Grund genug die Charts der AGOF Präsentation zur digital facts 2015-06 hier in Gänze einzubinden.
Inhalt der Präsentation
Internetnutzung (stationär und mobil)
Soziodemografie der Nutzer
- Alter + Geschlecht
- Bildung und Beschäftigung
- Haushalte und Haushalts-Nettoeinkommen
Themeninteresse
Top 10: Genutzte Themen, nach Alter
Top 10: Informationen gesichtet, nach Alter
Top 10: Konversionrate für Produkte; gesucht und gekauft
via / mehr auf AGOF.de
Ranking Gesamtangebote Digital aus der digital facts 06-2015
Das vollständige Angebotsranking gibt es hier (PDF)
Posts mit dem Label Online Marketing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Online Marketing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, August 27, 2015
Donnerstag, September 11, 2014
Schlusslicht: Die Medien spenden erst 3,8 % ihrer Werbeinvestitionen in Onlinewerbung (OVK / Nielsen)
Hier im Blog haben wir die Medienbranche schon oft gelobt, weil sie an ihr Produkt, jedenfalls als Werbeträger glaubt und selbst (nach dem Nielsen Werbetrend) mit deutlichem Vorsprung den Platz Nr. 1 unter den Top 50 werbetreibenden Branchen für sich beansprucht. Link
Obwohl wieder viele Verlage auf der dmexco 2014 vertreten sind, scheint es hier doch vorwiegend um Werbemöglichkeiten, Werbeinvestitionen Werbeauslieferung und Messungen für Andere zu gehen. Im Gegensatz zur Nutzung der (anderen) klassischen Werbeträgern für eigene Werbung spielt die Onlinewerbung für Verlage ein untergeordnete Rolle. Ganz so, als traue man ihr nicht zu, die Nutzung und den Abverkauf der digitalen und mobile Produkte und Services der Medienbranche zu fördern.
Dies jedenfalls legt diese Auswertung im OVK Online Report 2014/02 nahe:
Der Anteil von Online-Werbung für die Medienbranche im 1. Halbjahr 2014 liegt bei 3,8 % (und rückläufig). Sie bildet das Schlusslicht unter den Top 10 Branchen in der Auswertung (und das Ganze dann auch noch brutto).
Obwohl wieder viele Verlage auf der dmexco 2014 vertreten sind, scheint es hier doch vorwiegend um Werbemöglichkeiten, Werbeinvestitionen Werbeauslieferung und Messungen für Andere zu gehen. Im Gegensatz zur Nutzung der (anderen) klassischen Werbeträgern für eigene Werbung spielt die Onlinewerbung für Verlage ein untergeordnete Rolle. Ganz so, als traue man ihr nicht zu, die Nutzung und den Abverkauf der digitalen und mobile Produkte und Services der Medienbranche zu fördern.
Dies jedenfalls legt diese Auswertung im OVK Online Report 2014/02 nahe:
Der Anteil von Online-Werbung für die Medienbranche im 1. Halbjahr 2014 liegt bei 3,8 % (und rückläufig). Sie bildet das Schlusslicht unter den Top 10 Branchen in der Auswertung (und das Ganze dann auch noch brutto).
Mittwoch, September 10, 2014
dmexco 2014: BVDW / OVK Update Displaywerbung Online + Mobile (II)
Teil I.: dmexco 2014 Facts & Figures + BVDW / OVK Update (PK)
Teil III:folgt, vielleicht ... aber gerne in Person ;)
Tina Pickhardt @PickiHH hat's schon aufgeschrieben: (t3n): Die Marketing-Branche steht im Stau ... und Joachim Bader (wuv) Ich vermisse Inspiration und Innovation...
Vormerken: dmexco 2015: 16. + 17. September 2015, Köln, DE
Die Berichterstattung des Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW über Werbeumsätze bezieht sich seit 2013(?) ausschließlich auf den Mobile und Online Display-Werbemarkt. Die ausgewiesenen Werte sind Hochrechnungen der von den OVK Mitgliedern an PwC gemeldeten Umsätze (inkl. Provisionen) auf den angenommenen Gesamtwerbemarkt im Bereich Display in Deutschland.
Für Gliederungen z.B. nach Branchen und Werbetreibenden bedient man sich auch der Daten des Nielsen Werbetrends, ZAW, IAB, usw. mehr in den Reports Online | Mobile
Im Bereich Display Mobile wird die Prognose + 65 % gegenüber dem Vorjahr auf der Basis des 1. Hj. 2014 bestätigt, im Online-Displaybereich leicht nach unten korrigiert. Insgesamt rechnet man mit einem deutlichen (aber rückläufigem) Zuwachs von 6,8 % (d.s. minus 1,6 Prozentpunkte zu 2014-01).

Neben den aktualisierten Zahlen 2014-02 stellt der OVK aber auch seine Qualitätsinitiativen, Projekte und Studien vor, mit denen Onlinewerbung besser geplant, gesteuert, durchgeführt und gemessen werden kann. Unter anderem die
Projekte
Connect: Werbeservice zur Automatisierung und Standardisierung von Online-Buchungsprozessen
Adquery: Erstellen einer zentralen Steuerungsdatei zu standardarisierten und optimierten Werbemittelauslieferung
Studien
- Mobile Rich Media Werbestudie 2014
- Online Abverkaufsstudie 2014
- Brand Effects Database
Die ePaper mit den ausführlichen Daten und Auszügen der Studienergebnisse gibt es hier
OVK Online-Report 2014/02 (21 S., PDF)
MAC Mobile-Report 2014/02 (23 S., PDF)
Teil III:
Tina Pickhardt @PickiHH hat's schon aufgeschrieben: (t3n): Die Marketing-Branche steht im Stau ... und Joachim Bader (wuv) Ich vermisse Inspiration und Innovation...
Vormerken: dmexco 2015: 16. + 17. September 2015, Köln, DE
Die Berichterstattung des Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW über Werbeumsätze bezieht sich seit 2013(?) ausschließlich auf den Mobile und Online Display-Werbemarkt. Die ausgewiesenen Werte sind Hochrechnungen der von den OVK Mitgliedern an PwC gemeldeten Umsätze (inkl. Provisionen) auf den angenommenen Gesamtwerbemarkt im Bereich Display in Deutschland.
Für Gliederungen z.B. nach Branchen und Werbetreibenden bedient man sich auch der Daten des Nielsen Werbetrends, ZAW, IAB, usw. mehr in den Reports Online | Mobile
Im Bereich Display Mobile wird die Prognose + 65 % gegenüber dem Vorjahr auf der Basis des 1. Hj. 2014 bestätigt, im Online-Displaybereich leicht nach unten korrigiert. Insgesamt rechnet man mit einem deutlichen (aber rückläufigem) Zuwachs von 6,8 % (d.s. minus 1,6 Prozentpunkte zu 2014-01).
Neben den aktualisierten Zahlen 2014-02 stellt der OVK aber auch seine Qualitätsinitiativen, Projekte und Studien vor, mit denen Onlinewerbung besser geplant, gesteuert, durchgeführt und gemessen werden kann. Unter anderem die
Projekte
Connect: Werbeservice zur Automatisierung und Standardisierung von Online-Buchungsprozessen
Adquery: Erstellen einer zentralen Steuerungsdatei zu standardarisierten und optimierten Werbemittelauslieferung
Studien
- Mobile Rich Media Werbestudie 2014
- Online Abverkaufsstudie 2014
- Brand Effects Database
Die ePaper mit den ausführlichen Daten und Auszügen der Studienergebnisse gibt es hier
OVK Online-Report 2014/02 (21 S., PDF)
MAC Mobile-Report 2014/02 (23 S., PDF)
dmexco 2014 Facts & Figures + BVDW / OVK Update (PK)
Heute und morgen findet in Köln (DE) die 6. dmexco Konferenzmesse für Digitales Business statt, wir waren / sind für unsere Blog-Mitleser und Kunden am Ort des Geschehens.
Der BVDW reklamiert für die Digitale Wirtschaft ein Umsatzwachstum von rd. 121 Mrd. Euro Umsatzwachstum und das Schaffen von mehr als 460.000 Arbeitsplätzen - ohne das näher aufzuschlüsseln und eventuell weggefallene Arbeitsplätze zu saldieren.
Der BVDW sieht, dass ein Großteil der Unternehmen noch erheblichen Nachholbedarf in Fragen der Transformation von Geschäftsmodellen in eine digitale Welt hat. Und mehr, umfassendere Disruption steht vor der Tür, z.B. das Internet der Dinge, Industrie 4.0. oder auch Smart Home. Das Ende des Internets im Internet ist angesagt, das Internet tritt heraus und durchdringt alle Bereiche und Orte des Lebens. Es erschafft neu, es verändert essentiell oder gibt denen, die es nicht rechtzeitig schaffen ein digitales Geschäftsmodell zu entwickeln den Todesstoß. Die klassischen Medien stehen da also nicht allein auf weiter Flur ;)
Die Veränderung von Produktion (Stichwort Industrie 4.9 und Distribution (3D) legen nahe dass Kommunikation und Marketing eine zunehmend wichtigere Rolle einnehmen werden; auf den Ständen der Aussteller ging es aber doch vorwiegend um Big Data, Digitale Intelligenz, und vor allem Werbemöglichkeiten, Werbeauslieferung und Messungen.
Die dmexco 2014 in Zahlen
807 Aussteller, davon ein knappes Drittel international
30.000 Fachbesucher (Prognose), ca. ein Viertel international Ist: 31.900 Fachbesucher
66.000 qm Ausstellungsfläche (brutto) in 3 Hallen
470 Referenten, Podiums-Teilnehmer gestalten
~ 200 Stunden Vortragsprogramm, Diskussionen, Workshops in 6 Formaten
14.400 Konferenzteilnehmer (Prognose)
Der Auftakt heute bestätigt die ambitionierten Erwartungen und so könnte man folgern, und es ist noch lange nicht Schluss mit dem Geldverdienen im digitalen Business und mit der dmexco.
Die Entwicklung der dmexco 2009 - 2014
siehe auch
Teil II.: OVK Update Displaywerbung Online + Mobile
Teil III: folgt, vielleicht ... aber gerne in Person ;)
Der BVDW reklamiert für die Digitale Wirtschaft ein Umsatzwachstum von rd. 121 Mrd. Euro Umsatzwachstum und das Schaffen von mehr als 460.000 Arbeitsplätzen - ohne das näher aufzuschlüsseln und eventuell weggefallene Arbeitsplätze zu saldieren.
Der BVDW sieht, dass ein Großteil der Unternehmen noch erheblichen Nachholbedarf in Fragen der Transformation von Geschäftsmodellen in eine digitale Welt hat. Und mehr, umfassendere Disruption steht vor der Tür, z.B. das Internet der Dinge, Industrie 4.0. oder auch Smart Home. Das Ende des Internets im Internet ist angesagt, das Internet tritt heraus und durchdringt alle Bereiche und Orte des Lebens. Es erschafft neu, es verändert essentiell oder gibt denen, die es nicht rechtzeitig schaffen ein digitales Geschäftsmodell zu entwickeln den Todesstoß. Die klassischen Medien stehen da also nicht allein auf weiter Flur ;)
Die Veränderung von Produktion (Stichwort Industrie 4.9 und Distribution (3D) legen nahe dass Kommunikation und Marketing eine zunehmend wichtigere Rolle einnehmen werden; auf den Ständen der Aussteller ging es aber doch vorwiegend um Big Data, Digitale Intelligenz, und vor allem Werbemöglichkeiten, Werbeauslieferung und Messungen.
Die dmexco 2014 in Zahlen
807 Aussteller, davon ein knappes Drittel international
30.000 Fachbesucher (Prognose), ca. ein Viertel international Ist: 31.900 Fachbesucher
66.000 qm Ausstellungsfläche (brutto) in 3 Hallen
470 Referenten, Podiums-Teilnehmer gestalten
~ 200 Stunden Vortragsprogramm, Diskussionen, Workshops in 6 Formaten
14.400 Konferenzteilnehmer (Prognose)
Der Auftakt heute bestätigt die ambitionierten Erwartungen und so könnte man folgern, und es ist noch lange nicht Schluss mit dem Geldverdienen im digitalen Business und mit der dmexco.
Die Entwicklung der dmexco 2009 - 2014
siehe auch
Teil II.: OVK Update Displaywerbung Online + Mobile
Teil III: folgt, vielleicht ... aber gerne in Person ;)
Donnerstag, August 08, 2013
Der neue IVW Online-Ausweis mit mobilen Nutzungsdaten
(oder wie es die IVW nennt "IVW-geprüfter Digital-Nutzungsdaten" , die ePapers aber nicht einbezieht).
Wie in der Tabelle zu sehen, sind unter den IVW geprüften Sites, Verlagsangebote ganz vorne mit dabei, ein gutes Zeichen, dass man Mobile nicht verschlafen hat! Aber auch Dank fehlender Nicht-Verlagsangeboten, insbesondere internationaler Angebote (z.B. Amazon, Facebook, Google, Wikipedia).
Die Tabelle - sortiert nach Mobile Visits -
Die neue Ausweisung der Nutzungsdaten folgt übergangsweise (für 2013) in zwei unterschiedlichen Systematiken:
ONLINE bisheriges Kategoriensystem 1.2
MOBILE neues Kategoriensystem 2.0
via / mehr auf ivw.de
Einen etwas weiteren Blick auf die Nutzung von Mobile Angebote in Deutschland bietet comScore an.
In seinem Future in Focus 'Digitales Deutschland 2013' zeigt das Markforschungsunternehmen die Top 10 Mobilen Websites und Apps nach Unique Visitors (nicht Visits wie oben) - im Durchschnitt IV Quartal 2012.
Wie in der Tabelle zu sehen, sind unter den IVW geprüften Sites, Verlagsangebote ganz vorne mit dabei, ein gutes Zeichen, dass man Mobile nicht verschlafen hat! Aber auch Dank fehlender Nicht-Verlagsangeboten, insbesondere internationaler Angebote (z.B. Amazon, Facebook, Google, Wikipedia).
Die Tabelle - sortiert nach Mobile Visits -
Die neue Ausweisung der Nutzungsdaten folgt übergangsweise (für 2013) in zwei unterschiedlichen Systematiken:
ONLINE bisheriges Kategoriensystem 1.2
MOBILE neues Kategoriensystem 2.0
via / mehr auf ivw.de
Einen etwas weiteren Blick auf die Nutzung von Mobile Angebote in Deutschland bietet comScore an.
In seinem Future in Focus 'Digitales Deutschland 2013' zeigt das Markforschungsunternehmen die Top 10 Mobilen Websites und Apps nach Unique Visitors (nicht Visits wie oben) - im Durchschnitt IV Quartal 2012.
Freitag, Mai 03, 2013
Das VDZ-PrimeSite Siegel für Onlinline-Werbeangebot für 2013/2014
geht an 56 Website (insgesamt hatten sich 70 Website-Betreiber darum beworben) [PM]
Für Bewerber auf ein solche Zertifikat fallen - die Nutzung ist auf jeweils ein Jahr beschränkt - folgende Kosten an
Die VDZ PrimeSites 2013/2014
- Hochwertiges Werbeumfeld
- Erstklassige originäre Inhalte
- Loyale User mit bekannten und ansteuerbaren Nutzerprofilen
- Professionelle Vermarktung mit „State of the Art“ Werbemöglichkeiten
- Hohe Datensicherheit
Zertifiziert wird auf der Basis von 16 Kriterien. Die Bewertungsmaßstäbe für die erste Runde werden in einem Q&A Dokument erläutert. (PDF)
Für Bewerber auf ein solche Zertifikat fallen - die Nutzung ist auf jeweils ein Jahr beschränkt - folgende Kosten an
800 Euro - für die Messung
950 Euro - für Erteilung und Nutzung des Gütesiegels
Ob Werbetreibende und Werbeplaner das VDZ-Zertifikat brauchen, inwieweit Sie's in der Mediaplanung einbeziehen, bleibt abzuwarten. Eine anregende Diskussion zu Qualitätskriterien von Onlinewerbeplätze zwischen Vermarktern, Websitebetreibern, Werbekunden und Mediaplanern kann nicht schaden (und wurde dem VDZ mit 109.200 Euro Einnahmen versüßt).
Die VDZ PrimeSites 2013/2014
Mittwoch, Februar 27, 2013
BVDW: (Brutto-) Online-Werbemarkt 2012 in Deutschland 6,47 Mrd. Euro, plus 12,8 %
Heute hat der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) seine Zahlen zu den Bruttowerbeinvestitionen in 2012 und seine Prognose für 2013 veröffentlicht. Andere Verbände und Organisationen werden folgen, sicher auch mit anderen Ausschnittbetrachtungen ... zur Pressemeldung 27-02-2013
Der ausführliche OVK Online-Report 2013-01 wird Mitte März veröffentlicht - wir werden hier, auf Twitter und Facebook zeitnah informieren!
Entwicklung der Onlinewerbe-Investitionen (brutto) 2011, 2012 und 2013 (Prognose)
Die Zusammensetzung des Brutto-Werbekuchens nach BVDW
Donnerstag, September 06, 2012
Dienstag, November 15, 2011
Medienportale: Visits und Reichweite nach AGOF / IVW
Gestern berichtete MEEDIA:
"Mit einem Zuwachs von fast 40 Prozent kommt MEEDIA in der aktuellen AGOF-Ausweisung auf die höchste jemals von einem Medien-Portal erzielte Reichweite: 380.000 Unique User wurden im Monat Juli 2011 ermittelt. Damit führt MEEDIA mit großem Abstand ..." mehr
Der Zuwachs von Monat zu Monat ist eine Augenblicksbetrachtung. Hier, eine Betrachtung im Jahresvergleich
"Mit einem Zuwachs von fast 40 Prozent kommt MEEDIA in der aktuellen AGOF-Ausweisung auf die höchste jemals von einem Medien-Portal erzielte Reichweite: 380.000 Unique User wurden im Monat Juli 2011 ermittelt. Damit führt MEEDIA mit großem Abstand ..." mehr
Der Zuwachs von Monat zu Monat ist eine Augenblicksbetrachtung. Hier, eine Betrachtung im Jahresvergleich
Mittwoch, Oktober 19, 2011
Folio's 2011 US Consumer Magazine Survey
from / more at foliomag.com
Some results:
How much of your company's revenue will come / came from this sources?

Expected Profitability 2011

The survey was conducted in July / August 2011, calculated with 170 usable responses.
Some results:
How much of your company's revenue will come / came from this sources?
Expected Profitability 2011
"... this year consumer publishers are focused on implementing new strategies and trying to make them work (55 percent of larger consumer publishers and 40 percent of smaller consumer publishers said revenue diversification was a priority this year."Top Priorities in 2011
The survey was conducted in July / August 2011, calculated with 170 usable responses.
Donnerstag, September 29, 2011
IAB / PwC: Internet Ad Revenues US 14.9 billion US$ - 1-half 2011, Up 23%,
Dienstag, Juni 08, 2010
CM Summit: Internet Trends 2010 by Morgan Stanley Research
once again interesting information's and thoughts on this slides from Mary Meeker, Scott Devitt and Liang Wu
- Communication Patterns
- Innovations
- Mobile Internet
- Online Advertising
- Online Commerce / eCommerce
- Cloud Computing
- Technology and Beyond Technology
- Communication Patterns
- Innovations
- Mobile Internet
- Online Advertising
- Online Commerce / eCommerce
- Cloud Computing
- Technology and Beyond Technology
View more presentations from CM Summit: Marketing in Real Time.
Montag, Mai 31, 2010
eMarketer: US B2B Marketers Gain Ground on Social Media Space
according to research from White Horse
The B2B Scene has lesser Marketers who are not active at all. More than B2C expect less ROI out of Social Media activities and use more, if they use Social Media at all, extensive social media integrated into paid media

more / via eMarketer
P.S.
I wonder why B2B Media offers so little ...
Download Report at whitehorse.com (Linkfreigabe nach Registrierung)
The B2B Scene has lesser Marketers who are not active at all. More than B2C expect less ROI out of Social Media activities and use more, if they use Social Media at all, extensive social media integrated into paid media
more / via eMarketer
P.S.
I wonder why B2B Media offers so little ...
Download Report at whitehorse.com (Linkfreigabe nach Registrierung)
Dienstag, Mai 25, 2010
Keine Gnade für TV-, Radio- und Printwerbung
Die Entwicklung der Werbebudgets 2010 vs. 2009 sieht 'Wir sind das Netz' - basierend auf einer Umfrage 'Trends in Prozent' bei der Digitalen Wirtschaft.
81 % planen das Budget im Social Media-Umfeld zu erhöhen
61 % Online Werbung insgesamt
60 % Mobile Werbung
Die Grafik dazu - wie immer user-unfreundlich vom BVDW Presseserver
81 % planen das Budget im Social Media-Umfeld zu erhöhen
61 % Online Werbung insgesamt
60 % Mobile Werbung
Die Grafik dazu - wie immer user-unfreundlich vom BVDW Presseserver
Mittwoch, April 21, 2010
Society of Digital Agencies: 2010 Digital Marketing Outlook
From the Executive Summary
As the somber undertones of 2009 fade away, we move excitedly forward towards a year of promise, opportunity and rapid change. If the fiscal stars align, we’ll leave behind the worst economic downturn since the Great Depression and move into a new decade filled with anticipation of a stronger global job market that will inevitably be fueled by new and innovative business models. Digital will surely be at the core of this evolution.Two Thousand and Ten Digital Marketing Outlook
In 2009, we saw thousands of marketing and advertising professionals lose their jobs, reputable agencies close their doors, and budgets slashed across the board. Yet among the worst headlines of 2009, Digital has continued to revolutionize and prosper. Facebook and other social networks connect hundreds of millions of users daily, over two billion apps have been downloaded from the Apple App Store in its inaugural year, and global mobile usage has reached an astonishing 4.5 billion handsets and counting ...
Some notable indicators from the survey:
* 81% of Brand Execs expect an increase in digital projects for 2010
* 50% will be shifting funds from traditional to digital media
* 78% of global participants believe the current economy will actually spawn more funds allocated to Digital
Dienstag, März 02, 2010
Nearly 18 % of Marketing Budget will go to Social Media
in just five years, says an ongoing eMarketer research report (USA). Of course, we don't now what will be in five year, but it is a good time to check whether the Social Media sphere can bring you closer to your customer and further your marketing and customer relation efforts.

Interesting, the breakdown between B2C and B2B and Products and services

via / more at eMarketer
Interesting, the breakdown between B2C and B2B and Products and services
via / more at eMarketer
Donnerstag, Februar 25, 2010
2010 State of Inbound Marketing Report: Leads for Less, with Social Media
Social media, blogs and search engine optimization more cost-effective for lead generation via eMarketer
Spending less money for Inbound Leads

Spending less money using Social Media

Social Media Delivers

via eMarketer.com | HubSpot (15 pg., PDF)
Original Tweet 17-Febr-2010
Spending less money for Inbound Leads
Spending less money using Social Media
Social Media Delivers
via eMarketer.com | HubSpot (15 pg., PDF)
Original Tweet 17-Febr-2010
Dienstag, Februar 23, 2010
iab: Social Media Buyer’s Guide (PDF)
The basics of Social Media media buyers on 40 pages for Marketers and Agencies ...
From the Executive Summary:
Social Media is an increasingly important marketing tool. A survey of 133 CMO’s found that nearly two-thirds plan to increase social media budgets in 2010. With those figures continuing to rise, the IAB Social Media Committee has created this resource to guide marketers and agencies through the social media buying process.
The Guide addresses key elements that should be considered during the social media planning and purchase process. After reading this Guide, you will have a better understanding of social media and will be able to answer the following questions:
Planning
- What steps are involved in planning a social marketing effort?
- Why should I plan for ongoing efforts, even for a short-term social media campaign?
Platforms
- What social media platforms are available?
- Which platform(s) is best for achieving my objectives?
Production
- What are the production considerations for a social program?
Pricing
- What are the common pricing models for social media?
- What are the pros and cons of each?
Success Metrics
- What metrics should I use to evaluate the success of my social media effort?
- What are the available sources of data on which these metrics are built?
Download from iab Website Social Media Buyer’s Guide (40 pg., PDF)
From the Executive Summary:
Social Media is an increasingly important marketing tool. A survey of 133 CMO’s found that nearly two-thirds plan to increase social media budgets in 2010. With those figures continuing to rise, the IAB Social Media Committee has created this resource to guide marketers and agencies through the social media buying process.
The Guide addresses key elements that should be considered during the social media planning and purchase process. After reading this Guide, you will have a better understanding of social media and will be able to answer the following questions:
Planning
- What steps are involved in planning a social marketing effort?
- Why should I plan for ongoing efforts, even for a short-term social media campaign?
Platforms
- What social media platforms are available?
- Which platform(s) is best for achieving my objectives?
Production
- What are the production considerations for a social program?
Pricing
- What are the common pricing models for social media?
- What are the pros and cons of each?
Success Metrics
- What metrics should I use to evaluate the success of my social media effort?
- What are the available sources of data on which these metrics are built?
Download from iab Website Social Media Buyer’s Guide (40 pg., PDF)
Mittwoch, Februar 03, 2010
Social Media Usage in Content Marketing Plus 500% (2010 vs 2008)
From the 2010 Junta42 Content Marketing Study by Joe Pulizzi (Download)
What content products do you currently use as part of your total marketing strategy
What content products do you currently use as part of your total marketing strategy
Dienstag, Februar 02, 2010
Bitkom: Internet Werbung boomt - plus 17,8 % in 2009
"Der Umsatz mit Werbebannern, Pop-Ups und Streaming Ads im Internet stieg im Vergleich zu 2008 um 17,8 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebungen, die das Markforschungsinstituts Thomson Media Control seit 2006 exklusiv für den BITKOM durchführt ... "via / mehr Bitkom.org
Abonnieren
Posts (Atom)