Posts mit dem Label XING werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label XING werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, August 05, 2009

XING, das Business Netzwerk macht sich mal eben zum Affen

(DE: sich zum Affen machen| EN: to make a fool of oneself)



der Protest der XING Mitglieder treibt die "Sonstigen" auf 83,72 % - auf twitter bezeichnet man das #xing #fail

Nachtrag 1: 5.08.09 um 19:30 gibt es bereit über 90 % Protest"wähler" ...
Nachtrag 2: 5.08.09 um 22:00
- nach rd. 12.000 Proteststimmen bekommt auch die Piratenpartei ihre Gruppe

mehr auf koehntopp.de

Mittwoch, Februar 04, 2009

LinkedIn will mit einer deutschsprachigen Version punkten

und bis zum Jahresende (damit?) von 500.000 auf 1 Mio Mitglieder wachsen. Der Marktführer in Deutschland XING kommt - nach eigen Angaben - heute bereits auf rd. 3 Millionen Mitglieder.

Das schreibt Lars Winckler auf Welt.de und zitiert Kevin Eyres mit

Wir wollen bis Ende des Jahres eine Million Mitglieder in Deutschland haben ... Weltweit kommt sein Netzwerk bereits auf 34 Millionen Mitglieder, davon sind 81 Prozent Akademiker. Sie alle haben ihren Lebenslauf samt Kontaktdaten veröffentlicht, sind mit Geschäftspartnern vernetzt oder hoffen auf lukrative Stellenangebote. Bei LinkedIn funktioniert das nun [nach Französisch und Spanisch, mit eine Deutsch Beta Version] auch mit einer deutschen Bedienoberfläche ..."

mehr

Sonntag, September 28, 2008

Privatsphärenschutz in Sozialen Netzwerke-Plattformen lässt zu wünschen übrig

Das Frauenhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) hat mySpace, facebook, studiVZ, wer-kennt-wen, lokalisten, XING und LinkedIn geprüft und den angebotenen Privatsphärenschutz für verbesserungswürdig befunden.

Die meisten "guten Ideen" fand das SIT bei Facebook, aber auch dort ...

Die Ergebnisse (PDF)

Hinweis von Robert Basic

Mittwoch, Juni 18, 2008

LinkedIn füllt die Kriegskasse auf: 34 Mio. Euro

von Bain Capital Ventures und anderen, bisherigen Investoren für einen Firmenanteil von 5 %. Auf dieser Basis berechnet sich der Firmenwert (und die Erwartungen) bei bei ca. 680 Mio. Euro ... für zur Zeit rd 23 Mio. Mitglieder (davon ca. 6 Mio. in Europa) und ein Umsatzziel für 2008 von ca. 65 Mio. Euro.

Mit dem Geld will man die Dienstleistungen für Unternehmen ausbauen, vielleicht auch ein wenig zukaufen und in Europa u.a. XING Paroli bieten und die eigene Position verbessern ...

via / mehr Latimes

Previous Investors at LinkedIn

Nachtrag:
Om Malik: Is LinkedIn Worth $1 Billion?
Facebook, XING, LinkedIn Bewertung im Vergleich

Frühere Einträge LinkedIn | XING

Dienstag, Juni 03, 2008

Stiefkind: Social Networks in Deutschland

Erst vorgestern hatte uns Forrester Research geschockt mit der Aussage, dass in Deutschland überhaupt nur 10 % der Online-Nutzer Social Networks besuchen (Monat). Fast hätten wir es geglaubt und daraus einen Bericht gemacht. Da aber gleichzeitig die Besucherzahl auf SN für Frankreich in Höhe von 3 % berichtet wird, können wir die Forrester Zahlen ganz 'easy' als Märchen abtun.

Endlich mal nicht auf dem letzten Platz (sondern nur dem vorletzten ...)



Setzen wir dem doch einfach (für Deutschland) die Reichweiten von FAZ / Nielsen Media für April '08 und die jeweils letzten Unternehmensangaben zu den Mitgliedern entgegen

1. StudiVZ: 3,68 Mio. (nach Unternehmensangaben 5,6 Mio Mitglieder 5/08)
2. SchülerVZ: 2,65 Mio. (nach Unternehmensangaben 3,4 Mio. Mitglieder 5/08)
3. MySpace: 2,24 Mio. (??)
4. Wer Kennt Wen: 2,13 Mio. (nach Unternehmensangaben 2,5 Mio. Mitglieder 5/08)
5. Lokalisten: 1,20 Mio. (nach Unternehmensangaben 1,5 plus Mitglieder (04/08)
6. Xing: 0,99 Mio. (nach Unternehmensangaben 1,8 Mio. Mitglieder 5/08)
außer Konkurrenz (siehe unten)
- Facebook 1,2 Mio. (Jan-Mar 08) (Facebook Stats 0,55 Mio. Mitglieder 6/08)

das wären für die führenden sieben Netzwerke 14 Mio. Social Network Besucher (von rd. 40 Mio. Online Nutzern insg. laut (N)onliner 2007). Und dazu kommen noch ein paar Milliönchen für die anderen 100plus Social Networks (Martin Weigert) in Deutschland.

Und wenn Ihnen das noch ein wenig unsicher erscheint, da gibt es ja noch die AGOF Internetfacts (IV/2007) und die ComScore Daten (allerdings schon vom Juli 2007), die 14,8 Mio Unique Visitors auf Social Network Sites für Germany ausgewiesen hatten.

Da bleibt doch nur eine Frage offen, wo ist eigentlich Facebook? Nielsen hatte Facebook nicht ausgewiesen, weil die verfügbare Datenbasis 'zu gering' war um eine Monatsauswertungen vorzunehmen).

Hier also die 'bescheidene' Mitgliederentwicklung für Facebook per 3-Juni-2008

Dienstag, Mai 13, 2008

ethority: International Social Network Studie 2008

David Nelles hat auf dem ethority Weblog einen Global Buzz Index Social Networks 2008 eingestellt


vergrößeren

mehr auf ethority

Siehe auch
ethority Studie- Facebook, Myspace, LinkedIn und Xing sind die Topthemen

ethority: International Social Network Map 2008

David Nelles hat auf dem ethority Weblog einen Global Buzz Index Social Networks 2008 eingestellt


vergrößeren

mehr auf ethority

Siehe auch
ethority Studie- Facebook, Myspace, LinkedIn und Xing sind die Topthemen

Data, Data Availability, Data Connections & Friends, Friends Connect, Friends Availability ...

Die letzten Tage waren reich an Ankündigungen, was Social Networks für ihre Mitglieder alles tun um ihnen das Leben zu erleichtern, um sie bei der Stange zu halten.Unter anderem ...

MySpace verkündet, dass man wichtige Partner für die "data-availability initiative" gefunden hat, unter anderem Yahoo, eBay, Photobucket and Twitter

Facebook verkündet Facebook Connect, die nächste Stufe der Facebook Plattform den Nutzern erlaubt ihre Facebook Identität und Freunde auf ihrer Reise ins Netz mitzunehmen.

Google launchte gestern Abend 'Friends Connect' im Rahmen von Google's OpenSocial.

Ich denke das macht schon einmal klar, dass es sich bei all diesen Ankündigungen um ein nützliches, notwendiges Feature von Social Networking und nicht um Applikation Social Network handelt und dass das ganze nur Sinn macht, wenn am Schluss alle die überleben wollen auch miteinander können - natürlich mit einigen Ausnahmen.

Dazu passt auch ganz gut Beitrag von Jon Swartz 'Social-Networking Sites work to turn users into profits' vorgestern auf usatoday.com , denn es dämmert so manchem, dass Social Networks per see noch keine Money-Maschine sind und nicht jede Text, Bild, Video und sonstwas Site ihr eigens Netzwerk braucht.

P.S.
Natürlich hat auch Yahoo eine/seine 'Open Strategy' aber die Ankündigung war bereits im letzten Monat)

Frühere Einträge
Google, MySpace and many more = OpenSocial

Open Social Maka-maka (= with Force)

Facebook als Social Operating System


Are LinkedIn and XING on the same boot?

Montag, Mai 12, 2008

Are LinkedIn and XING on the same boot?

When TechCrunch reported about the new funding for LinkedIn on its way, with a perceived value of about 1.000 Mio. USD and the Silicon Alley Insider reported that the round might be nearly closed and found the evaluation rather cheap. I had two immediate thoughts

Are they (LinkedIn) worth the money?
Second thought: you always 'pay' for the expected / dreamed for future ...)

What are they doing with that amount of money? Trying to get really global? Shopping around?
Second thought: Fighting the Facebook & Co's, no. Trying to buy and to be the Social Media Platform integrating the Blogs, Wikis, Forums, social and enterprise collaboration tools, yes, maybe ...

and suddenly I remembered that Lars Hinrichs (from XING, now valued around 300 Mio. USD) wanted to be a while ago (April 2005) the Operating System for 'Social Media' . Maybe that was, what he was thinking off then? Little progress over the last 3 years so, but it would be worthwhile the fight.

More on XING (and LinkedIn)

via standard.com

Addendum:
XING Presentation [EN] Reporting I. Quarter 2008 (PDF) 15-May-2008

Mittwoch, Mai 07, 2008

Datamonitor Prognose: Social Networks Mitglieder in Europa

In den letzten Tagen schwirrten in Zeitungen und Blogs Zahlen aus einer Untersuchungen von Datamonitor durch die Gegend, die wieder einmal demonstrieren sollten wie vernünftig oder unvernünftig (je nach Standpunkt) wir in Deutschland doch sind, wenn es gilt sich solchen Trends bzw Hypes entgegenstemmen. Es hat ein paar Tage gedauert, bis ich über Inventionen in UK und USA Zugang zu der vollständigen Pressemitteilung vom 2. Mai 08 erhalten habe.

Die Tabelle zeigt den erhobenen Status per Dezember 2007 und eine Vorhersage über die Entwicklung von SN Mitgliedschaften bis zum Jahr 2012.



Sieht man einmal davon ab, dass die 8.6 Mio. Mitglieder in Deutschland schon alleine von den Holtzbrinck Beteiligungen (studiVZ, SchülerVZ) für sich reklamiert werden und andere wie XING (ca. 1, 8 Mio), Lokalisten (ca. 1,5 Mio), Wer-kennt-wen (ca. 1,5 Mio), aber auch MySpace u.v.a. dann 'leer' ausgehen, gibt es auch keinen Grund anzunehmen, dass die Entwicklung der Mitglieder wie prognostiziert erfolgt ... aber wie wir ja spätestens seit Niels Bohr's berühmten Ausspruch wissen, sind Prognosen eh schwierig, und insbesondere dann, wenn sie die Zukunft betreffen ...

Interaktion mit online und offline Netzwerken / Gruppen, angebotener Nutzen und realisierter Zusatznutzen bestimmen die weitere Entwicklung ...

Mittwoch, April 23, 2008

Xing, the new media - Xing der Mainstream und Online Media Schreck

Die Position der klassischen Medien sei bedroht (was nicht ganz neu in einer bisher nicht zielführenden Debatte ist). Doch, so Julius Endert (Handelsblatt Online) in seinem Beitrag, nicht Onlinemedien schlüpften in die Rolle (übernehmen die Funktionen) von Zeitungen, Magazinen und Fernsehsendern, sondern die neuen sozialen Netze im Internet, ala XING ... mehr

P.S.
XING hatte sich ja schon früher einmal als das kommende Betriebssystem sozialer Software, einer sozialeren Zukunft ausgerufen ... Das Handelsblatt.net und Web 3.0

Donnerstag, März 27, 2008

XING Full Year Results 2007 published

XING AG, the Social Network competing with Linked-In has just published its annual report which includes some interesting additional data on it's performance and a rough breakdown on members and turnover by countries ... .. more

1,78 million
(or 37 percent) of all XING's members are from Germany which places them 3rd, after StudiVZ and SchuelerVZ.

XING Geschäftsjahr 2007: Netzwerk-Mitglieder nach Ländern

Soeben ist der Geschäftsbericht der XING AG für das Jahr 2007 erschienen. Erstmals nennt XING hier auch Zahlen für Mitgliedschaften in einigen Ländern und Regionen.



(die Teilnehmerzahl für Deutschland, ist nicht weit weg, von meiner ursprünglichen Daumenrechnung).

Und noch immer kommen rund 82 % des XING Umsatzes - trotz der Zukäufe - aus Deutschland und es ist noch ein anstrengender Weg zu einem anerkannten, erfolgreichen internationalem Player im Bereich Social Networks zu werden.



Den vollständigen Geschäftsbericht 2007 gibt es hier (PDF) - XING Full Year Results 2007 [EN]

Dienstag, März 18, 2008

ReadWriteWeb: Linked-In vs. XING

Bernard Lunn über den Kampf und die Chancen der Business Netzwerke Linked-In (US) und XING (DE) im Kampf um internationale Märkte


via/mehr auf ReadWriteWeb

*XING claims per 1/2008: 5,0 Mio. plus Members, a break down by countries will be coming soon

Frühere Einträge:
Le Monde's Social Network Worldmap, Netlog und Social Networks in Deutschland (17-Mar-2008)

Merker: Social Business Networks OpenBC & Linked-In Deutschland (19-Nov-2006)

Donnerstag, Februar 14, 2008

Plaxo wants to sell, sells to

our work and data. We don't know yet, to whom. After Facebook, Google and others were rumored in the past, now Comcast is said be willing to spend 175 Mio. USD on our data, so I deleted my account ...

P.S.
I am still working with Facebook, Linked-In, Xing and some specialties networks

Mittwoch, Februar 13, 2008

Mobile (Social) Netzwerkzentrale: oneConnect

Gestern hat Yahoo! auf dem morgen zu Ende gehenden Mobile World Congress in Barcelona, den neuen Service oneConnect angekündigt, der die Adressbücher von Social Network Diensten, eMail, SMS und Messengerdienste vernetzt und den Noise im Auge des Mobile-Benutzers sichtbar macht.





Der Dienst soll als Bestandteil von Yahoo Go 3.0 im zweiten Quartal 2008 angeboten werden. Mit dabei sind u.a. Bebo, Dopplr, Facebook, Flickr, hi5, Last.fm LinkedIn, MySpace, Twitter ... deutsche Dienste wie Lokalisten, StudiVZ, XING, etc. fehlen (noch?) auf der Ankündigungsliste.

Mehr in der Pressemitteilung (PDF, EN)

Sonntag, Februar 10, 2008

Erfolg via Redaktion planen & sichern (Seminarvorbereitung)

Für meine Workshops im Februar / März habe ich heute ein wenig recherchiert, unter anderem, ob sich seit unserer Studie "Wie Fachmedien das Internet nutzen" viel getan hat (und wenn ja, was). Hier wie Redaktionen das Angebot Social Media / Web 2.0 zu nutzen verstehen.

Be(un)ruhigend niemand, jedenfalls nach meinen Recherchen, hat inzwischen die 7-Meilen Stiefel an und prescht auf Teufel komm raus, innovativ und/oder auf breiter Front vor. Einige Fachmedien probieren Neues aus oder machen anderen etwas nach, aber, jedenfalls ' gefühlt' in einem geringeren Tempo als Versuche fehlschlagen oder/und austrocknen.

Bei meinen Seminaren werden, wir uns ausschließlich mit dem beschäftigen was hilft die jeweils spezifischen Aufgabenstellungen zu erreichen und Schritte und Regelsystem skizzieren, welche die Zielerreichung sicher stellen sollen und können.

Deshalb hier nur nur zwei für jeden nachvollziehbare Beispiel, was nicht ist:

XING ist eines, wahrscheinlich das führende Business Netzwerk (nach Zahlen) in Deutschland und darüber hinaus. zudem hat es Hunderte, Tausende Foren und Zig-Tausende Beiträge, mal sehen wie sich die die Top 25 der deutschsprachigen Fachzeitschrift über die Mitarbeiter der Redaktion und Zitate wiederspiegeln:
(als Nutzer diese Blogs sind Sie herzlich eingeladen, sich mit mit auf XING.com zu verlinken!)

"Deutsches Ärzteblatt" 28 Treffer
"ärzteblatt.de" 21 Treffer (da bestreitet ein Person allerdings mehr 80 % der Diskussion)

"Lebensmittel Zeitung" 6 Treffer
""lz-net" 3 Treffer

"Textil Wirtschaft" 3 Treffer
"TWnetwork.de" 0 Treffer

"Werben & Verkaufen" 78 Treffer
"wuv.de"10 Treffer

"Ärzte Zeitung" 67 Treffer
"Ärztezeitung" 100 Treffer (auch hier bestreiten eine Person ca. die Hälfte der Treffer)

"Computerwoche" 200 Treffer
"computerwoche.de" 19 Treffer

"horizont.net" 13 Treffer

"Computer Reseller News" 13 Treffer
"crn.de" 0 Treffer

"Maschinenmarkt" 12 Treffer
"maschinenmarkt.vogel.de" 0 Treffer
"maschinenmarkt.de" 3 Treffer

"Markt & Technik" 53 Treffer
"elektroniknet.de" 1 Treffer

Nun ist klar, nicht alle Treffer betreffen auch das jeweilige Fachmedienangebots, hängen sich vieleicht an einem Thema besonders auf. Aber alle Nichtreffer bedeuten eben auch, dass die Fachmedien (u.a. die Redaktionen) aber auch die Leser das auf einer Blattform wie XING.com nicht diskutieren ... nicht nutzen.

Meine Anscheinsvermutung zum Trost der Kollegen in den Redaktionen, die Vertriebs- und Anzeigenleute der Verlage reihen sich bei der Nutzung der Netzwerke oft demütig hinter ihren KollegInnen der Redaktion und den Lesern ein (anders als bei Zeitungen und machen Publikumszeitschriften).

Damit dieser Beitrag nicht zu umfangreich wird - quasi nur als Anregung - versuchen sie doch einmal etwas über die Präsenz ihres Titels (und ihrer Themen) in Weblogs herauszufinden.

Zum Beispiel mit Google's blogsearch oder über die Suche von technorati .

Wie oft wird ihr Medium auf Blogs zitiert, macht auf Mehr neugierig und/oder welche Beiträge Ihrer Autoren werden dort eingestellt und/oder zitiert?

Wenn also schon andere nicht von der "Party" viele Fachmedien begeistert erzählen, wie sieht es mit den Fachmedien aus, ersparen sie ihren Lesern den Weg durch den Jungle des Internets und pflügen und kredenzen diese ihren Lesern / Usern?

Studie: Wie die Top 25 Fachmedien das Internet nutzen (Auswertung)

Workshop Fachmedien - den Erfolg planen und sichern (Februar/März)

Montag, Januar 21, 2008

Live-Webcasting: B2B-Advertising in Social Networks

media-Treff bietet für den 29-Jan-2008 15:00 uhr ein Live-Cast mit Markus Willnauer (Vansken Group Deutschland) an. Ausgelobt wird der Event mit:

"In Social Networks, wie z.B. Facebook oder XING, verbringen Nutzer beruflich und privat 3 Stunden pro Woche, mit stark steigender Tendenz. Wie Sie Entscheider aus Unternehmen in Social Networks am effektivsten ansprechen und für Ihre Marke begeistern ..." mehr (und Anmeldung)

t-b2b-advertising-in-social-networks/

Dienstag, Dezember 04, 2007

XING mit Bewegungsmelder

Robert vermeldet, dass Xing jetzt auch einen 'Bewegungsmelder'-Feed für das Xing Netzwerk liefert. Er sieht noch Entwicklungsmöglichkeiten ... mehr

Donnerstag, November 01, 2007

Google, MySpace and many more = OpenSocial

From the announcement:

"MySpace, the world’s largest social network, and Google, Inc. (NASDAQ: GOOG) today announced that they are joining forces to launch OpenSocial — a set of common APIs for building social applications across the web. The partnership spearheads an initiative to standardize and simplify the development of social applications. Today’s announcement underscores MySpace’s commitment to supporting standards that foster innovation in an increasingly social Web."

An impressive list for a start already ...

Bebo
Engage.com
Friendster
hi5
Hyves
imeem
LinkedIn
MySpace
Newsgator
Ning
Oracle
Orkut
Plaxo
Salesforce.com
Six Apart
Tianji
Viadeo
XING

via Mashable!

Earlier entry:
Open Social Maka-maka (with Force)

After thoughts:
If Facebook likes its member, application developer and/or is wise, they will joint and announce soon, that they have implemented that API's ... (and offer some convincing 'middleware' for the pack).