Posts mit dem Label Tablets werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tablets werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Oktober 10, 2016

Mediennutzungsverhalten in der DACH Region


Eine Gemeinschaftsstudie von BVDW, iab austria und IAB Switzerland

via / mehr iab Austria



Aus den Ergebnissen:

Nutzung von Medienkanälen - Mobile wächst

Interaktionsmöglichkeiten für Marken


Waerables, Mobile und Smart-TV mit deutlichen Steigerungen


Bewegtbild-Konsum steigt - deutliche Unterschiede

Die ausführliche Präsentation zum Launch gibt es hier (52 Seiten, PDF)




Die gesamte Studie kostenpflichtig hier


Freitag, Mai 09, 2014

pv-digest: IPPT-Index misst den relativen Erfolg (Umsatz) von Presse Apps für iPad's

via / mehr Pressemitteilung (PDF) / eMail [Auszug pv digest #5/2014 vom 8. Mai 2014]

Der Index Presseprodukte auf Tablets (IPPT) des pv-digest zeigt den Vertriebserfolg von Verlags-Apps in Relation zu anderen Angeboten und da zeigt es sich, dass sich viele Verlage den "täglichen Dankgebeten" des Mathias Döpfner für Steve's / Apple's iPad angeschlossen haben. Verlags-Apps sind zahlreich vorhanden, werden genutzt (oder zumindest heruntergeladen) und nehmen im Vergleich zu anderen Apps-Kategorien einen Platz im oberen / mittleren Drittel - von Indexwert 63 (April 2014) bis 70 (Februar 2014) - ein, wie dieses Chart (Nov 13 - April 14) zeigt





Lesebeispiel April 2014:
Spiele-Apps nehmen unangefochten den Rang 1 ein und erhalten in der Skala einen Maximalwert von 100 Punkten. Für Verlags-Apps errechnet pv-digest einen Umsatz-Ranking-Index (ca.) 63 und für Produktivitäts-Apps einen Indexwert von 40.


Und jetzt die schlechte Nachricht: Der Boom der lean-back (und entmündigenden) Tablet-PC's ist nach den letzten Verkaufsauswertungen (weltweit) erst einmal gestoppt
und bei den weiter im Trend und Konsumrausch liegenden Smartphones, würde nach einem analog errechneten Indexwert Verlags-Apps gerade mal den Indexwert 9 erreichen (April 2014).

Liebe Verlage es gibt was zu tun, strengt Euch mehr an!

P.S.
Die Errechnung des Indexwertes erklärt Markus Schöberl so:
Die IPPT Werte liegen zwischen minimal 0 und maximal 100 an, wobei 0 bedeuten würde, dass sich unter den umsatzstärksten 200 iPad-Apps keine Verlagsprodukte finden. Und ein IPPT von 100 würde bedeuten, dass die Top10-Apps ausnahmslos journalistische Angebote sind.

Dienstag, September 24, 2013

Neues VDZ-White Paper: Tablet-ePublishing-Marktübersicht, Werbung, Vertriebsplattformen, Konvertierungs- und Payment Dienstleister

Wieder hat die Unternehmensberatung Kirchner + Robrecht management consultants für den VDZ das neue White Paper E-Publishing-Marktübersicht erstellt bzw. aktualisiert und erheblich erweitert. Zeitschriften- und Zeitungsverlage erhalten auf 442 Seiten die volle Ladung an Ergebnissen von zahlreichen Marktstudien und Marktübersichten zu Vertriebsplattformen und Dienstleistern für ePublishing, Konvertierung und ePayment.

Der erste Teil des VDZ-Whitepapers liefert Daten zur Entwicklung des Tablet-Marktes und des Tablet-Nutzungsverhalten, Anforderungen an die Gestaltung ePublishing-Angebote, Werbeakzeptanz und Zahlungsbereitschaften.

Im zweiten Teil werden die Vertriebsplattformen (ausführlich 14 Plattformen) mit den relevantesten Auswahlkriterien vorgestellt.

Und im umfangreichsten, dritten Teil des VDZ Whitepapers gibt eine ausführliche Marktübersicht zu ePublishing, Konvertierungs- und Payment-Dienstleistern in Deutschland.



Bestellungen und weitere Information zum 33. VDZ-White Paper: E-Publishing-Marktübersicht auf vdz.de


Ein gutes Beispiel dafür, warum sich Verlage besser den Herausforderung eines veränderten Nutzungsverhalten und neuer Endgeräte stellen, ist (u.a.) die hohe Bereitschaft von Lesern die Bezugsform zu verändern oder zumindest auszuprobieren.



Ein anderes Beispiel aus dem Whitepaper zeigt, dass etwas 1/3 Werbung auf Mobile Geräten als "annehmbar" bezeichnet und rund 1/4 über Werbung (auf mobilen Geräten) direkt einen Einkauf getätigt haben.

Freitag, Juli 05, 2013

BurdaCreative: Studie zu Vertriebskommunikation Heute und in der Zukunft

Die TNS-Infratest Studie  - zu der 700 Vertriebsmitarbeiter aus zehn führenden Unternehmen mit Schwerpunkt B2B-Vertrieb wurden befragt wurden - zeigt auf wie digital und mobil die Vertriebskommunikation in diesen Unternehmen bereits stattfindet, welche Gerätschaften (Smartphone, Tablet-PC, Notebook) und für welche Aufgaben / Funktionen bereits genutzt werden und welche Potenziale es bei Vertrieblern, Anwendungen und Ausstattung es noch zu entdecken und/oder zu nutzen gilt.

Aus den Ergebnissen:

Was wird heute und mit welchen Endgeräten genutzt



Der Bedarf und Aufgeschlossenheit zum Thema



Wo sehen die Befragten das größte Verbesserungspotenzial



via / mehr Vertriebskommunikation bleibt weit hinter ihren Möglichkeiten zurück

Mittwoch, Oktober 31, 2012

Bekanntlich rettet ja Apple's iPAD (und andere Tablet-PC's) die Verlage


Flurry hat seine Studie zur Nutzung von Tablet's + Smartphones vs. Internet + TV neu konzipiert und zeigt jetzt nach Alter, Sex, Nutzung im Tagesverlauf, Nutzung nach Kategorien und Engagement den Vergleich Smartphone vs. Tablet-PC. Auch wenn die Untersuchung sich auf den US Markt bezieht, können auch Verlage hierzulande ein paar Anscheinsvermutung auf Relevanz und Abweichungenauch für den deutschen Markt prüfen.






via / mehr auf flurry.com by Peter Farago


Mathias Döpfner: Smartphones und Tablets sind die Zeitungen und Zeitschriften der Zukunft

Donnerstag, März 15, 2012

Forrester: US and European Tablet Owners paying for T-Content - what kind of?

via nielsenwire

As you can see Americans seem to most willing to pay (at least once) for almost all T-Content, but for News. Italy leads the way (according to this study) in paying for News 44 %.

Download the 'State of the Media: U.S. Digital Consumer Report, Q3-Q4 2011'
(16 pg., PDF) [registration rq]