17%), Estonia and Italy (both 29%)...  more 

Donnerstag, September 19, 2013

SevenOne Media / ProSiebenSat.1: Status quo der Mediennutzung 2013

aus den Ergebnissen:         (siehe auch PM vom 17. September 2013) #dmexco

Die Reichweite der Übertragungswege / Medienkategorien



Wie gespreizt (und unvergleichbar) die Internet-Nutzung mit der anderer Medien ist


Die Bedeutungsprognose für Medien (der 14 - 49-jährigen)  überrascht nicht (wirklich)



Disclaimer: 
Die Fallzahl der "repräsentativen CAT Umfrage" ist mit 1010 Fällen noch etwas geringer als die der ARD/ZDF Online Studie (1.389 ab 14 Jahre, open end), sie beschränkt sich auf die Altersgruppe 14 - 49 Jahre (die sog. Werberelevanten in der TV-Sprache), sie ist "nur" ein Snapshot und kommt - wie auch die ARD/ZDF Online / Massenmedienstudie - weder aus einer neutralen Ecke, noch aus der Printfraktion.

Die gesamte Studienauswertung gibt es im SevenOne Research Flash Nr. 19 (22 Seiten, PDF)