Posts mit dem Label SEE / SOE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SEE / SOE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, Juli 17, 2009

Konjunkturbericht + Mifi Prognose für die MOE + SOE Länder (PDF)

von Sándor Richter und Josef Pöschl (28 S., PDF)

Die BIP Übersicht 2007 - 2009 I. Quartal zeigt den jähen Absturz aller Länder, nur Polen hält sich vergleichsweise gut




Quelle: wiiw

vom wiiw-pressefrühstück (7-Jul-09) und wie geht es (vielleicht) weiter? Download

Frühere Veröffentlichung
MOE Länder im Sog der Krise (14 Seiten, PDF)
von Vasily Astrov und Josef Pöschl

Freitag, April 17, 2009

MOE / CEE und SOE / SEE Länder in Zahlen

Seit 2004 bietet der nov-ost Presse- und Sprachdienste das sog. Osteuropa in Zahlen mit mit den aktuellsten Wirtschaftskennziffern aus Mittel-, Südost- und Osteuropa (Albanien, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Moldau, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn)

Es wird als PDF und als XLS Datei angeboten (für 145 bzw. 155 Euro) - mehr | Musterseiten (2006) als PDF

Eine gute und kostenfreie Alternative bietet seit Jahren die Bank Austria / UniCredit Group mit ihren Analysen (Outlook 2009 - 2010, CEE Quarterly, etc.) für Bosnia-Herzegovina, Bulgaria, Croatia, Czech Republic, Estonia, Hungary, Kazakhstan, Latvia, Lithuania, Poland, Romania, Russia, Serbia, Slovakia, Slovenia, Turkey, Ukraine.

Die CEE Economical Data (Tabellen in Englisch und der jeweiligen Landessprache) gibt es als Einzeldarstellung pro Land oder als Kompendium (48 Seiten, ca. 3 MB, PDF)

Seit April 2009 gibt es jetzt von imoe auch einen osteuropa-guide.de zur kostenlosen Recherche zu aktuelle Nachrichten und News zu Osteuropa? Informationen zu Wirtschaft und Außenwirtschaft, nützliche Organisationen und Institutionen für ihr MOE-geschäft oder auch Reisetipps für Albanien, Armenien, Aserbaidschan,Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedonien, Moldau, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Serbien ,Tadschikistan, Turkmenistan , Ukraine, Usbekistan, Weißrussland

Auf diesem Blog haben wir für viele Länder Mittel- und Osteuropas nützliche Adressen zusammengestellt
MOE / CEE Useful Addresses: Media & Marketing

und berichten wenn es in unserem Themenbereich interessante Neuigkeiten und Resourcen für CEE Länder gibt.

Montag, März 02, 2009

Burda hat seinen CHIP Anteil an Dan Badescu

dem Gründer und späterem Partner in dem ursprünglichen Joint Venture mit Vogel (60/40) verkauft und publiziert CHIP eigenständig im Rahmen eines Lizenzabkommens, berichtet der Standard.ro.



Gratulation zu Dan, Ioana und dem gesamten Team und viel Erfolg für die Zukunft. Und bitte auf die Tube drücken, damit CHIP und Level die cross-media Transformation gut und erfolgreich hinbekommen. Schraubt eure Ziele deutlich nach oben, für ITC sind 200.000 Euro ein zu schwaches Ziel - da läuft ja keiner los!

via / more Standard.ro
Burda a vandut actiunile de la publisherul roman al CHIP

Drei Jahre hatte Dan und Burda um den Kauf / Verkauf der Anteile gerungen und Burda wollte den geforderten Preis für Dan's 40% nicht zahlen. Ende 2008 hat nun Dan Badescu die 60 % übernommen, zu einem guten Preis und führt die Unternehmung(en) in der bereit 2005 gegründeten 3D Media Communication SRL, Brasov fort.

Wie der Standard.ro weiter berichtet, will Dan Badescu und sein Team einen eindeutigen Entwicklungsschwerpunkt auf Online richten und befürchtet angesichts der Krise einerseits einen Rückgang des Umsatzes von 20 bis zu 40 %, aber erwartet eine schwarze Null und einen profitablen Umsatzanteil Digital von 10 %.

Burda Osteuropa wird Burda Romania also nun ohne die Computer-/Spiele Objekte weiterführen (müssen), dass lokale Management wird darüber nicht böse sein.

Montag, November 10, 2008

Christiane zu Salm verlässt den Burda Vorstand (schon wieder)

Keine große Überraschung, die Christine zu Salm passt zwar ins Beuteschema von Hubert Burda, sich aber in die Hubert Burda Medien Gruppe einzupassen, den eingewachsenen Pfründeinhaber eine weitgehenden Kooperation abzuringen und/oder den Laden soweit zu bringen nach ihrer Pfeife tanzen, dass war ein paar Nummern zu anders / zu schwer. Generationswechsel hin oder her ... mehr

und außerdem

Fabrizio d'Angelo (Mondadori) übernimmt Burda Holding International

Fritz Oidtmann (Cyberport.de)wird Geschäftsführer der CHIP Holding

und Philipp Welte kommt bereits zum 1. Dezember 2008

Frühere Einträge:
Neuerungen im Vorstand von Hubert Burda Media

Christiane zu Salm trifft Hubert Burda und kann nicht nein sagen (11-Dezember-2007)


"Dem Angebot von Dr. Hubert Burda konnte ich micht nicht verschließen ..."
Ankündigung im Dezember 2007, Start im April 2008, Abgang offiziell zum Ende November 2008.

Herzlich willkommen in Berlin!

Fabrizio ist im Netz eine Art 'Nobody', so hier noch ein paar Informationen:

Fabrizio D'Angelo (Baujahr 1972)



Born 1972 in Napoli, Italy

Education
Liceo Classico (Matura)
1991 - 1997 Studies in Philosophy in Germany and Italy
1997 Diploma in Philosophy at the Scuola Normale Superiore, Pisa, Italy with Thesis on Kant

Professional experience
1996 - 1997 Managerial training in Publishing (Verlagsgruppe Milchstrasse, RCS / Burda)

1998 - 2001 Marketing Manager at De Agostini (Partwork Division) for international markets
Marketing Director Italy and New Markets (Greece, Poland, Hungary, Middle East.

2001 - until today Mondadori, International magazine division

Mondadori international activities in 14 countries (France, Spain, Portugal, UK, Greece, Croatia, Serbia, Romania, Bulgaria, Hungary, United Arab Emirates, Russia, Thailand and China)

Actual positions
1 - Head of International Activities, Magazine Division, Arnoldo Mondadori Editore SpA (Milano)
2 - Deputy Chairman Attica Publications Group (Athens)
3 - CEO Attica Media SRB (Serbia)

2008 December start as Member of the executive board Burda Holding International (BHI), Germany

Picture Source: AMEinfo

Donnerstag, November 06, 2008

Internationalisierung: Modelle für Kultur- und Verhaltensdifferenzierung

In der letzte Woche hatte ich, für eine Veranstaltung des Carl Hanser Verlags und dem Club Stuttgart (Kommunikationsverband.de), erstmals eine deutsche Übersetzung der Geert Hofstede‘s 5 und Fons Trompenaar‘s 7 Kulturdimensionen gebraucht. Solche Modell waren und sind e i n Ansatz um Anregungen zu finden, was man bei der Glokalisierung von Produkten & Service angeboten, Kommunikationskonzepten und Brandmanagement so alles falsch machen kann (und dann besser etwas anderes, etwas neues ausprobiert) und sind kein Ersatz für eine gewisse Emotionale Intelligenz und Interkulturelle Kompetenz.

Vielleicht können sie solche Ansätze für ihre Arbeit auch gebrauchen (solche Dimensionen sind übrigens auch im eigenen Unternehmen und Umfeld zu beobachten und zu beachten) und/oder haben damit bereits Erfahrungen, die sie mit anderen teilen und sich darüber austauschen wollen.

5 bestimmende Dimensionen in Nationalkulturen nach Geert Hofstede

(die Beispiele beziehen sich auf die Länder Mittel- u. Osteuropas, dem Thema des Vortrags)
Geert Hofstede untersuchte Einstellungen und Verhalten von Menschen aus 74 Nationen & Regionen (ursprünglich um herauszufinden welchen Einfluss diese auf das Verhalten von Unternehmen, deren Organisation und Führung haben) und arbeitete in seiner Studie „national influences" erst vier, später dann fünf bestimmende Kulturdimensionen heraus – die heute auch breite Anwendung in Kommunikation & Marketing finden:

Power Distance Index - Machtdistanz Index (PDI)
gibt an, inwieweit weniger mächtige Individuen eine ungleiche Verteilung von Macht akzeptieren und erwarten. Eine hohe Machtdistanz steht dafür, dass Macht sehr ungleich verteilt ist und dies von den weniger erfolgreichen akzeptiert ist, geringe Machtdistanz steht dafür, dass Macht weniger ungleich verteilt ist.
Beispiele: Hoch Slowakei (104), Russland (93), Rumänien (90) – geringer: Deutschland (35), Estland (40), Ungarn (46)

Individualism - Individualismus vs. Kollektivismus (IDV)
Sind Menschen eher individualistisch oder eher kollektivistisch (nicht im politischen Sinne) ausgerichtet. Selbstverwirklichung versus Einklang mit der Gruppe! Skala von 0 (stark kollektivistisch) bis 100 (= stark individualistisch) China and Japan
Beispiele: Hoch Ungarn (80), Deutschland (67), Polen (60) niedrig: Rumänien (30), Bulgarien (30), Russland (39)

Masculinity - Maskulinität vs. Femininität (MAS)
Ausprägung der jeweils vorherrschenden Werte (bei beiden Geschlechtern). Die Distanz, die Toleranz und Nachahmung zwischen Männern und Frauen und deren Werten. Maskulinität steht dabei für Leistung und Erfolg, Feminine Kultur ist eher sensibel, für Andere sorgend und Lebensqualität.
Beispiele: Eher maskulin: Slowakei (110), Ungarn (88), Deutschland (66) - eher feminin: Estland (30), Russland (36), Bulgarien (40).

Uncertainty Avoidance Index - Risikobereitschaft und Unsicherheitsvermeidung (UAI)
Wie hoch ist die Bereitschaft Risiken einzugehen und mit Unsicherheit klar zu kommen? Kulturen, die Unsicherheit vermeiden wollen, zeichnen sich durch viele Gesetze, Richtlinien, Sicherheitsmaßnahmen aus. Die Mitglieder sind emotionaler. Kulturen, die Unsicherheit akzeptieren sind tolerant, haben wenige Regeln, sind Relativisten. Mehr Sicherheit kann erzeugt werden, durch Technologie & Vorsorge, Gesetze & Ordnung sowie Religion.
Beispiele Hoch: Russland (95), Polen (93), Rumänien (90) - niedriger: Slowakei (51), Estland (60).

Long-Term Orientation - Lang- oder kurzfristige Ausrichtung (LTO)
Zeigt, wie groß der zeitliche Planungshorizont in einer Gesellschaft ist. Werte von Mitgliedern einer Organisation, die langfristig ausgerichtet sind: Sparsamkeit, Beharrlichkeit. Werte von Mitgliedern einer Organisation, die kurzfristig ausgerichtet sind: Flexibilität, Egoismus. (Nachträglich, als Referenz zum zunehmenden Einfluss Chinas / Ost-Asien)
Beispiele: Höchster Wert MOE: Ungarn (50) - geringster Wert: Tschechien (13)

Mehr dazu und die Indizes für alle 74 untersuchten Ländern / Regionen gibt es auf geert-hofstede.com

Marieke De Mooij (die Autorin von 'Consumer Behavior and Culture: Consequences for Global Marketing and Advertising', ISBN 978-0761926689) gibt in ihrem (frei verfügbarem) Beitrag im International Journal of Advertising "Convergence and divergence in consumer behaviour: implications for global advertising" (PDF) ein Einblick für die Anwendung der Hofstede'schen Dimensionen.


Die 7 Kulturdimensionen nach Fons Trompenaar und Charles Hampden-Turner

Universalismus vs. Partikularismus (was wichtiger ist, Regeln oder Beziehungen)?

Individualismus vs. Kollektivismus (funktionieren wir in / als Teil einer Gruppe oder als Personen)?

Neutral vs. emotional (zeigen wir unsere Emotionen)?

Präzise definiert vs. unscharf, nicht ausdrücklich bestimmt (wird Verantwortung ausdrücklich zugeteilt oder unscharf akzeptiert)?

Leistungsprinzip vs. Zuschreibung / Anerkennung (erhalten wir unseren Status durch Leistung oder durch Zuschreibung (der Gruppe, Herkunft, etc.)?

Sequentiell vs. synchron (machen wir Dinge einzeln nacheinander oder mehrere Dinge parallel)?

Eigenkontrolle vs. externe Kontrolle (kontrollieren wir unser Umfeld oder werden wir davon kontrolliert?)

Mehr dazu auf der Trompenaars Hampden-Turner Consulting Webpage

Die Charts zu meinem Kurzvortrag (bezogen auf MOE) gibt es hier (auf Slideshare) - und Beratung und Coaching von solchen Prozessen auch in den anderen eMartin.net Regionen (u.a. Süd-Osteuropa und Asien) auf Anfrage.

P.S.
In dem Vortrag bin ich auch kurz (und nicht zum ersten Mal) auf das Richard D. Lewis Differenzierungsmodell nach Verhaltenstypen eingegangen. (siehe u.a. Handbuch internationale Kompetenz, ISBN 978-3593363936)

Montag, November 03, 2008

MOE / CEE Useful Addresses: Media & Marketing

A Collection of Central- and Eastern Europe addresses for Publishers and Marketer - previous published on eMartin.net News -

incl.
- Advertising Association
- Business News in English
- Chamber of Commerce
- Circulation Audit
- Direct Marketing Association
- National Investment Agency
- Media Monitoring Agencies
- Postal Service
- Publishers Association
- (National) Trade Fair Organization
- (National) Statistical Office

Bulgaria / Bulgarien / България

Croatia / Kroatien / Hrvatska

Czech Republic / Tschechien / Česko

Hungary / Ungarn / Magyarország

Poland / Polen / Polska

Russia / Russland / Россия

Romania / Rumänien / România

Serbia / Serbien / Srbija

Slovakia / Slowakei / Slovensko

Ukraine / Ukrayina / Україна


Additions and corrections are always welcome!
Ergänzungen und Korrekturen - immer willkommen!

Sonntag, November 02, 2008

MOE / CEE Werbeausgaben nach Medienkategorien

Hier ein Update (alte Version) zur Verteilung von Werbeausgaben auf verschiedene Medien in ausgewählten Ländern Mittel- und Osteuropas.


vergrößern

Die dominierende Rolle in den MOE-Ländern spielt die TV Werbung, die - wenn auch recht unterschiedlich in den ausgewiesenen Ländern - deutlich höhere Anteile auf sich vereint, als zum Beispiel in Deutschland. Das Wachstum der Gesamtwerbeausgaben liegt deutlich über den Vergleichswerten der alten EU-Länder und den USA. Interessant auch, dass u.a. in den Ländern Russland, Ukraine, Rumänien aber auch Polen, die Ausgaben für Werbung in Magazinen vor denen in Zeitungen liegen (nicht zuletzt mitverursacht durch die Aktivitäten deutscher Großverlage).

Die Zahlen stammen aus der FIPP Publikation World Magazine Trends und Angaben lokalen Media Monitoring Institutionen.

Die CEE Ad Share Tabelle (mit den letzte verfügbaren Einzelwerten)


vergrößeren

Die aktuelle Ausgabe der FIPP / ZenithOptimedia World Magazine Trends - mit 54 Länderübersichten - gibt es bei FIPP.

(Kurzbesprechung)

Freitag, September 19, 2008

Online-Werbeinvestitionen 2007 nach Ländern pro Internet-User


IAB Europa / OVK haben in dem neuen OVK Online Report 2008-02 die Werbeinvestitionen pro Kopf für 14 europäische Länder ausgewiesen (erste Zahlenreihe). Wenn man diese über das BIP pro Kopf nach Kaufkraft vergleichbar(er) macht, ergeben sich folgende Werte:



Nun wird die Alleinstellung von UK deutlicher. Deutschland rückt mit großem Abstand zu UK auf Platz 2 (dieser Liste) und die Türkei und Polen überholen Finnland, Österreich und Spanien und rücken deutlich näher an Italien und Frankreich heran.

Source:
Absolute Werte IAB Europa AdEX

Gewichtung GDP per capita in PPS (Basis EU-27, 2007)

Montag, Juli 07, 2008

Internet Stats România / Romania / Rumänien

Romanian media audit organization BRAT started to publish (October 2007) their Internet data on SATI.RO where you can study their monthly report onRomanian Internet traffic online, look at a more detailed audit statement and download data (*.xls) for some number crunching on your own).

Ranking by Unique Visitors



Ranking by Visits



more / all data at sati.ro

Btw., there is another monitoring service in Romania: Trafic.ro

media details (a knowledgeable media Blogger out of Bucharest)
provides some basic differences for this both services [in English]

via my former college and friend Daniel Dănilă-Békési from Braşov


Talking about the Romanian Online Market

Today ARBOmedia AG announced some of their results about more and more Romanians going online ...

- 52.3% of Romanians living in the cities already used the Internet regularly during last year (source: SNA Focus Romania – Jan 2007 – Jan 2008)
- In Romanian the highest percent of online users living in the urban area is between 14 – 39 years old, representing 75,5%
- 95.5% of all Romanian companies work with a computer and 90% of all companies use the Internet for their business activities.

more

Sonntag, Juli 06, 2008

Rumänien verpflichtet TV & Radio auf 50 % positive Nachrichten

Update:
Vom Senat einstimmig beschlossen,jetzt vom Verfassungsgericht verboten ...


aber was macht eine Nachricht gut oder schlecht? Und für wen?

Die Entscheidung was 'gute' oder 'schlechte' Nachrichten sind, liegt beim rumänischen National Council for Audiovisual Broadcasting ... Willkommen in der EU! mehr

Dienstag, Juni 24, 2008

Comparison: Internet Usage in Europe

from the (N)Onliner Atlas 2008 - presented this morning in Berlin from the Initiative d21 (by TNS Infratest)


enlarge

Ranking Internet Usage / Penetration

1. Iceland 90 %
2. Norway 85 %
3. Netherlands, The 84 %
4. Denmark 81 %
5. Sweden 80 %
6. Finland 79 %
7. Luxembourg 78 %
8. Germany 72 %
9. Great Britain 72 %

10. Belgium 67 %
11. Austria 67 %
12. Estonia 64 %
13. France 64 %
14. Ireland 57 %
15. Slovakia 56 %
16. Latvia 55 %
17. Slovenia 53 %
18. Spain 52 %
19. Hungary 52 %

20. Czech Republic 49 %
21. Lithuania 49 %
22. Malta 45
23. Poland 44 %
24. Portugal 40 %
25. Italy 38 %
26. Cyprus 38 %
27. Greece 33 %
28. Bulgaria 31 %
29. Serbia 30 %

30. Romania 24 %

more on the 2008 (N)Onliner Atlas

Looking for more data on IT&C Europe - visit eurostat here

Select Industry, trade and services

than Information society statistics

than (maybe, or something else)
- Computer and the Internet in households and enterprices
- eCommerce by individuals and enterprises



Why is it so complicated, I don't know! Maybe this people want to educate us ;-)

More about ICT Europe at i2010

Sonntag, Juni 08, 2008

Zemanta offers assisted Blog Production

and will augment text content with smartlinks, images, keywords and related content for Blogs and Website. This application from a small Slovenian venture (based in Ljubliana and London) is around in Alpha since March 08. TechCrunch wrote in March: A content suggestion engine for blogging? That could work…



On Zemanta's website you find also a small demo ...

Here Zemanta's June-03-Announcement (PDF) for an updated Version. We didn't test the plug-in yet, but from the announcement it should work on WordPress, Movable Type, Blogger ... if you test it, let us know!

As right now not all links are working I give you this extra links Company & Contact

Samstag, März 15, 2008

Tipp: CEE / MOE Wirtschaftsdaten 2008 - 2009

Wer einen schnellen (und in etwa vergleichbaren) Überblick über die Wirtschaftsdaten der Mittel- und Osteuropäischen Lander sucht wir bei der UbiCredit Group Bank Austria Creditanstalt Wien fündig.


Hier gibt es für die Länder

Bosnia-Herzegovina / Bosnien-Herzegowina
Bulgaria / Bulgarien
Croatia / Kroatien
Czech Republic / Tschechien
Estonia / Estland
Hungary / Ungarn
Latvia / Lettland
Lithuania / Litauen
Poland / Polen
Romania / Rumänien
Russia / Russland
Serbia / Serbien
Slovakia / Slowakei
Slovenia / Slowenien
Ukraine

Strukturdaten, wie z.B. Fläche, Einwohnerzahl oder BIP pro Kopf, und wichtige Wirtschaftsindikatoren mit Prognosen bis 2009 werden in Form von Grafiken und Tabellen dargestellt, jeweils in Englisch und der Landessprache beschriftet. Zum bessseren Vergleich gibt es dazu auch die Daten für Österreich, Deutschland, Italien und Euroland, sowie quasi als Bonus die Daten von Turkey / Türkei.

Die Datensammlung erscheint zweimal pro Jahr kann als Gesamtdokument (PDF) oder pro Land (PDF) heruntergeladen werden. Hier geht es zur Download Startsite

P.S.:
Und die CEE Abteilung der Bank Austria Creditanstalt bietet noch mehr Daten und Analysen (das Stöbern lohnt sich!).

Freitag, März 14, 2008

Die Handelsblatt Verlagsgruppe muss Ihre Engagement in Mittel- und Osteuropa zurückfahren

aus finanziellen und strategischen Gründen, so weiß Isabell Hülsen auf Spiegel Online, habe sich Holtzbrinck entschieden, die Expansion in Mittel- und Osteuropa einzustellen und wieder zurückzuführen.

Erst im August 2006 hatte die Verlagsgruppe Handelsblatt Joachim O. Weidemann als Verlagsleiter Mitte- und Osteuropa installiert - jetzt, nur knapp eineinhalb Jahre später, heißt hieß es für Ihn und die Partner Kommando zurück ...

Korrektur / Nachtrag:
Joachim O. Weidemann hat die VHB bereits Ende Januar verlassen (Kress Report) verlassen und
die COMECON Media Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft gegründet. Außerdem ist er Vorstandsmitglied bei OLMA Press (Moskau, RU) und verantwortet dort den Bereich New Media (und M&A).

Die Beteiligung an Economedia (Bulgarien) wurde bereits verkauft.

Die Anteile am Ekonomika Verlag in Kyiv (Ukraine) , sowie an Economia in Praha (Tschechien) und Ecopress in Bratislava (Slowakei) sollen verkauft werden.

Bei der Entscheidung sei, so berichtet der Spiegel, die Unternehmensberatung Roland Berger | Strategy Consultants beratend tätig gewesen und man werde die Gelder lieber in Deutschland investieren.

via/mehr auf Spiegel Online

P.S.
Da drängt sich mir eine Frage geradezu auf:
Lässt sich Michael Ringier zur Zeit auch von Roland Berger strategisch beraten? Stichwort Blik

Frühere Einträge:
Verlagsgruppe Handelsblatt: Die Geschäftsführer Laurence Mehl & Tobias Schulz-Isenbeck ziehen Bilanz

Wenig Lust und viel Frust: Handelsblatt und WiWo

Verlagsgruppe Handelsblatt mit neuer Geschäftsführung

Mittwoch, Dezember 12, 2007

CEE Private Households: Internet, Broadband Stats 2007

Checking the penetration of Internet and Broadband access for a running project, I extracted some data on Internet usage by households, gender /age and broadband penetration in CEE / MOE countries from Eurostat's IKT research published two weeks ago (Nov 29, 2007)


Bulgaria - (Private Households)
Internet Access: 19 % (2006: 17 %)
Broadband Access: 15 % (2006: 10 %)

Internet Access (at least once a week)

Females
16 - 24 years: 61 %
25 - 54 years: 33 %
55 - 74 years: 5 %

Males
16 - 24 years: 55 %
25 - 54 years: 32 %
55 - 74 years: 7 %

Czech Republic
Internet Access: 35 % (2006: 29 %)
Broadband Access: 28 % (2006: 17 %)

Internet Access (at least once a week)

Females
16 - 24 years: 74 %
25 - 54 years: 44 %
55 - 74 years: 11 %

Males
16 - 24 years: 73 %
25 - 54 years: 49 %
55 - 74 years: 21 %

Estonia
Internet Access: 53 % (2006: 46 %)
Broadband Access: 48 % (2006: 37 %)

Internet Access (at least once a week)

Females
16 - 24 years: 92 %
25 - 54 years: 71 %
55 - 74 years: 22 %

Males
16 - 24 years: 89 %
25 - 54 years: 64 %
55 - 74 years: 19 %

Hungary
Internet Access: 38 % (2006: 32 %)
Broadband Access: 33 % (2006: 22 %)

Internet Access (at least once a week)

Females
16 - 24 years: 79 %
25 - 54 years: 57 %
55 - 74 years: 16 %

Males
16 - 24 years: 81 %
25 - 54 years: 54 %
55 - 74 years: 21 %

Latvia
Internet Access: 51 % (2006: 42 %)
Broadband Access: 32 % (2006: 23 %)

Internet Access (at least once a week)

Females
16 - 24 years: 93 %
25 - 54 years: 58 %
55 - 74 years: 14 %

Males
16 - 24 years: 90 %
25 - 54 years: 57 %
55 - 74 years: 15 %

Lithuania
Internet Access: 44 % (2006: 35 %)
Broadband Access: 34 % (2006: 19 %)

Internet Access (at least once a week)

Females
16 - 24 years: 86 %
25 - 54 years: 51 %
55 - 74 years: 9 %

Males
16 - 24 years: 87 %
25 - 54 years: 45 %
55 - 74 years: 10 %

Poland
Internet Access: 41 % (2006: 36 %)
Broadband Access: 30 % (2006: 22 %)

Internet Access (at least once a week)

Females
16 - 24 years: 77 %
25 - 54 years: 40 %
55 - 74 years: 8 %

Males
16 - 24 years: 77 %
25 - 54 years: 41 %
55 - 74 years: 12 %

Romania
Internet Access: 22 % (2006: 14 %)
Broadband Access: 8 % (2006: 5 %)

Internet Access (at least once a week)

Females
16 - 24 years: 48 %
25 - 54 years: 21 %
55 - 74 years: 2 %

Males
16 - 24 years: 50 %
25 - 54 years: 23 %
55 - 74 years: 4 %

Slovak Republic
Internet Access: 46 % (2006: 27 %)
Broadband Access: 27 % (2006: 11 %)

Internet Access (at least once a week)

Females
16 - 24 years: 73 %
25 - 54 years: 59 %
55 - 74 years: 10 %

Males
16 - 24 years: 86 %
25 - 54 years: 56 %
55 - 74 years: 14 %

Slovenia
Internet Access: 58 % (2006: 54 %)
Broadband Access: 44 % (2006: 34 %)

Internet Access (at least once a week)

Females
16 - 24 years: 82 %
25 - 54 years: 58 %
55 - 74 years: 9 %

Males
16 - 24 years: 83 %
25 - 54 years: 56 %
55 - 74 years: 16 %

For my Non-CEE (and not so CEE-tilted) readers:
Before you are getting edgy about this figures, in many CEE countries Internet access is still bloody expensive, so people do use the Internet much more (incl. for private use) at their workplace and/or school / university than at home.

Source: Eurostat ICT Stats

CEE Companies: Internet, Broadband, Homepage Stats 2007

Checking the penetration of Internet and Broadband access for a client, I extracted some data from Eurostat's IKT research published last week (Dec 7, 2007)

Bulgaria
Internet Access: 75 %
Broadband Access: 61 % (2006: 57 %)
Company Website: 31 % (2006: 33 %)

Czech Republic
Internet Access: 95 %
Broadband Access: 77 % (2006: 69 %)
Company Website: 71 % (2006: 70 %)

Estonia
Internet Access: 94 % (2006: 92 %)
Broadband Access: 78 % (2006: 76 %)
Company Website: 62 % (2006: 58 %)

Hungary
Internet Access: 86 % (2006: 80 %)
Broadband Access: 70 % (2006: 61 %)
Company Website: 47 % (2006: 42 %)

Latvia
Internet Access: 86 % (2006: 80 %)
Broadband Access: 59 % (2006: 57 %)
Company Website: 39 % (2006: 34 %)

Lithuania
Internet Access: 89 % (2006: 88 %)
Broadband Access: 53 % (2006: 57 %)
Company Website: 48 % (2006: 42 %)

Poland
Internet Access: 92 % (2006: 89 %)
Broadband Access: 53 % (2006: 46 %)
Company Website: 53 %

Romania (2006 figures only)
Internet Access: (58 %)
Broadband Access: (31 %)
Company Website: (24 %)

Slovak Republic
Internet Access: 98 % (2006: 93 %)
Broadband Access: 76 % (2006: 61 %)
Company Website: 70 % (2006: 61 %)

Slovenia
Internet Access: 96 %
Broadband Access: 79 % (2006: 75 %)
Company Website: 67 % (2006: 62 %)

Source: Eurostat

Montag, Oktober 22, 2007

Facebook Statistik Deutschland


Registrierte User in Deutschland: 259.760

davon
95.060 männlich
97.340 weiblich
67.360 sind noch unentschieden ;-)

Nach Altersgruppen



Zum Vergleich

19.951.900 User aus USA
6.407.580 User aus UK
1.498.320 User aus Australien
891.480 User aus Norwegen
828.940 User aus Schweden
605.820 User aus Südafrika
429.540 User aus Frankreich
327.760 User aus der Türkei
121.000 User aus Italien
115.980 User aus Saudi Arabien
109.840 User aus den Niederlande
99.600 User aus der Schweiz

Stand: 22-Oct-2007
Auszählung via Facebook Flyer Tool

Dienstag, Juli 31, 2007

Romanian Media Landscape Explained by Iulian Comanescu

Looking around for an expert on the Romanian Web 2.0 and Social Media Scene, I found Iulian Comanescu's blog: Romanian Media Explained

This blog seem to be written mainly by him, but also has some co-/guest blogger.

Some entries you might be interested to read, if you are eying media business in Romania:

Romanian Daily Newspapers Market, 2006 vs. 2005: a fall of 7 %

Campaigns of the Millennium: Who Invested and who Acquired Profit Out of the Big Media Promotions in Romania?

The Big 5 on the Romanian Media Market

Circulation Variations: the Latest Romanian ABC Results

Mittwoch, Juni 20, 2007

Trip to Odessa (Ukraine)


SoftPress Publishing, Kyiv has a regional office all over Ukraine. Last Saturday (for Ukrainians Saturdays are working days) we, Ellina Shnourko-Tabakova (Co-founder and managing partner SoftPress, hitech, ITware, 4th Sector), Vladimir Tabakov (partner and editorial-director) and I visit SoftPress's Odessa Office. Svetlana Mateychuk (Director of MIM Office) gave us a very warm welcome and, as this was my first visit in Odessa, she organized a First class tour to see all the main attraction of Odessa. She had asked well-known figure and writer in Odessa region Valentina Kovach to give us a very special tour. Even so I couldn't understand her poetry, it was a pleasure to watch her. The theatrical movements, her eyes, face, arms and hands and the whole body and listen to her melodic and sometimes dramatic voice. However, I had a very talented translator, Anastasia, who tried her best to translate Valentina's lecture and recitation from poetry related to the places we visit.

I came to Odessa with the impression that Odessa must be a very old city, breathing the history of the last 2.500 years or so, reaching back to the Greeks. Over this thousands of years it was build on one of the most beautiful places on the black sea. Of course, I have heard about what Germans and allies Romanian have done in WW2 to the people of Odessa. But also, that it has re-obtain its importants and beauty since.

However, now I know Odessa is only 212 years old, it represents a blend from people from 112 countries, many westerners and southerners played an important role and the founding legends are interesting to listen too, but very much in doubt. It is a lively place and people fun-loving
spicy, sometimes sarcastic but open an friendly people.


From left: Our 'Narrator & Poet' Valentina Kovach, Anastasia V. translating and I


Park on Deribasovskaya street, named after Major General José de Ribas, first governor of Odessa a Spaniard in Russian service


Count Mihail Vorontsov Monoment. He was governor-general 1825 - 1856 of New Russia, the southern provinces of the Russia empire and founder of Odessa


Potemkin Stears (famous from Sergei Eisensteins Movie 'The Batteleship Potemkin')


Piously-Preobrazhenskiy cathedral


Photo: Jewgienij Bal 'Odessa Opera House'


A ship gets towboated into the seaport of Odessa

More Information on Odessa at Wikipedia EN DE

Enlish language Odessa Travelguide

Hinweis:
Heute eröffnet in Berlin eine Ausstellung Ukrainischer Kunst in der Gallery Bereznitsky 'The Ukrainian Pavilion', Berlin 20. Juni 2007 - 25. Juli 2007 als inoffizielle 'Ergänzung' zu den diesjährigen Arbeiten auf der Biennale in Venedig mit Arbeiten von Ilya Chichkan, Oksana Pasaiko, Alexander Petlura, R.E.P. Group ... mehr

Freitag, April 20, 2007

Wirtschaftsstandort Serbien: Umfrage 2007

Unser Koop-Partner in Serbien Bernd Juergen Morchutt hat uns eine aktuelle Standortumfrage der Deutschen Wirtschaftsvereinigung in Belgrad und Delegation der deutschen Wirtschaft für Serbien & Montenegro gemailt.

Die 'Wirtschaftliche Lage' schätzen 12 % der befragten Unternehmen mit gut und 60 % mit befriedigend ein. Davon überzeugt, dass es in 2007 besser läufen wird als in 2006 sind stolze 47 % und zur Frage "Würden Sie heute statt Serbien einen anderen Investitonsstandort wählen" antworten 90 % mit NEIN! Nur 10 % sehen aus heutiger Sicht Ukraine und China als die bessere Wahl.

Die Beschreibung der allgemeinen und der unternehmensspezifischen Situation sowie die Einschätzung anderer Standort gibt es hier (als PDF).

Discloser:
Das mit Ukraine und China musste ich hier sagen, da ich (in der Medien & Internet-Branche auch für/in diesen Ländern berate.

Frühere Einträge zu Serbien:
Medienmarkt Serbien - Serbia - Srbija

Nützliche Adressen: Serbien - Serbia - Srbija