Posts mit dem Label Stats werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stats werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, Januar 31, 2019

Digital 2019: Global Digital Overview (January 2019)

As every year, allmost everything you might want to know about Internet, Mobile, Social Media, and eCommerce use around the world in 2019. By Simon Kemp for 'We are social' and Hootsuite.

In growth numbers:
- 5.11 billion unique mobile users in the world today, up 100 million or 2 % in the past year.
- 4.39 billion internet users in 2019, an increase of 366 million or 9 % versus January 2018.
- 3.48 billion social media users in 2019, with the worldwide total growing by 288 million or 9 % since this time last year.
- 3.26 billion people use social media on mobile devices in January 2019, with growth of 297 million new users or 10+ % year-on-year increase




Digital 2019 Global Report



For more reports, including the latest global trends and individual data for more than 230 countries at https://datareportal.com/

Mittwoch, Mai 30, 2018

As every year: Mary Meeker's famos Internet Trends 2018

Mary Meeker's famous Internet Trends 2018 presented at the Code Conference, Rancho Palos Verdes, CA, USA

#KleinerPerkins


Internet Trends Report 2018 from Kleiner Perkins Caufield & Byers


See the Mary's full presentation on Video 


Video and transcript via/on recode.net

Donnerstag, Mai 04, 2017

Deutsche Fachpresse-Statistik 2016: Gesamtumsatz der deutschen Fachmedien 3,43 Mrd € (+2,4 %)

Das Umsatzwachstum der deutschen Fachmedien wurde im Wesentlichen durch Vertriebserlöse generiert und nach Kategorien überproportional im Bereich digitale Medien 0,72 Mrd € (+  9,6%). Der Dienstleistungsumsatz tritt auf der Stelle (+ 0,1 %) und der Umsatz mit Fachbücher und Loseblattwerke verliert weiter an Boden (- 2,0 %).

Gesamtumsatz der deutschen Fachmedien 



Umsatzanteile nach Kategorien

Der Auslandsanteil am Umsatz wird für 2016 mit 19,1 % ausgewiesen (2015: 17,5 %) und die Anzahl der publizierten Fachzeitschriften für 2016 mit 4.016 Titel (2015: 3.893)

via / mehr auf deutsch-fachpresse.de


Die Deutsche Fachpresse-Statistik 2016 auf Slideshare

Mittwoch, April 26, 2017

VDZ JPK: Gesamtumsatz in 2016 stabil (+0,7%), Printumsatz sinkt (-4,1%), Inlandsumsatz sinkt leicht (-1,8%)

... der Auslandsumsatz wächst (+8,5%), Digital + Serviceumsätze steigen (nur) einstellig (+9,3%).

Für 2017 ist die Grundstimmung vorsichtig optimistisch, wenn da nur nicht diese Big Player und Plattformen im Internet wären und die digitale Werbebudgets (fast) unter sich aufteilen. Und dann erst die Politik in Berlin und Brüssel, die (nach Meinung der Zeitschriftenverleger) zu wenig für Urheber- und Verlegerrechte tun, die nicht die Wettbewerbsregeln im Internet zum Vorteil und Bestandsschutz für die Verleger verschärfen und besser kontrollieren sowie sanktionieren. Mit Werbeverboten die Einnahmequellen beschneiden, usw.           via / mehr VDZ PM 25.04.2017

Publikumszeitschriften: Zahlen zur Entwicklung 2013 - 2016



Anmerkung: Mit dem bisherigen Informations- und Serviceangebot der Verlage können diese, wenn überhaupt, nur wenig Wachstum erzielen (Ausnahmen bestätigen da die Regel). Print ist und bleibt angeschlagen, es gibt kaum Hoffnung, dass Werbekunden in Scharen ihre Budgets wieder zu Gunsten von Print umschichten. Ob die Mitarbeiterzahlen über die letzten Jahre wirklich konstant sind, trotzt aller Restrukturierungsmaßnahmen und Entlassungen? Auch die Entwicklung der Anzahl der von WIP registrierten Zeitschriften dämpft die bei jeder Gelegenheit verbreitete Hochstimmung "es gab noch nie so viele Zeitschriften im Land" doch etwas.


Aus der Trendumfrage: Erwartete Umsatzentwicklung

Aus der Trendumfrage: Erwartete Umsatzanteile


Quelle: VDZ Trendumfrage 2017

Anmerkung: Im Schnitt liegt die Erwartung / Zielsetzung des Umsatzwachstums und der Umsatzanteil Digital (und Services) für 2017 mit nur 20 % viel zu niedrig. Ein deutliches Wachstum werden so viele Verleger und Medien nicht generieren.


Die VDZ JPK-Präsentation 2017 (62 Seiten, PDF)


Stephan Scherzer, Hauptgeschäftsführer VDZ berichtet zu(r)

Relevanz und Leistung der Verlagsbranche (14 Seiten)
Branchen-Kennzahlen und Trend-Umfrage: Verleger erwarten stabile Geschäftsentwicklung (14 Seiten)
Medienpolitische Themen (17 Seiten)

Dienstag, Juni 14, 2016

UK Business Information Sector according to Outsell Inc. (2013), AA/WARC, and PPA (Part 1)

Shortly after the German Association of B2B Magazine Publisher announced their 'traditional' B2B Publishing stats for 2015, declaring the total turnover of 2015 to add up to € 4.3 bn, they came out with a report from Schickler Consulting, commissioned by the association, with a re-measurement of the German B2B Media and Information Market than adding up to € 28.3 bn.

We guess the new resurvey was inspired by a study from Outsell for year 2013, commissioned by their
sister association PPA Business (UK), and presented at the German Fachpresse Kongress 2014 by Joe Hames (Slidedeck). So we will start from here:

According to Outsell, Inc., the Top Players in the business information market worldwide are US, UK, DE, JP and China.

€ 27.8 bn - United States*
€ 18.5 bn - United Kingdom*
€ 15.5 - 17.9 bn - Germany
€ 11.9 - Japan
next    - China

Source: Outsell estimate. Figures for US and UK confirmed as of 2013
- Exchange rate used UKP - EUR  Ø Dec. 2013 -

The Outsell study was performed only once, probably because the definitions were controversial and spongy ... lets try and extrapolate, how this figures would look like for 2015.

UK Business Information Sector

in 2013: € 18.5 bn / Mrd.   (UKP 15.5 bn / Mrd.) 


Split in Inbound / Outbound (2013)

in 2016
- our estimate / forecast for 2016: € 22.8 bn / Mrd.
- Schickler's auxiliary calculation for 2016: € ~ 20,1 bn / Mrd.


US Business Information Sector

in 2013: € 27.8 bn / Mrd.  (UKP 23.3 bn / Mrd.) 

in 2016
- our estimate / forecast for 2016: € ~ 32.6 bn / Mrd.
- Schickler's auxiliary calculation for 2016: € ~ 107.2 bn / Mrd.

For comparison, but not comparable

German Business Information Sector (2016) - according to Fachpresse / Schickler

in 2016: € 28.3 bn / Mrd.  see more under (in German)
Die Neuvermessung des B2B Medien- und Informationsmarkt in Deutschland


From now on we look at actual research by AA/WARC and PPA Business

UK Business Media in 2015

Lets look at data available from AA/WARC and PPA /
 Consultancy Wessenden Marketing (for non-members, you are welcome to add more)


Total Ad Spend by AA / WARC



Consumer + Business Media Ad Spend Print + Digital
by AA / WARC



UK Print Adspend in B2C + B2B Magazines 2000 - 2013




Suzy Young explains "The sector has recorded a 77% drop in advertising spend since 2000, falling from £1,270m to £280m last year. By comparison, spend for consumer titles has fallen by a more modest 39% since its peak in 2005, from £827m to £506m.

This difference can largely be explained by the business and professional magazine brands' reliance on classified advertising. Back in 2000, classified adspend in business magazines accounted for 40% of total advertising spend, equivalent to £512m. By 2013, this had dropped to a 16% share - or just £45m."


Magazine media adspend by platform 2014 - 2016 Classified Print + Digital




Magazine media adspend across categories




Internet Adspend growth is driven by Mobile




PPA reports on B2B Business (Basics)

Number of B2B Member ~ 100 (2014)
total Membership ~ 220 (2016)

Revenue Share Advertising + Sponsorship

~ 20 % (2013)
thereof  14 % print, 6 % digital (2013)

~ 18 % (2015 forecast)
thereof    9 % print, 9 % digital (2015 forecast)

Revenue Share Live Events ~ 18 % (2013)

Revenue UK B2B Media realized Overseas ~ 50 % (2013)

Dear PPA,
you are welcome to correct and/or add more actual data. Thanks!


Part 2: PPA Publishing Futures 2016: Business Media today and and two years ahead


Related Links

AA/WARC: UK advertising spend passes £20bn as growth hits five - year high

DecisionMarketing: Direct mail holds firm as UK adspend tops £20bn


FIPP: Business Media tops list of trusted information sources for UK business leaders

Magnetic: Just how big is the UK magazine media market?

PPA Business: The Value of Business Media Brands in 2015 by Neil Sharman

Freitag, Mai 27, 2016

Der eBook Markt U.S. 2012-2015: Die BIG 5 verlieren weiter

und SMBs und Self-Publisher gewinnen deutlich (Nielsen Books & Consumers).



Siehe auch:
Die Big-5 Verlage haben sich mit ihrem Pricing und dem Agency Modell (gewollt?) ihre Erfolgschancen im eBook Markt vermasselt (PDF)

Alle Beiträge zu #eBooks auf diesem Blog


pBooks + eBooks discovery U.S.



via / mehr von Porter Anderson auf Publishing Perspectives .

Dienstag, März 08, 2016

Connectiv Study: The Business Information Survey 2015 (U.S.) What business are you in, What business are you becoming (or perish)

We shared already some results from the Business Information Survey 2015 and Outlook by Connectiv (formerly know as ABM) & Readex Research on Twitter and Facebook eMartin.net.

Here some results to discuss & consider for your own plans how to be successful over the next few years - and as in marketing the U.S. is probably a few years ahead, it might be not to late to learn and adapt from our US colleges. These report is based on ~ 30 leading business media organizations, each one is different ... so evaluate what could help you succeed in what you want to achieve (and serve the industry and earn money for it).

What categories generates Revenue in 2015
and
which changes
in proportion are expected 2015 vs 2020




Revenue stream from Events / Programs




Revenue stream from Digital






Revenue stream Paid Content / Data / Information Products







Revenue stream Paid Marketing Services




How staff count will change in 2016






via @Connectiv
Study: B2B Information Industry Undergoing Seismic Shift as Companies Focus on Digital, Data and Events




Sonntag, August 09, 2015

BOEV: Kompendium Buch und Buchhandel in Zahlen 2015 erschienen

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. hat am 6. August sein jährliches, 63. Ausgabe des Kompendiums 'Buch und Buchhandel in Zahlen' 2015 veröffentlicht. Es bietet u.a.

- einen Überblick über die wirtschaftliche Lage des Buchhandels
- Daten zur Produktion, Umsatz, Warengruppen- und Editionsformen und deren Entwicklung
- eine kurze Übersicht zum eBook Markt (Privater Konsum) - eine eigene Studie gibt in 2015 nicht
- eine Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse von Studien zu Buchkäufern und Buchlesern
- betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Verlage und Buchhandel und Preisentwicklung
- Informationen zum Handel und Lizenzmarkt International
- Informationen zur Beschäftigung und Ausbildungssituation

Buch und Buchhandel in Zahlen 2015


Die Sammlung baut auf den bereits auf der Wirtschaftspressekonferenz (9. Juni 2015) Rahmendaten und den Verlautbarungen / Reden der Funktionäre auf der Leipziger Buchmesse und den Buchtagen, Berlin auf. Sie ist zu beziehen als Softcover (Print) ISBN 978-3-7657-3297-3 und eBook (PDF)  978-3-7657-3298-0 im qualifizierten, gut sortierten Buchhandel.

Einigen bemerkenswerten Fakten:

Donnerstag, Juli 30, 2015

DESTATIS: Die Generation 65plus in Deutschland. Lebensformen, Erwerbstätigkeit, Freizeit, Computer + Internetnutzung

Gestern am 29-Juli-2015 hatte das Statistische Bundesamt zur alljährlichen großen Pressekonferenz nach Berlin ins Haus der Bundespresskonferenz geladen. Dort stellte Roderich Egeler (65), der Präsident des Statistischen Bundesamtes, aktuelle statistische Daten unter anderem zu Lebensformen, Erwerbstätigkeit, Gesundheit, Verkehr, Freizeit, Computer + Internetnutzung der 

Generation 65+ in Deutschland
  vor.


Hier ein Auszug seines Vortrags - die PK Materialien sind am Ende des Beitrags verlinkt.


Die Bevölkerungszahlen ab 65 Jahre / ab 67 Jahren

Basierend auf der 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung gab es in Deutschland

2013: Personen ab 65 Jahre 16,9 Mio., ein Anteil von 20,9 % an der Gesamtbevölkerung
2013: Personen ab 67 Jahre 15,1 Mio., ein Anteil von 18,7 % an der Gesamtbevölkerung

Vorausberechnung nach der 'Variante 1' Kontinuität bei schwächerer Zuwanderung

ab 65 Jahren

2020: Personen ab 65 Jahre 18,3 Mio., ein Anteil von 22,5 %
2030: Personen ab 65 Jahre 21,8 Mio., ein Anteil von 27,5 %
2040: Personen ab 65 Jahre 23,2 Mio., ein Anteil von 30,5 %

ab 67 Jahren (reguläres Renteneintrittsalter ab 2029)

2020: Personen ab 67 Jahre 16,3 Mio., ein Anteil von 20,0 %
2030: Personen ab 67 Jahre 19,2 Mio., ein Anteil von 24,2 %
2040: Personen ab 67 Jahre 21,5 Mio., ein Anteil von 28,2 %

Link: 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung (66 Seiten, PDF)


Lebensformen der Bevölkerung ab 65 Jahren im Jahre 2014

Sonntag, Juli 26, 2015

Statista publiziert umfangreiche Datensammlung zu Digitalen Märkten: Bestand, Kennzahlen und Entwicklung

Der Mitte des Monats vorgestellt Statista Digital Market Outlook bereitet Daten und Einsichten von fast allen Quellen auf, die zu dem Themenbereich digitale Märkte etwas beizutragen haben, oder irgendwann einmal etwas dazu recherchiert, erhoben, vermutet, gesagt oder/und geschrieben haben.












Statista-Digital Market Outlook Partner

Soweit verfügbar, gibt es die Datenaufbereitung 'Digital Markets Outlook' für insg. 50 Länder



Übersicht des Datenangebots des Statista Digital Market Outlook

Die Kategorien

- Digitale Medien (bereits veröffentlicht)
- Digitale Werbung (bereits veröffentlicht)

- eCommerce (geplant für 2015-09)
- eHealth (geplant für 2015-10)
- eServices (geplant für 2015-10)
- FinTech (geplant für 2015-10)
- Industrial Internet (geplant für 2015-10)
- Smart Home (geplant für 2015-10)






Beispielcharts:
Entwicklung des Umsatz in den Bereichen Digitale Medien + Digitale Werbung 

Das besonders kundenfreundliche an diesem Datenpool von Statista:
Alle Daten können direkt als Grafik und/oder Excel-Tabelle exportiert und dann individuell weiterbearbeitet werden. 

Hier geht es zu den Zahlen, Leistungskennzahlen und Prognosen über die Entwicklung bis 2020 - in English http://www.statista.com/outlook  und Deutsch http://de.statista.com/outlook


Angaben zur Methodik gibt es hier (PDF)

Postings zu Statista's Digital Market Outlook im Blog
Teil I:  
Umfangreiche Datensammlung zu Digitalen Märkten: Bestand, Kennzahlen und Entwicklung bis 2020

Teil II:
Die Entwicklung des Digitalen Medienmarktes in Deutschland bis 2020

Teil III:
Die Entwicklung des Digitalen Werbemarktes in Deutschland bis 2020

Mittwoch, Mai 27, 2015

Mary Meeker: Internet Trends 2015 - Code Conference Conference (Slidedeck)

KPCB Mary's presentation as every year - Internet Data & Trends en mass...  

Some Highlights

- Internet users base still growing plus 8 %
- Mobile subscriptions now 7 bn (total),  smartphone subscriptions 2.1 bn
- 64 % of people online (U.S.) using a smartphone



Dienstag, Mai 12, 2015

U.S. B2B Media & Info Industry Annual Report 2014


U.S. B2B Media & Info Industry Revenue Hits Six Year High in 2014:

Up 3.3 %, totaling 27.6 bn USD - driven by digital & data 


"From 2008 to 2014, the percentage of industry revenue from events stayed in the 45-48 percent range, while the portion from print advertising decreased from 36.6 percent to 24 percent. During the same time period, data-driven revenue increased from 6 percent to 10 percent, while digital advertising increased from 11 percent to 21 percent ..."  more




Revenue from Events:
12.2 bn USD, plus 1.8 %, 44 % of B2B industry revenue

Revenue from print advertising:
6.7 bn USD, minus 2.7 %, 24 % of B2B industry revenue

Revenue from Digital advertising:
5.8 bn USD, plus 15 %, 21 % of B2B industry revenue

Revenue from Data and Business Information:
2.8 bn USD, plus 4.2 %, 10 % of B2B industry revenue


Development U.S. B2B Media Industry Revenue 2008 - 2014



via/more siia.net 


 
(Preliminary)
BIN Numbers for Print Advertising Pages and Sales 2014 - per November 2014 -
- I was trying hard to get you the full years 2014 figures as mentioned in the press release, but americanbusinessmedia  / SIIA could not find them for you until now  [BIN reports, PDF]




Related:   
B2B-Media Publishing Trends USA
ABM-Präsident Mike Marchesano im Interview mit Karin Hartmeyer




Mittwoch, April 22, 2015

Fachpresse-Statistik 2014 (II.): die Erwartungen der Mitglieder der Deutschen Fachpresse für 2015

Erwartungen für die Entwicklung auf dem deutsche Fachmedienmarkt in 2015 - eine Ausschnittsbetrachtung via Deutsche Fachpresse.


(Teil I.) Fachpresse-Statistik 2014 veröffentlicht: Gesamtumsatz +1,3%, Fachzeitschriften +1,0%, Digital +8,2%, Services -7,8%


Erwartung zur Umsatzentwicklung in 2015



Lesebeispiel:
Die Erwartungen der Teilnehmer der Befragung an den Umsatz für Fachzeitschriften und Fachbücher liegen unter der Vorjahresprognose. Zugenommen hat die Zuversicht das der Umsatz mit Digitalen Medien wächst und mit Dienstleistungen wachsen (muss).

Erwartung zur Ergebnisentwicklung in 2015


Lesebeispiel:
Die Ergebniserwartungen der Teilnehmer der Befragung liegen auf Vorjahresniveau. Leider wurde die Frage nach der Höhe der geplanten verlegerischen Investitionen nicht gestellt (oder nicht beantwortet).

Erwartungen für das internationalem Geschäft



Lesebeispiel:
In die Entwicklung des internationalen Geschäfts setzen die Teilnehmer der Befragung keine großen Erwartungen und haben mehrheitlich wohl auch keine Strategie und keine Pläne.

Erwartungen bezüglich Mitarbeiterentwicklung in 2015




Lesebeispiel:
Gegenüber 2014 planen deutlich weniger Teilnehmer der Befragung eine Reduzierung des Mitarbeiterstammes, ein kanppes Drittel plant Neueinstellungen.

Quelle: Fachpresse-Statistik 2014 der Deutschen Fachpresse (Alle Charts)

Fachpresse-Statistik 2014 veröffentlicht: Gesamtumsatz +1,3%, Fachzeitschriften +1,0%, Digital +8,2%, Services -7,8%

Verlagsangebote und Ergebnisse im Jahr 2014 sowie die Erwartungen für das Jahr 2015 auf dem deutsche Fachmedienmarkt - eine Ausschnittsbetrachtung via Deutsche Fachpresse.

Umsätze der Deutschen Fachmedienhäuser in 2014 vs. 2013


Lesebeispiel:
Der Gesamtumsatz der deutschen Fachmedienhäusern erhöhte sich 2014 um 1,3 % auf 3,247 Milliarden Euro.

 
Ergebnisentwicklung der Deutschen Fachmedienhäusern in 2014 vs. 2013


Lesebeispiel:
Die von den Befragungsteilnehmern gemeldeten Jahresergebnisse liegen unter dem Durchschnitt derer des Vorjahresergebnisses.

Freitag, April 17, 2015

ABM: U.S. B2B Media Revenue 2014 plus 3.3%, nears prerecession levels

- according to ABM BIN's selection and method of counting (without price adjustment).



Graph Source: Folio: Magazine

The Folio: chart is based on ABM's BIN Report Year-End-2014






The ABM- BIN report combines data from several sources. Event revenue is supplied by CEIR; print advertising data is provided by publishing service bureau IMS. Data on B2B digital advertising is estimated by ABM based on information provided by the IAB and the data component of the BIN report is provided by Outsell, supplemented by publicly available data and ABM estimates.

As you can see, there is a good chance that in 2015 U.S. B2B revenue from digital advertising will overtake print advertising ...  more    Folio:     ABM

Mittwoch, Januar 21, 2015

Simon Kemp: Digital, Social + Mobile Worldwide in 2015

The We Are Social’s new Digital, Social and Mobile in 2015 reports impressive numbers for more than 240 countries around the world, and profiling 30 of the world’s biggest economies in detail, this report is the most comprehensive, free compendium of up-to-date digital statistics and data you’ll find ... more


Donnerstag, Dezember 11, 2014

World Magazine Trends 2015: Latin America (IV.)

From the new edition of FIPP's World Magazine Trends 2014/2015
[data from ZenithOptimedia]:

Advertising expenditures expected to grow from US$ 33,9 to US$ 38 million an impressive growth of 12,1 %. The largest advertising market in the region is Brazil, second, with a high growth rates of 28,1 % will be Argentina, who sends Mexico to third place in 2015 according to ZenithOptimedia). Except Brazil, Latin America is the only region still showing some growth in magazine advertisement (admittedly based on a small proportion of total ad spend).


Advertising Spend 2015 in Latin America (selection)




More about the WMT Report

FIPP's Annual Compendium The World Magazine Trends Report 2014-2015 provides - on over 460 pages - covers key industry data on a global, regional and country-by-country (46 countries, see Table of Contents) basic data for the consumer and B2B magazine media business. Data on advertising spending (by ZenithOptimedia) for B2B + Consumer Magazines as well as circulation figures (by PricewaterhouseCoopers) from the past and and forecast to 2016. Data about digital media, include Internet penetration and mobile penetration, plus eReader and Magazine website listings ... more