nehmen nach eine Analyse der OC&C Strategy Consultants in 2016 wieder zu. Sie wachsen bei bereits digital aktiven und erfahrenen Unternehmen deutlich, während Andere bevorzugt noch auf ihre Chance warten. Der Einfluss von Startups und Startup-Kultur, Learning und Change im Unternehmen sowie digitale Auslandsaktivitäten nehmen zu.
Die Online-Aktivitäten der analysieren Unternehmen wachsen 2016 vs 2015 um 13 % (per September)
Die großen, digitalen Medienunternehmen werden größer, wachsen deutlich
- nur Hubert Burda Media Media baut ab
Der Umsatzanteil Digital wächst sehr unterschiedlich
(nach Unternehmensangaben, Zuordung)
Aktivitäten der von OC&C ausgewerteten Unternehmen nach Kategorie
Bei den Geschäftsmodellen liegen B2B-Services, B2C-Services und Werbung vorn
Betrachtet man, basierend auf der Fachpresse-Statistik die Erlöseanteile von B2B Services, gibt es für Fachverlage noch viel Luft und Entwicklungsmöglichkeiten nach oben, oder man überlässt die Chancen dauerhaft anderen.
via / more OC&C Insight 2016 'Gute Saat, Goldene Ernte'
Online lesen | Download
Posts mit dem Label Startups werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Startups werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, Oktober 28, 2016
Sonntag, März 06, 2016
Event: Am 14. März öffnet die CeBIT 2016 Messe ihre Tore für Fachbesucher #d!CONOMY
Die 31. CeBIT findet vom 14. - 18. März 2016 unter dem Motto
Digital Transformation is happening now | Die digitale Transformation ist da
Wie schon 2015 steht die Messe unter dem Leitthema d!CONOMY [zusammengesetzt aus digital + economy] und Schwerpunktthemen wie Big Data, Cloud, Internet of Things (IoT), Mobile Security, Social Business, Startups und mehr...
Partnerland der CeBIT 2016 ist die Schweiz und zum ersten Mal gibt es einen Eventpartner mit der Salesforce World Tour @ CeBIT.
Weitere Ausstellungs- und Themenbereiche zeigt der Hallenplan
Die CeBIT Global Conferences, Forums und Workshops auf drei Plattformen bieten rund 1.000 Stunden Programm, die in 2015 rund 42.500 Teilnehmer vor Ort und mehr als 100.000 Viewer per Livestream erreichen konnten. Ohne vorherige Planung und Reservierung und/oder Kauf geht da gar nichts - jedenfalls nicht bei den Highlights. Mehr...
Wer wissen will was ins seiner Branche, seinem Funktionsbereich auf der Startrampe steht, sollte sich genügend Zeit nehmen für Scale11. Rund 350 Startups (2015) stellen dort ihre Ideen und Innovationen im Bereich Scale11 & Developer World aus. Gründer und Techies stehen für einen direkten Kontakt bereit, erklären ihre Lösung bzw. Lösungsansatz und freuen sich auf Angebote.
Interessiert an einem Meeting am 14. oder 15. März in Hannover? Kontakt
Die Entwicklung der CeBIT nach Besuchern + Ausstellern
Digital Transformation is happening now | Die digitale Transformation ist da
Wie schon 2015 steht die Messe unter dem Leitthema d!CONOMY [zusammengesetzt aus digital + economy] und Schwerpunktthemen wie Big Data, Cloud, Internet of Things (IoT), Mobile Security, Social Business, Startups und mehr...
Partnerland der CeBIT 2016 ist die Schweiz und zum ersten Mal gibt es einen Eventpartner mit der Salesforce World Tour @ CeBIT.
Weitere Ausstellungs- und Themenbereiche zeigt der Hallenplan
Die CeBIT Global Conferences, Forums und Workshops auf drei Plattformen bieten rund 1.000 Stunden Programm, die in 2015 rund 42.500 Teilnehmer vor Ort und mehr als 100.000 Viewer per Livestream erreichen konnten. Ohne vorherige Planung und Reservierung und/oder Kauf geht da gar nichts - jedenfalls nicht bei den Highlights. Mehr...
Wer wissen will was ins seiner Branche, seinem Funktionsbereich auf der Startrampe steht, sollte sich genügend Zeit nehmen für Scale11. Rund 350 Startups (2015) stellen dort ihre Ideen und Innovationen im Bereich Scale11 & Developer World aus. Gründer und Techies stehen für einen direkten Kontakt bereit, erklären ihre Lösung bzw. Lösungsansatz und freuen sich auf Angebote.
Interessiert an einem Meeting am 14. oder 15. März in Hannover? Kontakt
Die Entwicklung der CeBIT nach Besuchern + Ausstellern
Mittwoch, März 18, 2015
Freitag, Februar 27, 2015
VDZ und piâbo veröffentlichen fünften Start-up Report: App Economy Deutschland
Die Startup Szene in Deutschland wächst und gedeiht (siehe auch: Start-up Tour Berlin by Future Media Lab & VDZ Akademie). Und das sich etablierte und profitable (Medien-) Unternehmen immer ein wenig schwer tun, die eigenen Geschäftsmodelle infrage zu stellen und rechtzeitig Neues auszuprobieren, hat der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, die VDZ Akademie, mehrere Verlagshäuser und das Future Media Lab einige Begegnungsstätten geschaffen, in dem sich Verleger und Startups kennen lernen, fürchten, schätzen und lieben können. Unter anderem mit Startup Tours zum Beispiel in Deutschland, Israel, USA, Einladungen zu Veranstaltungen (Diskussionen und Präsentationen) des VDZ und der deutschen Fachpresse, den Startup Report von VDZ und piâbo und die Accelerator von Media Gruppen, wie Burda, Holtzbrinck, Springer, u.a.
Gestern haben VDZ und piâbo ihren fünften Start-up Report (Winter 2014/2015) veröffentlicht. Inhalte / die Schwerpunkt im aktuellen Startup Report sind u.a.
- Die App Economy - Mobile Apps in Deutschland

Quelle/Source: VDZ
- Apps Anbieter Listing
- Deals und Übernahmen im Überblick
- Die Startup Szenen: Ruhrgebiet und Zürich
- Das Experten-Interview mit Jan Borgstädt
über die Rolle von VC's, die Chancen der Startups
Report (28 S., PDF)
mehr / bestellen (für VDZ-Mitglieder kostenlos)
Gestern haben VDZ und piâbo ihren fünften Start-up Report (Winter 2014/2015) veröffentlicht. Inhalte / die Schwerpunkt im aktuellen Startup Report sind u.a.
- Die App Economy - Mobile Apps in Deutschland

Quelle/Source: VDZ
- Apps Anbieter Listing
- Deals und Übernahmen im Überblick
- Die Startup Szenen: Ruhrgebiet und Zürich
- Das Experten-Interview mit Jan Borgstädt
über die Rolle von VC's, die Chancen der Startups
Report (28 S., PDF)
mehr / bestellen (für VDZ-Mitglieder kostenlos)
Start-up Tour Berlin by Future Media Lab & VDZ Akademie 26./27. February 2015 (II.)
Yesterday evening I attend the Start-off session of the Start-up tour of the Future Media Lab and VDZ Akademie in Berlin, which will continue today with visits to, insides from
Tame
Building and offering a filter to the real-time information flow, to lift the relevance to the user
@tame_it
https://tame.it/about?locale=en
One to Smile
Add-on for personalizing display ads and pictures with the name of / short messages for the recipient
@onetosmile
http://www.onetosmile.com/en/
ADSPERT
A bid management tool, optimizing Google AdWords campaigns
@Adspert_
http://www.adspert.net/en/
Microsoft Venture Accelerator
@msftventures
https://www.microsoftventures.com/accelerators/berlin
clipkit
Marketer specialized Online Video advertising and content syndication
@clipkit_berlin
http://clipkit.com/en/
Blinkist
Offers summaries of great nonfiction books' key insights in non-fiction books on smart phones, tablets (and the web)
@blinkist
https://www.blinkist.com/en/
and the Axel Springer Plug and Play Accelerator
@as_pnp
http://www.axelspringerplugandplay.com/
Since I've done dozens of startups as founder or co-founder, on my own, within companies and later as consultant and mentor in different areas, I used the opportunity to get a sense on the motivation, attitude and readiness - of quite a mixed crowds - on innovation (the role of startups and startup mood in Germany) and the urge on doing 'something', going forward.
Tobias Szarowicz (German Assocation Startups) gave a brief overview of the startup scene in Germany (see #DSM German Startup Monitor) and we learn that Berlin has by far the most startups in Germany and Hamburg the most successful startups. Directed towards the representative of the European Commission CNECT und Future Media Lab he elaborated on the obstacles Startups encounter and requirements for a strong, favorable startup facilitations and startup culture matching or overtaking California Silicon Valley and/or Israel’s Silicon Wadi.
Back to last night:
Four startups have explained their 'invention / solution', their business and business model and the benefits they offer for the publishing / media industry. Here shortly noticed the three, I find relevant in this context:
LATERPAY presented by the founder and CEO Cosmin Ene
Micro payment (and more) for digital content journalistic, entertainment & games
@laterpay
@cosmoene
https://laterpay.net/selling-journalism
It takes some important hurdles out of micro payments (for the user and for the provider); it makes micro payment more economical for content providers (and service provider)
Advice for publishers: try it out, as one first easy step for getting paid, testing the value of content and willingness for people to pay, if you have substantial number of visitors coming via search, social media. Laterpay does not replace all other payment option, especially if you can sell and build on subscription, offer verticals, special interest and very special interest, for the user who would be predestined to join the community (but might be a lead into subscription, membership and up selling)
Advice for the vendor: don't try to be the "swiss army knife" of payment! Be superb in one thing, do what you can do best! Think about offering a white label offering for integration
NewsRepublic presented by the country director Germany / Spain Stefan Lange
@NewsRepublic
@stefanmadrid
http://www.news-republic.com
Sophisticated news reader apps for mobiles, wearables. Syndicates News from vendors and offers them a 50/50 advertising revenue sharing model
Benefits for publishers: Extent the reach of your content, your brand, make some additional ad revenue and collect and regain 'passing by users' for you news site, news products and services. Hopefully a good way to spread your content on new devices (wearables)
Advice for vendors: add some means / lasso function for original content publisher to address users of their content, send traffic back to the publisher, think about in-app sales for contractors
sensorberg presented by the founder and CEO Alexander Oelling
@sensorberg
@alexoelling
https://www.sensorberg.com/
This innovative vendor is facilitating a new platform for content and adverting, offering (and selling) the concept and management software, tools to build your BEACON network and networks of networks
Advice for publishers: Understand here comes a new content & advertising distributed media platform which offers you (additional) media usage time from people with bluetooth devices and in the reach of BEACON region / network you booked and have to pay for. It is a new business platform; you need to learn to play and not just appendage to your existing business. People using a BEACON-based platform have no desire, need and time to read your print magazine, or visit your news platform (often financed via advertising)
Advice for vendors: maybe later, inPerson ;)
Related Posting
VDZ und piâbo veröffentlichen fünften Start-up Report: App Economy Deutschland
Montag, Februar 23, 2015
Event: Start-up Tour Berlin by Future Media Lab 26. - 27. February 2015 - Last Minute -
For spontaneous media people not registered yet, sign-up here (a few places are still available)
The European Magazine Media Association (EMMA) in cooperation with the Academy of the Association of German Magazine Publishers (VDZ) offers you exclusive insights into the Berlin start-up scene and “face to face” meetings with some founders, relevant for the media industry e.g.
- tools for news collection, compression and curation
- a paid content solution
- personalized eMail / online marketing
- beacon technology for location-based marketing
Get inspired with start-up thinking, culture and ideas from
Get a detailed Startup tour description, incl. cost and registering information, h e r e
The European Magazine Media Association (EMMA) in cooperation with the Academy of the Association of German Magazine Publishers (VDZ) offers you exclusive insights into the Berlin start-up scene and “face to face” meetings with some founders, relevant for the media industry e.g.
- tools for news collection, compression and curation
- a paid content solution
- personalized eMail / online marketing
- beacon technology for location-based marketing
Get inspired with start-up thinking, culture and ideas from
Get a detailed Startup tour description, incl. cost and registering information, h e r e
Abonnieren
Posts (Atom)