Posts mit dem Label Social Community werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Social Community werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, Oktober 28, 2016

OC&C Insight 2016: Die nicht-markenbezogenen Online-Aktivitäten von deutschen Medienunternehmen

nehmen nach eine Analyse der OC&C Strategy Consultants in 2016 wieder zu. Sie wachsen bei bereits digital aktiven und erfahrenen Unternehmen deutlich, während Andere bevorzugt noch auf ihre Chance warten. Der Einfluss von Startups und Startup-Kultur, Learning und Change im Unternehmen sowie digitale Auslandsaktivitäten nehmen zu.

Die Online-Aktivitäten der analysieren Unternehmen wachsen 2016 vs 2015 um 13 % (per September)



Die großen, digitalen Medienunternehmen werden größer, wachsen deutlich
- nur Hubert Burda Media Media baut ab



Der Umsatzanteil Digital wächst sehr unterschiedlich
(nach Unternehmensangaben, Zuordung)


Aktivitäten der von OC&C ausgewerteten Unternehmen nach Kategorie


Bei den Geschäftsmodellen liegen B2B-Services, B2C-Services und Werbung vorn



Betrachtet man, basierend auf der Fachpresse-Statistik die Erlöseanteile von B2B Services, gibt es für Fachverlage noch viel Luft und Entwicklungsmöglichkeiten nach oben, oder man überlässt die Chancen dauerhaft anderen.


via / more OC&C Insight 2016 'Gute Saat, Goldene Ernte'
Online lesen | Download

Montag, Dezember 03, 2012

JIM 2012 - Jugend, Information, (Multi-)Media Studie erschienen


Am 30. November ist die neue Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger des Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest erschienen.

Aus der Ankündigung
"Für Jugendliche bleiben Soziale Netzwerke ein zentraler Aspekt der Internetnutzung. Online-Communities zählen neben Suchmaschinen und Videoportalen zu den drei am häufigsten ausgeübten Anwendungen im Internet und werden von insgesamt 78 Prozent der 12- bis 19-Jährigen zumindest mehrmals pro Woche genutzt. 57 Prozent besuchen die eigenen oder fremden Profile im Netzwerk sogar täglich ... "   mehr

Inhalt

1.     Einführung und Methode
2.     Medienausstattung
3.     Freizeitaktivitäten
4.     Medienbeschäftigung in der Freizeit
5.     Wichtigkeit der Medien
6.     Glaubwürdigkeit der Medien
7.     Bücher
8.     Radio und Musik
8.1   Radio
8.2   Musik und Musikvideos
9.     Fernsehen
9.1   Fernsehnutzung und Lieblingssender
9.2   Scripted Reality Formate
10.   Computer und Internet
10.1 Ausstattung und Nutzung
10.2 Aktivitäten im Internet
10.3 Probleme im Internet
11. Online-Communities
11.1 Nutzungshäufigkeit und Nutzungsmuster
11.2 Profileinstellungen und -informationen
11.3 Datenschutz
12.   Computer-, Konsolen- und Onlinespiele
12.1 Nutzung und Lieblingsspiele
12.2 Jugendschutz
13.   Handy
13.1 Handybesitz und Smartphones
13.2 Mobiles Internet und Apps
13.3 Handynutzung
13.4 Problematische Handynutzung
14.   Medienkompetenz
15.   Zusammenfassung
16.   English Summary

Aus den Ergebnissen





Download Berichtsband (72 Seiten, PDF)

Samstag, August 29, 2009

Loic Le Meur: Marketing, PR and Advertising sucks, so what

Loic (seesmic) was running around with this presentation for quite some month:


If you haven't watched the presentation yet, this is you chance!

In a post yesterday Loic summons up "Why Marketing, PR and Advertising suck for me [him]"

- he - like many others - does not trust any advertising message or press release, they are generally fake

- he - like many others - does not trust (many) people working as so-called PR experts

- he thinks, online, if the product / service is good, you simply do not need them


Than he explains why Social Media, Communities and Word of Mouth are a valid and better alternative, where you can / just need to [and gives an abridged lesson on Social Media and Social Media Marketing]

- find an empty space
- ship as soon / early as you can
- listen to every single piece of feedback you get
- answer especially if it's negative
- use all the tools available to filter [find] the feedback
- create [Commit yourself to] a long-term community

and so on / more

Mittwoch, August 05, 2009

XING, das Business Netzwerk macht sich mal eben zum Affen

(DE: sich zum Affen machen| EN: to make a fool of oneself)



der Protest der XING Mitglieder treibt die "Sonstigen" auf 83,72 % - auf twitter bezeichnet man das #xing #fail

Nachtrag 1: 5.08.09 um 19:30 gibt es bereit über 90 % Protest"wähler" ...
Nachtrag 2: 5.08.09 um 22:00
- nach rd. 12.000 Proteststimmen bekommt auch die Piratenpartei ihre Gruppe

mehr auf koehntopp.de

Donnerstag, April 23, 2009

Facebook Stats Deutschland Stand 23-April 2009 17:40

für Markus Hübner



Total 2.084.520

Male 936.260
Female 1.099.020

bis 19 Jahre: 360.780
20 - 29 Jahre: 998.680
30 - 39 Jahre: 491.940
40 - 49 Jahre: 151.860
50 - 59 Jahre: 41.420
60 plus Jahre: 22.340

Die Youngsters ...

13 - 17 Jahre: 198.180
18 - 24 Jahre: 658.660
25 - 29 Jahre: 512.840


Nachtrag:
Bernd Schmitz hat am 24-April-2009 auf multimediablog
Facebook Nutzerzahlen für 16 europäischen Ländern gelistet

Montag, März 30, 2009

Studie zur Akzeptanz von Community Marketing Aktivitäten

Qualitative (und nicht repräsentative) Studie zur Akzeptanz von Community Marketing Aktivitäten aus Nutzersicht. Sie soll insbesondere Unternehmen und deren Agenturen Anhaltspunkte für die Konzeption und Umsetzung von Social-Media-Aktivitäten liefern.

Ein paar Charts als Appetizer:
(zum Vergrößern ins Chart klicken)

Zur Beteiligung an Diskussionen




Auf eigenen und/oder fremden Angeboten kommunizieren?




Was (selbst) anbieten




Die Studie wurde von Ralf Schengber [FH Münster, FB Wirtschaft] und Team (Jennifer Becker, Daniel Hövelmeyer, Stefanie Matysik, Anne Niehuis, Pia Vornholt und Dominic Woste) im Dezember 2008 und Januar 2009 unter 380 Teilnehmer - überproportional im Alter zwischen 20 und 29 Jahren - durchgeführt und jetzt veröffentlicht.

Mehr / Bezug der Studie (29 Seiten, PDF)


Mehr zur Vorläufer-Studie
Einsatzspektrum und zu Perspektiven des Community Marketing aus Unternehmenssicht
Deutsche Unternehmen sind wie närrisch an Wikis und Internet-Communities interessiert

Freitag, Februar 06, 2009

Google adds Latitude to Google Map /M

Adds functionality to "Google" Friends ... and Google enabled Social Networks. But commercially it can be the starting point for more Google dominance: location-based services and advertising



More on Latitude / Starting Point

Montag, Januar 26, 2009

Holtzbrinck übernimmt Konrolle bei Platinnetz.de

Über seine Beteiligung Holtzbrinck Venture übernimmt die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck die Mehrheit bei Platinnetz.de (vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden). Die Gründer Heike and Markus Helfenstein steigen aus (Jan Bromberger steht weiter im Impressum, als verantwortlich für Entwicklung - und da (u.a.) gibt es ja auch bei Platinnetz noch eine ganze Menge zu tun), die Geschäftsführung liegt bei Stefan Vosskoetter.



Platinnetz.de bedient "ältere Onliner" ab 40+ oder ab 50+, da legt man sich nicht so genau fest. In der IVW Auswertung für Dezember 2008 wird die 40plus Community mit 802.195 Besuchen und 26.093.770 PIs ausgewiesen,davon rd. 17,5 Mio unter User-generated content, 7,4 Mio.Kommunikation und 1,1 Mio. Redaktionelle Inhalte

mehr bei deutsche-startup.de und wuv.de

P.S.
Eine Übersicht von Best Ager Netzwerken (Magazinen und mehr) gibt es auf dem Projektblog 'Im-Besten-Alter'

Mittwoch, Januar 14, 2009

Don’t Create Supervillians - or who to create some defense agains rogue elements in your community

Derek Powazek has some suggestions published in .net Magazine (UK)

"So how do you keep your community a happy place, without unleashing your own supervillains? My experience, and that of friends and colleagues, suggests that the permanent boot should be your nuclear option, only for when all hope is lost. Here are some other things you can try first, to make it more difficult for members to act out, to fall out:

- eyeball defense
- probation defense
- community boot defense
- denial of existence defense
- dig-your-own-hole defense

What and how? On .netmag

And remember you should have this 'defenses' elements in place (communicated and accepted and internalized by the community) before the times is getting rough.

Other postings inspired by Derek Powazek on this blog:
Können wir die Messlatte für (mutige) Zeitungs-Leserbeteiligung etwas anheben, bitte!

Magazine Print on Demand (POD) with MagCloud (HP)

Die Mär von den 3 Communities in Social Media

Montag, Dezember 29, 2008

Freitag, Dezember 19, 2008

Facebook: Growing by Over 600,000 Users a Day - New Engagement Stats

via / on Inside Facebook



Facebook new engagement stats highlights

- 13 million users update their statuses at least once each day
- 2.5 million users become fans of Pages each day
- 700 million photos are uploaded to the site each month
- 4 million videos are uploaded each month
- 15 million pieces of content (web links, news stories, blog posts, notes, photos, etc.) are shared each month
- 2 million events created each month
- 19 million active groups exist on the site

more

P.S.
You want to do you own stats on Facebook? This tool let you compare demographics for three countries

Sonntag, Dezember 14, 2008

Ehrenamtliches Engagement in Deutschland

Nicht ganz ohne Eigennutz lässt AMB Generali dankenswerter Weise immer wieder die Situation und die Wertstellung das ehrenamtliche Engagement in Deutschland untersuchen. Der engagement atlas 09 ist bereits im November 2008 erschienen, als ePaper (PDF, 48 Seiten) und mit einer eigenen Website.

Viel zu wenig Aufmerksamkeit, Anerkennung und Förderung wird dieser sozialen Errungenschaft geschenkt, vom Staat, der Gesellschaft und der Wirtschaft (inkl. des Gesundheitswesen). Die Studie von Generali Deutschland / prognos (ab 16 Jahren) findet u.a., dass

- sich 34,3 Prozent der Bevölkerung sich regelmäßig für das Gemeinwohl einsetzen
- im Jahr rund 4,6 Milliarden Stunden ehrenamtliche Arbeit erbracht werden
- bei (nur) 10 Euro pro Stunde ehrenamtlich Arbeitsleistungen in Höhe von rd. 46 Milliarden Euro erbracht werden
- die östlichen Bundesländer und die Stadtstaaten Bremen und Berlin schneiden, jedenfalls in dieser Studie deutlich schlechter ab als der Süden der Republik

Zum Thema diese Blogs drei Chart

Ehrenamtliches Engagement nach Altersgruppen und Gender



Ehrenamtliches Engagement nach Bundesländern



Engagementbereich nach Altersgruppen



vergrößern

Dazu passend:
der (14.) TNS infratest Spendenmonitor 2008 (PDF)

Mittwoch, November 05, 2008

Tribax Social Community Plattform und Baukasten - ein Ning auch für deutsche Medienunternehmen?

Wenn sie auf diese Blog schon länger mitlesen, sind sie sicher schon einmal über die Social Network Plattform und Lösung von NING gestolpert. Zum Beispiel im Februar 2007: Ning In Full: A Second Thought From Michael Arrington

Bereits im Frühjahr hatte ich auf den rasanten Aufstieg von NING als Community Plattform hingewiesen: (mit Zahlen von compete): Im Februar Platz 20 unter den US Top Social Networks mit rd. 1,2 Millionen Besuchern / Monat und knapp 4 Mio. Visits.

Nielsen Online (Netrating, PDF) berichtete für September 2008 von 2,955 Mio. Unique Vistors auf dem NING Netzwerk (einen Wachstum von 251 % gegenüber September 2007) - was Platz 12 unter den SN in den Staaten bedeutet, falls ich mich nicht irre.

NING wird zum Beispiel von der US Association American Business Media genutzt für abmsocial -
Einstieg über mein Profil

und von dem Fachmedium für Magazine-Management Folio: für ihr mediaPRO Social Network - Einstieg über mein Profil

Und ich hatte z.B. im Juni 2008 gefragt:
"I wonder, when the German Magazine Publishing Association VDZ and/or Deutsche Fachpresse or Horizont and/or WUV or turi2 start their social network for media professionals ... (in any case it would be educational for their member and might steer some activity on their members / users site!). If you don't want to wait for them, you can contact me, too! ..." ohne Resonanz.

Warum steht hier Tribax und nicht MyFaible, Mixxt, six groups, oder andere? Ich habe den Gründer und Promoter von Tribax Christian Fenner über Feedmap.net kennen gelernt und bei unserer Diskussion zu Schauspielvideo.de, marketing-fuer-schauspieler.de und dem Thema Social Media Marketing schätzen gelernt.

Gut drei Jahre später trafen wir uns am Prager Platz in Berlin und haben uns über alte und neue Zeiten und natürlich Christan Fenner's neuestes Baby Tribax unterhalten.

Mein erster Eindruck
- der Social Community Baukasten (kann sich m.E. zwar noch nicht mit NING vergleichen) deckt die Basisbereich ab und ist flexibel.
- Christian und die Leute von Tribax hören zu und entwickeln mit und für ihre Kunden / Partner
- Tribax bietet eine Stufenlösung (von kleinst- zu mittel-großen Unternehmen und plant ein branchenspezifische Ausprägung und Ansprache

Wenn sie aktuelle Pläne haben ihrer Magazin-Community, ihrem Portal oder Service-Website ein Online-Community und Social Media Funktionen hinzuzufügen, lassen sie es mich (oder direkt Christian Fenner) wissen.

P.S.
Irgendwie passt da ganz zu die Meldung Finanzspritze für Tribax von Alexander Hüsing dazu, dass die Positionierung und Profilierung als Anbieter/Partner von B2B und Special Interest Communities - in schwierigen Zeiten - Investoren überzeugt hat. Mehr auf dem Tribax Blog

Disclosure:
Ich habe Christian Fenner zugesagt, dass ich ihn und seine präsumtiven Kunden bei Bedarf in Sachen Strategie und Konzeption gerne unterstütze

Tribax Social Community Plattform und Baukasten - ein Ning auch für deutsche Medienunternehmen?

Wenn sie auf diesem Blog schon länger mitlesen, sind sie sicher schon einmal über die Social Network Plattform und Lösung von NING gestolpert. Zum Beispiel im Februar 2007: Ning In Full: A Second Thought From Michael Arrington

Bereits im Frühjahr hatte ich auf den rasanten Aufstieg von NING als Community Plattform hingewiesen: (mit Zahlen von compete): Im Februar Platz 20 unter den US Top Social Networks mit rd. 1,2 Millionen Besuchern / Monat und knapp 4 Mio. Visits.

Nielsen Online (Netrating, PDF) berichtete für September 2008 von 2,955 Mio. Unique Vistors auf dem NING Netzwerk (einen Wachstum von 251 % gegenüber September 2007) - was Platz 12 unter den SN in den Staaten bedeutet, falls ich mich nicht irre.

NING wird zum Beispiel von der US Association American Business Media genutzt für abmsocial - Einstieg über mein Profil

und von dem Fachmedium für Magazine-Management Folio: für ihr mediaPRO Social Network - Einstieg über mein Profil

Und ich hatte z.B. im Juni 2008 gefragt:
"I wonder, when the German Magazine Publishing Association VDZ and/or Deutsche Fachpresse or Horizont and/or WUV or turi2 start their social network for media professionals ... (in any case it would be educational for their member and might steer some activity on their members / users site!). If you don't want to wait for them, you can contact me, too! ..." ohne Resonanz.

Warum steht hier Tribax und nicht MyFaible, Mixxt, six groups, oder andere? Ich habe den Gründer und Promoter von Tribax Christian Fenner über Feedmap.net kennen gelernt und bei unserer Diskussion zu Schauspielvideo.de, marketing-fuer-schauspieler.de und dem Thema Social Media Marketing schätzen gelernt.

Gut drei Jahre später trafen wir uns am Prager Platz in Berlin und haben uns über alte und neue Zeiten und natürlich Christan Fenner's neuestes Baby Tribax unterhalten.

Mein erster Eindruck
- der Social Community Baukasten (kann sich m.E. zwar noch nicht mit NING vergleichen) deckt die Basisbereich ab und ist flexibel.
- Christian und die Leute von Tribax hören zu und entwickeln mit und für ihre Kunden / Partner
- Tribax bietet eine Stufenlösung (von kleinst- zu mittel-großen Unternehmen und plant ein branchenspezifische Ausprägung und Ansprache

Wenn sie aktuelle Pläne haben ihrer Magazin-Community, ihrem Portal oder Service-Website ein Online-Community und Social Media Funktionen hinzuzufügen, lassen sie es mich (oder direkt Christian Fenner) wissen.

P.S.
Irgendwie passt da ganz zu die Meldung Finanzspritze für Tribax von Alexander Hüsing dazu, dass die Positionierung und Profilierung als Anbieter/Partner von B2B und Special Interest Communities - in schwierigen Zeiten - Investoren überzeugt hat. Mehr auf dem Tribax Blog

Disclosure:
Ich habe Christian Fenner zugesagt, dass ich ihn und seine präsumtiven Kunden bei Bedarf in Sachen Strategie und Konzeption gerne unterstütze

Montag, Oktober 06, 2008

Newspapers (and others) need to learn that great online communities should not be dictatorships

writes Robert Niles on OJR

- We don't trust outsiders to know what we ought to be doing, so

- we're not comfortable letting "outsiders" influence decisions about internal operations

- even the most Web-savvy newspaper newsrooms can't offer a fraction of experience with and passion for online publishing that a reader community can

- Publishers need readers, but readers online have so many choices that they don't need to go where they are not wanted

more

Donnerstag, Oktober 02, 2008

Workshop: Fachmedien & Web 2.0 (24-Okt-08)

Wir wissen nicht, wie viele Kollegen aus dem Bereich der Fachmedien aus Anlass der Web 2.0 Expo Europa (und anderen Veranstaltungen der Berliner Web 2.0 Woche). Trotzdem versuchen wir’s und bieten am 24. Oktober 08 einen offenen 1-Tages-Workshop ‚Fachmedien & Web 2.0’ in Berlin an.

Kurzbeschreibung
Wie Sie Web 2.0 und Social Media als Wettbewerbsvorteil für die Sicherung ihres Geschäftsmodells einsetzen können. Mit was Sie in den nächsten 6 - 12 Monaten rechnen dürfen / müssen und wie Sie das zu Ihrem Vorteil nutzen.

Do's and Don'ts - zur Integration von Social Media Elementen

- in ihr redaktionelles Angebot (und die redaktionelle Arbeit)

- in ihr 'Audience Development' Programm (vulgo Vertriebsarbeit)

- in ihr 'Werbepartner und Koop-Development Programm (vulgo Anzeigenmarketing und Anzeigenverkauf)

Wie Sie in 'Ihre' Business Community die Wahrnehmung und Wertschätzung ihres Leistungsangebots erhalten und als Netzwerkpartner anerkannt und gefragt bleiben.

Termin
24. Oktober 2008 in Berlin, Teilnahmekosten: 485 Euro, Venue (folgt)

Info, Anmeldung, Kontakt

P.S.
Andere Termine auch für Special Interest Magazin-Verlage und Online-Anbieter und als Inhouse-Veranstaltungen als 1,5 – 2 Tages Workshops nach Vereinbarung

Workshop: Fachmedien & Web 2.0 (24-Okt-08)

Wir wissen nicht, wie viele Kollegen aus dem Bereich der Fachmedien aus Anlass der Web 2.0 Expo Europa (und anderen Veranstaltungen der Berliner Web 2.0 Woche). Trotzdem versuchen wir’s und bieten am 24. Oktober 08 einen offenen 1-Tages-Workshop ‚Fachmedien & Web 2.0’ in Berlin an.

Kurzbeschreibung
Wie Sie Web 2.0 und Social Media als Wettbewerbsvorteil für die Sicherung ihres Geschäftsmodells einsetzen können. Mit was Sie in den nächsten 6 - 12 Monaten rechnen dürfen / müssen und wie Sie das zu Ihrem Vorteil nutzen.

Do's and Don'ts - zur Integration von Social Media Elementen

- in ihr redaktionelles Angebot (und die redaktionelle Arbeit)

- in ihr 'Audience Development' Programm (vulgo Vertriebsarbeit)

- in ihr 'Werbepartner und Koop-Development Programm (vulgo Anzeigenmarketing und Anzeigenverkauf)

Wie Sie in 'Ihre' Business Community die Wahrnehmung und Wertschätzung ihres Leistungsangebots erhalten und als Netzwerkpartner anerkannt und gefragt bleiben.

Termin
24. Oktober 2008 in Berlin, Teilnahmekosten: 485 Euro, Venue (folgt)

Info, Anmeldung, Kontakt

P.S.
Andere Termine auch für Special Interest Magazin-Verlage und Online-Anbieter und als Inhouse-Veranstaltungen als 1,5 – 2 Tages Workshops nach Vereinbarung

Freitag, September 12, 2008

BusinessWeek Business Exchange (Beta)

I have no idea why You / I would want to be a member of the new BusinessWeek community. I don't see any convincing offers from BusinessWeek (yet), except that they want us to spend time there, our data, and our contribution ...

After your register you get the following sys-admin message

Thank you! Your registration is complete

You now have full access to all of the features on Business Exchange. After you login, you can:

* Complete your profile
* Browse topics and share content
* Start your own topic

We look forward to your contributions to the community.

I encountered so fare one good idea ... you can enroll with your (existing) linkedIn.com profile

It's a shame:
In the real world you would for certain (instead just say thank you for registering) welcome the new member, unfold an overwhelming 'Welcome Package' and reconfirm that this was on of the best decisions, someone made for the last several month, years ... and care about them.

P.S. Für meine deutschsprachigen Mitleser:
"Was erlauben sich BusinessWeek"